C5II 2,0 HDI 136 ruckelt und Turbo läuft nicht

Citroën C5 1 (D)

Moin liebe Motor-Talk-Gemeinde,

ich bin neu hier und hoffe, daß Ihr mir mit einem Problem an meinem C5 helfen könnt.

Vorweg: Es handelt sich um einen Citroen C5 II Kombi, Exclusive Bj 01/2005. 2,0l Hubraum 100kW/136PS HDI FAP, Handschalter und jetzt mit gut 141000km auf der Uhr.

Bei 120000km wurde der Dieselpartikelfilter getauscht und neue Motorsteuerungssoftware aufgespielt, nachdem das Auto nicht mehr über 180km/h gekommen ist (Fehlermeldung Abgassystem/Abgasentgiftung defekt). Danach lief der Wagen erstmal wieder fehlerfrei, doch es kam bei Beschleunigung hin und wieder zu "Ruckeln" bei etwa 3500U/min. Damit hab ich mich anfänglich abgefunden.
Dieses "Ruckeln" (Abbruch der linearen Beschleunigung) kam nun immer früher - so daß das Auto nicht mehr über 3200U/min gekommen ist.
Die Fehlerauslese bracht defektes AGR-Ventil, defektes Unterdruckmassenventil, Temperatursensorfehler (Abgassystem) hervor.
AGR Ventil wurde getauscht - Fehlerauslese brachte den Fehler nicht mehr! Ruckeln immer noch vorhanden.
Nun wurde das Unterdruckregelventil vom Turbo getauscht. Das Ruckeln ist nun nicht mehr wahrnehmbar. Dafür ist das Problem, daß der Turbo hörbar mitläuft - aber keine Leistung abgibt! Erneute Fehlerauslese hat nun den Fehler erbracht, daß der Ladedrucksensor defekt sei, Magnetventil vom Commonrail System defekt sei.
Hinzu kommt nun noch daß der Wagen bei Beschleunigung 3/4 - Volllast schwarz räuchert...

Langsam mache ich mir massive Sorgen! Vielleicht hab Ihr Erfahrungen/Tipps woran das liegen kann, denn meinem "Freundlichen" traue ich nicht so wirklich über den Weg - der will frohes Teiletauschen spielen und das erachte ich nicht gerade als Fachmännisch - kann mich da natürlich auch täuschen..

Vielen Dank für Eure Tipps im Vorraus...

15 Antworten

Zitat:

@thehoern schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:21:55 Uhr:


Nach 9 Jahren?

Wäre nach 9 Jahren auf jeden Fall mal wieder fällig 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen