C5 Tourer Kaufberatung THP 155 oder doch den HDI 165
Hallo,
habe schon einmal ein Thema eröffnet.
Aber da das schon eine Weile her ist, möchte ich alles noch einmal mit meinem Heutigen Wissenstand abgleichen.
Wir brauchen relativ dringend ein neues Familienauto da wir Ende Dezember Nachwuchs bekommen.
Der C5 ist preislich sehr attraktiv, bin auch noch am schauen nach Ford Mondeo und Passat.
Ich fahre jeden Tag 6,5km zur Arbeit (also viel Kurzstrecke) und zwei mal die Woche ca 12Km zum Sport.
Habe ein paar Fahrzeuge die für mich in die engere Auswahl kommen.
Einmal einen THP 155 Exclusive mit 170000km 2010 auf Mobile für 7499€
Und einmal einen HDI 165 auch Exclusive mit 165000km 2010 vom Dat Autohus.
Und noch einen HDU 140 Confort mit 108000Km 2010 auf Ebay-kleinanzeigen
Würde gerne die Meinungen/Erfahrungen zum THP Motor von euch hören.
Das Auto sollte uns die nächsten ca. 10Jahre begleiten, möglichst ohne große Probleme.
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal kurz gerechnet: Mit deinen angegebenen Fahrten (Arbeit und Sport) kommst du auf 6tkm im Jahr. Angenommen die restlichen Fahrten machen noch mal so viel aus, liegen wir gerade mal bei 12tkm. Warum stehen da Diesel zur Auswahl?
Du hast dir Fahrzeuge von 2010 ausgesucht. Die sind in 10 Jahren 15 Jahre alt. Das ist schon nicht ohne. Wenn du wirklich deutlich unter 15tkm im Jahr fährst würde ich die Diesel komplett streichen und mich nach einem 1.6 VTi umschauen. Der hat zwar nur 120PS, aber dafür weder einen Turbo noch Direkteinspritzung. Die Chancen, noch 10 Jahre ohne große Reparaturen am Motor zu schaffen sind hier deutlich größer.
32 Antworten
ich denke nicht, dass Du einen Fehlkauf gemacht hast. C5-fahrer sind eigentlich alles ordentliche Leute, die niemanden bescheissen. Aus wievielter Hand war / ist der C5? hat der Besitzer etwas zum Serviceheft gesagt? in der Anzeige steht ja nix dazu. Unfälle? Nachlackierungen?
Unfallfrei, 1.Hand, war die ersten drei Jahre ein Leasingfahrzeug, ist auschließlich langstrecke gefahren, gehört einem älteren Ehepaar.
Die Heckklappe kostet ca 1000€, aber wie gesagt ist es auch möglich die klappe mit defektem Motor zu öffnen. Also eine Reparatur für "wenn ich mal Geld über hab".
also jetzt aus zweiter Hand oder hat der Leasingnehmer den C5 nach Leasingende übernommen?Zitat:
@68erHemicharger schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:02:10 Uhr:
Unfallfrei, 1.Hand, war die ersten drei Jahre ein Leasingfahrzeug, ist auschließlich langstrecke gefahren, gehört einem älteren Ehepaar.
... das wäre ja eine Adelung des Wagens. Dann könntest Du davon ausgehen, dass er TOP in Ordnung war. Ne Dauerbaustelle löst doch keiner bei der Leasinggesellschaft ab oder kauft das Schiff dem Händler ab.
Ähnliche Themen
wie hat sich denn der VK zur Heckklappe geäußert?Zitat:
@SpiDe1500 schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:15:48 Uhr:
Die Heckklappe kostet ca 1000€, aber wie gesagt ist es auch möglich die klappe mit defektem Motor zu öffnen. Also eine Reparatur für "wenn ich mal Geld über hab".
Er wird ja mehr mitgeteilt haben als: "ist defekt" oder "geht nimmer".
Ich glaube nicht, dass da ein kapitaler Defekt vorliegt.
Hey SpiDe, danke für deine Antwort, und was kostet nur der Motor/die Baugruppe?
Oder weißt Du vielleicht die Teilenummer?
Danke!
Hey, leider kann nur die gesamte Einheit getauscht werden, dh der hohe Preis. Ich rate aber dazu einfach mal hinten die Verkleidung zu entfernen und die ganze Sache anzugucken. Der antrieb ist eig relativ simpel aufgebaut, vllt ist da nur der Riemen übergesprungen oder sonst was. Ansonsten gibt es vllt ja noch die Möglichkeit einen Antrieb bei ebay zu erwerben.
Mit Einbau kostet es wie gesagt ca 1000€.
Ich empfehle einen Blick ins franz. ebay. Vllt hast du da mehr Glück? In DE ist die Klappe nur super selten gebraucht zu kaufen...
Die Nummer könnte ich dir im 2 Wochen nennen, hab da gerade keinen Zugriff drauf.
Das sieht richtig aus, ja.
nur leider grad nicht lieferbar, hab ihn nochmal auf 8200€ gedrückt, ich denke wenn ich den Motor (falls er denn defekt sein sollte) selbst austauschen kann ist das ein absolut fairer Preis.
Weiß jemand was eine Professionelle Polsterreinigung von den Teilledersitzen ca. kostet?
Glückwunsch....
Also ich zahle für eine prof. Innenreinigung 75,- EUR brutto, allerdings kommen meine Fahrzeuge nie verdreckt dort hin. Es ist also eher eine Tiefenpflege als eine Innen"reinigung".
Hier mal eine Preisliste eines örtlichen Pflegebetriebes, bei dem ich auch schon war, dient nur als Beispiel