C5 III 2.0 16V LPG-Umbau

Citroën C5 1 (D)

Hiho,

angesichts der hohen Dieselpreise und der unklaren Lage bei der Besteuerung bin ich noch immer am neuen C5 interessiert, allerdings nicht mehr so auf den HDI 135 FAP fixiert.

Die Benziner sind ja meines Wissens nach auch schon älter, daher die Frage: HAt wer schon Erfahrungen mit dem Umbau dieses Motors auf LPG?

Ist der 140 PS-Benziner angesichts des Fahrzeuggewichtes überfordert?

Weshalb gibt es nur ein Fünfganggetriebe? Heutzutage sollte in der Klasse eigentlich Sechsgang Standard sein.

Bin übrigens den C5 (jeweils als Tourer und Limo, jeweils Tendance) gefahren und vom Handling und der Verarbeitung begeistert. Audi ist ab sofort kein Thema mehr!

Vielen Dank,

Haus Arafna

49 Antworten

Eine Explosion bei einen Gasaustritt ist nie auszuschließen.Auch bei kontrollierten Gasaustritt.
Wer das sagt hat keine Ahnung von was er spricht.
Da ja autogas ein gemisch aus C3H8 und C4H10 also Propan und Butan ist, liegt die Explosionsgrenze etwa bei
1,5 - 11 Vol%.
Bei Diesel bei etwa 0,8 - 6,0.
Und wenn wir mal dabei sind Erdgas (CH4) bei 4,5 - 16,5 Vol%.
Und es gibt ich glaube mehr unfälle mit gas als mit diesel.
Es fehlt ja das gewisse Etwas.Also der zündfunke.

Und beim diesel geht das wohl nicht denn die fahren ja ich glaube mit Glühkerzen.

Und wenn du sagst der Druck ist höher dann sage auch wiehoch er ist damit die Leute was lernen.

Autogas 8 Bar
Erdgas 200 Bar

Achja die Andere sache ist, ich habe bisjetzt noch kein Auto gesehen was explodiert ist.
Die Feuerwehr hat mal nen Auto angezündet das ist nichts passiert.Die Explosionen funktionieren nur im TV.

Aber bei eine sohohen druck würde ich glaube die Flamme ausgepustet werden.
Wenn das Erdgas dann entweichen sollte fängt es etwas an zu schneien.
Und den lärm hört glaube ich die Feuerwehr auf ihrer Feuerwache.

Gruß stibitzy

Das ist das Problem in Deutschland: Es gibt zu viele (ängstliche) Theoretiker.

THEORETISCH könnte uns auch der LHC in Genf demnächst in Antimaterie verwandeln. Aber wie oft haben wir PRAKTISCH in der Tagesschau Meldungen gehört wie "Gas-Auto legt Wohngebiet in Schutt und Asche!" (OK, das wäre eher RTL Aktuell...😉)

Vor allem aus Ländern, wo schon seit geraumer Zeit und mit viel höheren Zulassungszahlen gegast wird (Holland, Italien, um nur zwei zu nennen), kommt nie nie nie auch nur eine kleine Randmeldung, dass es zu Problemen mit Autogas-Anlagen gekommen wäre. Und die Technik gibt's ja schon seit über 20 Jahren.

Weitere Infos übrigens H I E R.

P.S.:

Zitat:

Und beim diesel geht das wohl nicht denn die fahren ja ich glaube mit Glühkerzen.

A propos "Ahnung": Ein Dieselmotor funktioniert im Gegensatz zu Benzin- und Autogas-Motoren OHNE Zündkerzen.

Grüße,

Was heißt hier ängstliche Theoretiker.
Das Problem von den deutschen ist das alle mitreden wollen, sie aber keine Ahnung haben.
Es ist doch völlig ok das die Leute mit Gasanlagen sparen wollen.Dann sollten sie aber auch wissen
wie das Gas aufgebaut ist.Und wie das alles funktioniert.
Keine Explonsion legt ein wohngebiet in schutt und asche.
Nochnicht einmahl wenn eine Hochdruck Gasleitung undicht sein sollte.Man sollte schon wissen was man
schreibt und es argumentieren können.

PS. ich habe gesagt das der Diesel mit Glühkerzen funktioniert .
Man sollte auch richtig lesen.Die braucht man heute aber immernoch denn was macht man bei Kaltstart?
Rate mal wieso man in einen Diesel eine stärkere Batterie verbaut wie in einen Benziner.
Aber bei einer ölheizung wird das heizöl auf einen Glühstab zerstäubt und entzündet sich dort.
Und der Diesel entzündet sich an der komprimierten stark erwärmten Luft im Zylinder.
Klar haben die Diesel keine Zündkerzen.Das weiß doch jedes Kind.Oder etwa nicht?
Und in wikipedia kann ja ich glaube jeder Laie etwas reinschreiben wo er 'denkt' aber nicht genau weiß
ob das 100% richtig ist.

Mit freundlichen Gruß

Stibitzy

Man sollte anstatt der Bild sich mal nen Buch nehmen und lesen.Denn lesen bildet!!!

Zitat:

Original geschrieben von stibitzy



Erdgasautos müssen laut Gesetz einen Erdgasaufkleber tragen damit sie als solches erkannt werden.
Am kotflügel/scheibe links und rechts und an der Heckklappe.Komisch das es für Autogasautos keine Kennzeichnungs
pflicht gibt.

Welches Gesetz sagt das?

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall steht aber fest, dass weder ein Diesel-Fahrzeug, noch ein Benziner, kein LPG-angetriebenes Fahrzeug und auch kein Erdgas-Fahrzeug explodieren wird, wenn nicht an den Sicherungseinrichtungen manipuliert wurde. Wenn ein Auto explodiert, dann kommen ca. 2 Sekunden später ein Türke und sein deutscher Freund von "Alarm für Döner 15" mit ihrem BMW um die Ecke geflogen oder RTL aktuell dreht gerade eine Nachrichtensendung.

Zitat:

Original geschrieben von Family-Man


Auf jeden Fall steht aber fest, dass weder ein Diesel-Fahrzeug, noch ein Benziner, kein LPG-angetriebenes Fahrzeug und auch kein Erdgas-Fahrzeug explodieren wird, wenn nicht an den Sicherungseinrichtungen manipuliert wurde. Wenn ein Auto explodiert, dann kommen ca. 2 Sekunden später ein Türke und sein deutscher Freund von "Alarm für Döner 15" mit ihrem BMW um die Ecke geflogen oder RTL aktuell dreht gerade eine Nachrichtensendung.

ja.. EIGENTLICH sollte da nix passieren.

Aber gerade bei Gas gibts genug Helden die mal eben nach Polen fahren sich da für 600€ irgend nen Crap einbauen lassen und doppelt sparen wollen.

Das geht von schlecht verlegten Leitungen über miese Kabel bis zu undichten Tanks

[bevor mich jetzt hier jemand gleich schlägt: natürlich gibts auch seriöse Umrüster in Polen.. ich beziehe mich jetzt hier auf die extra günstigen und eher dubiosen Vereine 😉 ]

@stibitzy:

Zitat:

Original geschrieben von stibitzy


Es ist doch völlig ok das die Leute mit Gasanlagen sparen wollen.Dann sollten sie aber auch wissen
wie das Gas aufgebaut ist.Und wie das alles funktioniert.

Warum sollten sie das? Wäre natürlich nett, muss aber nicht sein. Frag mal auf dem Parkplatz der Dorfdisko, welches der dort anwesenden Blondchen (männlich wie weiblich) dir das genaue Prinzip des 4-Takt-Explosionsmotors erklären kann. Trotzdem fahren die wieder ahnungslos in ihren Autos nach Hause. Geht also auch ohne "fundiertes Fachwissen".

Zitat:

Original geschrieben von stibitzy


Keine Explonsion legt ein wohngebiet in schutt und asche.
Nochnicht einmahl wenn eine Hochdruck Gasleitung undicht sein sollte.Man sollte schon wissen was man
schreibt und es argumentieren können.

Öhm, will ja nix sagen, aber DAS Argument hast du selbst gebracht:

Zitat:

Original geschrieben von stibitzy


Aber bei eine sohohen druck würde ich glaube die Flamme ausgepustet werden.
Wenn das Erdgas dann entweichen sollte fängt es etwas an zu schneien.
Und den lärm hört glaube ich die Feuerwehr auf ihrer Feuerwache.

Ach ja, und...

Zitat:

Original geschrieben von stibitzy


Man sollte anstatt der Bild sich mal nen Buch nehmen und lesen.Denn lesen bildet!!!

Volle Zustimmung. In deinem Fall empfehle ich

dieses Werk

. Fachwissen allein reicht nicht, man muss es auch vermitteln können.

Grüße,

so seid ihr deutschen wenn ihr kein gesprächsthema/argumentation habt werdet ihr beleidigend arrogant und hochnäsig.
und macht euch über andere Lustig.
Und ihr lasst keine andere Sichtweise aus die Dinge zu.
Das mit den Duden war lustig.Ich gehe in den keller und lache mal.

mit freundlichen Gruß

stibitzy

jaa.. dann bleib da auch bitte^^

Zitat:

Original geschrieben von DerKoch



Zitat:

Original geschrieben von stibitzy



Erdgasautos müssen laut Gesetz einen Erdgasaufkleber tragen damit sie als solches erkannt werden.
Am kotflügel/scheibe links und rechts und an der Heckklappe.Komisch das es für Autogasautos keine Kennzeichnungs
pflicht gibt.
Welches Gesetz sagt das?

Kannst Du jetzt bitte mal erklären in welchem Gesetz das steht. Ich habe 2 Ergasfahrzeuge gefahren und unzählige Erdgasfahrer beim tanken getroffen und nicht ein Fahrzeug war mit Aufklebern versehen???!!! Nicht das wir uns alle außerhalb des Gesetze bewegen.

Gruß
DerKoch

Hallo,
Habe vor einem Monat meinen C5 III 2,0 16V Exclusive bekommen und muß sagen, nach 8 Jahren Peugeot 406 2,0 HDI:
ICH BIN BEGEISTERT.
Mit seinen 140 PS ist er flott und zügig unterwegs und das Automatikgetriebe schaltet einwandfrei.
Im Moment steht der Wagen beim Händler um seine Gasanlage zu bekommen.
Werde euch dann sofort informieren wenn ich Ihn wiederhabe.
Bei meiner Faqhrleistung von 35000 km pro Jahr, blieb mir aus wirtschaftlicher Sicht keine andere Wahl als mich für einen
Benziner mit Gasanlage zu entscheiden.
Ich glaube auch es gibt keinen Grund sich zu zoffen, weil die Entscheidung sollte vom persönlichen Geschmack aus gehen.
Mag ja auch nicht jeder Zunge, Hirn, oder Leber essen.
Naja, egal, werde euch auf jeden Fall über meine Erfahrungen mit LPG informieren.
Ach, ja. Die Werksgarantie bleibt natürlich bestehen.
Citroen verlangt noch nicht mal einen Flash Lube oder ein Tank Additiv.
Gruß
finch 70

Stimmt. Fast alle Citroen Motoren benötigen keinrn Flashlub-Zusatz, nur die mit Kreuzchen:
http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=6

Gruß
Markus

Danke für die Liste! Da steht ja sogar schon der neue 1,6 VTi mit 120 PS drin, den man bisher nicht umrüsten konnte. Jetzt fehlt nur noch der THP 150, dann macht's sparen erst wieder richtig Laune. 😎

Nun habe ich ihn wieder zurück.
Die Gasanlage funktioniert einwandfrei und es ist auch nicht wirklich ein Unterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb zu erkennen.
Es ist zwar ein kleines Manko das der Gastank in der Reserveradmulde nur 55 Liter Brutto fasst, aber umso schöner ist es 40 Liter Treibstoff zu
tanken und nur 20,80€ dafür zu zahlen.
Ich denke man kann einen solchen Umbau durchaus als Empfehlenswert bezeichnen wenn man so wie ich 30.000 km im Jahr unterwegs ist.
Habe mich aber trotzdem noch zusätzlich für das Tuneap Additiv entschieden (kostet 50€ alle 10.000 km) und das sollte einem die Sache schon Wert
sein. Wie gesagt ist laut Citroen nicht nötig aber Schaden tut es bestimmt nicht.
Wünsche allen begeisterten Citroen Fahrern und -innen schöne Weihnachten.
Gruß finch 70

Wieso hast Du nur einen 55 Liter Tank.Bei mir haben Sie sofort einen 73 Liter Tank eingebaut.
Ich kann somit 60 Liter Gas einfüllen. Meine Werkstatt hatte mich angerufen und informiert, dass ich von
Citroen aus, auch den großen Tank einbauen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen