C5 110HDI Leidensweg
Hallo erst mal!
Möchte hier mal von meiner Erfahrung mit Citroen berichten.
Konnte bis jetzt ungefähr 35 Autos mein eigen nennen und hab schon an die 80 verschiedenen Modelle, von verschiedenen Herstellern (probe-)gefahren.
Im Mai 2005 entschloss ich mich dann einen neuen Citroen C5 110HDI zu bestellen. Wollte mir unbedingt ein nagelneues Auto kaufen und habe zwischen vielen Modellen verglichen. Zum Schluss hörte ich auf mein Herz und entschloss mich gegen den Toyota Avensis und für den C5, was sich im nachhinein als grosser Fehler rausstellte.
Beim gnadenlosen Kampfpreis von 22.460€ in der Tendance Austattung +Parkpacket +Schiebedach und der 4Jahres Garantie konnte ich nicht nein sagen. Habe mich voll von meinen Gefühlen leiten lassen da mir der neue C5 vom Design sehr gut gefällt.
6-8 Wochen Lieferzeit waren kein Problem für mich. Habe in den letzten 2 Wochen vom Citroen Händler einen C2 bekommen da ich kein Auto hatte - Super Service von Herr D. von der NL Stuttgart.
23.06.2005 KM:0, Tag der Auslieferung:
1. Seitenschweller Fahrerseite hängt runter
2. Heckleuchte Fahrerseite hat weißen Strich unterm Glas
07.07.2005 KM: 1475, Erste Inspektion:
1. Ölwechsel
2. Rückleuchte gewechselt
3. Seitenschweller gerichtet
02.08.2005 KM: 5484, Das Nervt:
1. Seitenschweller gewechselt da er trotz richten runter hing
2. Zweite Rückleuchte wegen gleichem Problem gewechselt
3. Seitenblinker gewechselt wegen Wassereinbruch
4. Klappergeräusche von der Hinterachse kontrolliert und nichts gefunden
5. Starke Quitschgeräusche von der Bremse
6. Motorelektonik Fehler wird angezeigt - Fehlerspeicher gelöscht
16.11.2005 KM: 9854, Schon wieder:
1. Wegen starker Quitschgeräusche wurden die Beläge hinten erneuert
2. Wegen Klappergereuschen aus dem Bereich der Hinterachse wurden hi. die Federkugeln gewechselt
3. Sitz quitscht stark - Sitzpolster aus und eingebaut
4. Tankschwimmer erneuert wegen falscher Anzeige
5. Lenkradnabe - starke Kratzgereusche - gefettet
6. Motorelektronik Fehler wird Angezeigt - SW Update
30.01.2006 KM: 15164, Der Horror geht weiter:
1. Poltern der Hinterachse
2. Quitschende Bremse
3. Tank gewechselt wegen falscher Anzeige und deformation.
4. Lekradschleifring gewechselt
5. SW Update wegen verschiedener Fehler
Auto 4Wochen in der Werstatt ja ihr lest schon richtig Vier Wochen!!!
Habe das Auto dann zurück bekommen und alles war beim alten! Quitschende Bremse, Klappernde Hinterachse.
Das Auto wurde tiefergelegt weil man hoffte das klappern weg zu bekommen. Das mit dem klappern war minimal besser aber das Auto war nicht mehr Komfortabel, fur sich wie ein Golf 1 GTI und das ist ja nicht gerad was man bei dem Auto möchte!
Nach erneutem Anfragen bei der Werkstatt sagte mir der Meister das es besser nicht geht und das auch ein spezialist von Citroen das Auto begutachtet hätte. Man bot mir 600-800€ an um die ganze Sache zu vergessen. Ich wollte mich damit nicht abgeben und wollte das Auto wandeln.
Habe nicht mehr alle Daten da ich bei mindestens 3 Werkstattaufenthalten keinen Auftrag erhalten habe!
Als ich meinen Fall Herr D. schilderte der mir das Fahrzeug verkauft hatte sagte er das er sich für mich einsetzen wird das ich das Auto wandeln kann.
Ich also zum Rechtsanwalt, ER: Kein Problem das machen wir...geben Sie das Auto zurück und Ich kümmer mich drum.
Ich stelle also das Auto bei Cirtoen ab und denke mir das die ganze Geschichte ihr Ende gefunden hat nach mindestens 8 Werkstattbesuchen vielleich waren es auch 10 oder 12 ich weiss es nicht mehr, das einzige was ich weiss das ich im Februar 2006 das Auto dann beim Händler abgestellt hatte, man mich dort ansah als ob ich ein Verbrecher wäre. Ich wurde total schlecht behandelt das war mir aber egal, hauptsache ich hatte nach 8 monaten endlich meine Ruhe vor Citroen Auto sowie Werkstatt.
Es verging der ganze Sommer bis ich von meinem Rechtsanwalt irgendwann im November einen Anruf bekam und dieser mir mitteilte das der Gutachter von Citroen gesagt hat das dass Fahrzeug nicht gewandelt werden kann und ich es abholen soll. ACHT MONATE WAR DAS AUTO DORT GESTANDEN!!! ACHT MONATE!!!
Ich war fertig mit Gott und der Welt!!!
Habe das Auto abgeholt und mir war alles total gleich! Überlegte schon mit dem Auto gegen einen Baum zu fahren - der arme Baum!
Ich fuhr das Auto noch bis letzte Woche und habe einfach alle Warnmeldungen ignoriert. Habe ihn ins Ausland verkauft und 10.000€ in 2 Jahren kaputt gemacht. Zum Schluss hatte der Wagen 48.000km drauf und einige Mängel:
1. Abgassystem defekt lt. Bordcomputer
2. Serviceintervall Anzeige spinnt
3. Traggelenke oder Stabis vorn ausgeschlagen
4. Tankanzeige zeigt falsch an
5. Klappernde Geräusche von Vorder- und Hinterachse
6. Innen klappernde Verkleidunsteile
7. Knackgeräusche an vorderen Fensterhebern
8. Fahrersitz hat Spiel und quitscht
9. Bremsen quitschen
10.Haklige Schaltung in kaltem Zustand
11. Motor - leichter Ölverlust
Für mich steht fest: NIE WIEDER CITROEN!!!
Deutsche Autos sind verrufen und teuer aber alle mal Ihr Geld Wert! Hatte früher echt eine offene Einstellung zu diesem Thema aber mittlerweile steht für mich fest: Ich kaufe mir lieber einen Mercedes, BMW oder Audi der 5 Jahre alt ist und 100.000km gelaufen hat als einen neuen Citroen, Peugeot, Toyota, Mazda und wie sie alle heissen.
Sorry an alle Citroen - Fahrer, das soll nichts gegen euch sein und auch keine Werbung für deutsche Autos aber ich bin so enttäuscht worden das ich jetzt so eine Meinung habe.
Wünsche euch allen gute Fahrt mit euren Autos und dass euch solche Probleme wie ich sie hatte erspart bleiben.
22 Antworten
hallo,
dir ist es so ergangen wie mir. ich habe mir auch im jahre 2005 einen citroen gekauft, allerdings den c4 hdi110.
das was das schlechteste auto das ich je bessesen habe! ich hatte 33 mängel an der kiste und die waren nicht von schlechten eltern 3 turbos, 2 windschutzscheiben, chip vom motorsteuergerät getauscht. dann das ganze steuergerät,
alle gummidichtungen rund ums auto. bremsbeläge und bremsscheiben hinten wegen geräuschen, einige teile vom motor wie getriebe wurden getauscht, beide querlenker vorn, beide felgen vorne hatten schon ab werk einen schlag,
3kupplungen wurden gebraucht (nur zur vorsorge mein altes auto habe ich 256000 km lang gefahren und es war immer noch die erste kupplung) desweiteren wurden beide scheibenheber inkl. der schalter getauscht, ach und die klimaanlage wurde auch getauscht. habe dann darauf bestanden das ein techniker aus köln kommt und sich das auto anschaut, der sagte mir dann frech ins gesicht das das auto in einem technisch einwandfreien zustand wäre und er nicht verstehen könnte warum ich mich aufrege. dann wurde sehr schnell das autohaus für uns zwei zu klein. habe dann auch noch schriftlich bekommen das das fahrzeug einwand frei sein und das war dann der todesstoß für citroen. jetzt fahre ich hyundai und bin überglücklich. ich werde nie aber auch niemehr einen citroen fahren geschweigedenn auch nur mit fahren lieber laufe ich......
also du siehst du bist kein einzelfall.
ach und noch was das ist nur eine grobe zusammenfassung!!!
Mein Beileid!
Bei mir war es ja nicht sooo übel wie bei dir! Hört sich schon krass an.
Eigendlich ist das Preis/Leistungs- verhältniss bei meinem gut gewesen. Wo findet man eine grosse Limosine mit der Ausstattung für so "wenig" Geld?
Naja was soll's habe mir letzte Woche einen A4 2.5TDI Bj.02 rausgelassen und hoffe das ich verschont bleibe...🙂
Eigendlich ist Autokauf eine totale Glückssache, oder?
Eines habe ich aber gelernt - Kauf mir NIE NIMMER ein neues Auto!🙄
Naja ich würde nicht alle Marken über einen Kamm scheren.
Fahren seit 2005 einen Toyota Avensis sind mittlerweile 60.000km gefahren und es war rein nichts dran, außer für die Inspektionen hat er die Werkstatt nie besuchen müssen.
Haben jetzt den ersten Citroen, ich hoffe er entäuscht uns nicht!
http://www.motor-talk.de/forum/nie-wieder-ein-vw-t1569635.html
aber auch ein Toyota juckt
http://www.motor-talk.de/forum/auch-toyota-baut-montagsautos-t1574462.html
Aber ich hoffe mal, dass du diesmal Glück hast mit deinem Auto.
Ähnliche Themen
Tja, erst eine umfassende Statisik (gäbe es sie) und dann reden wir über Wahrscheinlichkeiten, Preis/Leistung und wieviel Auto incl. potentieller Probleme man damit kriegt.
Ich weiss zumindest dass es immer Extremfälle gibt und dass das nicht zwangsäufig die Marke in der Summe schlecht aussehen lässt, aber machchmal häufen sie sich doch stärker und ebenso dass Premium !=Premium sein kann und zwar nicht nur in Einzelfällen, sodern uns nur ein altes Image Grundsolidität suggeriert.
Bei Citroen würde ich am Ende wenn ich mir alles so vor Augen führe was ich über die Marke weiss, wohl unter Berücksichtungung des Preises, durchschnittlicher Probleme eben etc., eine 2- geben, also insg. noch empfehlenswert. Wobei eigentlich noch nach Modellen unterschieden eher eine 2 für C5 und 3 für C4, der etwas öfter Nachbesserungen etc. fordert.
Citroen legt keinen Wert auf Kundenzufriedenheit.
Mit hat man einen C5 Kombi 135FAP als Leasingrückläufer verkauft.
Angeblich war das Fahrzeug fehlerfrei und mit 58.000km als Diesel gerade ordentlich eingefahren.
Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass ein Mader im Motorraum sein Unwesen getrieben hatte.
Außerdem wurde das Abgasrückführungsventil getauscht, da es kaputt war.
Die Firma, die das Fahrzeug vorher geleast hatte, hat es ausschließlich im Außendienst betrieben, wie soll man auch sonst in knapp einem Jahr knapp 60.000km zusammen bekommen.
Nach ca. drei Monaten meldet das Auto "Abgassystem defekt".
Also zur Werkstatt, man will sich ja nicht die Finger schmutzig machen.
Wenige Tage manchmal auch nur Stunden später kam der Fehler immer wieder.
Manchmal kamen auch Meldungen wie "Abgasentgiftung defekt" oder "ABS / ESP defekt" und weitere.
Eines Tages, an die Fehler hatte ich mich gewöhnt...
Der kleine nimmt kein Gas mehr an und schafft auf der Autobahn (dort zeigte sich der Fehler) 30km/h maximal und nach knapp 2km ging nichts mehr.
Puhhhh.... gerade noch auf einen Parkplatz geschafft.
Citroen angerufen und den Fehlergemeldet. nach knapp einer Stunde kam ein Abschleppwagen und es gab einen C4 als Ersatz.
Nach knapp 1000km kann ich sagen "Nie wieder C4!!!".
Ich: Was ist denn kaputt?
Werkstatt: Das wissen wir nicht, wir müssen das Fahrzeug erst an ein Diagnosesystem anschließen.
Ic: Aha... Ich vermute es ist etwas mit dem Auspuff. Da sind immer slche Fehler.
Zwei Tage später.
Werkstatt: Das Abgasrückführungsventil muss ausgetauscht werden.
Ich: Hmmm. und wer bezahlt das?
Werkstatt: Das geht auf Garantie.
Beim Abholen des Wagens fragte ich die Werkstatt: "Ist das normal, das ein knapp zwei Jahre altes Auto nicht mehr fahren kann?"
Werkstatt: "Das kann schon mal vorkommen, das Abgasrückführungsventil wurde ja schon mal ausgetauscht".
Ich: "Was?"
Werkstatt: "Ja, das Teil wurde schon mal am (Datum weiß ich nicht mehr aber in der Leasingzeit) ausgetauscht."
Ich: "Schön, dass ich das auch mal erfahre."
Anderer Job, andere Stadt...
Das Auto ist nun knapp drei Jahre alt aber die Fehler im System "Abgassystem defekt" oder "Abgasentgiftung defekt" und natürlich auch "ABS / ESP defekt" tauchen immer noch sporadisch auf.
Na ja, das Auto läuft und läuft und läuft, also was kann uns so ein TÜV schon anhaben?
KEINE PLAKETTE !!!
Ich: Ein drei Jahre altes Auto kommt nicht über den TÜV?!
TÜV Ja, technisch ist Ihr Fahrzeug einwandfrei, gut gepflegt und weist keinerlei Mängel auf... blafasel blafasel ... aber mit dem Fehler im ODS darf ich Ihnen keine Plakette erteilen, auch wenn die Abgaswerte normal sind.
Ich: Was ist ein ODS ????????
TÜV: On Board Diagnose System.
Ich: Ohh ne ja klar. Und was mach ich nun?
TÜV: Ja, sie müssen zum Vertragshändler, der löscht den Fehler aus dem System und dann kommen sie wieder.
Zwei Wochen und 319€ später...
TÜV: Was war denn das Problem?
Ich: Man weiß es nicht, aber nach dem Aus- und wieder Einbau des Steuergerätes ist der Fehler weg.
Ich: Man vermutet, das ein Stecker nicht ordentlich Kontakt hatte.
Ich: Ich kann nicht glauben, dass ich dafür 319€ bezahlen musste.
TÜV: Jetzt ist der Fehler weg, und nun bekommen sie auch die Plakette.
Letztens, ich fuhr 300km zurück nach Hause und auf ein Mal ... Das Auto nimmt kein Gas mehr an und nach einem Kilometer nichts mehr. --- Das kenn ich doch?!
Und natürlich.. Das Abgasrückführungsventil ist defekt.
Und nun? Die Garantie ist abgelaufen und die Gewährleistung auf Ersatzteile beträgt nur ein Jahr.
Der Selbstzahler muss mal eben 450€ berappen.
Dieses Mal habe ich mir das defekte Teil mitgeben lassen. Was ist denn kaputt?!
Eine Metallplatte die den Abgasstrom regeln soll fällt einfach von einem Metallstift herunter.
Sieht ähnlich aus wie ein Ventil am Motorblock, nur das dort auf eine nicht temperaturgeeignete Passung verzichtet wird und geschmiedete Teile verarbeitet werden.
Wie BLÖD muss man als Ing sein, um in einem mehrere hundert Grad heißen Abgasstrom eine Presspassung zu verwenden?
Citroen-Doof reicht vollkommen aus.
Meine Empfehlung auch nach der Probefahrt mit dem C4 und jetzt wo die Fehlermeldungen "ABS / ESP defekt" regelmäßig auftauchen und die Parksensoren mit der Meldung "Einparksensoren defekt" oder so ähnlich nicht mehr funktionieren und natürlich bekannte unnd genannte Fehler "extreme Bremsgeräusche", "Fahrwerksgeräusche vorn und hinten", "Ölverlust am hinteren Federbei" etc.. etc.. bekannt sind
N I E W I E D E R C I T R O E N!
Ich lasse mir mein itgenommenes Abgasrückführungsventil in einer Krauter-Werkstatt verschweißen und beim nächsten defekt lasse ich mein eigenes Ersatzteil einsetzen. Hinten noch zwei neue Federbeine und einen neuen ALU-Querträger und dann weg mit dem DRECK
Welchen C4 bist du gefahren? (EZ, Motorisierung, Getriebe, 3- oder 5-Türer)
Alle von dir genannten Probleme sind im c5forum bekannt und ausgiebig diskutiert. Ich persönlich vermeide
1) Turbodiesel (komplizierte Technik, kann viel dran kaputt gehen),
2) Automatikgetriebe (dito, außerdem weiß man nie, wann [unpassend] geschaltet wird) und
3) französische Autos, wenn ich mich beruflich darauf verlassen können muss (dazu kann einfach immer zu viel unerwartet kaputt gehen, die Werkstätten sind oft überfordert und der Service von Citroen Deutschland unterirdisch).
Grüße,
Habt ihr nun alle eure Frust von der Seele geschrieben? 😉
Es ist tragisch, wenn man schlechte Erfahrungen mit einem Produkt gemacht hat und gleichzeitig noch die Inkompetenz einer Werkstatt zu spüren bekommt.
Ich halte mich aber grundsätzlich an ein altes Sprichwort: "Sag' niemals: Nie!"
Nach einer kostspieligen Misere mit einem Bayrischen Premium-Produkt (2x kapitaler Motorschaden innerhalb 100tkm) könnte ich in das gleiche Horn tuten. Mach ich aber nicht.
Das ist mir zu kurzsichtig und oberflächlich.
Ich möchte jedoch anmerken, dass ich mit dem Ärger, der hier geschildert wurde noch gut hätte leben können.