C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4614 Antworten
Sogar der Chef der M GmbH gar gesagt das nach dem aktuell R6 nichts mehr kommt. Nur noch Elektro!
Irgendwann gibt es halt solche Autos nur noch als Gebrauchte!
Im neunen 2er qp ab 2022 ist weiterhin 6 zylinder mit 374 ps verbaut wenn der Automobilbauer will geht es auch Mercedes will nur Geld einsparen 4 zylinder verbauen ist billiger
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 10. Juli 2021 um 16:08:08 Uhr:
Im neunen 2er qp ab 2022 ist weiterhin 6 zylinder mit 374 ps verbaut wenn der Automobilbauer will geht es auch Mercedes will nur Geld einsparen 4 zylinder verbauen ist billiger
Ich finde es sehr stark, dass BMW in einem neuen Kompaktwagen(!) noch den R6 anbietet!
Allerdings glaube ich nicht dass dieses hochkomplexe System aus einem One Man one engine AMG Motor plus Hybridsystem billiger ist als der alte V8. Im Gegenteil. Wenn hier was gespart wird dann Strafzahlungen.
Ich glaube aber dass nichtmal das ausschlaggebend war bei der Entscheidung.
Ich vermute der Hauptgrund ist, dass man die Kundschaft langsam an die vollelektrischen AMGs heranführen will...
Ich denke das gilt für alle Hersteller. Down mit Esizing.😁
Ähnliche Themen
Aber wirklich genug mit OT!!!!! Hier geht es ja um C63 und keine Elektrokisten. Dazu gibt es andere Threads.
Was schon jemand wann er kommen soll oder wann er vorgestellt wird und das mit endgültigen Details?
Zitat:
@.azzap schrieb am 9. Juli 2021 um 14:31:47 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 9. Juli 2021 um 12:57:57 Uhr:
Eh nein 🙂 🙂 also der Etron ist schon mal wie Design auch generell eine Blamage von Audi(einfach in
Forum schauen). Ja Fans feiern ihn aber das ist auch alles.
Wie gesagt wer Elektro fahren will soll er machen aber immer wenn ein AMG V8 vorbeifährt dreht man sich um und denkt wau was für ein Auto 🙂 .
Wie gestern an der Kreuzung: ein summendes(nervendes Geräusch) Elektroauto und gibt eine ML63 Vorfahrt.
Sogar meine Frau so WAU der elektro ist dagegen nur Peinlich 🙂
Genug mit OT und zurück zum Thema.Also ich bin gespannt was da kommt aber leider habe ich keine Grosse Hoffnung.
Ich meine den E-Tron GT. Der sieht besser aus, als alles was Daimler an E-Fahrzeugen zu bieten hat (einfach Mal ins Forum schauen).
Warum macht deine Frau denn "Wau"? 😁
na ja ich finde den Etron von Design her nichts🙂 Also irgendwie gar nicht schön. Von vorne geht er noch aber die Seite und von hinten ist es nichts. Aber ja jeder hat einen eigenen Geschmack. Ist wie mit Q8 Katastrophe, Q5 und Q3 genauso. Keine Ahnung Design könnten Sie mal aber jetzt nein. Da ist BMW und Mercedes viel besser dran. Was aber am schlimmsten ist halt die sch... Technik von VW. Dachte bei Elektro wird es besser aber die Probleme mit der SW und anderen Sachen was im Forum berichtet werden also nein Danke. Spreche als jahrelanger AUDI FAN 🙂
Die EU Kommission will nun, so übereinstimmende Angaben aus Brüsseler Quellen, die Fahrzeugemissionen ab dem Jahr 2035 auf null drücken. Denn die EU will bis zum Jahr 2050 CO2-neutral sein.
Das wäre dann für alle Auto Konzerne das voraussichtliche Stichdatum zum Umstieg auf die Elektromobilität.
Bedeutet dann, daß erst der Nachfolger des AMG C63 rein elektrisch wird.
Der (preislich) C63-Konkurrent Tesla Model S Plaid wurde nun dem ersten Endkundentest in der Facebook-Gruppe 100-200km/h unterzogen:
https://www.facebook.com/.../?multi_permalinks=1574153782788200
0-100: 2,37s
100-200: 4,06s
200-250: 3,15s
1/4 Mile: 9,30s
Damit ist der Wagen 0-250 in etwa so schnell, wie ein C63 Cabrio A205 100-200 - und das Ganze zum gleichen Preis. Ich glaube, der C63 wird es in Märkten wie den USA richtig schwer haben und sich nur über die Rate verkaufen lassen.
PS: Mein C63S T-Modell ist 0-250 km/h mal eben 12 Sekunden langsamer als die Kiste oben und das zum gleichen Neupreis.
Die Kiste oben schafft das aber nicht oft bis die Batterien zu warm wird und Leistung Reduziert wird
Und auch dann wird es für den C63 noch reichen. A pro pos reichen - die beworbene Reichweite ist jetzt auch nicht so schlecht? Bin wirklich kein E-Verfechter, aber bevor ich mich in einen 2+ Tonnen plärrenden 4-Zylinder setze für 100+ k€, sitze ich eher in was elektrischem.
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 14. Juli 2021 um 07:26:06 Uhr:
Die Kiste oben schafft das aber nicht oft bis die Batterien zu warm wird und Leistung Reduziert wird
oder brennt gleich ab 🙂. Porsche hat auch seine Probleme wo die Akkus einfach Sterben 😉
Es gibt ja auch einige Probleme mit Antriebswellen wo jemand öfter beschleunigt und und 😉
Na ja es geht nicht nur um Beschleunigung. Dazu was nutzt die Beschleunigung wenn das wie auf einen Staubsauger erlebt. 😁 😁 😁
Da schließe ich mich doch gleich den beiden Vorrednern an.
Ich will auch keinen 2+ Tonnen 4 Zylinder für einen Wahnsinnsbetrag. Aber bitte auch keinen rasenden "Staubsauger" für ebenfalls eine Horrormarie.
Und wenn der Batterieblock Mal fällig ist (keiner weiß so genau wann), dann sind die Kisten eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wenn ich dem Elektrowahn auch irgendwann Mal nicht mehr entkomme, werde ich leasen oder mieten, aber keinesfalls kaufen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Juli 2021 um 07:14:34 Uhr:
Der (preislich) C63-Konkurrent Tesla Model S Plaid wurde nun dem ersten Endkundentest in der Facebook-Gruppe 100-200km/h unterzogen:https://www.facebook.com/.../?multi_permalinks=1574153782788200
0-100: 2,37s
100-200: 4,06s
200-250: 3,15s
1/4 Mile: 9,30sDamit ist der Wagen 0-250 in etwa so schnell, wie ein C63 Cabrio A205 100-200 - und das Ganze zum gleichen Preis. Ich glaube, der C63 wird es in Märkten wie den USA richtig schwer haben und sich nur über die Rate verkaufen lassen.
PS: Mein C63S T-Modell ist 0-250 km/h mal eben 12 Sekunden langsamer als die Kiste oben und das zum gleichen Neupreis.
Aber was ist der Reiz von einem C63 Cabrio?
Zumindest für mich die Kombination der zwei reizvollsten Eigenschaften die ein Auto haben kann:
1. öffenbares Dach
Und
2. V8
Nichts davon kann ein Model 3 auch nur ansatzweise bieten.
Natürlich ist ein Model 3 auch reizvoll aber wegen ganz anderen Eigenschaften (Beschleunigung, Fokus von Beginn an auf die Software). Von daher glaube ich nicht, dass allzuviele Fans von Cabrios mit V8 den ernsthaft in Erwägung ziehen...
ja ja und ja 🙂
"Die EU-Kommission hat sich für ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausgesprochen."
Damit ist dann nicht nur das Ende jeglicher AMG V8 besiegelt...
Deshalb war ja meine Idee: warum nicht statt einem R4 Hybrid C63 gleich ein vollelektrischer? Das wäre konsequent und zukunftsfähig.