C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4614 Antworten

Naja der C63 wäre dann neben den rund 100PS mehr auch 250-300kg leichter gewesen, da keine PHEV Komponenten. Das würde schon deutlich was ausmachen…

C43: 500PS auf 2.150kg
C63: 600PS auf 1.850kg

na ja Saugmotor und Turbo war bisschen anders 😉
Das hier ist eine komplette Änderung von Antrieb. Ist was anderes

Zitat:

@scherzo schrieb am 1. November 2022 um 22:21:23 Uhr:


"ompre" hat hier definitiv wissenschaftliche Fakten hinzugefügt, da gibt es nix zu rütteln. Durchlesen und informieren kann da helfen.
Da kannst du strampeln wie du willst.

OMPRE schreibt nur dass was er will und schreibt nur A und nicht B. Weil es immer auch B gibt. Er ist ein Extremer Fanatiker der denkt es gibt nur eine Lösung und das ist komplett falsch und das merken immer mehr,. Es gibt dazu viele Fakten aber das ignoriert ja jeder gern.
Zum Beispiel :
1. Wie der Wirkungsgrat. Was hat ein Elektroauto für ein Wirkungsgrad wenn der Strom von Kohlekraftwerk kommt. wie viel Energie geht da verloren?
2. Dass wenn man die Solarkonnektoren in Afrika aufstellen 4-5 Mal höheren Wirkungsgrad haben!!!!
Aber Strom kann man nicht Transportieren und das geht nur über Zwischenspeicher
3. Dass es ohne Atomkraft keine Chance gibt sich selber mit Öko Strom in Europa zu versorgen und das Elektroautos ? 🙂
4. Das Elektroautos nicht sauberer sind bis die nicht mindesten 120000-160000km machen mit dem Strom MIX was jetzt herrscht. Also irrelevant weil die meisten Autos Leasing mit 3-4 Jahre und 120000-160000km. Man hat einfahc nur den Austoss in andere Länder verlegt 😉

Elektro hat ein Platz aber es wird nicht die einzige Lösung sein also nicht in der From wie Sie jetzt ist.

Klar kommen jetzt Grünen und bla bla die keine Ahnung haben und laufen hinter Spruchen von Grünen die keine Ahnung von nichts haben nur von Ökologie und plappern das nach. DEr Ziel der Grünen ist nicht Elektroautos zu haben sondern die Autos komplett zu reduzieren und mit dem Umstieg auf Elektroautos ist es klar, dass dies gelingt weil das nicht Funktioniert mit der Anzahl Autos die momentan da sein

Zum glück kann man solche Leute wie OMPRE einfach auf Ignorieren setzen und man hat Rühe. Macht das alles und dann haben solche "Spinner" keine Chance.

Ompre mal beiseite gelassen, in diesem Thread bekleckert sich keine Seite mit Ruhm.

So wie diese Diskussionen halt eigentlich immer laufen. Unglaublich viel Halbwissen, aber ordentlich viel Polemik und Emotion.

Dass euch das nicht langweilig wird, immer und immer wieder die gleichen 5 schlechten Argumente auf beiden Seiten wiederzukäuen 🙄

@Perfe11

1. In Deutschland kommen 15-20% des Stroms aus Kohle. Was ist also dein Argument?
2. Die Mengen an E-Fuels die wir nach Deutschland bekommen können MÜSSEN in der Industrie und dem Schwerverkehr eingesetzt werden, nicht dem PKW-Verkehr. Denn dort gibt es keine andere realistische Möglichkeit der Dekarbonisierung.
3. War Ompre gegen Atomkraft?
4. Inzwischen eher nach 40.000-80.000km.
5. Sprit braucht in der Herstellung in deutschen Raffinerien rund 1,5 kWh Strom pro Liter. Sind bei 7l/100km schon 10kWh/100km. Ein E-Auto liegt bei 20kWh/100km. Verbrenner sind nämlich nur lokal stromfrei. So wie E-Autos nur lokal emissionsfrei sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 2. November 2022 um 08:48:45 Uhr:


na ja Saugmotor und Turbo war bisschen anders 😉
Das hier ist eine komplette Änderung von Antrieb. Ist was anderes

Nee das ist mir schon bewusst.

Ich meine eher das Verteufeln neuer Technik. Erstmal abwarten was das neu beweisen kann, dann sehen wir weiter.

Und vor Allem haben alle Seiten Ihre Argumente, die Frage ist: wollen wir die jeweils andere Seite von den eigenen überzeugen? Ist das in einem öffentlichen Forum realistisch zielführend? Ich glaube nicht. 🙂 Lieber sich ein eigenes Bild aus dem großen Ganzen machen und danach handeln.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 2. November 2022 um 09:43:57 Uhr:


@Perfe11

1. In Deutschland kommen 15-20% des Stroms aus Kohle. Was ist also dein Argument?
2. Die Mengen an E-Fuels die wir nach Deutschland bekommen können MÜSSEN in der Industrie und dem Schwerverkehr eingesetzt werden, nicht dem PKW-Verkehr. Denn dort gibt es keine andere realistische Möglichkeit der Dekarbonisierung.
3. War Ompre gegen Atomkraft?
4. Inzwischen eher nach 40.000-80.000km.
5. Sprit braucht in der Herstellung in deutschen Raffinerien rund 1,5 kWh Strom pro Liter. Sind bei 7l/100km schon 10kWh/100km. Ein E-Auto liegt bei 20kWh/100km. Verbrenner sind nämlich nur lokal stromfrei. So wie E-Autos nur lokal emissionsfrei sind.

@bmwfreak.13

1. das war mal. Dank momentaner Probleme und abschaffen von ATOM-Kraftwerken ist es viel höher. Und dann kommt es auch von ÖL/GAS das ist ja auch CO2 super 😉
2. E-Fuels ist kein Ding. Das Problem sind die Gesetzte die das nicht erlauben. Darum investieren nur wenige in irgendetwas was man nicht verkaufen kann 🙂 Technik ist da, Alles ist das und am wochenende war eine Reportage beiAUTO MOTOR und SPORT. Der Preis wäre um 1 EURO + Steuern 😉 hat sich ein E-Fuels Hersteller geäußert.
Wie geschrieben, Deutschland wie ganze Europa kann sich selber nicht mit Strom versorgen(Ausser Frankreich) also sicher nicht von Wind-Wasser und Sonne. Das ist halt Europa für nichts davon geeignet 🙂
Nichtmal um den aktuellen Verbrauch abzudecken. Man muss wirklich realistisch schauen.
3. Er hat einige in vielen Forums geschrieben 😁😁
4.nein leider nicht mit den Grossen Akkus ist es mindesten 60000-70000 wenn man selber Grün lädt und das im Vergleich zum Diesel und nicht Benziner. Es verschlechtert sich noch im den Strommix momentan. Was die Akkus angeht da ist noch immer das gleiche 😉
Also bei normalen Tanken kommst Du nicht unter 120000km also für viele Firmenautos ist es schlimmer als mit dem Diesel nur halt viele KM entfernt wird die Luft verschmutzt.!!!
Das ist die Doppelmoral auch von den Grünen Hauptsache bei uns sauber aber die sprechen von der Welt wo Europa ein Furz auf der Karte 😉
5. JA und die Strom Herrstellung? Mit GAS/Öl/KOHLE das wird vergessen. Wie sind da die Verluste??
Nicht vergessen das Mann in anderen Länder mit Wind oder Sonne 4-5 mal Effektiver Strom erzeugt. Also pro Stunde hat man 4-5 mehr Strom produziert als in Deutschland und das kann man nur mit E-Fuels oder Wasserstoff oder was anderem was man transportieren kann.
Das ökologische es wirklich E-FUEL. Weil man bestehende Infrastrukturen betreiben kann. Bestehende Schiffe(mit E-FUEL befeuert) nutzen kann.
Also keine 100Tausende neue Tankstellen, neuen Infrastrucktur und alles und damit die Umwelt Belastung vielfach vergrößern.
Dazu für Flugzeuge und alles wird es sowieso gebraucht 😉 und ehrlich gesagt es war mit Diesel irgendwann kam es auch in den PKW 😁 😁

Ich sage nur eins. Nur ein sehr sehr sehr Dümmer Mensch setzt auf eine Karte. und ja die Grünen(die neuen Kommunisten) sind halt so.
Mann muss alles in Betracht nehmen und das Ziel im Auge haben. Elektro wird sicher ein Platz haben aber sicher nicht allein und sicher nicht in dieser Form.

Ist aber alles off Topic und hat hier nichts zu tun wie auch der Öko Extremist Ompre !!!
Ja man muss anfangen die Extremisten so zu bezeichnen weil die das sind und so müssen die behandelt werden fertig

Jetzt mal ganz im Ernst was hat das mit den C AMGs zu tun? Ach ja nichts also „diskutiert“ das doch wo anders.

@Perfe11

1. Selbst dieses Jahr wird es nicht massiv steigen im Vergleich zu den letzen Jahren. Entscheidend ist ja schlussendlich der CO2-Mix… Zudem Verbrenner mit 100% Öl fahren.
2. Nach aktueller Studienlage wird es alleine schon schwierig bis 2045 genug E-Fuels für die Industrie zu haben. Geschweige denn Schifffahrt und Flugverkehr. Für PKW wird da schlichtweg nichts übrig bleiben. Was die Kosten für E-Fuels angeht lassen sich realistisch bis 2040 rund 3€/Liter in der Produktion erreichen (in Gebieten mit viel Sonne wie Südamerika oder Afrika). Da kommt dann Gewinn und Steuern/Abgaben drauf. Unter 4-5€/l wirst du auch zukünftig keine E-Fuels bekommen. Zudem Frankreich von allen EU-Ländern momentan die größten Stromprobleme hat. Nie wurde so viel Strom nach Frankreich exportiert wie dieses Jahr.
4. Die Aussage stimmt schlichtweg nicht. Heutzutage liegt man bei rund 70-90 kgCO2/kWh. Und um die 5 kgCO2/kg Fahrzeuggewicht (ohne Akku). Pro Liter Diesel werden rund 3 kgCO2 freigesetzt und pro kWh um die 400g. Da kannst dir die relativ leicht ausrechnen, dass in so ziemlich jedem Szenario ein E-Auto CO2 ärmer ist als ein Verbrenner.
5. Die Stromherstellung ist bei Verbrennern fast genauso relevant. Zudem ja auch schon unter jetzigen Gegebenheiten E-Autos CO2 Ärmer sind als Verbrenner (selbst mit E-Fuels). Und Ökologie hilft nichts, wenn Ökonomie nicht funktioniert. Und die funktioniert bei E-Fuels nunmal nicht.

Zudem die Grünen als “Kommunisten” zu bezeichnen ziemlich asozial und menschenverachtend gegenüber all denen ist die unter Kommunismus gelitten haben und noch leiden.

Zurück zum Thema C43/63 bitte!

Danke und Gruß
Ralle (MT-Team)

Ok, zurück zum Thema :
Mir persönlich gefällt die Außenoptik des C63 ganz gut. Innen leider total Bling Bling und Plastikfantastic.

Weshalb baut Mercedes nur einen popeligen 4-Zylinder mit E-Unterstützung ein ? Warum nicht weiterhin V8 oder direkt komplett E ?

Fällt hier was auf ? Schon sind wir wieder beim heiß diskutierten Thema und fangen von vorne an.
Das eine hängt mit dem anderen zusammen und lässt eine reine Diskussion "nur zum C43/C63 schlecht zu.

Ein V8, R6 oder gleich EQC wäre mir auch lieber gewesen. Der R4 + E-Motor wird den größten Wertverlust haben, hat gegenüber einem EQC genauso wenig Emotionen, ist so schwer wie ein E-Auto, sorgt trotzdem noch für Flottenemissionen, ist in der Herstellung bestimmt teurer als ein R6/V8 oder sogar E-Auto und im Unterhalt teurer.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 2. November 2022 um 12:23:06 Uhr:


Ein V8, R6 oder gleich EQC wäre mir auch lieber gewesen. Der R4 + E-Motor wird den größten Wertverlust haben, hat gegenüber einem EQC genauso wenig Emotionen, ist so schwer wie ein E-Auto, sorgt trotzdem noch für Flottenemissionen, ist in der Herstellung bestimmt teurer als ein R6/V8 oder sogar E-Auto und im Unterhalt teurer.

Eben, weder noch, statt Eierlegendewollmilchsau

Zudem ein reiner Verbrenner oder E-Auto einen deutlich besseren Kofferraum hätte… denn der des C63 T-Modell ist vielleicht vieles aber nicht groß und nicht praktisch. Zwei Stufen (6cm+7cm) und bei umgelegten Sitzen hat man eine 13cm hohe Kante.

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen