C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4614 Antworten
Zitat:
@Redhunter schrieb am 21. September 2022 um 21:34:00 Uhr:
Der M3/M4 ist in dieser Fahrzeugklasse aktuell definitiv der Spitzenreiter. Optisch gefällt mir die C-Klasse zwar als AMG, aber mit diesem Antriebsstrang in Verbindung mit dem Gewicht lässt sich dieses Auto definitiv nicht rechtfertigen, solange der M3/M4 mit dem aktuellen Motor auf dem Markt ist. Zumindest meiner Meinung nach.
Selbst optisch würde ich den M4 dem neuen C63s vorziehen, und das sage ich als Mercedes Fanboy.
Für mich muss ein AMG eine Coupé Form haben, ich war nie ein Fan vom E63s oder dem alten C63s als Limousine. Das alte Coupé geht für mich einfach in die Geschichte der schönsten Autos ein.
Trotz allem ist die neue C-Klasse als Non-Amg ein wunderschönes Auto, als AMG-Version ist mir das alles zu unstimmig, passt in meinen Augen nicht. Aber das ist Geschmacksache.
Zitat:
@Calucha schrieb am 22. September 2022 um 11:07:47 Uhr:
Interessant finde ich auch, dass der C63 anscheinend an der Front 5cm länger und 7,7cm breiter ist, aber hinten gleich. Sieht von Proportionen komisch aus.10 Sekunden Overboost klingen jetzt eher mau. Ja da wird man am Stammtisch (0-100 und 100-200) vielleicht schneller sein, wirkt aber eher wie schummeln. Da gefällt mir das Konzept von BMW deutlich besser.
Das wird ja allein schon für 100-200 knapp…
Zitat:
@Julian44 schrieb am 22. September 2022 um 23:07:40 Uhr:
Zitat:
@sintur schrieb am 22. September 2022 um 10:10:02 Uhr:
Verstehen kann man das nicht wirklich was AMG gemacht hat…Ich verstehe schon, was AMG da macht.
Die EU CO2 Flottengrenzwerte drücken bei allen Herstellern.
Solche Verbrenner-Performancemodelle werden immer seltener werden.Aus meiner Sicht hat hier AMG einfach einen Vermarktungsfehler begangen.
Man hätte das Modell einfach unverlogen mit der Modellbezeichnung verkaufen sollen, die es faktisch darstellt - also ein "AMG C 43 E PERFORMANCE" oder meinetwegen "AMG C 43 S E PERFORMANCE" und den normalen Akku einbauen sollen.
Wie lange der Mini-Akku bei einer Performance-Fahrt tatsächlich reicht, kann jeder im Dreisatz leichtesterdings ausrechnen. Danach tucket man mit dem "kleinen" Vierzylinder vor sicher her - bei einem Auto für 100.000 €.Dann wäre es nämlich auch ein guter Kompromiss zwischen einem sportlichen Wagen und einem sparsamen wirtschaftlichen Daily geworden, wenn man will. Der hätte sicherlich auch seine Abnehmer gefunden, wenn der Preis stimmt.
Man hätte den Kunden nicht verschaukelt und hätte den C63 meinetwegen noch letztmalig mit einem C 63 S+ Last Edition mit 600 PS gewürdigt und von seiner Fan- / Kundengemeinde gebührend, ehrlich und offen verabschiedet.
Die Leute hätten, wenn überhaupt, nicht mehr gegen Mercedes bzw. AMG gewettert sondern sich über die EU Vorgaben beklagt und vielleicht sogar Verständnis für den Hersteller gehabt, der sich letztlich auch nur beugen muss.
So wird der AMG C 63 S E Performance als kastrierten V8 in die Analen der automobilen Historie eingehen und als Kundenverarsche wahrgenommen. Marketingmäßig im wahrsten Sinne des Wortes einfach nur für den Arsch. Ich glaube das Ding wird in der Form in zwei / drei Jahre mangels Wirtschaftlichkeit eingestellt werden.
Wir werden sehen.
vG
Julian
Wenn es um den Flottenverbrauch gegangen wäre, dann wäre es ein „klassischer“ Alibi-PHEV geworden, mit 1,5l / 50g Normverbrauch (gerne auch als V8). Hätte den Kunden dann auch noch nen Steuervorteil (in D) gebracht.
Mit einem Bruchteil des Aufwandes der jetzt betrieben wurde hätte man sicher auch den V8 auf unter 200g Norm bekommen, der Rest ist bei dem geringen Anteil des C63 am Flottenmix rein akademisch (und einfach durch eine vergünstigte Abgabe eines EQs an irgendeine Behörde ausgleichbar gewesen).
Und einen 6 Zylinder, z.B. mit E-Turbo, sowieso - hätte man dann auch als Reminiszenz an den „Original“ 190er 3.2 AMG vermarkten können.
Man (konkret der damals gerade vom Vertrieb zum F&E Ressort gewechselte Vorstand, und ehemalige AMG GF) wollte 2017 unbedingt einen näheren Bezug zwischen AMG und den F1 Erfolgen erzielen, bzw. den Beweis antreten, dass diese völlig hirnrissige F1 Technik doch mega serienrelavant und zukunftsweisend wäre. Hat dann leider nur etwas zu lang gedauert - ce la vie.
(PS: und selbst trotz 3 jähriger Verzögerung nicht funktioniert: https://youtu.be/_FIVA-UhmZQ)
Ich habe bei der Optik auch etwas mehr erwartet. So hebt sich das nicht richtig von der normalen C Klasse ab,
Ich hoffe, dass der Nachfolger dann ein reiner E-Wagen wird, mit guter Akkutechnik.
Da sollte in den nächsten 4-5 Jahren ja einiges gehen.
Ähnliche Themen
Alle Hoffen das er kein E-Wagen wird mit weiteren 400kg drauf 😁
E-Schrott muss definitiv weg!! Wir müssen Energie sparen!!
Energie sparen? Dann steig aufs Rad um oder fahr mit den Öffis!
Das sollte jeder bei Kurzstrecken tun (Fahrrad und nicht E-Fahrrad).
Für Langstrecken gibt es moderne sparsame Diesel.
…oder eben Diesel-Hybrids für Kurz- und Langstrecke 😉
Lohnt sich das wirklich?! Glaub die Rechnung geht nicht auf…..
Noch ein kleiner Fun-Fact am Rande zum Thema, dass die Flottenverbräuche solche Lösungen ja quasi erzwingen:
Normverbrauch C63e: 6,9l / 156g
Normverbrauch BMW XM (V8, 2,8T, Schrankwand Aerodynamik): 1,5l / 33g
Und für die, die jetzt auf das Performance Konzept beim 63er hinweisen - für jeden XM kann sich BMW zwei M3/4 oder M2 „erlauben“ (im Vergleich zum C63).
Hier mal ein Vergleich was den Verbrauch angeht (ICE vs. BEV):
C 63 S E-PERFORMANCE
Verbrauch (umgerechnet): 62,1 kWh/100km
(Verbrauch: 6,9 l Benzin; Gewicht: 0,75kg/l Benzin; 12 kWh Energiegehalt/kg)
+ Herstellung (Raffinerie): 10,35 kWh
EQE 53 4M
Verbrauch: 20,2 kWh
😉
Zitat:
@cnRacer schrieb am 3. Oktober 2022 um 20:02:34 Uhr:
Hier mal ein Vergleich was den Verbrauch angeht (ICE vs. BEV):C 63 S E-PERFORMANCE
Verbrauch (umgerechnet): 62,1 kWh/100km
(Verbrauch: 6,9 l Benzin; Gewicht: 0,75kg/l Benzin; 12 kWh Energiegehalt/kg)
+ Herstellung (Raffinerie): 10,35 kWhEQE 53 4M
Verbrauch: 20,2 kWh😉
Du hast noch die 11kwh Stromverbrauch beim 63 vergessen…
https://youtu.be/Gs5ZAqihvfs
Schön künstlich der Sound des c63S
:-)
Das beste zugang verweigert, der Gesichtsausdruck schöne werbung :-)
Ich sehe schon die c63S ständig auf der AB ins ABS bremsen damit sie volle Batterie haben,was für ein quatsch für Rennstrecke vielleicht sinnvoll aber Im Real Live ?
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 6. Oktober 2022 um 09:37:48 Uhr:
https://youtu.be/Gs5ZAqihvfs
Schön künstlich der Sound des c63S
:-)
Das beste zugang verweigert, der Gesichtsausdruck schöne werbung :-)
„Formel 1, Formel 1, Formel 1“…
Wusste gar nicht dass AMG in England sitzt und ehemals Ilmor hieß…