C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Das ist zwar zutreffend, aber auch falsch. Zwar erfolgt die Ansteuerung über Unterdruck - dessen Regelung aber über ein elektrisch gesteuertes Ventil, nach meinem Verständnis.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 17. März 2018 um 12:05:53 Uhr:
Ist deiner foliert?
Falls Du mich meinst - ja. Von Brilliantblau auf Graphit matt metallic
Gestern bin ich seit langen mal wieder eine längere Autobahnetappe mit dem C43-Cabrio gefahren. Da die Straßenverhältnisse hier in der Rheintalschiene gar nicht mal so schlecht waren, hab ich den C43 fliegen lassen.
Dabei musste ich feststellen, dass der höhere Reifendruck ein deutlich ruhigeres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (220 - 240 km/h) biete als zuvor. Allerding hatte ich die Dämpfer auf "Sport" gestellt, der Rest war auf Comfort. Dennoch kam es hin und wieder mal vor, dass das Fahrzeug leicht versetzte, so wie wenn einen starker Seitenwind trifft. Dabei herrschte weder Wind noch bietet der Wagen eine große Seitenfläche. Ich vermute eher Unebenheiten in der Bahn, die der Wagen nachläuft...und das trotz der schmalen Bereifung.
Die letzten 40 km bin ich dann auf Sport+ gefahren, da lag der Wagen endlich satt und bot noch ausreichend Komfort. So dass mein Vertrauen langsam wieder zurückkehrt.
Ich bin mal gespannt, wie es mit den Sommerpellen ist. Ich werde jedenfalls gleich beim Wechseln sagen, dass sie den Druck um 0,2-0,3 bar erhöhen sollen, wie vorgeschrieben ist.
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. März 2018 um 15:45:40 Uhr:
Gestern bin ich seit langen mal wieder eine längere Autobahnetappe mit dem C43-Cabrio gefahren. Da die Straßenverhältnisse hier in der Rheintalschiene gar nicht mal so schlecht waren, hab ich den C43 fliegen lassen.Dabei musste ich feststellen, dass der höhere Reifendruck ein deutlich ruhigeres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (220 - 240 km/h) biete als zuvor. Allerding hatte ich die Dämpfer auf "Sport" gestellt, der Rest war auf Comfort. Dennoch kam es hin und wieder mal vor, dass das Fahrzeug leicht versetzte, so wie wenn einen starker Seitenwind trifft. Dabei herrschte weder Wind noch bietet der Wagen eine große Seitenfläche. Ich vermute eher Unebenheiten in der Bahn, die der Wagen nachläuft...und das trotz der schmalen Bereifung.
Die letzten 40 km bin ich dann auf Sport+ gefahren, da lag der Wagen endlich satt und bot noch ausreichend Komfort. So dass mein Vertrauen langsam wieder zurückkehrt.
Ich bin mal gespannt, wie es mit den Sommerpellen ist. Ich werde jedenfalls gleich beim Wechseln sagen, dass sie den Druck um 0,2-0,3 bar erhöhen sollen, wie vorgeschrieben ist.
Ok, klingt interessant. Danke für den Bericht !
Bei mir war es eigentlich eher umgekehrt, sprich mit mehr Luftdruck unruhigeres Fahrverhalten...da waren die Winterreifen aber noch keine 1000 Km alt...werd ich auch noch mal testen mit mehr Luftdruck wie es sich fährt...wobei Mittwoch kommen schon die Sommerreifen Conti6 drauf....mir ist mit WR das Fahrverhalten zu "unsportlich"/"schwammig" auf der Autobahn...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 17. März 2018 um 13:38:06 Uhr:
Du hast keine VTG Steuerung(Turbos) oder was ist mit VTG gemeint ?
Du hast natürlich Recht - ich meinte die Betätigung fürs Wastegate.
Mein Werkstattmensch meinte, dass er es demnächst bei MB nochmal anspricht und sich erkundigt, ob es mittlerweile eine Abhilfe gibt, für die nicht ein intakter Turbolader gehen muss.
Ich werde es beim nächsten Service wohl mal genauer ansehen lassen.
Danke auch für den Hinweis mit dem Software Update - wenn sie mir sowas draufmachen wollen, lebe ich lieber mit dem Rasseln.
@knolfi: fährst du im Winter auf 18“ oder? Also ich war früher bevor ich das KW verbaut hatte immer am liebsten mit Dämpfereinstellung auf S gefahren. S+ war mir zu bockig und bei schlechten Straßen hat der Wagen unangenehm versetzt. Allerdings glaub ich dass der C450 generell etwas straffer sein soll als der C43 und somit S+ im C43 der Einstellung S in meinem 450 entsprechen könnte.
Zwischenfrage:
Habe jetzt bald 15.000 km auf der Uhr. Mir scheint, die PAGA ist deutlich lauter als früher. Die Nachbarn zucken in der Tiefgarage beim Kaltstart und mit offener Klappe ist es selbst im Comfort sehr sonor im Innenraum (geworden). Ist das normal?
Am liebsten bin ich (auch in der Stadt) im Modus Sport (ohne +) und offener Klappe unterwegs gewesen, weil ich die Akustik mochte. Inzwischen lasse ich die Klappe geschlossen, weil ich es abartig laut (peinlich) finde, so rumzufahren.
Allerdings klingt der C43 mit geschlossener Klappe nach gewöhnlicher C-Klasse ohne Emotion.
Alles Einbildung oder lässt sich die veränderte Akustik erklären?
Geht mir ähnlich. In Verbindung mit dem Klappenmodul und nach mittlerweile 20000 km, brutal laut ...
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 20. März 2018 um 08:42:14 Uhr:
Zwischenfrage:Habe jetzt bald 15.000 km auf der Uhr. Mir scheint, die PAGA ist deutlich lauter als früher. Die Nachbarn zucken in der Tiefgarage beim Kaltstart und mit offener Klappe ist es selbst im Comfort sehr sonor im Innenraum (geworden). Ist das normal?
Am liebsten bin ich (auch in der Stadt) im Modus Sport (ohne +) und offener Klappe unterwegs gewesen, weil ich die Akustik mochte. Inzwischen lasse ich die Klappe geschlossen, weil ich es abartig laut (peinlich) finde, so rumzufahren.
Allerdings klingt der C43 mit geschlossener Klappe nach gewöhnlicher C-Klasse ohne Emotion.
Alles Einbildung oder lässt sich die veränderte Akustik erklären?
Meiner hat jetzt >34K runter und viel Autobahn und ist auch heftig laut vorallem wenn er "warm/heiß" gefahren ist durch viel Vollgas/Vmax Anteil...finde den Sound recht schön angenehm wenn die AGA richtig Temperatur hat. Aber in der Stadt und 30er Zonen usw. fahre ich auch oft/meist mit geschlossener Klappe rum....ist halt schon sehr extrem und prollig mit nem Kombi so in Ortschaften zu fahren. Wenn er kalt ist und ich zur Arbeit fahre, sowieso immer Klappe zu weil er dann sowieso zu "blechig/metallisch" klingt mit offener PAGA.
Trotzdem liebe ich gerade diese extreme Spreizung zwischen laut und leise(Klappe zu/auf) genau so stelle ich mir eine Klappen AGA vor. Wobei ich glaube von außen ist er mit geschlossener Klappe gar nicht so leise wie man das von innen meint/denkt mit Doppelverglasung vorne !
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist beim Mopf C43 auch eine Automatik Steuerung der PAGA möglich welche man über die Fahrmodi Schalter einstellen kann...
Bin sowieso mal gespannt wie sich der Mopf 43 anhört mit OPF 🙁 Hab ein Video gehört aber da wurde nur Teillast mit relativ gleich bleibender Geschw. gefahren ohne Lastwechsel und Schaltvorgängen 🙁
Zitat:
@markus lad. schrieb am 19. März 2018 um 21:11:04 Uhr:
@knolfi: fährst du im Winter auf 18“ oder?
Ja, die Winterkompletträder, die man ab Werk ordern konnte.
Zur PAGA: Vorgestern bin ich das letzte Stück ja im Sport+-Modus gefahren. Die letzten 10 km vor meiner Abfahrt gesellte sich ein Eidgenosse mit seiner C43-Limosine zu mir (zog vor mir rüber) und es ging im Formationsflug weiter. Der muss ebenfalls im Sport+ unterwegs gewesen sein, sonst hätte er nicht annähernd so gut beschleunigen können (ich hatte ja noch den Windschattenvorteil und bin bei Vollgas ran gekommen), daher musste die PAGA (sofern er eine verbaut hatte) auch mit offenen Klappen arbeiten. Der Witz ist aber, dass ich von der (P)AGA vom Vordermann nichts gehört habe, da die eigene Anlage ordentlich Radau gemacht hat.
Wie gesagt: offen ist, ob der Vordermann überhaupt eine PAGA verbaut hatte.
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 20. März 2018 um 08:42:14 Uhr:
Zwischenfrage:Habe jetzt bald 15.000 km auf der Uhr. Mir scheint, die PAGA ist deutlich lauter als früher. Die Nachbarn zucken in der Tiefgarage beim Kaltstart und mit offener Klappe ist es selbst im Comfort sehr sonor im Innenraum (geworden). Ist das normal?
Am liebsten bin ich (auch in der Stadt) im Modus Sport (ohne +) und offener Klappe unterwegs gewesen, weil ich die Akustik mochte. Inzwischen lasse ich die Klappe geschlossen, weil ich es abartig laut (peinlich) finde, so rumzufahren.
Allerdings klingt der C43 mit geschlossener Klappe nach gewöhnlicher C-Klasse ohne Emotion.
Alles Einbildung oder lässt sich die veränderte Akustik erklären?
Nach knapp 80.000km ist mir das auch aufgefallen. Ich fahre zu 90% nur noch mit geschlossener Klappe. Beim Überholvorgang nehme ich das Gas nahezu komplett weg wenn ich auf der Höhe des Überholten bin, damit ich dann leise schleichend wieder vor ihm einschere.
Trotzdem macht es mir Spaß wenn ich mal später abends von einem Kundentermin nach Hause fahre und dann mal im Sport+ Modus den Emotionen freien Lauf lassen kann.
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 20. März 2018 um 08:42:14 Uhr:
Zwischenfrage:Habe jetzt bald 15.000 km auf der Uhr. Mir scheint, die PAGA ist deutlich lauter als früher. Die Nachbarn zucken in der Tiefgarage beim Kaltstart und mit offener Klappe ist es selbst im Comfort sehr sonor im Innenraum (geworden). Ist das normal?
Am liebsten bin ich (auch in der Stadt) im Modus Sport (ohne +) und offener Klappe unterwegs gewesen, weil ich die Akustik mochte. Inzwischen lasse ich die Klappe geschlossen, weil ich es abartig laut (peinlich) finde, so rumzufahren.
Allerdings klingt der C43 mit geschlossener Klappe nach gewöhnlicher C-Klasse ohne Emotion.
Alles Einbildung oder lässt sich die veränderte Akustik erklären?
@AlexC43
Ja das ist normal, die Endschalldämpfer werden ausgebrannt und erst nach ca. 5-10000 km
ist der Sound dann so wie er bleiben sollte.
😎😉
lg aus der Schweiz
andy0871
d
Kann ich auch nur bestätigen.
Meiner hat nun 23500Km runter und irgendwo bei 15000 fing es an lauter zu werden.
Ich steh auf Krawall somit kein Problem für mich. und das gute ist bei einem Kundentermin oder bei sonstigem Bedürfnis nach Ruhe lässt man halt die Klappe zu :-) geiles teil diese PAGA
Ich wurde heute von meinem Freundlichen angerufen, bei meinen Sommerrädern (eine Saison gelaufen, ca. 20.000km) seien zwei Reifen komplett runter, Restprofil nur noch 1mm. Die anderen beiden hätten noch 3-4mm, Empfehlung wäre, diese auch mit zu tauschen.
Auf meine Nachfrage welche runter wären, wurde zu meinem Erstaunen gesagt, es seien die VORDEREN. Habe dreimal nachgefragt, aber angeblich sind wirklich die vorderen runter. Für mein Verständnis hätten durch den heckbetonten Allrad doch eher die Reifen auf der Hinterachse abgefahren sein sollen? Ist das wirklich normal oder liegt hier evtl. eine verstellte Spur vor? Der Freundliche meinte zu mir, es sei normal so, weil beim Kurvenfahren mehr Abrieb erfolge als auf der Antriebsachse.
Fahre natürlich keine Rennstrecke, hauptsächlich Überland und ein bisschen Autobahn, quasi keine Stadt.
Zitat:
@pk2011 schrieb am 20. März 2018 um 13:51:58 Uhr:
Ich wurde heute von meinem Freundlichen angerufen, bei meinen Sommerrädern (eine Saison gelaufen, ca. 20.000km) seien zwei Reifen komplett runter, Restprofil nur noch 1mm. Die anderen beiden hätten noch 3-4mm, Empfehlung wäre, diese auch mit zu tauschen.Auf meine Nachfrage welche runter wären, wurde zu meinem Erstaunen gesagt, es seien die VORDEREN. Habe dreimal nachgefragt, aber angeblich sind wirklich die vorderen runter. Für mein Verständnis hätten durch den heckbetonten Allrad doch eher die Reifen auf der Hinterachse abgefahren sein sollen? Ist das wirklich normal oder liegt hier evtl. eine verstellte Spur vor? Der Freundliche meinte zu mir, es sei normal so, weil beim Kurvenfahren mehr Abrieb erfolge als auf der Antriebsachse.
Fahre natürlich keine Rennstrecke, hauptsächlich Überland und ein bisschen Autobahn, quasi keine Stadt.
Es wird mit Sicherheit die innen Seite der VR abgefahren sein, nicht die Außenseite !
Siehe Foto von meinem Reifen !
Das liegt am erhöhten Negativ Sturz der VA....und durch den großen/schweren Motor vorne....
Dadurch ist die Auflagefläche bei Geradeausfahrt und Bremsen hauptsächlich auf der innen Seite des Reifens !