C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Zitat:

@spohl schrieb am 27. September 2017 um 19:49:10 Uhr:


Da meiner Ende nächster Woche bei mir vor der Türe stehen wird, plane ich die Einfahrt wie vorgeschrieben ein. Die ersten 1500km nicht zu viel Drehzahl und maximal 140km/h. Am Wochenende drauf fahre ich nach Berlin (2x600km) davor noch einmal geschäftlich nach Holland (2x200km) und damit sollte das Thema erledigt sein 🙂

Viele Grüße
Sascha

Hole meinen am 12.10 in Bremen ab. Was heißt für dich nicht Zuviel Drehzahl ?

Ich habe mal gelesen so 2/3 des Möglichen, würde bei 4000 U/min stoppen.

Zitat:

@spohl schrieb am 27. September 2017 um 20:02:15 Uhr:


Ich habe mal gelesen so 2/3 des Möglichen, würde bei 4000 U/min stoppen.

Genau das ist die Empfehlung gewesen bei der Abholung in Bremen und auch in der BA nachzulesen.

Hat jemand von euch die Klappenauspuff haben, mal ein Video oder aufnahme vom Sound gemacht mit Offenen klappen?

Ähnliche Themen

gibts genug auf Youtube 🙂

Hab ich mal gesucht, aber alles nicht Original oder ohne klappen...

https://www.youtube.com/watch?v=k0aR-sp8EJg

https://www.youtube.com/watch?v=gV0D0pmt3xc

https://www.youtube.com/watch?v=EIMBoD8IKqE

https://www.youtube.com/watch?v=Tu34x5T1c6E

https://www.youtube.com/watch?v=PJOW2V7ZmM0

Hallo zusammen,
Ich habe heute mein c43 abgeholt.
Mir wurde mitgeteilt, dass das Fahrzeug nicht eingefahren werden muss. Man sollte nur die ersten 1.000km wenn nicht nötig über 4.500 Umdrehungen kommen.

Steht denn in irgendwelchen agbs oder ähnlichen Dokumenten etwas anderes oder ist das Einfahrprogramm ein Mythos?

Beim c 63 gibt es das Fahrprogramm, welches mit auf Nachfrage bestätigt wurde.

In der Bedienungsanleitung findest Du den 1500 KM Hinweis, max 140 km/h und ich meine 4000 Umdrehungen

Dazu gibt es Hinweise in der Bedienungsanleitung. Das mit Vmax 140 km/h soll wohl nach mancher Lesart nur für die "richtigen" AMG gelten, ist der C43 ja (angeblich) nicht. Und manche argumentieren auch damit, dass Du beim C43 wohl keinen Aufkleber mit den Einfahrhinweisen an der Scheibe findest. Aber max 4500 rpm und vielleicht nicht direkt mit 200 km/h im Sport+-Modus nach hause reiten, dürfte der Lebensdauer zuträglich sein. 😉

Mein C43 wurde mir in Bremen übergeben wie die anderen Serienfahrzeuge zuvor auch - ohne spezielle Hinweise. Auf Nachfrage, ob ich etwas zu beachten hätte beim Einfahren war der Hinweis auf Bremsen und Reifen ein paar hundert Kilometer einzufahren nachdrücklicher als die Hinweise zum Motor. Bin 1.500 km verhalten gefahren und gut. Von 160 auf der A/B hat mich das nicht abgehalten. Da säuselt die 9-Gang-Automatik doch eh in einem sehr moderaten Bereich.

Mein Verkäufer sagte mir den Standardspruch bzgl. des Einfahrens: die ersten 1500km Max. 2/3 Höchstgeschwindigkeit und Höchstdrehzahl, aber nicht über 4000 U/min drehen.
Habe ich so befolgt und bis heute (aktuell 6500 km runter) keinen nennenswerten Ölverbrauch festgestellt.

Moin!
Dumme Frage:
Die genannten Hinweise zum schonenden Einfahren wie zB. 2/3 der max. Drehzahl und keine Volllastfahrten (geht auch nicht, wenn ich mich an die 2/3 Regel halte...) über die ersten 1500km erscheinen plausibel...das steht so ziemlich in jeder BA, egal bei welchem Hersteller.
Aber was zur Hölle hat es mit den max. 140km/h auf sich? Worin liegt diese Beschränkung begründet. Wenn die Karre bei 2/3 der max. Drehzahl 170km/h fährt (beispielhafte Annahme), erschließt sich mir der Sinn nicht. Kann das jemand erläutern?

Damit soll vermutlich das Hinterachsgetriebe mit Sperrwirkung (nur 63er) geschützt werden.

Bei 4000 Umdrehungen liegt irgendwo bei > 220 km/h, hatte ich Ende meiner Einfahrzeit mal drauf geachtet, denke das macht durchaus die ersten 800km Sinn um alle beweglichen Teile einlaufen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen