C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Also meines Wissens hat @ZimboZwei einen Chip von Racechip verbaut und hat im Thread Tuning c43/c63 bereits Erfahrungswerte gepostet.

MFG

Xom1981 hat den Racechip Ultimate schon seit gut nem Jahr verbaut bzw 70tkm verbaut und hat bis jetzt keine Probleme.

So, hier mal 1G. Bei Regen ist nicht mehr drin.

Asset.JPG

Wo sieht man das es 1 g ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sascha_1974 schrieb am 25. September 2017 um 14:39:13 Uhr:


Wo sieht man das es 1 g ist?

An den roten Strichen! 🙂

Aha. War das eine rechts Kurve?

In dem Bild max. Verzögerung von 1g. Die Kurven jeweils mit 0,4 und 0,7g. Es wird praktisch pro Richtung eine rote Linie der max. Beschleunigung generiert.

Jup, so ist das. Fühlt sich in der Praxis schon ganz ordentlich an.

Gestern und vorgestern hatte ich endlich mal die Gelegenheit, meinen C43 eine längere Strecke nach der Einfahrphase zu bewegen. Denn meist fährt den Wagen meine Frau. Hier mal meine Eindrücke:

Auf der AB fühlt sich der C43 wohl, Leistung bietet er ja satt und zieht schön in allen Geschwindigkeitsbereichen durch. Auch das "Überholprestige" ist ordentlich; langsamere Verkehrsteilnehmer machen frühzeitg Platz, ohne dass man zu anderen Mitteln greifen muss, um auf sich aufmerksam zu machen. Hat mich porsitiv beeindruckt, bei dem im Vergleich zu meinem anderen Fahrzeug eher kleinen Auto.

Auch schön ist der Abstandswarner (rotes Dreieck im KI) was mir immer anzeigt, wenn ich zu dicht auf den Vordermann auflaufe. So hatte ich immer einen perfekten Abstand ohne Gefahr zu laufen, zu dicht zu werden.

Ebenfalls postiv aufgefallen ist mir, dass der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten im Innenraum sehr ruhig bleibt. Das Akkustikverdeck ist nochmals eine Klasse besser als das vom S5, da konnte man ab 230 kein Radio mehr hören.

Wo Licht ist, ist aber auch Schatten: das Fahrwerk wird im C-Modus sehr unruhig, der Wagen wird ab 230 sehr leicht auf der Hinterachse, im S-Modus lässt er sich da deutlich satter auf der Bahn bewegen, weshalb ich auf der Bahn immer im S-Modus gefahren bin, was zu Lasten des Verbrauchs geht, da zwischen C und S gut 0,8 - 1 Liter Mehrverbrauch auf 100 km liegen. Der Motor dreht eben höher. Alternativ kann man ja unter individual auch das Fahrwerk im C-Modus härter stellen.

Ebenfalls positiv hat mich die PAGA überrascht: viele meinen ja, die aktive PAGA sei auf der AB zu laut und damit nervig. Fand ich persönlich nicht; sie ist zwar präsent, aber nicht so laut dass es für mich unangenehm wäre. Aber m. W. ist die PAGA im S-Modus auch nicht voll geöffent wie im S+-Modus.

Alles in allem bin ich mit der Performance mehr als zufrieden. Klar mehr geht immer (C63(s)), aber brauche ich bei den heutigen Verkehrsverhältnissen nicht, denn mal wirklich bis zum Begrenzer hochzuziehen war kaum möglich.

Du brauchst um das Fahrwerk zu verstellen nicht mal in den Individual Modus gehen. Glaube ich zumindest, ich bin noch kein Cabrio gefahren.
Bei meinem Kombi gibt es zumindest eine Taste für das Fahrwerk, genau so wie für die Auspuffklappe. Da kannst du egal in welchem Fahrmodus du dich befindest das Fahrwerk extra auf Comfort, Sport oder Sport + stellen. 😉

Zitat:

@ueg11 schrieb am 26. September 2017 um 11:20:23 Uhr:


Du brauchst um das Fahrwerk zu verstellen nicht mal in den Individual Modus gehen. Glaube ich zumindest, ich bin noch kein Cabrio gefahren.
Bei meinem Kombi gibt es zumindest eine Taste für das Fahrwerk, genau so wie für die Auspuffklappe. Da kannst du egal in welchem Fahrmodus du dich befindest das Fahrwerk extra auf Comfort, Sport oder Sport + stellen. 😉

Stimmt, habe ich vergessen. Die Dämpfer kann man ebenso wie die Klappe auch manuell via Taster auf der Mittelkonsole verstellen bzw. auf- oder zumachen.

Was ich meinte, ist, dass man eine für sich individuelle Fahrzeugkonfiguration vornehmen kann und diese unter "individual" abspeichern kann, diese kann man schnell und unkompliziert über die Drehwalze dann aufrufen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Sep. 2017 um 11:23:16 Uhr:


@ueg11 schrieb am 26. September 2017 um 11:20:23 Uhr:
Du brauchst um das Fahrwerk zu verstellen nicht mal in den Individual Modus gehen. Glaube ich zumindest, ich bin noch kein Cabrio gefahren.
Bei meinem Kombi gibt es zumindest eine Taste für das Fahrwerk, genau so wie für die Auspuffklappe. Da kannst du egal in welchem Fahrmodus du dich befindest das Fahrwerk extra auf Comfort, Sport oder Sport + stellen. ??

Stimmt, habe ich vergessen. Die Dämpfer kann man ebenso wie die Klappe auch manuell via Taster auf der Mittelkonsole verstellen bzw. auf- oder zumachen.

Was ich meinte, ist, dass man eine für sich individuelle Fahrzeugkonfiguration vornehmen kann und diese unter "individual" abspeichern kann, diese kann man schnell und unkompliziert über die Drehwalze dann aufrufen.

Ja das ist gut. Leider kann man im Individualmodus die Klappe nicht mit abspeichern. Oder geht das und ich hab's übersehen?
Selbst wenn man im Individualmodus Sport+ für den Motor gewählt hat, gehen die klappen zu, wenn ich von Sport+(Modus) komme.

Nein die Klappe kann man leider nicht direkt mit einspeichern.

Wie würdet ihr euren c43 einfahren ? Auf was habt ihr geachtet ?

Da meiner Ende nächster Woche bei mir vor der Türe stehen wird, plane ich die Einfahrt wie vorgeschrieben ein. Die ersten 1500km nicht zu viel Drehzahl und maximal 140km/h. Am Wochenende drauf fahre ich nach Berlin (2x600km) davor noch einmal geschäftlich nach Holland (2x200km) und damit sollte das Thema erledigt sein 🙂

Viele Grüße
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen