C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Neuer verbrauchtsrekOrt auf dem weg zur Arbeit .
( habe es morgens nicht eilig also temponart 110-120kmh)
Also kostenmäßig ist eine Fertigung dort unten für den Daimler schon interessant, als Beispiel wurde gestern Abend über die unsägliche Trump Geschichte im TV berichtet, dort die vielen Autowerke in Mexiko und die Abwanderung der Produktion dorthin, auch von den Ami Herstellern, da wurde als Haus Nr. ein Std Lohn von 40€/h für einen Arbeiter in den USA genannt, und als direkten Vergleich ein Std. Lohn von 10€/h für einen mexikanischen, dann wurde betont das die Qualifikation gleich sei. Das sind natürlich Preisunterschiede mit denen man sich die Stückkosten für die Fertigung, bei gleichzeitig viel höheren Logistik Kosten, runterrechnen kann. So ähnlich wird das in East London zu Deutschland auch sein.
Ich bin ja eher ein Wenigschreiber, aber was @EggJack sagt, das würde ich glauben, nur so ein Gefühl aus allen seinen anderen Beiträgen.
Grüße Michael
Hi
Ich bin noch in der Einfahrphase und habe vorhin einen LKW überholt. Dabei wurde es etwas knapp, so dass ich die Drehzahl knapp über 4.000 erhöhen musste, um ohne Gefährdung der Entgegenkommenden sicher vorbeizukommen. Das Fahrzeugsystem gab Warntöne (piepsen), die ich mir nicht erklären kann. Dieses Piepsen endete als die Drehzahl unter 4.000 fiel. Der Motor war warmgefahren. Die Öltemperatur lag bei 87 Grad. Knapp über 4.000 sind noch keine 2/3 der Drehzahl bis zum roten Bereich (6.500). Das Fahrzeug hatte zu diesem Zeitpunkt. 160 KM Laufleistung. Fehlermeldung sind keine angezeigt. Hat das Piepsen mit dem Abstandswarner zu tun (ich war aber schon auf Höhe des LKW als es anfing) oder ist es ein Warndrehzahlbegrenzer (System noch nicht warm genug)?
Kann das mir jemand erklären. Ich hatte dies noch bei keinem Fahrzeug.
Hast du den Totwinkelassistent? Der könnte das gewesen sein weil du ihm zu zeitig wieder eingeschert bist. Passiert bei mir jedenfalls gelegentlich.
Ähnliche Themen
Ich habe einen Totwinkelassi, der war es aber nicht. Den habe ich auch in meinen anderen Fahrzeugen und kenne den Warnton. Nein der Ton kam erst als ich 4.000 Umdrehungen erreicht hatte (war zumindest so meine Wahrnehmung, die natürlich trügerisch ist)
Das hat mit der Drehzahl überhaupt nichts zu tun. Das war vermutlich der Abstandswarner.
Ich hoffe auch mal stark, dass es nichts mit der Drehzahl zu tun hatte. Ich habe ja nicht mal 4.500 erreicht. Der abstandswarner kann es nicht sein, war nämlich schon auf der Höhe des LKW als anfing zu piepsen. Ich habe alle Assistentsysteme drin, vielleicht hat da irgendeines überreagiert.
Wie war denn das wetter zu dem zeitpunkt
Leichter Schneefall,
Das könnte die ursache sein. Bei mir funktioniert im winter bei schnee öfters mal was nicht. Parksensoren. Radar etc wenn sich dreck oder Schnee drauf setzt. Dann piepts auch mal
Da würde ich nicht zu viel hinein interpretieren. Die ganzen Fahrassis funktionieren über Radarsensoren. Es ist bei mir im W204 schon ein paar Mal vorgekommen, dass gerade LKWs Störsignale aussenden, die dann das System zu Falschmessungen führen. Möglich dass das PreSafe System (Abstandswarner) so ein falsches Signal erhalten hat
@bugatti1712 das könnte die Erklärung sein. Es war ein Gliederzug, der viel Spritzwasser aufgewirbelt hat. Ich sollte mich nicht ins Boxhorn jagen und zuviel hineininterpretieren.
Jepp... Haken dran. 🙂
Zitat:
@big_mike449 schrieb am 5. Januar 2017 um 11:48:50 Uhr:
@Sport_Plus
Danke für die Rückmeldung, schau mal in die Fahrgestell Nr. welcher Buchstabe in der Mitte steht, "F oder G oder H" = Bremen, "R"= East London. Ein FA berichtet ja von W205 C43 Produktion aus East London, vielleicht bekomme ich ja einen der ersten von dort, meinen soll ich im Juni bekommen.Grüße Michael
Hallo Michael
Also meiner ist definitv im Bremen gefertig worden.
Mann o mann da er nun 1 Monat zu früh ist habe ich noch gar keine Winterpneu und bei uns hat es ordentlich Schnee gegeben. Seis drumm ab nächster Woche kann ich Ihn abholen sammt Winterbereifung :-) Werde dann noch ein paar Fotos posten sobald es soweit ist.
Habe nur ein Foto von gestern gemacht. Hammer Auto!!!
Grüsse aus der Schweiz
Zitat:
@Holmes schrieb am 5. Januar 2017 um 11:44:46 Uhr:
War 2/2017? In meinem Kalender ist das erst noch
Sorry ziemlich doof geschrieben von mir.
Ich meinnte die ursprüngliche Anlieferung wäre auf 02/2017 geplant gewesen.
Nun ist der Baby Benz aber schon bei meinem Freundlichen und ich kann Ihn sobald ich meine Winterreifen habe abholen. :-)