C43 AMG - V/Max

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,

Ich hab mal ne frage zur V/Max an dem C43. Kann man diese auf legalem Wege aufheben wie zB dem AMG Driver's Package oder gibt es evtl andere Lösungen die aber Garantie und Betriebserlaubnis nicht erlöschen lassen ? Wenn ja wie teuer wäre das und wie schnell könnte der C43 werden ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@solarpaul schrieb am 15. August 2017 um 09:15:59 Uhr:


so schnell wie der Verkehr und die Strassenverhältnisse sowie das Wetter es zulassen.

Bei 250 ist dann Schicht ...reicht dir das?

Könntest du aber auch nachlesen...wer lesen kann ist im Vorteil. Oder was meinst du mit """könnte"""

Willst du Rennen fahren dann hol dir einen C63 oder einen GT

Antwortest Du immer so, auf eine anständigen Frage???

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 24. August 2017 um 22:42:18 Uhr:


Der C43 würde also in etwa 284km/h laufen.

Na prima, das bezieht sich auf die Limo, oder?

Nun müsste man diese Berechnungen noch für die anderen Modellvarianten (T-Modell, Coupé & Cabrio) anstellen, da ich vermute, dass da die Frontflächen leicht differieren, und man hat den TE glücklich gemacht. 😁

Für das Cabrio ist dies nicht zu ermitteln. Mercedes macht keine Angaben zum Luftwiderstandsbeiwert des C43 Cabrios. Für alle anderen Modelle gilt der oben genannte Rechenweg:

I. Konstante ermitteln anhand von bekannter Modelle ermitteln
Konstante = Leistung / (cw-Wert * (Höchstgeschwindigkeit / 3,6)^3)

Hinweis:
1. Bitte nur mit 4matic Modellen arbeiten, wenn das gesuchte Fahrzeug auch 4matic hat
2. Bitte, wenn möglich, mehrere Modelle in die Gleichung eingeben und aus den Ergebnissen einen Mittelwert bilden.
3. Bitte keine abgergelten Fahrzeuge verwerden 😉

II. Mit der Konstante und dem cw-Wert des gesuchten Fahrzeugs dessen Höchstgeschwindigkeit ermitteln
Geschwindigkeit = 3,6 * (Leistung / cw-Wert / Konstante)^(1/3)

Hinweis:
1. Gilt nur unter der Annahme, dass die maximale Leistung bei der Höchstgeschwindigkeit zur Verfügung steht (Übersetzung!)
2. Gilt nur für ähnliche Reifen (Reibwert)
3. Es handelt sich um eine Näherungsformel - bitte nicht um +/-5km/h streiten.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 24. August 2017 um 10:30:19 Uhr:


@CrankshaftRotator Hast Du denn mal die strömungswirksame Frontfläche des W205 / S205 / C205 / A205 und die jeweiligen AMG-Derivate? AMG (in der Private Lounge) strafte diese Frage mit Ignoranz. Nunja, mir ist auch keine andere Quelle bekannt.

Da Mercedes sich mit spezifischen Daten sehr bedeckt hält, leider nicht.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 24. August 2017 um 12:08:53 Uhr:


Der cw-Wert bezieht sich rein auf die Form eines Körpers (z.B. Kugel 0.45). Erst durch Multiplikation mit der Bezugsfläche (Stirnfläche) erhält man den Fahrtwiderstand. D.h. unterschiedliche Fahrzeuge mit gleichem cw-Wert haben idR. unterschiedliche Fahrtwiderstände, da die Flächen idR. unterschiedlich sind.

Genau. Schönes Beispiel: Ein Airbus A380 (größtes Flugzeug der Welt) hat einen cw - Wert von 0,08. Ein stehender Mensch hat 0,78. Also rund das 10 - fache. Muss ich noch explizit erwähnen, dass ein Mensch, der neben besagter Airbus wie ein Staubkorn wirkt, trotz dieser Tatsache keinesfalls den 10 - fachen Luftwiderstand hat? 😉

Deswegen weise ich bei jeder Möglichkeit darauf hin: Wer aufgrund eines geringeren cw - Werts ernsthaft meint, ein strömungsgünstigeres Fahrzeug zu fahren, hat nichts verstanden. Das geht Mercedes selbst übrigens nicht anders. So wurde der Mercedes CLA bei seiner Einführung im Jahre 2013 großspurig mit dem Titel "strömungsgünstigstes Serienfahrzeug aller Zeiten" versehen. Dummerweise erreichte dessen Wert (cw x A = 0,49) ein anderes Serienfahrzeug bereits im Jahre 1989: Der Opel Calibra.

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Poseidon für den c43 amg. (465 ps 670 Nm)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobias199558 schrieb am 24. August 2018 um 11:00:13 Uhr:


Hat jemand schon Erfahrung mit dem Poseidon für den c43 amg. (465 ps 670 Nm)

Auf der Homepage steht mit Hadware Umbau, weißt du was da noch gemacht wird?

Zitat:

@Mario-R schrieb am 27. August 2018 um 23:31:33 Uhr:



Zitat:

@Tobias199558 schrieb am 24. August 2018 um 11:00:13 Uhr:


Hat jemand schon Erfahrung mit dem Poseidon für den c43 amg. (465 ps 670 Nm)

Auf der Homepage steht mit Hadware Umbau, weißt du was da noch gemacht wird?

Hab den Umbau angefragt. Summa summarum bist du irgendwo bei 25k+ € ca

Gruß

Zitat:

@Aleks.k schrieb am 28. August 2018 um 01:24:16 Uhr:



Zitat:

@Mario-R schrieb am 27. August 2018 um 23:31:33 Uhr:


Auf der Homepage steht mit Hadware Umbau, weißt du was da noch gemacht wird?

Hab den Umbau angefragt. Summa summarum bist du irgendwo bei 25k+ € ca

Gruß

Vielen Dank, aber irgendwo uninteressant.
Der Umbau mit 430 passiert wären bestimmt interessant.
Die Frage ist nur wo lässt man wenn was machen, Poseidon, Renntech oder Seidt wären bei mir in der engeren Auswahl.

Hallo, du hast deine Frage absolut präzise gestellt.
Und was kommt - Dummlaberei von Besserwissern und Neidern. Immer das Gleiche in den Foren- aber es gibt auch Ausnahmen.

Jürgen Pohl
c 43

Hallo zusammen, ich mag keinen neuen Thread aufmachen und platziere meine Frage einfach hier. Hoffe das ist okay.

Mir ist gestern aufgefallen das mein c43 (vormopf) laut Tacho und je nach Strecke so 241 bis 245 läuft. Gewundert hat mich das man das abregeln nicht als abregeln wahrnimmt. Geschieht das so sanft das man meint der Wagen hätte keine Puste mehr?
Ich hatte mir bei der Leistung oben raus deutlich mehr Bums und ein schnelleres "in den Begrenzer laufen" erwartet. Schließlich sind bei 240 noch 3 Gänge über...

Von meinem slk350 kenne ich das ganz anders. Da hat man bei 250 deutlich genickt ;-)

Grüße.

Zitat:

@Dennis350 schrieb am 18. April 2022 um 16:33:51 Uhr:


Hallo zusammen, ich mag keinen neuen Thread aufmachen und platziere meine Frage einfach hier. Hoffe das ist okay.

Mir ist gestern aufgefallen das mein c43 (vormopf) laut Tacho und je nach Strecke so 241 bis 245 läuft. Gewundert hat mich das man das abregeln nicht als abregeln wahrnimmt. Geschieht das so sanft das man meint der Wagen hätte keine Puste mehr?
Ich hatte mir bei der Leistung oben raus deutlich mehr Bums und ein schnelleres "in den Begrenzer laufen" erwartet. Schließlich sind bei 240 noch 3 Gänge über...

Von meinem slk350 kenne ich das ganz anders. Da hat man bei 250 deutlich genickt ;-)

Grüße.

Ich denke, dass da etwas nicht stimmt. Vor dem Tuning hat mein c43 sehr deutlich bei 250 abgeriegelt.

Zitat:

@mike-wst schrieb am 18. April 2022 um 18:22:10 Uhr:



Zitat:

@Dennis350 schrieb am 18. April 2022 um 16:33:51 Uhr:


Hallo zusammen, ich mag keinen neuen Thread aufmachen und platziere meine Frage einfach hier. Hoffe das ist okay.

Mir ist gestern aufgefallen das mein c43 (vormopf) laut Tacho und je nach Strecke so 241 bis 245 läuft. Gewundert hat mich das man das abregeln nicht als abregeln wahrnimmt. Geschieht das so sanft das man meint der Wagen hätte keine Puste mehr?
Ich hatte mir bei der Leistung oben raus deutlich mehr Bums und ein schnelleres "in den Begrenzer laufen" erwartet. Schließlich sind bei 240 noch 3 Gänge über...

Von meinem slk350 kenne ich das ganz anders. Da hat man bei 250 deutlich genickt ;-)

Grüße.

Ich denke, dass da etwas nicht stimmt. Vor dem Tuning hat mein c43 sehr deutlich bei 250 abgeriegelt.

Klingt so, als hättest du das "Winterreifentempolimit" auf 240 eingestellt.

Zitat:

@laika2307 schrieb am 19. April 2022 um 06:25:39 Uhr:



Zitat:

@mike-wst schrieb am 18. April 2022 um 18:22:10 Uhr:


Ich denke, dass da etwas nicht stimmt. Vor dem Tuning hat mein c43 sehr deutlich bei 250 abgeriegelt.

Klingt so, als hättest du das "Winterreifentempolimit" auf 240 eingestellt.

Genau das hat mein Autoverrückter Chef auch gesagt. Dem war aber nicht so. Leider.

Selbst unser C300e (320PS 700NM) fährt deutlich über 250 lt Tacho...
Da kann etwas nicht stimmen würde ich sagen.
Vielleicht ist der Wagen ja nur Kurzstrecke gefahren und muss mal wieder freigeblasen werden.

Hab den Wagen schon seit 08/21...

Ist das eigentlich ein Mythos, mit dem mal „freiblasen“ ?! Lese da immer zwei Meinungen.

Würde gerne mal wissen, was da dran ist.

Spielt das bei modernen Autos überhaupt noch eine Rolle ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen