C400 Erfahrung Motor
Hallo im Forum
Ich fahre zur Zeit einen E350 Cabrio ohne Turbo.
Wie ist die Erfahrung mit dem neuen Motor im C400.
Turboloch usw.
Unterschied zum E350?
Danke für die Erfahrung im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 21. Februar 2018 um 11:14:18 Uhr:
Zitat:
@snellepiet schrieb am 21. Februar 2018 um 10:39:16 Uhr:
Ja warum nicht. Mann kann doch auch normal mit dem Verkehr mit Schwimmen. Und mit einen Ruhigen Gasfuss erreicht mann gute werten mit dem C400.Ist ja ok.
Aber was ich nicht verstehe, warum ein C400 wenn es auch ein C200 tut.
Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber auch für unsere Autos gelten Geschwindigkeitlimits und die anderen Verkehrsteilehmer lösen sich auch nicht in Luft auf nur weil unser Mercedes mehr als 300 PS hat. Das interessiert den Verkehr meiner Erfahrung nach herzlich wenig.
Wenn man dann enspannt mitschwimmt, dem Vordermann nicht im Kofferraum hängt und so nicht jedes einzelne Bremsmanöver mitmachen muss, sondern entspannt nach vorne ausrollen lassen kann ist man nicht langsamer am Ziel und erreicht eben ganz locker deutlich einstellige Verbräuche, bzw. Werte um die 8 Liter.
Außerdem fährt es sich so entspannter.
Warum sollte ich dann fahren wie ein Esel wenn es mich nicht schneller ans Ziel bringt, ich persönlich davon überhaupt nichts habe und es zusätzlich den Verbrauch sinnlos in die Höhe treibt nur weil ich im C43 auf einer freien Straße theoretisch schneller fahren könnte als im C160?
Auf freien Straßen lasse ichs auch gerne mal fliegen, aber mit dem alltäglichen Fahren hat das bei mir ziemlich wenig zu tun.
52 Antworten
Zitat:
@Lulu007 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:50:29 Uhr:
@mercedes-cabrio - Wie schon im Bildeerthread angekündigt:
vorab, mein Fahrstil ist seit xx Jahren gleich, auch im Alter nicht ruhiger geworden, wenn es läuft, lass ich ihn laufen, wenn die Fahrzeugdichte zu hoch, geht es auch auf der rechten Spur mit Tempomat. Passstrassen sind mir lieber als AB.
Profil 50% AB, 40% Landstr. 10% Stadt - 50% D mehr AB / 50% CH mehr Landstrassevor dem C204 hatten wir 9 Jahre einen C203 - 350 Sportcoupe = 272 PS
Falls dazu noch ein Vergleich gewünscht wir, kann ich noch machen.C204-350er = 306PS - 7GPlus
+ Sauger, hängt sehr gut am Gas, geht wie eine Turbine bis zum Begrenzer,
+ sehr sparsam, selten ü. 10 L
- Die Schaltpunkte der Automatic sind nicht auf das Europäische Strassenetz abgestimmt, bei 80 schaltet er ständig zwischen den Gängen, sehr nervig.
- 7GPlus ist ein bisschen ruppig400er = 333 PS - 9G
+ dreht sehr niedrig, im Schnitt 500 U niedriger als der 350er
+ bis 4000 ist mehr Druck im Kessel
+ Maschine ist sehr ruhig, nicht so rauh wie der 350er
+ 9G ist ein Traum, schaltet sanft, fast nicht hörbar, die Drehzahlspreizung ist ca. 500-700 U
- ab 4000 wirkt er angestrengter als der 350er
- ab 3000 fängt er an zu saufenVieleicht liegt es an der 4-matic und der Airmatic, der 400er wirkt behäbiger. Auf Passstrassen war der alte 203er ne echt geile Nummer.
Hier noch ein 204er Foto von meiner "Normalstrecke" = 300km AB in D, 250km AB in CH, 250km Landstrasse CH mit 6x Pass, davon 4x über 2100m .
Der 400er braucht da 9,2 L bei 89km Durchschnitt.
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Ich glaube dann fahr ich meinen 350 noch einiges, weil es ein Zweitwagen ist und nur 38000 km auf dem Tacho hat.
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden und die Anmerkungen mit meinem 7g+ sind bei mir ok.
kann über das Getriebe nicht klagen, habe mir aber eine neue Getriebesoftware aufgespielt.
Ich finde halt das neue C Cabrio halt schick und fing an zu überlegen in nächster Zeit zu wechseln.
Dann überlege ich mal nächstes Jahr.
Danke
Finde 205 Coupe und Cabrio wunderschön, noch schöner als den C204
Trauere dem C204 vom Motor her immer noch nach, aber altersbedingt der Umstieg auf nur noch 1 Fahrzeug, muss dies ein bisschen praktischer sein. Coupe mit den grossen Türen bei immer kleineren Parkplätzen und hoher fester Lehne, bei der ein mittleres Teil zum Laden auf den Rücksitz schwierig macht. Für mich ist der 400er ein Übergangsauto zum ausgreiften Mopf mit Reihensechser oder evtl. zum neuen CLS.
Ich habe den 204 mit dem 272PS Motor. Ist der C400 sparsamer als dein altes 203 Sportcoupe? Ich überlege zukünftig einen Umstieg zu machen, will aber eher nicht mehr brauchen als jetzt. Laut Spritmonitor müsste er minimal sparsamer sein. Danke
Zitat:
@prony85 schrieb am 3. Januar 2018 um 15:05:17 Uhr:
Ich habe den 204 mit dem 272PS Motor. Ist der C400 sparsamer als dein altes 203 Sportcoupe? Ich überlege zukünftig einen Umstieg zu machen, will aber eher nicht mehr brauchen als jetzt. Laut Spritmonitor müsste er minimal sparsamer sein. Danke
Die Krux ist das es den 400 nur mit Allrad gibt.
Allrad hatte ich im A4 mal, braucht 1 Liter mehr.
Warum es den 400 nicht ohne Allrad gibt,erschließt sich mir nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 3. Januar 2018 um 15:11:20 Uhr:
Warum es den 400 nicht ohne Allrad gibt,erschließt sich mir nicht.
Weil dann vermutlich viele schimpfen über durchdrehende Räder beim Anfahren, gerade wenn es nass ist. Die Turbobenziner drücken von unten weg viel stärker als die Sauger.
@prony85 - Den 203er habe ich seltenst unter 10 l gebracht, davor einen 124er 500E kaum unter 15 l. Der 400er pendelt sich jetzt nach der Einfahrzeit so bei 8,5 l ein. Traktionstechnisch sind Welten zwischen dem 203er und dem 204er Coupe. Der 203er ging im Winter ohne Sandsack auf der Hinterachse überhaupt nicht und Ketten habe ich immer dabeigehabt. Hatte allerdings den Vorteil, dass man ESP noch mit dem Schalter direkt ausschalten konnte.
Ab dem 204er ohne Sandsack und Ketten habe ich keine mehr gekauft.
@Trebor - Schon beim 204er haben keine Räder mehr durchgedreht, der war schon gut eingeregelt. Warum soll MB das Geld für den Allrad nicht mitnehmen, beim Kauf und beim Service. Fachleute hier im Forum können den Mehrwert für MB sicher genau beziffern.
Zitat:
@Lulu007 schrieb am 04. Jan. 2018 um 07:51:54 Uhr:
@Trebor - Schon beim 204er haben keine Räder mehr durchgedreht, der war schon gut eingeregelt.
Na das halte ich für ein Gerücht.
Selbst bei meinem alten W204 C200K ging mir der Arsch bei spärlichem Schnee hier im Rheinland permanent weg.
Also beim C350 T CDI ohne 4Matic ist mir das nur passiert, wenn ich es bewusst provoziert habe.
Echt? Also selbst bei leichtem Schnee tat der sich schwer Traktion zu kriegen und manchmal auch beim Anfahren in Kurven wenn es nass war. Vermutlich war ich nicht feinfühlig genug. 🙂
Vielleicht liegt es auch am Gewicht. Beim 6-Zylinder ist die Batterie im Heck plaziert.
Und gute Winterreifen sind auch ganz nützlich. 😉
Die Batterie im Heck dürfte da positiv gewirkt haben. 🙂 Die Winterreifen waren damals tatsächlich nicht mehr die jüngsten.
Mit meinem jetzigen werde ich aber auch wirklich verwöhnt, immer wieder beeindruckend, wie die 4Matic bei sämtlichen Wetterlagen vorwärts geht.
Zitat:
@Lulu007 schrieb am 3. Januar 2018 um 12:42:53 Uhr:
Für mich ist der 400er ein Übergangsauto zum ausgreiften Mopf mit Reihensechser oder evtl. zum neuen CLS.
Im Mopf scheint der Reihensechser wohl nun doch nicht zu kommen...
Gruß
Der 400er ist für Nordamerika praktisch der standardmotor. Darunter gibt es nur den 300er als „Mädchenoption“ .
Allradantrieb ist dort sehr gefragt. Für die Fertigung/Montage ist es günstiger die Variantenzahl gering zu halten. Daher 400 4matic für alle.
Fahre den c400 seit ca 2000km jetzt ist zwar das neue Coupé, jedoch hab ich ein Verbrauch von ~11 Liter. Finde ich persönlich schon heftig.. kommt jemand an die gleichen Werte? Verstehe nicht wie ihr, den unter 9 Liter fahren könnt, da müsste ich ja ständig im " Segelmodus" sein.
Fahre seit 60.000 Km und ein verbrauch rund 8.7L in die Schweiz.