C4 Picasso HDI 135 Automatik

Citroën C4 Picasso 1 (U)

moin allerseits,

geschafft, heute habe ich endlich mein Auto bekommen. Fahrzeug Übergabe war alles bestens, keine Mängel.
Mein freundlicher hat mir alle Funktionen schön erklärt, muß ich mir aber am Wochenende nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.

Die ersten 100 km mit dem Auto waren OK, die Automatik schaltet butterweich, mußte auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen, im welchen Gang ich denn gerade bin.
Lediglich beim kräftigen Anfahren waren die Schaltvorgänge zu spüren bzw. im Schiebebetrieb merkte ich wann er zurückschaltet.
Nächste Woche werde ich dann noch mehr über das Auto schreiben können.
Jetzt ziehe ich mir erst mal die Bedienungsanleitung rein und schlappere dabei gemütlich "ne Flasch Bier".

Gruß HD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-310


Schreib doch mal, wie zufrieden Du mit den Hancook bist,

Nur wie du 7-8 Liter Diesel schaffst, ist mir ein Rätzel.

HD, wie alt ist deiner noch mal? Gehst Du bei der 60tsder in eine Fach- oder eine Freie Werkstatt? Klappert deiner an den großen Klappen vorne bzw. hinten an der Heckklappe auch?

Moin,

bin auch mal auf die Hancook gespannt, wurde mir von meinem Kumpel, der Opelhändler ist, empfohlen.

Fahre meißtens nur Landstrassen und keine Kurzstrecke. Auf der Autobahn mit der halben Hütte im Auto und 3 Fahrrädern auf der Kupplung schaffe ich so zwischen 7,5 + 8 ltr. Fahre recht zügig, aber selten mehr als 130 Km/h, Drehzahlorgien mag ich nicht, nutze gerne den Drehmoment aus

Werkstatt bei Citroën, da Leasingwagen, Bj 03.2007

klappern tut nix, außer die Hinterachse.

Gruß HD

287 weitere Antworten
287 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcelg1986


bei bodenwellen und gullideckel?

genau, plus bodenloecher, plus banhuebergaenge ...

was meint dein händler dazu?

Zitat:

Original geschrieben von marcelg1986


was meint dein händler dazu?

nix, er kennt sich nicht aus, wie bei manchen anderen problemen auch.

(ein kleiner haendler)

gib ihn ma nen tipp in richtung dämpfer

Ähnliche Themen

Moin allerseits,
habe heute die Sommerreifen wieder drauf machen lassen, denke mal, es wird kein Schnee mehr geben.
Hatte die letzte Zeit das Poltern der Hinterachse sehr laut gehabt, das daran lag, das ich den Luftdruck auf 2,8 bar wegen meiner Urlaubsfahrt erhöht hatte. Jetzt mit den Sommerreifen bei 2,5 bar ist das Poltern nicht mehr so laut zu hören, und es ist wesentlich angenehmer zu fahren. Hatte das Gefühl, das die Lenkradvibrationen wieder da sind. Muß ich die Tage mal testen. Bin aber immer noch fest überzeugt, das es von den dämlichen Plastikabdeckungen der Felgennabe kommt. Habe mir heute beim wechseln die Plastik Dinger mal genauer angeguckt. Würde mich mal interresieren, wie die Dinger aussehen, wenn die Bremsen sehr heiß werden.
Vielleicht kommt ja mal einer am Großglockner vorbei. 😁
Gruß HD

seit dem wechsel auf sommerreifen ist mit folgendes aufgefallen: die bremsen quitschen nicht mehr!
(vorwaerstfahren, wenn man nur leicht bremst)
damals habe ich gedacht, das quitschen kam erst mit den winterreifen, weil es mir vorher nicht so wirklich aufgefallan war.

moegliche "erklaerung":

winterreifen sind 16 ", stahlfelge
sommerreifen sind 17 ", alufelge

interessant, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von sova


seit dem wechsel auf sommerreifen ist mit folgendes aufgefallen: die bremsen quitschen nicht mehr!
(vorwaerstfahren, wenn man nur leicht bremst)
damals habe ich gedacht, das quitschen kam erst mit den winterreifen, weil es mir vorher nicht so wirklich aufgefallan war.

moegliche "erklaerung":

winterreifen sind 16 ", stahlfelge
sommerreifen sind 17 ", alufelge

interessant, oder? 😉

Moin,

warte mal ab, das quietschen kommt bestimmt wieder. Bei mir ist es auch immer mal da und dann ist wieder mal ne Zeit Ruhe.

Gruß HD

P.S.

Heute war glaube ich Picasso Tag, hab ihn heute in allen möglichen Farben gesehen, sogar in diesem Anodisegelb.

Ich glaube, Picasso`s werden nur Sontags bewegt. 😁

Kann sein, war heute in Holland tanken auf dem weg habe ich folgene Farben gesehen:

schwarz , showrot , braun , grau

Gruß Paddy.

Moin allerseits,
habe jetzt 23 Tsd auf dem Zähler.
Lenkradvibrationen habe ich keine, der Verbrauch liegt jetzt so bei 7 ltr.
Ansonsten Schlüssel drehen und fahren.
Gruß HD

Wenn der Schlüssel noch nicht auseinander gefallen ist 😉 😁

Paralell dazu neues von der Dunklen Seite der Macht.Auch mittlerweile 23000km gefahren über 5Monate Werkstatt und jetzt evtl.Rückgabe bzw.neuen Pic.mal sehen.
Rebi99

Moin,
@ Patty:
der Schlüssel wird wie ein rohes Ei behandelt. 😁

@Rebi99:
habe jetzt ein schlechtes Gewissen, das mein Auto so gut funktioniert.
Es ist schon ärgerlich, wenn der Wagen nur in der Werkstatt steht. Hoffentlich haste beim nächsten Auto mehr Glück.
Gruß HD

Danke schön
Mit unseren Schlüsseln haben wir dafür überhaupt keine Probleme.
So nah liegen Glück und Pech bei Cit. beinander.
Weiterhin Gute Fahrt
Rebi99

Die Schlüssel sind Murks. Hoffentlich fallen sie noch in der Garantiezeit ganz auseinander. Dann kann ich mich wenigstens mit Citroen darüber streiten. Auch der linke Außenspiegel rucklelt schon manchmal beim Ausfahren.

Ich stoße übrigens öfter mal mit den Zehen an ein Dingens (den Zylinder?) über dem Bremspedal . Ich glaube das Dingens, das bei einem Rückruf mit einer Verkleidung versehen wurde. Ich kann ja nicht der einzige sein, der "nur" Schuhgröße 43-44 trägt.
Ist das nur eine Frage der Technik? ;-)

Aber das soll mal nicht davon ablenken, dass ich von dem Auto (nicht unbedingt mit Citroen uns seinen Händlern) völlig zufrieden bin.

- Martin

Ist nur eine Frage der Technik.
Habe Schuhgröße 45 und es klappt.
Hatte nur Schwierigkeiten als ich nach 2500km unseren Ersatzwagen (EGS6) wieder
abgegeben hatte und mit dem eigenen nach Hause fuhr.
Rebi99

Deine Antwort
Ähnliche Themen