C4 Picasso bzw. C4 Picasso Grand als Familien Auto?

Citroën

Hallo zusammen,

ich habe schon in einigen anderen Foren hier geschrieben und ein sehr guter Freund von mir überlegt sich einen C3 Picasso oder C4 Picasso zu kaufen. Er hat gemeint wenn wir beide gemeinsam verhandeln und kaufen würden wäre es evt. billiger . Die Idee gefällt mir eigentlich gut, jedoch kenne ich mich mit Citroen noch gar nicht aus und hab auch keinerlei Erfahrungen von Bekannten oder Freunden.

Meine Frau und ich wollen jetzt in den nächsten 12-18 Monaten uns ein neues Auto kaufen, bisher hatte ich einen Skoda Fabia BJ 2004 mit niedrigster PS Zahl (Diesel) und ohne irgendwelche Sonderausstattungen. Wir haben das Auto aber nur für Kurzzstrecken bis jetzt benötigt und er hat jetzt in den 12 Jahren knapp 50.000 km nur drauf, als von dem her wäre er quasi ein Jungauto wenn er nicht so alt wäre 🙂 🙂 🙂

Auf alle Fälle möchten wir ein Auto, dass auch "Familien" tauglich ist, d.h. wir möchten das Auto das wir jetzt kaufen schon viele Jahre fahren und nicht schon wieder in ein paar Jahren verkaufen. Derzeit haben wir zwar noch keine Kinder, aber wir würden gerne in den nächsten Jahren das voraussichtlich ändern.

Unsere Anforderungen sind eigentlich nicht "riesig": ein großer Kofferraum (damit auch mal ein Kinderwagen reinpasst, die hintere Sitzreihe sollte umklappbar sein, Sicherheit ist uns sehr wichtig, sparsam sollte das Auto auch sein (im Verbrauch und laufende Kosten), der Wertverlust sollte nicht riesig sein, zuverlässig, am besten umweltschonend, auch für mich mit meinen 193cm Größe geeignet, Automatik wäre super und vom Preis her bis ca. 25.000 €.

Da wir in der Stadt Salzburg wohnen, haben wir zumindest immer auf den ersten Kilometern Stadtverkehr und würden auch so evt. kurze Einkaufsfahrten in der Stadt machen. Ansonsten würden wir voraussichtlich jeweils 2-3 mal pro Monat insgesamt 120 km Autobahn (höchstens 140 km/h, wohnen ja in Österreich 🙂 ) und auch jeweils 2-3 mal pro Monat ca. 120 km Bundesstraße fahren. Alle 6-8 Wochen würden wir voraussichtlich so 600 km Autobahn bzw. Schnellstraße fahren und dann so 40 km noch kleine Überlandstraßen. (Das sind die Wege zu unseren Eltern und Freunden 🙂 )

Es ist natürlich zu beachten, dass wir in Salzburg wohnen, d.h. Berge und Schnee sind natürlich unser treuer Begleiter 🙂 (wobei Allrad jetzt natürlich nicht notwendig ist), aber auch wegen Nova und Co. muss man in Österreich immer aufpassen.

Wir haben hier von vielen Usern schon viele tolle Tipps zu verschiedenen Autos bekommen und hätten jetzt folgende Fragen zum Citroen Picasso C4 bzw. Grand Citroen Picasso C 4:

* Ist der Citroen Picasso C4 aus eurer Sicht für unsere Anforderungen geeignet? Oder wäre der Grand C4 Picasso besser geeignet? Oder würde der C3 Picasso auch reichen?

* SWelche Variante würdet ihr empfehlen (Live, Feel, Feel Edition, Shine)?

* Kennt ihr die Automatikschaltung bei den Picasso und seid ihr zufrieden? Gibt es dabei was zu beachten?

* Welche Zusatzoptionen die zu zahlen sind würdet ihr unbedingt empfehlen mitzukaufen?

* Welche sind gar nicht nötig aus eurer Sicht oder machen sogar Probleme?

* Habt ihr sonst Kauftipps (Neuwagen, EU Wagen, Jahreswagen, Vorführwagen, gebrauchte Autos,...)?

* Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag der zu uns passen könnte? (bisher haben wir Seat Leon ST, VW Golf Variant, Toyota Auris Hybrid und Skoda Octavia in der engeren Auswahl)?

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Froznboy schrieb am 28. September 2016 um 20:03:45 Uhr:


Aber erkauft man sich nicht den wiederkaufswert beim Diesel? Höherer Grundpreis? Hab heute meinen skeptischen tag "grins".

Da hat jeder eine andere meinung.

Ich glaube mal mein Verkäufer, der sagte das ein Diesel viel leichter zu verkaufen sind. Und der grösste anteil vom verkauf bei denen sind diesel.

mfg Johny

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@gelb193 schrieb am 17. September 2016 um 17:25:58 Uhr:


Vielen vielen Dank für eure Hilfe und Informationen, helfen wirklich super weiter!

Hast du bereits andere Fahrzeuge angeschaut, die du dir vorgenommen hast zu besichtigen?

Ja, habe ich - genau heute 🙂.

Also wir haben uns heute den Skoda Octavia Kombi, den Seat Leon ST, VW Golf Variant, Peugeot 308 SW, Kia Niro und den Fiat Tipo (aber nur Limousine weil der Händler den Kombi noch nicht vor Ort hat). Eine kurze Zusammenfassung:

Seat ST: sehr angenehm, übersichtlich, schaut gut aus, aber leider ist es kaum für eine größere Person möglich hinter mir zu sitzen (bin ja 193 cm groß)

VW Golf Variant: schaut super aus, ist angenehm innen, hat sehr wertig gewirkt, war eigentlichalles super, auch der Kofferraum, aber wie beim Seat ST ist es schwierig wenn jemand hinter mir sitzen würde

Skoda Octavia Kombi: war ich sehr positiv überrascht, Kofferraum sehr groß, auch der Innenraum sehr geräumig und es ist auch möglich das hinter mir jemand sitzt => der Skoda hat das Rennen für den VW Konzern gemacht

Peugeot 308 SW: war sehr positiv, er ist sehr geräumig, hinter mir kann sehr gut jemand sitzen, der Kofferraum ist riesig, das tiefere und kleinere Lenkrad hat mich nicht gestört, wirkt auch sehr gut, also wird auf alle Fälle ein Fall für eine Probefahrt

* Kia Niro: sehr viel Platz, da kann sehr gut jemand hinter mir sitzen, aber der Kofferraum ist leider nicht sehr tief, d.h. für uns war er nicht wirklich ideal und das Auto selber wirkt eher wie ein SUV und auch ein bisschen "klobig", also kommt für uns daher nicht so wirklich in Frage

* Fiat Tipo: hier haben wir ja nur die Limousine testen können, d.h. dort war der Platz auch sehr angenehm, auch hinter mir konnte jemand sitzen, mehr können wir nicht sagen, weil wir eben noch den Kombi selber nicht testen konnten.

Zusammengefasst: meine Frau und ich haben jetzt jeder für sich Punkte für verschiedene Kategorien vergeben und diese dann eben zusammengezählt und wir kamen zu folgenden Ergebnis:

Eine Probefahrt werden wir mit dem C4 Picasso (vermutlich Grand) machen, mit dem Skoda Octavia Kombi, mit dem Toyota Auris Touring Sport Hybrid und dem Peugeot 308 SW.

Aus dem Rennen sind aus jetziger Sicht: Leon ST und VW Golf Variant, da hat für uns einfach der Octavia gewonnen, der Opel Astra Sports Tourer und der Kia Niro.

Offen ist es noch beim Fiat Tipo, aber da wir jetzt nicht so Fans davon sind einen kompletten neuen Wagen zu kaufen bei dem es noch nicht wirklich viele Erfahrungswerte gibt, wird er es eher auch nicht werden.

Deshalb werden wir versuchen dann in den nächsten Wochen mal versuchen Zeit und Termine für Probefahrten für finden. Ich hoffe ein wenig geholfen haben zu können mit unserer Einschätzung, aber ist natürlich alles subjektiv, wie immer im Leben! 🙂

Wow, ihr hattet ja ein Programm, genial,danke für den Bericht, hilft uns auch sehr. Bei uns ist ebenfalls Picasso im Rennen, Fiat Tipo aber auch ,da ich unschlagbare Konditionen habe. Für Ca. 17 K mit allem drum und dran,nur ohne Sicherheitspakete.

Ja, gestern hatten wir echt ein Programm, aber der Vorteil war, dass alle Autohändler sich sehr nahe beieinander befanden, d.h. deswegen war auch die "Tour" so geplant, dass wir eben keine weiten Wege haben.

Wie gesagt, beim Tipo möchten wir noch warten bis wir ihn mal "live" sehen können und dann eben schauen, ansonsten sind eben die 4 (Octavia, P4 Grand, Toyota Auris Sports Hybrid und Peugeot 308 SW) im Rennen.

Ähnliche Themen

Cool,danke,wann wollt ihr zuschlagen bzw. eilt der Kauf oder habt ihr Zeit?

Wir haben es eigentlich gar nicht eilig, also wir haben uns den Horizont auf ein Jahr gesetzt. Mein jetziger Skoda Fabia Kombi hat eben nur 50.000 km auf dem Buckel (BJ 2004), aber da wir jetzt vermehrt dann Autobahn etc. fahren müssen, wollen wir eben tauschen. Ich würde auch neue Winterreifen benötigen und das zahlt sich halt fast nicht aus, den Winter könnte man sicher noch bisschen "rüberschummeln", aber mal schauen. Aber da es bei uns jetzt nicht unmittelbar dringend ist, haben wir eigentlich Zeit. Die Händler wollen natürlich gern jetzt schon alles unter Dach und Fach bringen, aber wie gesagt, der Vorteil ist das wir keinen Stress haben.

Hallo gelb193!

Ihr habt euch ja jetzt auch einige Kombis angeschaut, ging mir letztes Jahr genau so.
Ich hatte auch den 308sw in die engere Wahl genommen, da mir vor allem das Design und der Motor, GT 205 PS, gefallen hätte. Wenn man allerdings einen Kindersitz mit Kopfstütze (bis 6 Jahre) auf der Rückbank platziert, kann es sein, dass dieser entweder schief steht oder man nicht mehr an das Gurtschloß kommt. Meine Tochter ist recht klein an Wuchs und mag auch immer noch ihre Kopfstütze am Sitz.
Mein Sohn als Sitzriese fand es mit dem Erhöher eng am Kopf.
Somit griff ich wieder zum Van.
Ich finde es fast unmöglich ein Auto für Kinder ohne Kinder zu kaufen.
Für mich ist auch der Komfort auf der Rückbank wichtig gewesen und da schlägt der C4 eigentlich alle.
Die Lüftungsdüsen in den Türen sind für die Kinder gut erreichbar und auch einstellbar.
Die Düsen in den Mittelkonsolen der Kombis erreichen sie aus den Kindersitzen nicht.
Die Rollos in den Türen ersparen einem die Saugnapf desaster, bei denen man die Fenster nicht mehr öffnen kann. Der Flur zwischen den Sitzreihen nimmt problemlos eine Kühlbox auf ohne den Fußraum der Mitfahrer links und rechts einzuschränken.
Meine Kinder lieben sportliche Autos, sitzen aber lieber im C4 Grand.

Innen-hinten-1

schön das du im C4 Forum fragst ob du nen C3 Picasso oder den C4 Picasso nehmen sollst. Wir neigen ja alle immer dazu größer zu kaufen als wir brauchen und wenn wir den Platz haben packen wir ihn auch voll mit Dingen von denen wir uns ebenfalls einbilden sie zu benötigen. Hab ne Familie mit 2 Kindern und wir kommen ganz hervorragend mit dem C3 Picasso aus. Ich selbst ebenfalls 1.93m groß liebe den C3Po da ich auch in der Stadt wohne und seine Kompaktheit und Wendingkeit schätze. Beim ersten Probesitzen dachte ich ich würde öfter an meine Frau auf dem Beifahrersitz stossen da er mir vom innenraum recht schmal vorkam. Dieser Fall ist jedoch nicht eingetreten.:-)
Meiner Frau wäre der C4 Picasso zu groß und unübersichtlich gewesen.
Auf jedenfall auch in die engere Wahl ziehen !

Grüße aus Hamburg

Vielen lieben Dank für die Infos! Gerade bezüglich der "Praxis-Erfahrung" bin ich immer froh, weil wie ihr sicher alle wisst, ist es so, dass man eigentlich natürlich beim Händler immer alles "toll" geredet bekommt, aber es dann oft in der Praxis anders ist als man denkt. Es ist also echt gut zu lesen, das dem anscheinend nicht so ist und ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Wie gesagt, ob es jetzt der C4 Grand, cer C4 oder der C3 wird bleibt noch offen, meine Frau tendiert eher zum C4 Grand, ich persönlich auch, weil einfach der Platz schon sehr praktisch ist und wir langfristig das Auto haben wollen. Natürlich sind eben die anderen Autos auch noch im Rennen, da muss man sich einfach dann echt anschauen, wie ist es vom Platz, vom Fahrgefühl, der Übersicht und schlussendlich welche Angebote bekommt man preislich.

Ich bin wirklich schon sehr gespannt und immer froh über Tipps und Erfahrungen!

So, heute ist es soweit - heute werden wir zu 99% am Nachmittag einen C4 Grand Pciasso testen (120 PS Diesel Automatik). Bin schon sehr gespannt wie er sein wird! 🙂

Ich habe jetzt auch Angebote bekommen und wollte Fragen, was ihr davon haltet - man muss wie gesagt dazusagen dass ich in Österreich lebe und dass ich über meine Firma vorgegebene Sonderkonditionen bekomme die in der Zentrale von Citroen berechnet werden:

1.) CITROEN Grand C4 PIcasso BlueHDi 120 S&S EAT6 Feel, Farbe: BANQUISE-WEISS, Polsterung: STOFF MILAZZO GRAU

Sonderausstattung:
CityPaket Rückfahrkamera, Kinderpaket, Notrad

Preis lt. Liste: 29.513, nach Nachlass: 23.300 €

2.) CITROEN Grand C4 Picasso BlueHDi 120 S&S EAT6 Feel Edition, Farbe: BANQUISE-WEISS, Polsterung: STOFF MILAZZO GRAU

Sonderausstattung:
Assistenz Paket, Keyless System, Mitlenkende Bi-Xenon Scheinwerfer, Drive Paket ohne Stop Funktion, Notrad

Preis lt. Liste: 33.595, nach Nachlass: 26.500 €

3.) CITROEN Grand C4 Picasso BlueHDi 120 S&S EAT6 Shine, Farbe: BANQUISE-WEISS, Polsterung: STOFF/LEDER FINN SCHWARZ/GRAU

Sonderausstattung:
Assistenz Paket Plus, Mitlenkende Bi-Xenon Scheinwerfer, Drive Paket ohne Stop Funktion, Notrad

Preis lt. Liste: 35.939, nach Nachlass: 27.860 €

Was haltet ihr von den Angeboten? Anscheinend kann man da nicht wirklich mehr handeln, weil das eben schon die Sonderkonditionen von Citroen Österreich sein. Glaubt ihr man kann trotzdem so "Fußmatten" etc. raushandeln?

Die 5 Jahres Garantie kostet ja um die 800-900 €, würdet ihr sie dazunehmen?

Welche Funktion hat das Keyless System? Ist das einfach, dass man nur den Schlüssel eingesteckt haben muss und man kann das Auto dadurch starten etc.? Zahlt sich das wirklich aus aus eurer Sicht die 400-500 €? Also ich hab damit kein Problem einen Schlüssel reinzustecken! 🙂 Oder hat es auch sonst Vorteile?

Würdet ihr sonst noch Pakete dazu nehmen oder weglassen? Wurde aus eurer Sicht was vergessen? Die zusätzlichen Sitze haben wir mal weggelassen, weil wir gedacht haben, wir werden sie zu 99% nie brauchen. Aber für welche Variante würdet ihr euch entscheiden?

Wie gesagt, wir wollten eigentlich nur so 23-25.000 € höchstens ausgeben, aber wenn es wirklich sich auszahlt und wir eben 10 Jahre damit fahren wollen soll es wirklich gut passen! 🙂

Diese Woche werden wir auch noch andere Autos Probe fahren, aber der Picasso ist eben in engerer Auswahl! 🙂

DANKE für eure Hilfe!

Zitat:

@gelb193 schrieb am 27. Sep. 2016 um 10:8:46 Uhr:


Welche Funktion hat das Keyless System? Ist das einfach, dass man nur den Schlüssel eingesteckt haben muss und man kann das Auto dadurch starten etc.?

Du kannst den Schlüssel in der Tasche lassen. Türschloss öffnet wenn du die klinke anfässt. Starten nur Knopf drücken. Würde nehmen. Ist super.

Elektrische hecklappe kann ich empfehlen.

Garantie Verlängerung empfehlenswert

Super, Danke für die Info! Also zahlt es sich schon aus? Meine Frau und ich sind nämlich bezüglich des Keyless System ein wenig "skeptisch" ob es uns wirklich so viel bringt! 🙂

Ja, die elektronische Heckklappe ist nur bei der Shine Version dabei. Habe gerade gesehen dass in Österreich und Deutschland unterschiedliche Ausstattungen bei den Versionen inkludiert sind. D.h. bei euch in Deutschland ist in Shine schon viel mehr inkludiert als bei uns, obwohl es auch bei uns die "höchste" Ausstattungsvariante ist (z.B. kann man die Bi Xenon Scheinwerfer bei euch nicht zusätzlich dazunehmen, daher denke ich, dass sie bei euch schon inkludiert sind).

Und die Garantie Verlängerung zahlt sich also schon auch aus? Also würdet ihr auch die längste bzw. höchste nehmen?

Vielen Dank für die Infos! 🙂

Die Garantieverlängerung kann man auch noch vor Ende der regulären Garantiezeit abschliessen. Geld spart man nicht dadurch (die Verlängerung tritt ja erst danach in Kraft), man ist einfach ein wenig flexibler.

Sind jeweils Navis dabei? Man hat 5 Jahre kostenlose Navi-Updates (2x jährlich) - zumindest hier in D
http://citroen.navigation.com/.../EUR

Super, gut zu wissen, ich denke ich werde da unseren Verkäufer mal heute dann gleich fragen! 🙂 Also Navi ist lt. Liste enthalten, wobei ich beim Live Chat auf der Homepage nachgefragt habe warum in der Preisliste die XENON Scheinwerfer nicht auftauchen und dann haben sie mir mitgeteilt, dass das noch die alte Liste ist und es die neue Liste noch nicht gibt. Also hoffe ich dass sie auch stimmt und Navi schlussendlich dabei ist! 🙂 Aber das Frage ich auch! 🙂

DANKE!

Hallo zusammen,

wir haben seit einer Woche den C4GP HDI 120 ETG 6 in der Exclusive-Ausstattung. Es war ein ziemlich verlockendes Angebot, Baujahr 2015, 13000 km gelaufen. Eigentlich war ich ja wegen dem C4-Cactus beim Händler....

Da stand dann der C4GP in Weiss und hat mir direkt gefallen. Bis dato fuhr ich einen Chevrolet Orlando mit 163 PS und Automatik. Übrigens auch ein sehr zuverlässiges Auto.

Nun zum C4GP: Ich mag ja geräumige Autos, da ich viel fahre und den Platz im Auto mit Familie und Hund einfach geniesse. Bei der Probefahrt war ich zunächst skeptisch, ob der Motor die richtige Wahl sein würde. Dazu später mehr..

Erstmal musste ich mich an das Interieur und die für mich völlig neue Bedienung in dem C4 gewöhnen. Ich hatte vorher ein paar Videos auf YouTube angesehen, in denen der Tester doch eher verzweifelt und überfordert wirke.. Ich war also gewarnt ;-)

Aber ich muss sagen, dass die Bedienung zwar etwas eigen ist, jedoch mit ein wenig Verstand recht schnell zu begreifen ist. Die beiden Diplays haben mir auf jeden Fall direkt gefallen und sehen schon sehr spacig aus. Die Möglichkeiten zur Individualisierung der Anzeigen sind enorm. Das Raumangebot sowohl hinten und vorne ist mehr als ausreichend und in Verbindung mit der riesigen Frontscheibe kommt man sich auf dem Fahrersitz schon vor wie ein Airbuspilot .-)

Die Loungesitze mit der Massagefunktion und der Beinauflage sowie die elektrische Heckklappe haben das Herz meiner Liebsten für den Wagen geöffnet!

Aber vor der Kaufentscheidung stand ja noch die Probefahrt. Zunächst musste ich mich daran gewöhnen, die Motorhaube nicht zu sehen, das war beim Chevy schon angenehm.

Die Eingewöhnung ging jedoch schnell. Der Wagen fährt sehr leise und die Motorleistung habe ich zu keinem Zeitpunkt als zu gering empfunden. Der Wagen entschleunigt jedoch auf andere Art. Die Sitze und die Sicht in Zusammenarbeit mit der guten Automatik und dem geringen Geräuschniveau haben bisher bei mir deutlich den Neigung reduziert, das Gaspedal durchzudrücken. Ich cruise derzeit mit etwa 130 dahin und bin völlig entspannt dabei. Die Art der Selbstreduktion hat schon etwas meditatives. Der adaptive Geschwindigkeitsregler trägt dazu ebenso etwas bei.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Die erste größere Tour hatte er am WE auch hinter sich gebracht. Der Rest der Familie ist ebenso beigeistert. Der Nachwuchs findet natürlich die Tische sowie die Leselampe in den Rücksitzen der ersten Reihe super.

Als Familienwagen kann ich den C4 GP bisher uneingeschränkt empfehlen.

Ein paar Sachen muss ich nochmal checken. So ist mir die Funktion der Jukebox eher unklar. Der Parkassistent ist schon sehr lustig. Das selbstständige Einparken klappt gut, aber dauerhaft werde ich vermutlich doch eher manuell einparken.
Das Ziele speichern beim Navi habe ich auch noch nicht raus. aber etwas zum forschen muss ich ja auch noch haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen