C4 Picasso 2016 mit Android Auto?

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hallo,
ich möchte mir das neue Modell welches 2016 kommt kaufen. Ein Hauptgrund war die angebliche Unterstützung von Android Auto in diesem Modell. Dies wurde von mehreren Seiten kolportiert. Aber inzwischen ist nichts mehr auf den Seiten von Citroen dazu zu finden. Auch der Kundenservice kann nichts mehr dazu sagen.
Habt ihr hier irgend welche Informationen?
THX

62 Antworten

Das funktioniert an sich sehr gut. Einfach lang auf die Sprachbefehltaste am Lenkrad oder auf die Mikrofonschaltfläche auf dem Touchscrren drücken und "antworten" sagen. Man muss relativ laut sprechen, aber wenn Google etwas nicht versteht, fragt die Stimme nach. Ich würde mir nur wünschen, dass die diktierte Antwort auch angezeigt und nicht nur vorgelesen wird. Bei Ortsnamen weiß man oft nicht, ob dann nicht irgend ein Unsinn in der Nachricht steht, der nur ähnlich klingt.

Mich stört an Android-Auto, dass man so wenig konfigurieren kann. Wenn ich z. B. zuhause auf dem Handy in Google Maps einen Suchbegriff eingebe, um zu schauen, wie lange die Anfahrt ungefähr dauern wird, dann poppt im Auto diese Anfrage und manchmal auch noch eine ältere als Schaltfläche im Homescreen von Android Auto auf, obwohl ich das autoeigene Navi benütze. Nachdem aber auf dem Screen eh nur drei Schaltflächen/Benachrichtigungen Platz haben und man dann scrollen muss, stören mich diese alten Suchanfragen. Sie verdecken dann etwaige Nachrichten, die man sich vorlesen lassen will. So hab ich erst am Abend bemerkt, dass zwischen all den Nachrichten aus diversen Whatsapp-Gruppen auch eine persönliche war. Außerdem wollte mir Google gestern Vormittag dauernd erklären, wie ich am schnellsten in die Arbeit und am Nachmittag nach Hause komme, obwohl Feiertag war. Es ist doch wohl nicht zuviel verlangt von einem System, das sich selbst als intelligent bezeichnet, die gesetzlichen Feiertage zu kennen. Außerdem fahr ich nie mit dem Auto in die Arbeit. Das weiß Google natürlich und zeigt mir normalerweise immer die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Man müsste also konfigurieren können, dass man im Auto diese Hinweise nicht braucht. Aber wie schon oben geschrieben, man kann so gut wie nichts konfigurieren.

Zitat:

@beatner schrieb am 16. November 2016 um 16:36:51 Uhr:


Also laut Händler funktioniert Mirror-Link bei Samsung nicht weil die Kollegen hier irgendwelche Sonderwege gehen.

Ich habe es auch nicht hinbekommen.

schaut mal hier ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=orR5QX3tJmg

Hallo, ich muss leider diesen alten Thread wiederbeleben.
Ich habe ein (glaube ich) tolles Angebot für einen gebrauchten Citroen C4 Grand Picasso Spacetourer 1.2i Selection. Erstzulassung 11/2016.
Beim Probefahren ist mir das riesige Display mit dem (sorry) sehr hässlichen Navi etwas ins Gesicht gestochen. Ist nicht unbedingt kaufentscheidend und man gewöhnt sich an alles.
Ich habe bisher immer mein Handy und Google Maps im alten Auto genutzt (das hatte überhaupt keinen Monitor)
Meine Frage ist: kann ich mein Samsung S22 mit dem C4 Picasso verbinden und wenn ja, wie sieht das dann aus? Wird das Navi im oberen Display durch Google Maps vom Handy ersetzt? Irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen.
Entschuldigt bitte, wenn die Frage etwas stümperhaft rüber kommt.
Ich bin, was Autos angeht überhaupt nicht bewandert. Vor allem habe ich null Ahnung, was ich von den "modernen" Displays und Bordcomputern erwarten darf.
Ihr werdet euch vermutlich fragen, warum ich das nicht alles ausprobiert habe. Ich hatte Frau und zwei kleine Kinder dabei, der Tag war stressig und ich habe mich auf andere Aspekte des Fahrzeugs konzentriert.

Vielen Dank im vorraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen