C4 Nachfolger - 2020
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:59:28 Uhr:
Es hat halt seine Gründe warum der PSA Konzern in USA/Kanada keine Zulassung bekommt .
Früher hätte ich auf so etwas mit einer ausführlichen Antwort reagiert.
Heutzutage sage ich lediglich: Wenne meinst.
350 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=Bw02OJHerAE
Citroën C4 (2020) vs Toyota C-HR : la nouvelle compacte française face au SUV japonais
https://www.youtube.com/watch?v=TgVM0-G-YSA
NEU 2021 CITROEN C4 & e-C4 INNEN & AUSSEN | NEUE GENERATION C4 & e-C4 KOMPAKTE HATCHBACKS 2021
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Juli 2020 um 22:45:35 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=Bw02OJHerAECitroën C4 (2020) vs Toyota C-HR : la nouvelle compacte française face au SUV japonais
https://www.youtube.com/watch?v=TgVM0-G-YSA
NEU 2021 CITROEN C4 & e-C4 INNEN & AUSSEN | NEUE GENERATION C4 & e-C4 KOMPAKTE HATCHBACKS 2021
Die Ähnlichkeit ist schon verblüffend mit dem Japaner 🙂 gefallen mir leider beide nicht
Naja, so ähnlich sind sie auch wieder nicht. Auf jeden Fall trauen sie sich was. Citroën hat schon öfter extravagante Modelle auf den Markt gebracht, die man anderswo nur als Studie zu sehen bekommt, z.B. den ersten C4 als Dreitürer oder den Cactus.
ich wäre zunächst gar nicht auf den vergleich gekommen. aber zunehmend...., gewiss nicht absolut optisch ähnlich aber von der art+gedanken her. Passt !
Fehlt dem Citroen halt der HEV, bzw. dem Toyota der BEV 😉
Ähnliche Themen
Ich bin ja mal gespannt, wie die Limousine aussehen wird. Müsste ja so eine Art kleiner S60 Cross Country sein.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. August 2020 um 12:55:32 Uhr:
welche meinst du ?
Der C4 wird zu einer Modellfamilie ausgebaut. U.a. ein C-Elysee Nachfolger .
Ich hatte jetzt eher darüber die Klasse, soweit wie hier dargestellt in Wähnung...
https://www.autozeitung.de/citroen-c5-2021-preis-motor-198544.html
Zitat:
@eddiotos schrieb am 2. August 2020 um 09:44:40 Uhr:
Naja, so ähnlich sind sie auch wieder nicht. Auf jeden Fall trauen sie sich was. Citroën hat schon öfter extravagante Modelle auf den Markt gebracht, die man anderswo nur als Studie zu sehen bekommt, z.B. den ersten C4 als Dreitürer oder den Cactus.
... und sind dann wieder eingedampft worden. Guck mal was aus den Bumper geworden ist? Nur noch designmerkmal. Cactus gibt es auch nicht mehr. Das Modell, was jetzt cactus heisst ist ein c4.
Und was ist aus dem Mehari geworden? Die geben Geld für komische Studien aus die keiner fährt und gleichzeitig fahren die einen Sparkurs, der die Händler grübeln lässt.
Ich bin mal gespannt was PSA mit der Marke Citroen vor hat.
Zitat:
@Waheat schrieb am 8. August 2020 um 13:30:27 Uhr:
Zitat:
@eddiotos schrieb am 2. August 2020 um 09:44:40 Uhr:
Naja, so ähnlich sind sie auch wieder nicht. Auf jeden Fall trauen sie sich was. Citroën hat schon öfter extravagante Modelle auf den Markt gebracht, die man anderswo nur als Studie zu sehen bekommt, z.B. den ersten C4 als Dreitürer oder den Cactus.... und sind dann wieder eingedampft worden. Guck mal was aus den Bumper geworden ist? Nur noch designmerkmal. Cactus gibt es auch nicht mehr. Das Modell, was jetzt cactus heisst ist ein c4.
Und was ist aus dem Mehari geworden? Die geben Geld für komische Studien aus die keiner fährt und gleichzeitig fahren die einen Sparkurs, der die Händler grübeln lässt.
Ich bin mal gespannt was PSA mit der Marke Citroen vor hat.
Natürlich ist Individualität nicht massentauglich, sonst wäre sie ja keine. Wer Einheitsbrei möchte kauft woanders und das weiß auch PSA. Gegen VW kommen sie kaum an oder wie viele C4 hast du in all den Jahren im Vergleich zu Golf gesehen? Der letzte "richtige" C4 war ein annehmbarer, ordentlicher Kompaktwagen, aber trotzdem wollte ihn kaum jemand haben. Das ist das ewige Schicksal der Importeure. Deshalb finde ich es gut, wenn sie sich nicht beirren lassen und etwas anderes wagen.
VW hatte selbst mit dem (New) Beetle wohl nicht den Erfolg auf Dauer...
Ist halt immer eine 2-schneidige Sache bereits mit polarisierendem Design - was man ja als erstes von einem Fahrzeug wahrnimmt.
Alles weitere, mögliche, relevante,...kann dann teils kann nicht mehr zum tragen (/punkten) kommen - fatal !
Bei mehreren Marken in einem Konzern braucht es aber allein deswegen schon unterschiedliche (optische) Ausrichtungen. Insofern Citroen so / DS anders / Peugeot, Opel, ....FCA demnächst !
Immerhin probiert Citroën was, und bleibt so im Gespräch. VW macht das über Technik. VR5, VR6, Fünfventiler, G-Turbo usw... alles wieder gestrichen. Und was hat es VW gebracht? Man spricht drüber. VW gilt als innovative Marke. Und Citroën eben als design-kreativ. Immer was Neues, immer neue Akzente setzen. Und so kommt Citroën gut an.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 8. August 2020 um 17:26:56 Uhr:
Immerhin probiert Citroën was, und bleibt so im Gespräch. VW macht das über Technik. VR5, VR6, Fünfventiler, G-Turbo usw... alles wieder gestrichen. Und was hat es VW gebracht? Man spricht drüber. VW gilt als innovative Marke. Und Citroën eben als design-kreativ. Immer was Neues, immer neue Akzente setzen. Und so kommt Citroën gut an.
VW und innovativ? Vielleicht vor Jahrzehnten mal. Da werden mal paar Schrauben links, mal rechts verändert, fertig. Ansonsten lässt man sich nur von neuen Grenzwerten treiben.
Naja, sie setzen salopp gesagt mit Kürzeln schon ungemein Kerben in den Lauf der Autogeschichte: GTI, TDI, DSG, GTD, GTE, ID.3,...