C4 Nachfolger - 2020

Citroën C4 3 (B)

https://www.motor.es/.../...4-aircross-2021-fotos-espia-202064229.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:59:28 Uhr:


Es hat halt seine Gründe warum der PSA Konzern in USA/Kanada keine Zulassung bekommt .

Früher hätte ich auf so etwas mit einer ausführlichen Antwort reagiert.

Heutzutage sage ich lediglich: Wenne meinst.

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. Juli 2020 um 19:45:50 Uhr:


Weiß du schon die Preise vom neuen C4 ?
Den folgenden neuen 308 und Astra ??

Bzw. in der Hierachie von PSA mit DS noch dazu, da sollte bereits erkennbar sein, was hier für (preisliche) Differenzierungen aufgerufen werden !

Ich kenne die Preise von C4 und den neuen 308 und Astra nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der C- deutlich teurer als ein 208 oder Corsa wird, von denen er technisch abstammt. Und wenn man den zu erwartenden Wertverlust einrechnet (und die Werkstattpreise) wird der C4 kein günstiger Spaß. Aber das ist reine Vermutung von mir bzw. eine Behauptung ohne Beweis - ich bekenne mich schuldig ;-) Mag den C4 (auf den Fotos) trotzdem! Er steht auf meiner Liste - zusammen mit dem DS4.

Die Hierarchie bei PSA, keine Ahnung, ich schätze mal, DS, Peugeot, ganz knapp dahinter Opel und irgendwann dann Citroen.

Zitat:

@der-Brazzo schrieb am 1. Juli 2020 um 20:01:09 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. Juli 2020 um 19:45:50 Uhr:


Weiß du schon die Preise vom neuen C4 ?
Den folgenden neuen 308 und Astra ??

Bzw. in der Hierachie von PSA mit DS noch dazu, da sollte bereits erkennbar sein, was hier für (preisliche) Differenzierungen aufgerufen werden !

Ich kenne die Preise von C4 und den neuen 308 und Astra nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der C4 deutlich teurer als ein 208 oder Corsa wird, von denen er technisch abstammt. Und wenn man den zu erwartenden Wertverlust einrechnet (und die Werkstattpreise) wird der C4 kein günstiger Spaß. Aber das ist reine Vermutung von mir bzw. eine Behauptung ohne Beweis - ich bekenne mich schuldig ;-) Mag den C4 (auf den Fotos) trotzdem! Er steht auf meiner Liste - zusammen mit dem DS4.

Die Hierarchie bei PSA, keine Ahnung, ich schätze mal, DS, Peugeot, ganz knapp dahinter Opel und irgendwann dann Citroen.

machen wir uns doch nix vor:
autos in 4m, 4.50m oder 5.00 m, sie würden bei gleicher technik nur unwesentlich mehr (an material) kosten.
alle benutzen plattformen, skalieren sie oder labeln um. das image und was auch immer kommt dazu. der kunde zahlt.

Der jetzt als "neuer C3" beworbene, steht mit 13.990 EUR drin.
Daneben der C3 Aircross, gleiche Plattform (/Technik), mit 17.990 EUR.

Und das ist doch überall so.

PS: Volo klein wie groß, Benziner wie Diesel, sie bauen alle auf einem einzigen 4-Zylinder-2-Liter auf. Vereinfachung total. Kostenvorteil-Weitergabe an den Kunden ?!

https://i.servimg.com/u/f65/12/52/06/64/820d6410.jpg

https://twitter.com/JBPssx/status/1278668194429964288/photo/1

Ähnliche Themen

ist der flyer schon bekannt?

https://www.citroen.de/modelle/zukunftsmodelle/e-c4-c4.html

Neuer C4 - 1
Neuer C4 - 2

im abgleich mit dem bisherigen noch neues, ergänzendes darin ?

Citroën verschickt jetzt auch fleißig Newsletter zum C4.

Was tut sich bei C4 (Grand) Picasso, kommt da (bald) auch ein neues Modell?

Angeblich wird der kleine eingestellt, Grand bleibt ... stimmt das?

Thx.

Zitat:

Citroën verschickt jetzt auch fleißig Newsletter zum C4.

Solange der Ex-Picasso, jetzt C4-Spacetourer noch Kunden findet, soll er weiter gebaut werden. Und das ist wohl noch der Fall.

Vorab als Scale...

https://de-media.citroen.com/de/...4-und-e-C4-ab-sofort-im-Online-Shop

Produktion in Madrid läuft !

https://www.motor.es/noticias/citroen-e-c4-produccion-202069388.html

Bestellung ab Herbst, Lieferung noch Ende 2020.

Ambitioniert, die Elektroversion wird aber wohl nicht mehr in den Genuss der gesenkten MwSt. kommen.

Die paar hundert Euro fallen doch bei 9.000€ Förderung (bis Ende 2021) nicht groß ins Gewicht.

PSA hat in den letzten Wochen / Monaten viele Elektrofahrzeuge vorgestellt. Interessant wird die Frage, ob man eine große Nachfrage bedienen kann. Bekanntlich ist die Produktion der Batterie oftmals der limitierende Faktor. Dies merkt man dann an Lieferzeiten von 12-15 Monaten.

Zitat:

@206driver schrieb am 25. Juli 2020 um 19:37:28 Uhr:


Die paar hundert Euro fallen doch bei 9.000€ Förderung (bis Ende 2021) nicht groß ins Gewicht.

PSA hat in den letzten Wochen / Monaten viele Elektrofahrzeuge vorgestellt. Interessant wird die Frage, ob man eine große Nachfrage bedienen kann. Bekanntlich ist die Produktion der Batterie oftmals der limitierende Faktor. Dies merkt man dann an Lieferzeiten von 12-15 Monaten.

Und dann wird's auch für die 9000 bzw. 6000 Euro schwierig, denn die gibt's erst

nach

der Zulassung.

Wer weiß jetzt schon, was dann für 2022 entschieden wird.

Ähnliche Themen