C4 - Leuchtweitenregulierung defekt

Citroën C4 1 (L)

Hallo liebes Forum,

nach über drei Jahren melde ich mich zurück. Mein C4 hat seine erste richtige Macke.

Scheinbar ist im Winter die Leuchtweitenregulierung zu Bruch gegangen. Das ist ja nicht weiter schlimm, wenn es der TÜV nicht anmeckern würde.

Folgende Situation:

Egal auf welche Zahl ich die Leuchtweite unten links neben dem Lenkrad stelle, passiert nichts. Außerdem bin ich der Meinung, dass das Drehrädchen früher auch mal beleuchtet war. Das ist jetzt nicht mehr so. Die Werkstatt hatte bei einer Durchsicht schonmal danach geschaut, aber nichts gefunden.

Da aber scheinbar nur kein Strom vorhanden ist, frage ich lieber nochmal euch nach Rat bevor ich neue Motoren für viel Geld einbauen lasse - Kann das eine bestimmte Ursache haben?

Es handelt sich um einen Citroen C4 Coupe VTR+ mit Komfortpaket, Baujahr 2006, schon die Variante mit serienmäßig anklappenden Außenspiegeln und MP3-Radio.

Vielleicht ist das auch wichtig: 2007 gab es einen Schaden an der Front. Es ist bei ca. 100 km/h ein ausgewachsener Labrador ins Auto gelaufen. Es war nichts weiter kaputt. Nur die Frontschürze zerstört und der Rechte Scheinwerfer ist aus seiner Verankerung herausgeplatzt. Könnte das Problem auch daher rühren?

Viele Grüße und tausend Dank schon vorweg,

Michael

Beste Antwort im Thema

Habe fast das gleiche Auto wie du und bei mir klappt alles noch, daher kann ich dir da keinen Rat geben. Nur eins: Das Einstellungsdrehrädchen für die Leuchtweite ist (leider) bis heute bei keinem C4 beleuchtet. Eigentlich ein Unding, aber leider wahr... 😠 Soweit ich weiß, kann ein findiger Mech den LWR-Motor aus den Lampen rausfrickeln und ersetzen; bin aber nicht sicher, ob eine normale Cit-Werkstatt dieses Ersatzteil separat bestellen kann/darf.

Noch ein Tipp: Schau mal nach, ob deine Aschenbecherbeleuchtung noch klappt. Falls nicht, kann auch dies der Auslöser für den LWR-Defekt sein. Birne tauschen und die LWR klappt wieder! Ist ein etwas abstruser Wirkungszusammenhang im C4 und Peugeot 307. 😰

26 weitere Antworten
26 Antworten

Naja, die wollten bei mir beide Scheinwerfer wechsel weil angeblich beide Motoren defekt sind!!! Das hört sich schon unrealistisch an, und hätten sie mal gemessen ob überhaupt Strom am LWR Motor an kommt, wäre der peinliche Kostenvoranschlag von 550€ niemals entstanden!!! Also: Fußtritt los :-)

Alles klar.

Dann kauf dir als nächstes mal den aktuellen Golf.
Und zieh dir schonmal Stiefel an, nicht dass der Große Zeh vom vielen Treten weh tut, wenn du wegen sowas schon rumtrampeln willst.

Meine Diagnose wäre übrigens selbige gewesen, wenn ich diesen "Trick" nicht kennen würde.

Ich würde interessant finden, was DEINE Diagnose war.

In diesem Sinne....

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Alles klar.

Dann kauf dir als nächstes mal den aktuellen Golf.
Und zieh dir schonmal Stiefel an, nicht dass der Große Zeh vom vielen Treten weh tut, wenn du wegen sowas schon rumtrampeln willst.

Meine Diagnose wäre übrigens selbige gewesen, wenn ich diesen "Trick" nicht kennen würde.

Ich würde interessant finden, was DEINE Diagnose war.

In diesem Sinne....

Meine Diagnose war, es kommt kein Strohm vorne an, also sind die Motoren ok, der Stromkreis ist irgendwo unterbrochen! Dass er durch eine Birne im Aschenbecher unterbrochen ist, darauf wäre ich natürlich niemals gekommen. Hab mich nur gewundert warum hat die LWR keine Sicherung. Nu weiß ich es: es gibt doch ne Sicherung! Es ist die Lampe im Aschenbecher :-)

Danke! Habe das selbe Problem gehabt und auch wegen duchgebrannte Aschenbecher Lampe.

Ähnliche Themen

Hallo habe diese Berichte gelesen und kann es kaum glauben in welchem Zusammenhang die Aschenbecherbeleuchtung mit der LWR steht. Einfach unglaublich diese Absicherung. Aber noch unglaublicher ist, daß
Der freundliche diese Sache nicht kennt und die Motoren wechseln will .
Darum ein großes Lob an solche Citroën Besitzer welche sich selbst mit diesen besonderen Fahrzeugen beschäftigen und somit auch anderen Kollegen viel Geld und Ärger sparen .
Danke Danke ist ein Super Forum
Liebe Grüße .......

Hallo zusammen,

mein Citroen hat leider seit heute das gleiche Problem, dass die LWR defekt ist.
Nach etwas schrauben, hämmern und schweißen an der Mittelkonsole habe ich die Lampe der Aschenbecherbeleuchtung gefunden.
Ergebnis: DUNKEL

Danke für den super Tipp.

Ein Frage bleibt allerdings noch.
Was für ein Type Lampe ist das und wo bekomme ich die neue her?

Dank und Gruß
Jim

Hallo zusammen,

habe es noch herausgefunden - 12V 1,2A.
Meine Lampe war komplett schwarz, da war nicht mehr viel mit ablesen.

Preis 2,05€ beim Citroen Händler.

Gruß
Jim

danke für euren Tip - ich hab das gleiche Problem - seit der TÜV heute prüfte -
nur: wo finde ich das Lämpchen und
wo kann ich Ersatz kaufen / bekommen?

danke vorab

hi zusammen
danke für den Tip
aber: wo finde ich das Lämpchen - gibt es Fotos oder Zeichnungen dazu?
und: wo kann ich Ersatz kaufen ?

danke vorab

Hallo Pete,

wie gesagt, Ersatz gibt es beim Citroen Händler.
Preis 2,05€.

Bilder habe ich leider nicht gemacht. Bei mir lag die Glühbirne ungefähr zwischen Aschenbecher und Gaspadal ;-)

Gruß
Jim

danke euch allen
bei mir wars auch das Lämpchen!! unglaublich !!!!

nachdem mir die Citroen - Vertragswerkstatt auf meine Anfrage zum Grund für die ausgefallene LWR mitgeteilt hat, daß das normal nicht vorkommt und daß erst mal der Werkstattleiter das Auto checken muß, was es sein könnte - die Stunde zu 82 € ....
und dann werden wohl Verstellmotoren ausgetauscht etc , incl. Lohnkosten wohl zu insgesamt ca 500 € ???
und wenns dann geht, gehts nur,wenns Lämpchen wieder brennt, oder ????
da mag man fast nichts Schlechtes denken ...
übrigens: im der Bedienungsanleitung steht NICHTS von einem beleuchteten Aschenbecher, geschweige denn von einem Lämpchen!! warum wohl ???

Ich war tatsächlich bei der erstbesten Citroen-Vertragswerkstatt und sagte, ich wolle die Sicherung der Leuchtweitenregulierung gewechselt bekommen. Der Meister grinste gleich, wir quatschten kurz, und dann hat man mir die Mittelkonsole abgefummelt, das Birnchen gewechselt, die LWR gecheckt, und dann ging's ab an die Kasse. Gesamtrechnungbetrag: 2,03 € inkl. MwSt. Wucherer! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen