C4 GRAND PICASSO lässstige störmeldungen

Citroën C4 1 (L)

hallo!
ICH HABE SEID ca.2WOCHEN STÄNDIGE FEHLERMELDUNGEN"WASSER IM DIESELFILTER VORHANDEN".
ES HAT ZWAR KEINEN STÄNDIGEN PIEPSTON ABER ES NERVT UNHEIMLICH WENN ES BEI JEDER UNEBENHEIT PIEPST(ICH FINDE ES REICHT WENN ES NUR BEIM ANLASSEN DES MOTORS EIN SIGNAL VON SICH GIBT).
KANN MIR JEMAND EINEN TIP GEBEN WAS ICH DAGEGEN MACHEN KÖNNTE ODER KÖNNTE MAN DIESE FEHLERMELDUNG IN DER CIT WERKSTATT LÖSCHEN BISZUM NÄCHSTEN SERVICE.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von obes12



Zitat:

Original geschrieben von foxymail


wasser im dieselfilter.... laß den entwässern, kostet nicht viel, könnte dir im winter sonst zu problemen kommen. dann ist auch die meldung weg...
So ein blödsinn, es gibt kunden, bei denen wurde der Dieselfilter schon 3x entwässert und sogar getauscht - hat nicht geholfen - abgesteckt, fertig. Früher kam man auch ohne den modernen Scheis aus, und die Motoren waren auch nicht so anfällig, im grunde sind das nur kleinigkeiten, die vernachlässigbar sind.

mfg

Falls du in einer Werkstatt arbeitest, sag uns bitte in welcher, daß man diesen Pfusch-Betrieb meiden kann, womöglich stöpselt ihr das Airbag- oder ABS-Steuergerät auch einfach ab oder baut die dazugehörige Warnlampe aus, wenn ne Störung vorliegt...

Früher hat der Motor das auch einfach mitverbrannt, dafür gabs halt keine Laufkultur... früher hat man nen Diesel auch mit ner Lötlampe vorgeheizt...Früher sind Dieselmotoren bei Temperaturen von unter - 12 Grad nicht vernünftig lauffähig gewesen... Früher...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Halli,

und warum fährst Du nicht zur Werkstatt um es prüfen zu lassen?
Es könnte ja eine Zustands- und keine Fehlermeldung sein.

Hej,

oder läßt einfach das Wasser aus dem Filter. Dann sollte wohl auch die Fehlermeldung weg sein.

Einfach den Stecker vom Sensor abziehen - Fertig!
Wird oft so gemacht, wegen dem hats noch nie probleme gegeben.

mfg

danke euch für die tips.
werde alles umgehendst checken

Ähnliche Themen

Einfach den Stecker abziehen würde ich allerdings nicht machen, Sensoren haben immer einen Grund, die werden ja nicht zum Spaß eingebaut!

wasser im dieselfilter.... laß den entwässern, kostet nicht viel, könnte dir im winter sonst zu problemen kommen. dann ist auch die meldung weg...

Zitat:

Original geschrieben von foxymail


wasser im dieselfilter.... laß den entwässern, kostet nicht viel, könnte dir im winter sonst zu problemen kommen. dann ist auch die meldung weg...

So ein blödsinn, es gibt kunden, bei denen wurde der Dieselfilter schon 3x entwässert und sogar getauscht - hat nicht geholfen - abgesteckt, fertig. Früher kam man auch ohne den modernen Scheis aus, und die Motoren waren auch nicht so anfällig, im grunde sind das nur kleinigkeiten, die vernachlässigbar sind.

mfg

So blödsinnig ist das nicht, hatte letzte Woche erst 2 Kunden, denen Wasser im Dieselfilter gefroren ist, und schon lief der gute nicht mehr -> Filtertauschen. Man kann ihn ja nicht umsonst entwässern, oder ist das auch blödsinnig? 😉

danke für die zahlreichen tips!
ich habe den dieselfilter tauschen lassen war auch nicht so teuer.
jetzt kann ich wieder ruhiger fahren(schlafen)🙂

Also wir hatten noch keinen einzigen kunden, den das Wasser im Dieselfilter gefroren ist. vielleicht hilfts wenn eure kunden mal statt wasser diesel tanken!
Ist zwar teurer, aber wirkt wunder.

Solch Sprüche braucht die Welt definitiv nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von obes12


Also wir hatten noch keinen einzigen kunden, den das Wasser im Dieselfilter gefroren ist. vielleicht hilfts wenn eure kunden mal statt wasser diesel tanken!
Ist zwar teurer, aber wirkt wunder.

Muss ich dazu noch was sagen?

Zitat:

Original geschrieben von obes12



Zitat:

Original geschrieben von foxymail


wasser im dieselfilter.... laß den entwässern, kostet nicht viel, könnte dir im winter sonst zu problemen kommen. dann ist auch die meldung weg...
So ein blödsinn, es gibt kunden, bei denen wurde der Dieselfilter schon 3x entwässert und sogar getauscht - hat nicht geholfen - abgesteckt, fertig. Früher kam man auch ohne den modernen Scheis aus, und die Motoren waren auch nicht so anfällig, im grunde sind das nur kleinigkeiten, die vernachlässigbar sind.

mfg

Falls du in einer Werkstatt arbeitest, sag uns bitte in welcher, daß man diesen Pfusch-Betrieb meiden kann, womöglich stöpselt ihr das Airbag- oder ABS-Steuergerät auch einfach ab oder baut die dazugehörige Warnlampe aus, wenn ne Störung vorliegt...

Früher hat der Motor das auch einfach mitverbrannt, dafür gabs halt keine Laufkultur... früher hat man nen Diesel auch mit ner Lötlampe vorgeheizt...Früher sind Dieselmotoren bei Temperaturen von unter - 12 Grad nicht vernünftig lauffähig gewesen... Früher...

Zitat:

Original geschrieben von foxymail



Zitat:

Original geschrieben von obes12


So ein blödsinn, es gibt kunden, bei denen wurde der Dieselfilter schon 3x entwässert und sogar getauscht - hat nicht geholfen - abgesteckt, fertig. Früher kam man auch ohne den modernen Scheis aus, und die Motoren waren auch nicht so anfällig, im grunde sind das nur kleinigkeiten, die vernachlässigbar sind.

mfg

Falls du in einer Werkstatt arbeitest, sag uns bitte in welcher, daß man diesen Pfusch-Betrieb meiden kann, womöglich stöpselt ihr das Airbag- oder ABS-Steuergerät auch einfach ab oder baut die dazugehörige Warnlampe aus, wenn ne Störung vorliegt...

Früher hat der Motor das auch einfach mitverbrannt, dafür gabs halt keine Laufkultur... früher hat man nen Diesel auch mit ner Lötlampe vorgeheizt...Früher sind Dieselmotoren bei Temperaturen von unter - 12 Grad nicht vernünftig lauffähig gewesen... Früher...

Ja mit so kunden wie euch ists eben schwierig, da man sowiso nichts rechtmachen kann. Einerseits in der Werkstatt jammern, da alles so sauteuer ist, und die Kiste immer dasteht weil jede woche ein anderer scheis aufleuchtet, dann solls nichts kosten, die sachen die von den Kunden gewünscht werden erzählt ihr dann ja nicht, sondern nur was die werkstatt gemacht hat, und was das alles gekostet hat, und was immer hinüber ist. Wenn ich den Sensor abstecke, dann leuchtet das nie wieder auf - dann gibts auch keine probleme mehr. Wenn der tankstellenbesitzer im Diesel wasser hat, dann leuchtet dieses jede woche auf - lässt du dann jede woche den Dieselfilter wechseln oder was? das seh ich mir an.

Wir haben z.b. einen Kunden, der will unbedinkt das von ihm mitgebrachte 10W40 eingefüllt haben, aber dieses ist für seinen HDI nicht freigegeben.
Dann nimmts ihm den Turbo und infolge gibts einen Motorschaden.
Was erzählt dieser im Wirtshaus?
Seine Kiste ist schon wider kaputt, dieses mal ists der Motor.
Kostet einen haufen geld, aber dass das Problem eigentlich war dass er darauf bestanden hat, dass wir das falsche öl eingefüllt haben, sagt er nicht dazu.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen