C4 GP Picasso Facelift Karten Update
Hat schon jemand Karten Update selbst gemacht?? Navi connect C4 GP Picasso Facelift.
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Update auch gemacht mit meinem Grand Picasso vom Juli 2017. Download von der MyCitroen-Seite.
Dauer ca. 25 Minuten. Hat problemlos funktioniert. Auf der deutschen Seite fehlt allerdings die Installationsanleitung. Ich habe mir mit der französischen (siehe oben) beholfen.
Für Kartenupdate brauche ich eine längere Fahrt. Will das Auto nicht 45 Minuten mit laufendem Motor stehen lassen.
Lg
Mathias
291 Antworten
@Prefektionist: Danke für die Info. Ich bekomme meinen Grand C4 in 2 Wochen, habe aber schon die Fahrgestellnummer und kann daher schon die neueste Software runterladen. Ich glaube du bist auch aus Wien - vielleicht sehen wir uns ja dann mal auf den Straßen - viele GC4 gibt's ja nicht bei uns ;-)
An alle anderen: braucht man die Linzenzdatei für die Installation des Kartenupdates oder nicht?
Hallo zusammen,
bei mir hat diese Anleitung nicht funktioniert. Zunächst war es nicht möglich, ca. 8 GB auf einen
mit FAT 32 formatierten USB Stick zu speichern.
Mich würde interessieren, wie andere Anwender das gemacht haben.
Schöne Grüße
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 1. Juni 2017 um 22:11:28 Uhr:
Zitat:
@musiksergio schrieb am 31. Mai 2017 um 19:47:44 Uhr:
Hat schon jemand Karten Update selbst gemacht?? Navi connect C4 GP Picasso Facelift.Ja, habe meinen am Samstag abgeholt.
Habe zuerst das Software-Update des Infotainment Systems auf Version 21-05-78-22_NAC-r0_NAC gemacht (2,5 GB, dauert ca. 25 Minuten), dann das Kartenupdate auf Version 4.0.2-NAC_EUR (hierbei darf keine Navigation aktiv sein, 7,5 GB, dauert ca. 45 Minuten).In beiden Fällen muss der Motor laufen, man kann dabei fahren (soll man aber nicht), Motor darf nicht abgestellt werden, USB-Stick nicht herausgezogen, Start/Stopp sollte deaktiviert sein und wie immer geschieht alles auf eigene Gefahr.
Updates kann man nach Anmeldung auf der französischen Seite von Citroen herunterladen (mycitroen-fr.citroen.com).
Anleitung (leider nur auf Französisch) im Anhang.Kurzfassung:
Etappen 2.1 bis 3.2:
Die heruntergaldenen *.TAR Dateien direkt auf einen USB-Stick extrahieren (min. 16 GB groß, FAT32 formatiert)
Etappe 4:
Die heruntergeladene Lizenz-Datei in den Ordner License auf den Stick kopieren
Etappe 5:
- Motor starten
- Start/Stopp deaktivieren
Etappe 5.1
USB-Stick einsteckenAnnex 3 (Hinweis: wenn nur Kartenupdate, dann 3.1 bis 3.8 ignorieren)
Ersten Warnhinweis (keine Mediendateien vorhanden) ignorieren
3.1 & 3.2 Hinweis Software-Update durchführen und Sicherheitshinweis bestätigen
3.3 - 3.5 Bildschirm wird schwarz, dann kommt ein blauer Bildschirm mit Fortschrittsbalken (ca. 25 Minuten lang)
3.6 - 3.8 Nach Neustart den ersten Hinweis auf Softwareupdate ablehnen (sonst würde dieselbe Software nochmal geflasht)
3.9 Zweiten Hinweis bestätigen
3.10 & 3.11 Kartenupdate markieren, dann auf den Installieren-Button oben links tippen (Pfeil, der nach unten zeigt)
3.12 Hinweis Software-Update durchführen bestätigen
Bildschirm wird schwarz und Fortschrittsbalken erscheint (ca. 45 Minuten lang)
3.13 Neustart bestätigen
Fertig
Du musst die TAR-Dateien entpacken und deren Inhalt auf den USB-Stick kopieren. Die einzelnen Dateien, die dabei entstehen sind maximal 2 GB groß.
Zur Frage der benötigten Lizenzdatei hab ich mir nocheinmal die französische Anleitung mit Google Übersetzer abgesehen:
Unter "Connectivité" wird festgehalten, dass bei Verbindung zu den SOS System mit einer Sim Karte im Auto keine Linzenzdatei benötigt wird, im Falle der Verbindung über SIM Karte im Handy diese jedoch benötigt wird.
Auf der Mycitroen Seite (egal ob österreichische oder französische) finde ich keine Lizenzdatei zum Downloaden.
Soll ich es einfach ohne Probieren? Habt ihr die Linzenzdatei zum Downloaden? Oder brauch ichs eh nicht?!
Zitat:
@musiksergio schrieb am 17. November 2017 um 09:16:32 Uhr:
Für die Karten brauchen sie keine Lizenz.
Danke! Ich werde es mal ohne versuchen.
Hallo zusammen. Ja schade noch keine Antwort. Ich hätte auch gerne gewusst ,ob jemand eine Idee hat wie man einen Blitzerwarner im Conect Navi installiert. Mein Freundlicher bekommt es nicht hin.
Offizielle ist verboten
wennwas komt dann hier https://www.scdb.info/de/software-citroen/
oder mit Handy ist einfach...
Zitat:
@Juppschlupp2 schrieb am 20. November 2017 um 13:37:13 Uhr:
Hallo zusammen. Ja schade noch keine Antwort. Ich hätte auch gerne gewusst ,ob jemand eine Idee hat wie man einen Blitzerwarner im Conect Navi installiert. Mein Freundlicher bekommt es nicht hin.
Halt dich besser an die vorgegebene Geschwindigkeit..Blitzerwarner kann dir große Probleme bringen..
Hat doch aber eigentlich fast jedes Navi inzwischen. Mein Navigon früher und mein Navigon aufm Handy auf alle Fälle.
Es gibt wohl schon wieder ein neues Kartenupdate auf MyCitroën.fr.
Bin mal gespannt ob ich das diesmal installieren kann, bisher hat das bei mir immer noch nicht geklappt...
Zitat:
@pampelmu schrieb am 26. November 2017 um 18:52:30 Uhr:
Es gibt wohl schon wieder ein neues Kartenupdate auf MyCitroën.fr
Nein, das letzte Update 6.0.1 ist vom 05.11.17
Na toll und mein Navi im C4GP von Dez.2015 erkennt nichtmal Sperrungen die es schon wochenlang gibt, leitet mich immer direkt da rein.
Wenn ihr doch Android Auto habt, braucht man dann eigentlich noch das eingebaute Navi???
Eigentlich nicht. Waze funktioniert hervorragend. Belässt man das Handy in der geschlossenen Mittelklappe, ist bei einem S7 nach einer Stunde Hitzefrei angesagt.