C4 Auslieferung
Hi zusammen,
morgen kann ich meinen C4 abholen und ich habe noch eine Frage.
Der Händler meldet sich leider nicht, deshalb die Frage an euch:
War bei euch ein Warndreieck und ein Verbandspaket mitgeliefert oder hattet ihr das mitbringen müssen?
Vielen Dank im Voraus - Gruß Eupin
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VTS Luzifer
Altbekannte Ursache - Zeigt aber wie Cit mit Fehlern ab Werk umgeht.
Mein C4 wurde im August 2005 mit dieser Funktionstörung ausgeliefert.
In meinem C4 vom Januar diesen Jahres ist das behoben. Ich kann ordentlich auf die Armlehne drücken, da passiert nichts mit CD-Wechsler. Da wurde scheinbar was gemacht!
Cu,
Heiko
Also schon bei meinem April2005 war das CD Wechsler problem nimmer! Wenn ihr die Sache mit dem ungewollten CD-Ausstoß bzw. CD Wechsel meint!
Die Sache mit der Schütterungsempfindlichkeit beim seitlichen gegenschalgen liegt jedoch am Einbauort!
Außenspiegel: Hä die sind doch Asphärisch geformt ODER?! Sie haben blos keine Trennlinie mehr wie ich es vom Xantia kannte.
Cu Meg
ehrlich gesagt, ich hab keine Ahnung, bei meiner Probefahrt hab nicht drauf geachtet. Im Prospekt steht nichts....
Dann mehr her mit den stolzen C4-Besitzern, atmosphärish oder nich?
Auslieferung
Habe letzte Woche meinen C4 VTR+ in Empfang genommen. Mitgeliefert wurden die Fußmatten, das Paket "Warndreieck, Verbandskasten und Weste" mit Klettverschluss, Schlüsseltasche in Leder und ca. 10 l. Sprit. Ausserdem sehr nette Ausgabe des Fahrzeugs mit Flasche Schampus und feierlicher Enthüllung. War schon toll, da gab es nix zu meckern. Habe ich bisher noch nicht erlebt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Außenspiegel: Hä die sind doch Asphärisch geformt ODER?! Sie haben blos keine Trennlinie mehr wie ich es vom Xantia kannte.
Cu Meg
Also bei mir sind die Spiegel zwar nicht plan aber der asphärische Teil fehlt schlicht, die sind einfach nur gewölbt ohne im äußeren Viertel den Krümmungsradius zu reduzieren. Ich bin mir darüberhinaus ziemlich sicher, daß es eine sichtbare Trennlinie zwischen den beiden Bereichen (konstanter großer Krümmungsradius im inneren Bereich und kleiner werdenden Radius im äußeren Bereich) geben muß (Gesetzesanforderung). Das muß jetzt keine Trennlinie sein, es kann auch gepunktet oder gestrichelt oder wie VW es wohl mal gemacht hat (Info eines Kollegen) mit zwei zirka anderthalb cm langen Strichen oben und unten am Spiegelglas dargestellt werden.
Löst aber das Problem nicht - kennt jemand von euch einen Zubehörlieferanten, der asphärische Spiegelgläser für unser schickes Auto anbietet?
Gruß - Eupin