C4 2.6 kocht dauernd über

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

hab hier ein Problem mit meinem A6 C4

Hier mal die Daten:
ABC Motor 2.6
BJ 1995
201.000Km

Fuhr am Montag zur Arbeit da kam im Stop and Go verkehr plötzlich weisser Rauch aus dem Wasserkasten. Sofort angehalten und nachgesehen, war aber nichts zu erkennen nur Rauch und Qualm. Hab den Wagen stehen lassen und am Abend nach Hause geschleppt.
Es war fast alles Wasser drausen, hab ihn neu befüllt und warm laufen lassen. Als er warm war sah ich wie ein Wasserstrah aus dem Heizungsventiell am Wasserkasten austrat.
Fehler gefunden dachte ich!
Hab heute eine neues Ventil eingbaut und wieder entlüftet.
Aber er kocht mir jetzt immer über, das komische ist das die Wassertemperatur nicht höher als 90 grad geht, und trotzdem kocht er immer.
Hab den verstärkten Behr Thermostat drin. Kann es sein das er nicht mehr aufmacht?
Oder kann es sein das die Wasserpumpe nicht mehr fördert? Hab sie beim Zahnriemenwechsel mitgewechselt das war bei 140.000km.

Hate schon mal wer so ein Problem?
Wonach würdet ihr als erstes suchen?

Beste Antwort im Thema

Nochmal Danke für die Antworten. Bin nun nen großen Schritt weiter, hab zwar schon wieder andere Probleme, aber das mit dem Kochen hat sich erledigt. Der Radiator war allen ernstes sauber... Naja, minimale Ablagerung, ca. 1 mm dick. Neuer Thermoschalter kam rein und nach neuer Befüllung dann die Probefahrt. Nach 2-3 Minuten im Stand springen die Lüfter an und halten ihn auf normaler Temparatur.

Problem gelöst 🙂

46 weitere Antworten
46 Antworten

So hab alles wieder zusammen gebaut und entlüftet.
Läuft wieder normal, denke ich.
Hab ihn in der Garage warmlaufen lassen bis die Lüfter gekommen sind und bin dann noch so ca. 10 km gefahren. Bis jetzt ist alles i.O.
In nächster Zeit wird sich zeigen ob die Kopfdichtung was abbekommen hat.
Bei der Fahrt ist auch gleich Problem mit dem Original Thermostat wieder aufgetreten. Bei Freier Fahrt mit 100Km/h ging die Tempertur von 90° auf 80° zurück. Ich glaub mit irgend einem Problem muss man sich immer rumschlagen 🙄

Jaaaaa, juhuuu. Das ist bei dem Modell echt normal. Wird kaum warm. Mein Thermostat hatte nicht maln Jahr gehalten, da kochte er nach ner Stadtfahrt über.
Dann reichte es mir und hab nochn Zeitrelais reingebastelt, das auch beim 2.6er nachläuft. War ne Schaltplan-Vergewaltigung, aber günstig. Dann hatte sich das Thema auch erledigt.

Gruß, Andi.

Servus Leute,
habe das gleiche Problem zur Zeit auch.
Kocht nach Stop und Go Fahrt ständig über.
Könnt Ihr mir vielleicht verraten wo dieser Thermostat sitzt?
Hab den udi noch nicht lange und somit noch nicht viel Ahnung von dem Auto.
Vielen Dank
Gruß Asti

Such mal nach dem Anschluss am Motor vom Schlauch, der zum Kühler geht. Da ist das Teil in der Gegend eingebaut. Kann es sein, dass er ansonsten (Autobahn oder Landstraße) kalt bleibt? Dann machts Thermostat trotzdem auf, dann ist das nicht das Problem.
Kocht er Dir während der Fahrt über, oder erst im Stand?
Wenn während der Fahrt, dann guck mal nach dem Deckel am Ausgleichbehälter.
Im Motorraum Fahrerseite unterhalb der Windschutzscheibe ist der Relais-Kasten.
Da klemm das eine Relais (das erste oder zweite von vorne) auf Dauerplus. Such Dir mal den Schaltplan. Dann läuft der Lüfter auch nach, was er braucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von realasti


Könnt Ihr mir vielleicht verraten wo dieser Thermostat sitzt?
Bittschön (inkl. Wechselanleitung)*KLICK*

Danke erst mal für die Antworten.
Während der schnellen Fahrt wird er nicht soo heiß, also er kocht nicht. So ca. 90 gad.
Früher hatte ich gemeint das er nur bis ca. 70 - 80 grad hatte.
Er kocht nur über wenn es draußen heiß ist und ich langsam durch die Stadt fahre ( Stop und go ) oder im Stau steh. Dann kocht er sogar ziemlich schnell.
Die Lüfter laufen gar nicht.
Müsste dann schon das Thermostat sein?!

Zitat:

Original geschrieben von realasti


Die Lüfter laufen gar nicht.
Müsste dann schon das Thermostat sein?!

🙄

Wieso dass Thermostat? Wenn es sich nicht mehr öffnen würde, würde der Motor sehr schnell kochen auch bei schneller Autobahnfahrt. Wenn es permanent geöffnet ist würde er nicht richtig warm werden.

Es könnte entweder der Thermoschalter unten am Kühler defekt sein oder Dein Kühler ist unten verstopft, so dass der Thermoschalter gar nicht richtig warm wird. Laufen die Lüfter bei eingeschalteter Klima?

Viele Grüße,
Jörg

Hmmm, stimmt auch wieder.
Ob die Lüfter laufen wenn Klima an ist kann ich nicht sagen. Die Klima hab ich abgehängt war sowieso nur nachgerüstet. Es könnte demnach auch der Thermoschalter sein?! Dann werde ich den wohl mal austauschen.
Danke mal soweit. Ich werde dann Bericht erstatten ob´s das war.

Vielen Dank
Gruß Asti

Du kannst den Thermoschalter erstmal überbrücken, um zu sehen ob die Lüfter anspringen. Den Stecker vom Kühler abziehen, dann hast Du 3 Kontakte. Einer für Dauerplus und die anderen beiden für die 2 Lüftergeschwindigkeiten. Springen dann die Lüfter an, kannst Du einen Defekt der Lüfter schonmal ausschließen. Dann kann es nur daran liegen, dass der Kühler dort unten nicht richtig warm wird (verstopft) oder dass der Schalter kaputt ist.

Viele Grüße,
Jörg

Also Freunde,
hab mal was ausprobiert.
Habe versucht den Thermoschalter zu überbrücken.
Ich höre dann allerdings nur ein Relais klicken!
Die Lüfter laufen nicht.
Den Thermoschalter habe ich auch ausgewechselt und die Lüfter laufen immer noch nicht.

Jetzt ist mir noch aufgefallen, das jemand an den Kabeln - die zum Stecker vom Thermoschalter führen - ein Kabelabzweig reingefummelt hat. Ein blaues Kabel führt nach links zu irgend einem Teil das ich nicht identifizieren kann. Vielleicht hängt das mit der nachgerüsteten Kima zusammen??

Auf jeden Fall habe ich dieses Kabel wieder demontiert und um diesen Fehler auch auszuschließen, aber die Lüfter laufen immer noch nicht. Sicherung ist ganz. Kann das noch mit den Relais zusammenhängen? Klicken tun sie...

Jetzt habe ich gerade mal die Klima eingeschaltet.
Sie ist eigentlich außer Betrieb ( ich habe damals den Klimakompressor abgehängt indem ich den orginalen Keilrippnriemen draufgezogen habe als es den mir mal zerissen hatte ). Mit eingeschalteter Klima läuft jetzt einer der zwei Lüfter, allerdings dauerhaft.

Wo liegt hier das Problem? Ich blick da nicht mehr durch.

HILFE!!

@ realasti,

"hab mal was ausprobiert.
Habe versucht den Thermoschalter zu überbrücken.
Ich höre dann allerdings nur ein Relais klicken!
Die Lüfter laufen nicht.
Den Thermoschalter habe ich auch ausgewechselt und die Lüfter laufen immer noch nicht. "

Vielleicht ist dein Lüftermotor defekt? Wenn das Relais beim überbrücken klickt und die Sicherung i.O. bleicbt nicht viel übrig. Mess doch mal die Zuleitung zum Motor ob Spannung ankommt (evtl auch mit Prüflampe). Mit dünnen Prüfspitzen vorsichtig durch die Isoierung der einzelnen Adern durchstechen. Hinterher mit Isol. band wieder sauber zukleben. Bei mir war der große Lüftermotor der mit der Klima angeht auch schon mal def.

Gruß didi

Werd ich mal ausprobieren,
danke soweit.

Ach ja,
der 2.6er ABC schaltet nur den Lüfter ein, wenn er Zündung hat, er hat keinen Nachlauf, wenn alles aus ist.
Hatte das selbe Problem mit meinem. Fahren wenns warm ist, stop and go, dann abstellen aufm Parkplatz und danach ne Wasserlache ausm Überdruckbehälter.
Habe mir dann ein Zeitrelais eingebaut. Gibt aber andere Möglichkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen