C350e Hybridbatterie upgrade

Mercedes C-Klasse S205

Hallo, ich besitze einen C350e EZ 4/2018. Da mir die Reichweite mit derzeit ca. 14 km elektrisch zu gering ist, stellt sich für mich die Frage nach einem Batterieupgrade. Vorstellbar wäre m.E. der Hybridakku aus dem C300e. Hat hier jemand Erfahrungen? Wenn ja, welche und wie viel würde die Umstellung kosten?
Grüße
Joachim

62 Antworten

Hallo Gerd, danke, dass du uns an deinen Versuchen und Erfahrungen teilhaben gelassen hast. Ich habe hier immer wieder mal reingeschaut, wie es sich entwickelt. Wie gehst du mit dem Ergebnis um? Hast du als Konsequenz Pläne, deinen c350e abzustoßen? Danke auch für deinen Hinweis mit der Ladestrombegrenzung. Ich habe aus der selben von dir nun hier bestätigten Überlegung heraus meinen c350e von Anfang an immer nur mit 7,5A geladen. Was der Vorbesitzer mit dem Auto angestellt hat entzieht sich meiner Kenntnis. Ich schaffe seit 2019 fast unverändert noch um die 12-15Km nur-elektrisch bevor es in den Hybrid-Modus geht. So sehe ich im Moment eher andere K.O.- Szenarien für meinen Benz. Z.B.scheint mir der Ölverbrauch zu steigen...
Weißt du, wie sich der c350e sich bei Totalausfall des Akkus verhält? Ist das Auto dann noch fahrbar, egal ob sinnvoll oder nicht?
Gruß Elli

https://www.motor-talk.de/.../...se-in-s213-e-klasse-t7529550.html?...

Akku Upgrade in der E Klasse S213

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 24. September 2023 um 22:53:51 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...se-in-s213-e-klasse-t7529550.html?...

Akku Upgrade in der E Klasse S213

Danke für den Beitrag... aber im anderen Thread habe ich Dir schon geantwortet.
Nicht für den Vormopf kompatibel.
Gruß Gerd

Hallo,

schade dass das Thema etwas eingeschlafen war, vor diesem Beitrag. Ich war immer sehr interessierter Mitleser.

Ich besitze meinen C350e seit knapp über 3 Jahren. In dieser Zeit ist dank der Begrenzung des Ladestroms auf 8A kein deutlicher Kapazitätsverlust mehr eingetreten. Jedoch waren von Anfang an bestenfalls 12km zu erreichen.
Gestern habe ich interessehalber mal ausgelesen. Die Kapazität liegt noch bei 13.9Ah, der Qualitätswert bei 0.

Insofern steht mir in nächster Zeit ebenso ein Austausch der Zellen bevor.

Sobald es kälter wird (mittlerweile reichen dafür schon <16°C) fährt er nur wenige Meter elektrisch und dann mit Verbrenner. E-Mode ist dann für den Rest der Fahrt ausgegraut. Weiß jemand ob man mit Xentry den Grund für einen Motorstart des Verbrenners einsehen kann (also z.B 12V-Bordnetz, HV-Bordnetz, Drucktank/Tankentlüftung etc)

Scheinbar gibt es bei Mercedes nur den C350e und E350e mit 290V? Selbst ein GLC350e hat scheinbar 400V …kann das jmd bestätigen oder gibt es irgendwo noch ein Modell mit 290V?

Mit freundlichen Grüßen
CL203_INDIANAPOLIS

Ähnliche Themen

Der einzige mit ebenfalls 290 Volt ist der C300h..ein richtiger Exote.
Hatte im Kofferraum einen Würfel mit der Hochvoltbatterie. Ist rein elektrisch nur 2 oder 3 km gefahren... oder besser gesagt gerollt... beim Gas geben ist der Verbrenner sehr leicht angesprungen

Danke für die schnelle Antwort @C350e-Gerd und unabhängig davon nochmals besonderen Dank an dich, für das Teilen deines Upgrades-Versuches, inkl. sehr vieler lehrreicher Informationen hier im Forum.

So kann man schonmal von vornherein sagen, ein Upgrade mit mehr Kapazität wird es nicht geben können.

Ich werde versuchen den Original-Zelltyp zu ermitteln und möglichst Zellen mit gleichen Daten zu finden (hattest du hierzu noch Informationen von den originalen Zellen?)

Theoretisch könnte ich mir auch vorstellen, für ein geringeres Gewicht eine Kapazität die zwar über meiner aktuellen aber unter den originalen 22Ah liegt zu verbauen. Hier werde ich vermutlich aber auch am BMS scheitern.

Generell sind nur die 290V Akkus LiFePo4, oder? Alle anderen mit 400V nutzen eine andere Zellchemie?

Auf den alten Zellen ist weder Hersteller.noch irgendwelche Typangaben . Nur ein nicht lesbarer QR Code. Dafür musst Du aber mindestens schon 1 Zelle ausgebaut haben... ich habe tagelang im Netz gesucht und nichts gefunden

Hallo miteinander
Haben die Zellen ein A Nummer ?

MfG Johannes

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 4. Oktober 2023 um 11:57:50 Uhr:


Hallo miteinander
Haben die Zellen ein A Nummer ?

MfG Johannes

Überhaupt nichts Johannes

Und der gesamte Paket, auch keine?

Vielen herzlichen Dank für die vielen Mühen, Kosten, Berichte etc. Nachdem mir jetzt auch klar wird, dass ein evtl. neuer Akku auch wieder diese geringe Reichweite bringt, habe ich mich entschlossen, meinen C350e jetzt zu verkaufen. Sehr ernüchternd das Ankaufangebot! Ich habe für einen C350e BJ 2018 in 2019 für 37.000 € gekauft. Jetzt will man mir für 67.000 km, gute Ausstattung und TOP-Zustand nur knapp 21.000 € zahlen.... ich denke, dies liegt i.W. nur an dem Batteriethema...

16000 Verlust in 4 Jahren ist normal in der Preisklasse. Top-Zustand interessiert im EK nicht….nur Macken, dafür gibts Abzug. Der MB Händler muss den ja auch wieder verkaufen. Und jeder der den für 24000-25000 kauft… erwartet Top-Zustand, bei Macken wird gehandelt.
Da kann ich nix wegen Batterie erkennen.

Das geht ja noch:
Mir hat ein Händler für unseren Top gepflegten s205 c300e aus 11/20 (wird also erst 3 Jahre alt) mit nur 29TKM und AMG Paket/Night Paket, Burmester, Multi Beam etc nur 24k€ geboten.
(Auch der Akku reicht noch für knapp 50km)
Das ist schon frech.
Selbst wir kaufen Dein Auto hat 30k€ geboten.
Was aber auch recht wenig ist.
Die haben halt alle kein Vertrauen in die Akkutechnik.

Mir wurde 27,000€ für mein C350e mit fast 36000 km angeboten. Händler. 04/2019 Erstzulassung. Du musst nicht bei dem ersten der dir Geld anbietet das Auto abgeben, such mal bzw. frag bei verschiedene Autohäuser. Bei einem habe ich Angebot von 28,000€ gekriegt, bei dem anderen 27,000€ (letzter Stand). Akkuzustand bzw. Batteriethema wurde von beiden Händler nicht angeschprochen.

Da müsste mir ja ja 35000,-€ angeboten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen