C350 CDI S204 MOPF Partikelfilter zum 3. mal gerissen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebes Forum,

Kurz zu meinem Wagen:
Ich fahre einen C350 CDI T-Modell aus 01/2014 mit 90000 Kilometern auf der Uhr.
Habe den Wagen erst vor einer Woche gekauft.

Das Problem: ich habe den Wagen Donnerstags abgeholt und am Tag darauf ist er mir dann zum ersten Mal in den Notlauf gegangen (keine Leistung, maximal 3000 U/Min.
Das gleiche Szenario dann am Sonntag.
Bei beiden Malen war der Motor komplett auf Betriebstemperatur.

Ich bin heute also zum freundlichen gefahren und nach über einer Stunde Wartezeit kam dann die Diagnose Partikelfilter gerissen.
Nun ist es aber so dass der Wagen schon den 3. Partikelfilter drinnen hat.
Und die Male davor wurde der Partikelfilter wegen genau dem gleichen Defekt gewechselt, nämlich ein gerissener Partikelfilter. (Und das immer im Abstand von ca 30000 km)

Der Serviceberater hat schon eine Kulanzanfrage bei Mercedes gestellt und selbst wenn Mercedes das nicht zahlen sollte, muss es dann der Autohändler bezahlen, bei dem ich den Wagen gekauft habe (ist ja ein klarer Gewährleistungsfall)

Meine Angst ist jetzt nur, dass der Partikelfilter in 30000 km wieder Hopps geht...
Es muss doch irgend einen Grund für den Defekt geben.

Was meint ihr?
Habt ihr schonmal von sowas gehört?
was könnte die Ursache sein?


Danke Schonmal für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Der Meister macht seinen Job nicht ganz richtig.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@Guerkovski schrieb am 25. Mai 2020 um 22:42:30 Uhr:


Hey habe genau das gleiche Problem. War heute auch bei Mercedes und die haben festgestellt Diffsensor kaputt und DPF ist gerissen, jedoch verstehe ich nicht wie So ein DPF reißen kann?
Habe einen C350 CDI Limousine bj: 2013 und erst 97k runter.
Ich besitze das Fahrzeug erst seit 7 Monaten, deshalb hab ich direkt den Händler kontaktiert bin gespannt was dabei rauskommt, da ich es nicht einsehe 800€ zu blechen für einen DPF.
Vor allem bei 97k kann das doch nicht sein, habe noch einen anderen W204 bj:2008 und der hat schon über 340 000 km runter und der muckt und zuckt nicht ein bisschen. Das ärgert mich richtig das sowas kaputt geht.

Es ist doch sehr wahrscheinlich, daß der Wagen zu wenig bewegt wurde. Würde beim Kauf mit Dieseln und wenig Fahrleistung immer vorsichtig sein. Selbst bei meinem 350 CDI mit etwa 18 K im Jahr war ich skeptisch, bei deinem sind es ja sogar nur 13 K im Jahr.

Und genau aus diesem Grund läuft der 2008er mit 340 K vielleicht noch so gut.

Servus,

Erstmal mein Beileid zu dem Schaden...
Ist immer blöd, wenn ein Fahrzeug dass man gerade erst erstanden hat kaputt geht...

Was mich interressiert ist, warum der DPF bei dir „nur“ 800€ kosten soll...

Bei mir waren es damals beim freundlichen 2000€ (die hatte der Händler bezahlt, wo ich den Wagen erstanden habe

Ich habe jetzt seit dem letzen DPF-Wechsel 30000 km draufgefahren
Bis jetzt war außer nen defekten LMM nix mehr an
dem Wagen

Ich hoffe dass sie bei dir das Problem bald finden...
Wenn du Glück hast, hast du einen kulanten Händler, der dir das ganze übernimmt

Wenn du keine Zusatz-Garantie abgeschlossen hast, dann musst du, Falls ein technischer Defekt an dem Wagen 6+ Monate nach dem Kauf des KFZ aufgekommen ist , im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung dem Händler erstmal nachweisen, dass der Defekt schon beim Kauf/vor dem Kauf vorhanden war. (Ich hoffe meine Erklärung war verständlich - das ist mein Wissensstand... ich lasse mich gerne korrigieren, falls das so nicht korrekt ist ... 😉 )

Liebe Grüße

Moin,
bin schon am herumtelefonieren, die klären das jetzt unter sich und melden sich bei mir. Also ich hatte nach dem Kauf relativ viele Probleme, vor allem hat der Bremskraftverstärker gequietscht. Die Mechaniker waren selbst überrascht weshalb und meinten beim w204 facelift sowas noch nie gehört zu haben.
Wie dem auch sei die Fehler wurden behoben und dieser Aktuelle mit dem DPF ärgert mich am meisten da es ja nicht von heut auf morgen kaputt gehen kann. Ich denke mal das die das genauso wissen. Also der MB hier in Braunschweig meinte zu mir irgendwas mit 760€ ich so what er so ja 150€ gehen die noch runter für den alten DPF und dann will er noch paar Prozente geben. Heißt ich würde eventuell bei 500-600 landen. Das ist immernoch eine sehr hohe Summe deshalb soll der Händler der mir das verkauft hat, dies klären!
Aber das die von dir 2000€ abgefuckt haben ist schon krass, die haben dich übelst übern Tisch gezogen!
Ich hoffe das deiner noch lange hält. Wie gesagt ich habe noch einen W204 bj 2008 ein 220er Diesel und der hat über 340 000 km gelaufen bis auf verschleißteile und einmal das Lenkradschloss war bisher alles im Rahmen und er läuft immer noch!
Nunja ich muss abwarten ich halt euch auf dem Laufenden.

Bis Dahin
Grüße aus Braunschweig
Gürkan

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 26. Mai 2020 um 08:58:18 Uhr:



Zitat:

@Guerkovski schrieb am 25. Mai 2020 um 22:42:30 Uhr:


Hey habe genau das gleiche Problem. War heute auch bei Mercedes und die haben festgestellt Diffsensor kaputt und DPF ist gerissen, jedoch verstehe ich nicht wie So ein DPF reißen kann?
Habe einen C350 CDI Limousine bj: 2013 und erst 97k runter.
Ich besitze das Fahrzeug erst seit 7 Monaten, deshalb hab ich direkt den Händler kontaktiert bin gespannt was dabei rauskommt, da ich es nicht einsehe 800€ zu blechen für einen DPF.
Vor allem bei 97k kann das doch nicht sein, habe noch einen anderen W204 bj:2008 und der hat schon über 340 000 km runter und der muckt und zuckt nicht ein bisschen. Das ärgert mich richtig das sowas kaputt geht.

Es ist doch sehr wahrscheinlich, daß der Wagen zu wenig bewegt wurde. Würde beim Kauf mit Dieseln und wenig Fahrleistung immer vorsichtig sein. Selbst bei meinem 350 CDI mit etwa 18 K im Jahr war ich skeptisch, bei deinem sind es ja sogar nur 13 K im Jahr.

Und genau aus diesem Grund läuft der 2008er mit 340 K vielleicht noch so gut.

Moin,
wenn man danach geht muss man direkt einen Neuwagen kaufen. Eigentlich hatte ich mir einen Hyundai i30 N bestellt jedoch ging da einiges schief und habe dann aus Zufall den gefunden.
Aber dennoch verstehe ich es nicht weshalb ein DPF reißen kann. Der Wagen ist erste Hand ich bin nun zweite Hand, sieht wie geleckt aus und die Km waren einsichtig und Plausibel und für 7 Jahre knapp 90k gelaufen und ich habe 7k noch gemacht also nun aktuell 97k. Heutzutage kann man keinem Autoverkäufer trauen das ist meine Bilanz nach zwei Jahren Suche!

Der hat der bisherige einzige Besitzer und Neuwagenkäufer auch was verkehrt gemacht, wenn er für keine 13 K im Jahr einen Sechszylinder-Diesel holt. Sorry, das ist Unfug - aber in der Fläche so anzutreffen.

Das muss jetzt nicht der Grund bei deinem Problem sein, wäre aber vom Prinzip her einschlägig.

Kann aber verstehen, das ist jetzt Mist. Hatte ich seinerzeit mit dem Kompressor und der Steuerkette im 204 ebenso. Und da ist man froh, wenn man "nur" 2000 € zahlt. Drücke die Daumen!

Ähnliche Themen

Servus Jungs

Ich hatte mit meinem C350 Cdi auch Probleme mit dem DPF

Der war bei mir 3 mal gebrochen innerhalb 4 Jahre

Der erste ging bei 97 tkm kaputt
Rep ging auf junge Sterne Garantie

Der 2 dpf war bei 123 tkm gebrochen.
Die wollten das ich trotz junge Sterne 1655 Euro zahle.
Mit Anwalt gedroht und dann wurde der gemacht (komisch)

Der 3 dpf ging bei 144 tkm kaputt
Da wollten sie auch das ich die Rechnung 3400 Euro zahle habe mit denen diskutiert das der gebrochene genau vor 12 Monate ersetzt wurde und dann haben die das Auto 5 Tage in Werkstatt gehabt haben agr und 4 Sensoren gewechselt dafür hatte ich Ersatz Wagen und seit dem ist Ruhe die wissen das es ein grosses Problem mit denen 350 cdi ist der Werkstatt Meister meinte bin nicht der einzigste.

Hoffe konnte helfen.

Zitat:

@A-d-i-l schrieb am 9. Juni 2020 um 22:54:06 Uhr:


Servus Jungs

Ich hatte mit meinem C350 Cdi auch Probleme mit dem DPF

Der war bei mir 3 mal gebrochen innerhalb 4 Jahre

Der erste ging bei 97 tkm kaputt
Rep ging auf junge Sterne Garantie

Der 2 dpf war bei 123 tkm gebrochen.
Die wollten das ich trotz junge Sterne 1655 Euro zahle.
Mit Anwalt gedroht und dann wurde der gemacht (komisch)

Der 3 dpf ging bei 144 tkm kaputt
Da wollten sie auch das ich die Rechnung 3400 Euro zahle habe mit denen diskutiert das der gebrochene genau vor 12 Monate ersetzt wurde und dann haben die das Auto 5 Tage in Werkstatt gehabt haben agr und 4 Sensoren gewechselt dafür hatte ich Ersatz Wagen und seit dem ist Ruhe die wissen das es ein grosses Problem mit denen 350 cdi ist der Werkstatt Meister meinte bin nicht der einzigste.

Hoffe konnte helfen.

Moin, Krass, meiner ist aktuell bei 97k und ist wie oben beschrieben auch kaputt und wird morgen gewechselt kosten ca 1000€. Als erstes hieß es nur ca700-800 €. Die tun auch nur was sie wollen diese affen dort!

Falls er bei mir in kurzer Zeit wieder reißen sollte dann müssen die das auf Garantie austauschen!

Dann hoffe ich mal das alles bei dir in ruhe und ohne probleme läuft-

Grüße

Moin, so habe es nun reparieren lassen und bin 1000€ ärmer 😁
In meinen Augen ist dies ein Konstruktionsfehler, da es unwahrscheinlich ist das ein DPF bei so geringer Laufleistung den geist aufgibt!

Zitat:

@Guerkovski schrieb am 16. Juni 2020 um 20:47:04 Uhr:


Moin, so habe es nun reparieren lassen und bin 1000€ ärmer 😁
In meinen Augen ist dies ein Konstruktionsfehler, da es unwahrscheinlich ist das ein DPF bei so geringer Laufleistung den geist aufgibt!

Ja
Meiner Meinung nach kann das auch nicht sein

In meinem Fall waren es ja 3 Partikelfilter in ~90000 km ...
Habe den DPF bei ca 89000 km wechseln lassen
Jetzt hat der Wagen Ca 121000 km drauf
Aktuell scheint alles i.O. zu sein ...

Hoffentlich bleibt das auch so

Ich hoffe für dich dass die Sache jetzt gegessen ist und. Du deine Ruhe hast

Liebe Grüße

Ich glaube, dass Problem für DPF-Defekte liegt in der Peripherie. Es sind so viele 350CDI‘s unterwegs. Man würde ja so viele hören wenn es häufiger vorkommen würde. Ich habe zum Beispiel 250 TKM und immer noch den ersten DPF ohne Probleme.

Lg

Zitat:

@mbdriver91 schrieb am 16. Juni 2020 um 23:43:56 Uhr:


Ich glaube, dass Problem für DPF-Defekte liegt in der Peripherie. Es sind so viele 350CDI‘s unterwegs. Man würde ja so viele hören wenn es häufiger vorkommen würde. Ich habe zum Beispiel 250 TKM und immer noch den ersten DPF ohne Probleme.

Lg

Es sind mit Sicherheit irgendwo Einzelfälle...

Ich lasse es mir ja noch gefallen, wenn mal 1 DPF bei der geringen Laufleistung, vorzeitig flöten geht. (Auch wenn das schon im Geldbeutel wehtut)
Das kann ich noch auf zu viel Kurzstrecke, unangepasste Fahrweise (bezüglich regenerieren des DPF) etc. schieben...

Aber 3-4 DPF in so kurzer Zeit durchzublasen...

Also da zählt dann für mich das Argument zu viel Kurzstrecke oder unzureichende Regeneration nicht mehr wirklich

Das soll und darf einfach so nicht sein.

Aber das ist nur meine Meinung 😉

Meiner hat bei 170000 auch noch den ersten drin.

Darf ich vorstellen...
meine neueste „Fehlererungenschaft“ an meinem 350CDI...

Heute ist der gute Mal wieder in den Notlauf gegangen und die MKL hat mal wieder nicht geleuchtet.
Daraufhin hab ich direkt mit Carly ausgelesen und den folgenden Fehler hat er ausgespuckt (Siehe Bild)

Wenn jetzt auch noch das AGR defekt ist, dann fresse ich glaube ich nen Besen... 😠

Irgend wer ne Idee, was das sein könnte?

Asset.PNG.jpg

Hallo zusammen,

auch ich hatte mit meinem 350er CDi defekte Partikelfilter. Glauben wollte mir das in der Werkstatt niemand.

Ich habe recherchiert und unter anderem hier im Forum einen Beitrag gefunden, der dieses Problem schildert.

Bei den Baujahren 2011ab Mopf soll es eine "schlechte" Charge Filter gegeben haben. Die defekten Filter gingen durch alle Baureihen mit 350CDI.
Daher ist es schwer den Überblick zu behalten. Ich habe auch im E- und S-Klasse Forum Einträge gefunden. Fast alle betrafen Bauzeit nach Sommerferien 2011.
Mit dieser Info habe ich dann auch den Händler konfrontiert - zum Glück hatte ich noch Gebrauchtwagengarantie.

Die Filter wurden auf Garantie getauscht, seit dem ist Ruhe.
Der Händler hat bei der Gelegenheit noch einen Schlauch getauscht. An diesen kommt man nur bei ausgebauten Filtern gut dran.

Es ist also definitiv NICHT so, dass es die Probleme nicht gibt. Das es nun die dritten Filter zerissen hat ist allerdings ungewöhnlich.

Ich bin allerdings auch starkt von den Regenerationszyklen genervt. Da fährt man 200KM Autobahn mit gemütlichen 140Km/h und der Wagen fängt auf der Abfahrt an zu regenerieren. Da könnte ich jedes Mal einfach nur schreien.
Fahre also öfters eine sinnlose Strecke damit der Zyklus beendet werden kann.

Grüße
Lex

Das ist allerdings ungewöhnlich, meiner regeneriert im Winter alle 600, z.Zt. alle 800 km im Schnitt. Hat jetzt 170000 auf dem Tacho und die Zyklen sind noch wie am Anfang.

Kleines Update zu meinem Fehler...

Gerade eben in meiner freien Werkstatt des Vertrauens gewesen ...

Der Meister sagte, dass entweder der Stellmotor vom AGR defekt ist oder der Stellmotor von den Drallklappen

Er schätzt die Kosten in Richtung 500-1000€

Super... 🙄 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen