C350 CDI ; Motor geht in den Notlauf
Hallo ,
ich habe einen C350 CDI ; Baujahr 2011 mit ca. 52000km .
Seit mehreren Monaten habe ich folgendes Problem :
- der Motor geht ab und zu in den Notlauf
- dabei ist die Beschleunigung bis ca. 60km/h relativ normal
- danach beschleunigt das Fahrzeug zwar noch , aber sehr langsam
- es geht auch keine Warnleuchte im Cockpit an
- wenn der Motor im Notlauf ist , funktionieren auch nicht mehr die Schaltpäddels am Lenkrad
- mache ich dann das Fahrzeug für ca. 5 Minuten aus und danach wieder an , funktioniert wieder alles
- dieses Phänomen kommt in unterschiedlichen Situation vor , hauptsächlich aber wenn ich eine längere Strecke fahre
- Kurios ist dabei , dass z.B. auf einer Hinfahrt ( ca. 500km ) es vier mal vorkam und auf der Rückfahrt gar nicht
- ich hatte diese Phänomen auch schon direkt nach dem starten . Das Fahrzeug war vorher ca. 5 Stunden gestanden
- es kann sein , dass einige Wochen gar nichts ist ( vielleicht weil ich viel Stadtverkehr fahre ) und dann passiert es ein Paar mal hintereinander
- mittlerweile war das Fahrzeug schon drei mal in der Mercedes Werkstatt
- jedes mal finden sie keine Fehlermeldung
- nach Aussage von der Werkstatt soll ich dann kommen , wenn der Fehler auftritt
- nur dann könnten sie den Fehler auslesen und finden
- leider war aber bisher keine Werkstatt in der Nähe , bzw. es war Wochenende
- ich habe zwar noch Junge-Sterne-Garantie , bin aber mittlerweile ziemlich frustriert
Hatte jemand schon diese Problem ??
Vielen Dank für die Hilfe
Stephan
Beste Antwort im Thema
Das selbe Problem hatte meiner auch. Partikelfilter kaputt. Lass es mal testen 🙂
148 Antworten
Die Rep-Kabel sind weiß Oh,Oh...........
Wenn das Rep-Kabel sind dann werde ich heute mal die Verkabelung überprüfen.
Was macht diese Heizung überhaupt und kann man diese überprüfen?
Kann dieses Teil den Fehler auch auslösen?
Ich hatte gedacht das es ein Ölabscheider ist dem Spiel hauch entlang am Zylinderkopf.
Danke euch.
Das sage ich auch , weiße Rep. Kabel gefallen mir nicht , müsste Original auch auf einer Z Hülse hängen aber auf einer anderen wie HFM und AGR . Steck mal die Heizung ab und guck ob es dann gut ist ? . Damit deine Gase nicht zufrieren unteranderem
Kabel abgesteckt, aber Fehler und Notlauf immer noch da 🙁
Ähnliche Themen
Hast Möglichkeit , Fehler zu löschen ? Wie ließt du die Fehler oder den Fehler aus ?
Der Fehlercode wurde mit xentry ausgelesen in einer Fachwerkstatt ? Wenn man ihn löscht und Motor neu startet wird er gleich aktuell ? Oder bleibt gespeichert? Und Motor trotzdem im notlauf ?
Ich habe leider nur die App Torque pro und die so ein OBD Adapter. Der Fehler 14A700 wurde damals mit Xentry ausgelesen.
Aber der Fehler lässt sich scheinbar auch mit Torque löschen.
Nach dem Löschen läuft der ganz normal im Stand. Sobald ich losfahre und beschleunige kommt nach kurzer Zeit.
Meinst du es wird entscheidend sein mit was ich den Fehler lösche?
Na ja mit Xentry hat man den vorteil das es zu jedem Fehler auch ne Prüfanweisung gibt.
Hat der AGR-Ventil ein Kühlwasser Schluss seitlich oder ist ein Unterdruckschlauch?
Kühlwasseranschluss meinte ich.
Wenn ich den Schlauch abziehe kommt mir Kühlwasser entgegen.
Ja , Kühlwasseranschluss , aus der Ferne ist sehr schwer ! Wenn ich das Fahrzeug hier hätte am Xentry.
Schreib mir mal die Reihenfolge, wann Fehler zuerst kommen ist welche Code und welche Originale Neuteile verbaut wurden .
Richtige Reihenfolge, und Foto von kompletten motorraum incl AGR , und HFM angesteckt !
Hallo zusammen,
ich glaube der Fehler ist endlich gefunden!
Ich habe die HFM mit Bremsenreiniger gereinigt da sie relativ stark verkockt waren
Allerdings finde ich es seltsam das der DPF bereits zwei regeneriert wurde, innerhalb von 300km.
Möchte mich bei euch noch für die tollen Ratschläge und Analysen bedanken!
Danke und Grüße