C300e W205 Zylinder ausfall

Mercedes C-Klasse W205

Servus zusammen,

ich habe Anfang Juni einen C300e als jungen Stern gekauft. Baujahr 12/20 MOPF.

Jetzt hatte ich das Problem wenn ich direkt im Verbrenner Modus den Motor starte, dass der Motor extrem ruckelt und die gelbe Motorkontrollleuchte angeht. Nach mehrmaligem Neustart war das Problem weg und die Leuchte aus.

Bin direkt zu Mercedes, die haben was auf „Verdacht“ gewechselt, Problem besteht immer noch.
Das Auto ist mittlerweile wieder in der Werkstatt, ich habe das Auto davor noch bei der Werkstatt des Vertrauens auslesen lassen, diese sagen Zylinder 3-4 sind ausgefallen.

Die Frage ist jetzt, woran kann das liegen? Motorelektronik? Habe ebenfalls gelesen das der M264 Motor ein paar Probleme mit den Zylindern hat, und diese ggf. brechen.

Da dies der 2. Ausbesserungsversuch ist und ich hoffe das sie es diesmal repariert bekommen würde ich aber trotzdem wissen ob es möglich ist laut Paragraph 440 BGB dann vom Kaufvertrag zurückzutreten falls das Problem noch besteht.

Mit freundlichen Grüßen

Nico

19 Antworten

Zitat:

@36/7M schrieb am 20. September 2024 um 23:35:26 Uhr:


Ich gehe fest davon aus, das Dein Gesprächspartner nicht von einem durchgebrannten Ventilldeckel gesprochen hat. In dem Fall hättest du dort ein Loch im Ventildeckel - und das wäre kaum zu übersehen. Und was sollte das verursacht haben?? Mir fällt dazu nur ein Motorbrand ein!
Oder hat er vom durchgebgrannten Ventilteller gesprochen - sowas gibt es gelegentlich. Und das könnte auch die genannten Kosten begründen

Der Mitarbeiter hatte zu 100% gesagt das der Ventildeckel durchgebrannt sei, kann ich mir auch nicht erklären wie das zustande kommt. Ich bin ja keine 80 Jahre alt und habe 2 Hörgeräte.

Ich hatte bis vor kurzem einen B250. Bei diesem hatte ich einen Zylinderausfall mit weniger als 30‘000 Km. Grund war ein defekter Ventilsitz. Es gab einen neuen Zylinderkopf auf Garantie. Wie aus den Foren für A und B-Klasse ersichtlich ist, war dies kein Einzelfall. Der gleiche Basis-Motor wurde, soweit ich weiss, auch in der C-Klasse verbaut. Möglicherweise handelt es sich um den gleichen Fehler.

Es ist also irgendwas am oder im Zylinderkopf.

Was führt die Werkstatt denn als Grund an, dass die Reparatur derart lange dauern soll?
Dein Eingangspost ist ja schon gut eine Woche her.

Zitat:

@Marc V8 schrieb am 25. September 2024 um 13:43:09 Uhr:


Es ist also irgendwas am oder im Zylinderkopf.

Was führt die Werkstatt denn als Grund an, dass die Reparatur derart lange dauern soll?
Dein Eingangspost ist ja schon gut eine Woche her.

Einen genauen Grund wurde mir nicht genannt, das Fahrzeug ist jetzt seit dem 13.09.24 in der Werkstatt und gestern hat der Service Mitarbeiter gemeint das es wahrscheinlich erst bis zum 20.10.24 fertig wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steff6515 schrieb am 25. September 2024 um 11:11:30 Uhr:


Ich hatte bis vor kurzem einen B250. Bei diesem hatte ich einen Zylinderausfall mit weniger als 30‘000 Km. Grund war ein defekter Ventilsitz. Es gab einen neuen Zylinderkopf auf Garantie. Wie aus den Foren für A und B-Klasse ersichtlich ist, war dies kein Einzelfall. Der gleiche Basis-Motor wurde, soweit ich weiss, auch in der C-Klasse verbaut. Möglicherweise handelt es sich um den gleichen Fehler.

Das hört sich ähnlich an, da ich bereits meinen Anwalt eingeschaltet habe wird mit Mercedes eine Auflistung der Beschädigungen geben, dann kann ich genau sagen was defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen