C300e startet immer im Modus EL nie in Hybrid - wie umstellen?
Hallo zusammen,
mein C300e startet immer im elektrischen Modus (EL) obwohl ich eingestellt habe, dass er den letzten Modus verwenden soll (was Hybrid war). Mache ich etwas falsch?
Ich muss wohl die Bedienungsanleitung doch mal genauer lesen ;-)
Oliver
52 Antworten
Zitat:
@Jajobe schrieb am 14. September 2022 um 14:15:43 Uhr:
Battery Hold: nur rekupperierte Energie wird genutzt, Batteriezustand wird angegriffen
Das stimmt nicht, er entlädt die Batterie bis zu dem Ladezustand, den sie beim aktivieren des Modus "Battery Hold" hatte. Klickst du das bei 80% rein, kommst du auch nach 500km mit 80% Batterie am Ziel an.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 15. September 2022 um 12:31:50 Uhr:
Zitat:
@Jajobe schrieb am 14. September 2022 um 14:15:43 Uhr:
Battery Hold: nur rekupperierte Energie wird genutzt, Batteriezustand wird angegriffenDas stimmt nicht, er entlädt die Batterie bis zu dem Ladezustand, den sie beim aktivieren des Modus "Battery Hold" hatte. Klickst du das bei 80% rein, kommst du auch nach 500km mit 80% Batterie am Ziel an.
So meine ich es auch. Es wird quasi nur die elektrische Energie fürs Fahren genutzt die seit aktivieren des Modus generiert wurde. Man wird also nie unter den Ladezustand zum Zeitpunkt der Aktivierung kommen.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 14. September 2022 um 14:31:16 Uhr:
Ich glaube du vermischt hier die die Dynamic-Select-Modi mit den PHEV-Modi. Beim 205er C300(d)e gab es vier PHEV-Modi: E-Mode, Hybrid, E-Save und E-Charge. Außerdem die Dynamic Select Geschichte wie Comfort, Sport, Eco, Individual.Ich bekomme meinen 206er C300e erst nächsten Monat, glaube aber mal gesehen zu haben, dass es da grundsätzlich gleich ist. Nur der Charge-Mode ist wohl den harten gesetzlichen Vorgaben zum Opfer gefallen.
Nein tatsächlich nicht. Es gibt keine separaten PHEV Modi. Extra nochmal geschaut. Es sind allerdings 5 Modi über den Dynamic Schalter.
E, Hybird, Battery Hold, Sport und Individual
Also quasi ne Mischung aus Dynamic select und PHEV Modi
Zitat:
@Jajobe schrieb am 15. September 2022 um 13:01:53 Uhr:
Zitat:
@qphalanx schrieb am 15. September 2022 um 12:31:50 Uhr:
Das stimmt nicht, er entlädt die Batterie bis zu dem Ladezustand, den sie beim aktivieren des Modus "Battery Hold" hatte. Klickst du das bei 80% rein, kommst du auch nach 500km mit 80% Batterie am Ziel an.
So meine ich es auch. Es wird quasi nur die elektrische Energie fürs Fahren genutzt die seit aktivieren des Modus generiert wurde. Man wird also nie unter den Ladezustand zum Zeitpunkt der Aktivierung kommen.
Ähnliche Themen
Nachdem ich auf batt.hold umgestellt habe, verbraucht er weiter Strom, warum?
Habe das Auto neu vor 2 Monaten bekommen.
Gibt es Änderungen?
Grüße
Zitat:
@germoney007 schrieb am 27. Oktober 2023 um 21:51:50 Uhr:
Nachdem ich auf batt.hold umgestellt habe, verbraucht er weiter Strom, warum?
Habe das Auto neu vor 2 Monaten bekommen.
Gibt es Änderungen?
Grüße
Fahr einfach immer im Sport Modus, da läd die Batterie immer.
Habe ich vorher gemacht auf der Autobahn- Strom wurde immer weniger…
Zitat:
@jetflyer schrieb am 14. September 2022 um 10:25:30 Uhr:
Es liegt tatsächlich an der homologation. Der w205 zB startet immer im Hybrid Modus Ich will ihn in der Garage gerne immer im emode starten, muss aber immer erst Knoepple drücken. Umcodieren hat noch keiner hinbekommen
Ja, so ist es. Der ehemalige A 250e aus 3/2020 startete immer in Comfort (heute Hybrid). Hier musste man gezielt auf Elektro umschalten. Mein GLC 400e aus 09/2023 startet immer im Elektro-Modus. Passt für mich auch definitiv. Wenn man in den Hybrid-Modus wechseln möchte, ist dies ein Tastendruck nach rechts (oder nach links in Battery Hold).
Zitat:
@germoney007 schrieb am 27. Oktober 2023 um 21:59:07 Uhr:
Habe ich vorher gemacht auf der Autobahn- Strom wurde immer weniger…
Mehr bremsen.
Zitat:
@germoney007 schrieb am 27. Oktober 2023 um 21:59:07 Uhr:
Habe ich vorher gemacht auf der Autobahn- Strom wurde immer weniger…
Bei mir hält er die Reichweite in einer Schwankungsbreite von ein paar Kilometern ein. Also wenn ich zum Beispiel bei 20 km Restreichweite auf Batterie Hold gehe, weil ich den restlichen Strom für eine Stadtfahrt sparen will, können da mal 19 oder 18 km stehen, aber auch 21 oder 22 km. Natürlich legt das Auto trotzdem Strecken elektrisch zurück, aber nur aus rekuperierter Energie.
Die Restreichweite hängt aber nicht nur vom Ladestand der Batterie ab, sondern auch von Streckenprofil (Steigungen ...) und Fahrweise. Vielleicht bleibt der Ladezustand sogar exakt gleich, nur die Reichweite ändert sich? Müsste ich mal drauf achten.
Viele Grüße
Werner
Zitat:
@germoney007 schrieb am 27. Oktober 2023 um 21:59:07 Uhr:
Habe ich vorher gemacht auf der Autobahn- Strom wurde immer weniger…
Dann bist Du flott unterwegs gewesen und hast oft den E-Boost genutzt. Der Akkustand wird im Sportmodus nicht gehalten, sondern nimmt tendenziell ab.
Der Battery-Hold-Modus nimmt übrigens auch keine Rücksicht auf den Akkustand, wenn man das manuelle Schalten aktiviert hat. Auch hier wird bei niedertouriger Fahrweise und hoher Last sehr viel E-Power zugeführt. Ich habe das mal auf einer Urlaubsfahrt angewählt, weil mir auf der bergigien A8 bei Pforzheim das Drehzahlniveau zu hoch war. Der Durchzug bei niedrigen Drehzahlen war enorm, allerdings ist der Ladezustand nach 60 km um 20% gesunken. So etwas sollte auch im manuell geschalteten B-Modus nicht passieren, dann lieber Durchzugsschwäche in Kauf nehmen.
Noch eines zum Thema: Dass der C300e mit seinem relativ großen Akku immer im E-Modus startet, ist nur logisch. Das Auto weiß ja nicht, wie lange die Tour nach dem Start dauert und unterstellt daher dem Fahrer immer eine Kurzstrecke, die rein elektrisch absolviert werden kann und den Verbrennungsmotor und die Umwelt schont. Würde das Auto grundsätzlich im Hybridmodus starten, müsste der umsichtige Kurzstreckenfahrer jedesmal den Knopf drücken. Das nervt auf Dauer. Für längere Strecken fällt der Zeitaufwand für die Änderung des Fahrprogramms nicht so ins Gewicht.
Vielen Dank für die umfangreichen Hinweise!
Mir geht es nur darum, immer E-Boost in Reserve zu haben, wenn ich mal alle 313 PS brauche oder (ganz wichtig!) wenn ich morgens die Standheizung nutzen muß.
Was kann ich tun?
Die batt.hold Funktion oder auch Sport bleiben hier auch bei Neustart immer erhalten, jedoch - wie gesagt - verbraucht er Strom….🙁
Gern würde ich auch nur mit Benzin fahren, da ich keine Ladestation habe…
Nur als Hinweis: Ich hatte nur die Wahl seitens des Arbeitgeber zwischen reinem E, diesem, oder kein Auto🙁
Ich hab's noch nie geschafft, keinen Boost mehr zu haben - auch nicht bei Anzeige "0%"
Immer dran denken, wegen Boost und wegen Rekuperation nutzt der C300e von den 25kw nur 19,irgendwas im daily driving.
Zitat:
@germoney007 schrieb am 29. Oktober 2023 um 12:08:26 Uhr:
Vielen Dank für die umfangreichen Hinweise!
Mir geht es nur darum, immer E-Boost in Reserve zu haben, wenn ich mal alle 313 PS brauche oder (ganz wichtig!) wenn ich morgens die Standheizung nutzen muß.
Was kann ich tun?
Die batt.hold Funktion oder auch Sport bleiben hier auch bei Neustart immer erhalten, jedoch - wie gesagt - verbraucht er Strom….🙁
Gern würde ich auch nur mit Benzin fahren, da ich keine Ladestation habe…
Nur als Hinweis: Ich hatte nur die Wahl seitens des Arbeitgeber zwischen reinem E, diesem, oder kein Auto🙁
Ist ja nicht so, dass es nirgends Ladesäulen gebe. 😉 Wenn du dort nicht hin und wieder mal auflädst, dann gibts halt keine Komfortfeatures wie bspw. die Standheizung. Simple as that.
Bei meinem C300e reduziert sich der Akkustand bei Battery Hold übrigens nur bei (städtischem) Kurzstreckenverkehr. Langstrecke Überland oder Autobahn mit Tempomat 130-140 km/h ist der Akkustand nach Fahrtende nicht geringer als bei Fahrtbeginn - ganz egal ob die Entfernung 50 oder 500 km beträgt.
Im Sport-Modus schonend Beschleunigen und sanft bremsen = Mehr Ladezustand als vor der Fahrt.
Klappt immer.