c300e Ladeklappe öffnet nicht …

Mercedes C-Klasse W206

15.000 km ohne Probleme und jetzt öffnet die Lade Klappe nicht mehr… Menü im Mbux Button nutzt auch nichts… Irgendeine Idee. Danke und Gruß Christian

43 Antworten

Zitat:

@megakeule schrieb am 25. Mai 2024 um 08:45:58 Uhr:


ist das peinlich...

Was ist daran bitte peinlich? Das ist doch von außen überhaupt nicht sichtbar und ermöglicht weiterhin das Laden, während man wochenlang auf Ersatzteile und/oder Werkstatttermine warten muss. Für mich ist das pragmatisch-intelligent gelöst und nur dein Kommentar peinlich.

Ich finde es erstaunlich, dass im 206er-Forum jedes noch so kleine Problem gepostet und dramatisiert wird, gleichzeitig aber gar keine echte Motivation zur Selbsthilfe besteht und entsprechend auch wenig Tipps dazu gegeben werden. Paradoxerweise wird aber trotzdem oft bei schwerwiegenderen Problemen, die ganz offensichtlich nur eine Werkstatt lösen kann (was bei den jungen 206ern mit Garantie gar nicht schlimm ist), mit Nachdruck nach irgendeiner Art der Hilfe gefragt. Du setzt diesem seltsamen und autoforenunüblichen Verhalten hiermit noch die Krone auf, indem du einen sehr guten Tipp zur Selbsthilfe als peinlich bezeichnest. Unglaublich. 🙄

Zitat:

@megakeule schrieb am 25. Mai 2024 um 08:45:58 Uhr:


ist das peinlich...

Peinlich ist nur dein Kommentar, die provis. Lösung bis zur richtigen Instandsetzung hingegen super, danke an @niho79 fürs teilen

Ohne es zu genau zu wissen, würde ich megakeule hier mal in Schutz nehmen. Ich denke, nicht der Vorschlag ist peinlich, sondern der ist richtig gut. Aber peinlich ist es doch schon für einen Premium-Hersteller, wenn sich die Kunden die Bastelteile im Baumarkt holen müssen. Nicht falsch verstehen, ich mag das Auto. Aber als der freundliche Mitarbeiter vom ADAC meinte, „am besten legen Sie sich einen Zehner-Schlüssel ins Auto“, war ich auch ein bisschen gefrustet.

Viele Grüße und ein störungsfreies Wochenende
Werner

Ich habe das jetzt umgesetzt und es funktioniert prima.
Ab jetzt kann ich auf das Ersatzteil warten, weil jetzt ist der Komfort wieder gewährleistet.

Ähnliche Themen

mensch leute, jetzt hat es mich auch zu diesem Thema erwischt.
Nur mit viel Geduld und verschiedenen Drücktechniken habe ich die Klappe wieder aufbekommen.
Die Verriegelung habe ich erstmal mit WD40 eingeschmiert.
Mercedes hat für mich kurzfristig keine Zeit. Ich muss mich gedulden.

Jetzt will ich das auch garnicht mehr zumachen. Ich tape das erstmal zu

Wenn es so anfängt ist es eine Frage der Zeit, bis die Klappe gar nicht mehr aufgeht. Hatte ich zwei Mal und mein letzter Leih-GLC fing auch schon damit an.

Mittlerweile wird wohl eine neue Revision des Stellmotors verbaut, so dass zumindest für die Zukunft das Thema mal behoben sein könnte.

scheint ein bekanntes Problem zu sein, bzw. sind wohl einige Fahrzeuge davon betroffen, musste 14 Tage auf Ersatzteile warten, die dann von irgendeinem Lager in Frankreich abgezogen wurden, da hier nicht lieferbar. Habe genau das selbe Problem gehabt, die Klappe ging aber mit etwas "Nachdruck" und leichter "Gewalt" eigentl. immer mal wieder sporadisch auf - konnte somit fast immer Laden.

Zitat:

@dune23 schrieb am 28. Juni 2024 um 10:35:19 Uhr:


mensch leute, jetzt hat es mich auch zu diesem Thema erwischt.
Nur mit viel Geduld und verschiedenen Drücktechniken habe ich die Klappe wieder aufbekommen.
Die Verriegelung habe ich erstmal mit WD40 eingeschmiert.
Mercedes hat für mich kurzfristig keine Zeit. Ich muss mich gedulden.

Jetzt will ich das auch garnicht mehr zumachen. Ich tape das erstmal zu

Genau das gleiche bei mir. Hatte die Klappe vor ner Woche wieder aufbekommen und komplett eingeschmiert.
Jetzt blieb sie heute zu und ließ sich nicht mehr bewegen.
Da bleibt wohl nur die Werkstatt.
Nen Tipp dem Drang zu widerstehen in den Kotflügel zu treten könnte ich brauchen. 😠

Bin auch betroffen. Lieferzeit aktuell frühestens im August...bin ich froh, dass das nen Hybrid ist :-)

ihr könnt versuchen durch verschiedenartige Drücktechniken den Tankdeckel wieder aufzubekommen. Das hat bei mir geholfen. Den Riegel habe ich dann mit Panzertape im eingedrückten Zustand "verschlossen" Die Tankklappe fixiere ich jetzt mit einem schwarzen Panzertape.
Irgendwie muss ich schon schmunzeln. 80Riesen für einen Benz und von außen wird er mit Panzertape zusammengehalten.
Immerhin hab ich diesen Freitag schon meinen Werkstatttermin. Aber was ich dann da erleben dürfte, ohje.....

Mein Reparaturversuch bei Mercedes ist gescheitert. Das Ersatzteil war defekt. Ein neuer Versuch wird nicht vor September stattfinden, da die Lieferzeiten das nicht hergeben.
Ich habe mir jetzt solche Möbelbaumagnete bestellt, so wie weiter oben schon jemand.

Merkwürdig, bei mir ging es Freitag Kaputt und habe am Donnerstag bereits einen Termin zum Austausch.

Freu dich besser nicht zu früh. Bei dem Termin am Donnerstag kommt dann vermutlich heraus, dass das benötigte Ersatzteil nicht lieferbar ist - welch Wunder.

Zitat:

@dune23 schrieb am 28. Juni 2024 um 10:35:19 Uhr:


mensch leute, jetzt hat es mich auch zu diesem Thema erwischt.
Nur mit viel Geduld und verschiedenen Drücktechniken habe ich die Klappe wieder aufbekommen.
Die Verriegelung habe ich erstmal mit WD40 eingeschmiert.
Mercedes hat für mich kurzfristig keine Zeit. Ich muss mich gedulden.

Jetzt will ich das auch garnicht mehr zumachen. Ich tape das erstmal zu

WD 40 ist kein Schmiermittel. Ganz im Gegenteil, es ist ein Reinigungsmittel, das Fette verdrängt. Ausserdem kann es bei längerem Gebrauch Gummi zum Anschwellen bringen und Wachsversiegelungen angreifen. Besser ist ein Teflonspray.

Hier meine Übergangslösung bis zur möglichen Reparatur.
Den Magneten habe ich von Amazon geholt

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen