C300de mit Ladefehler bei Werksauslieferung

Mercedes C-Klasse W205

Servus,
ich bekam die Woche mein neuen Dienstwagen über die Leasingfirma ausgeliefert. Freudig übernahm ich das Fahrzeug.
Nach zwei Tagen, wollte ich meinen Hybrid das erste mal extern Laden. Leider blieb der Versuch erfolglos. Fahrzeug nahm nach Anschluss Kommunikation mit der Ladesäule auf und brach jedesmal die Ladung ab ( rot blinkend). Nach etlichen Versuchen mit verschiedenen Ladesäulen und unterschiedlichen Kabeln blieb es leider erfolglos. Somit beim nächsten Autohaus angerufen und Termin vereinbart. Bei Fehlersuche beim Freundlichen konnte der Fehler nachgestellt werden, aber man weiß nicht woran es liegt.
Sie müssen Kontakt mit Servicecenter aufnehmen.
Somit habe ich derzeit ein nagelneuen Hybrid, leider ohne Lademöglichkeit. ??

Warum wird so etwas bei Auslieferung nicht überprüft? Tolle Qualität. Das beste oder nichts.

Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem?

17 Antworten

Hi,

Zitat:

@hotfire schrieb am 10. Mai 2021 um 11:59:58 Uhr:


Aber ich denke das werden die Grünen eh bald (auf anderen Wegen) für uns regeln.

wieso? Gerade die BEV (z.B. Taycan, e-tron GT, Tesla, etc.) sind doch für innerstädtische Ampelrennen ideal...😉

Gruß
Fr@nk

Schön dass das Problem vom TE gelöst wurde, wobei mich interessiert hätte, ob die ordinäre Aufladung an der "Haushaltssteckdose" reibungslos funktioniert hätte.

Es funktionierte bei Auslieferung keine der beiden Möglichkeiten.
Egal ob Haushaktssteckdose oder Ladesäule.
War ein defektes Onboardladegerät.
Jetzt funktioniert es perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen