c300de Ladeklappe abgerissen
Moin moin,
mein liebes Garagengegenüber (Generation 80+) hat mein Auto beim Ausparken erfolgreich von der Ladeklappe befreit....
bin ja mal gespannt, was da alles ausgetauscht werden muss.
begeisterte Grüße aus dem Norden
jetflyer
34 Antworten
Zitat:
@jetflyer schrieb am 18. September 2021 um 11:46:41 Uhr:
So sieht es bei uns unten in der Garage aus. Der Polo hat es nicht geschafft, ohne nähere Bekanntschaft zu machen...
Wow.
Der Polo muss ja erstmal ein Stück zurück gefahren sein, dann links eingeschlagen haben und dann noch weiter zurück, um deine Klappe abzureißen. Wenn das Bild nicht täuscht, hätte kurz bevor er dein Auto berührt, ja sogar noch ein weiterer Polo vor ihm Platz gehabt 😁 Wo wollte er denn da hin? Im Rückwärtsgang durchs Rolltor?
Ich hab auch schon gegrübelt, wie die Dame das geschafft hat. Sie ist wohl lt. Aussage meiner Nachbarin auch schon mal von Ihr aus gesehen rückwärts nach rechts rausgefahren und hat dann in 27 Zügen mit heulender Kupplung gewendet, weil sie Rückwärts zur Ausfahrt stand… Wie gesagt, letztes Jahr war der Audi neben ihr das Opfer in der Tür und kurz danach der Garagenpfeiler (der blieb aber Sieger 🙂
Wenn du der Nachbarin traust und die Reparatur auch später stattfinden darf - was hälst du von einem Versuch, das zu kleben? Es muss natürlich genau passen, sonst klappt es nicht mehr mit der Zentralverriegelung.
Dafür müsstest du vorher mit Malertape alles rundherum großflächig abkleben und dann trotzdem sauber arbeiten und eine Strategie haben, wie das in Position bleibt, solange der Kleber noch nicht hart ist.
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 18. September 2021 um 22:49:52 Uhr:
Wenn du der Nachbarin traust und die Reparatur auch später stattfinden darf - was hälst du von einem Versuch, das zu kleben? Es muss natürlich genau passen, sonst klappt es nicht mehr mit der Zentralverriegelung.Dafür müsstest du vorher mit Malertape alles rundherum großflächig abkleben und dann trotzdem sauber arbeiten und eine Strategie haben, wie das in Position bleibt, solange der Kleber noch nicht hart ist.
Bei einem Versicherungsfall? Never ever.
Stell dir vor er macht das…hält nicht, soll dann doch repariert werden und plötzlich will die gegnerische Versicherung das besichtigen. Dann sagen die :Altschaden, da hat ja einer rumgeklebt.
Ähnliche Themen
Selbstverständlich braucht man so etwas, wie ein Schuldeingeständnis. Nur warum haben wir hier überhaupt die Diskussion? Versicherungsfall -> Freundlicher? Der Automatismus wurde nicht gemacht. Man kann ja auch dokumentieren, wie es jetzt aussieht. Es gibt anno 2021 hochauflösende Handykameras ;-)
Vermutlich geht es eh nicht zu kleben, weil bestimmt viel zu nahe am Scharnier.
Fahr zur Werkstatt und lass dir die Kosten geben. Danach kann man weiter über eine günstige Reparatur nachdenken.
Moin, weil Firmenwagen bin ich da nicht frei in der Entscheidung, muss abwarten was LeasePlan entscheidet
Zitat:
@Ratbo schrieb am 19. September 2021 um 06:57:01 Uhr:
Bei einem Versicherungsfall? Never ever.
Stell dir vor er macht das…hält nicht, soll dann doch repariert werden und plötzlich will die gegnerische Versicherung das besichtigen. Dann sagen die :Altschaden, da hat ja einer rumgeklebt.
Man darf doch versuchen es zu reparieren. Mindestens das die Klappe hält bis zur Rep. zum Beispiel.
Durch das Schuldeingeständnis kein Problem.
Vor allem bei einem Firmenwagen lasse ich doch so Reparieren, das es nachher keine Probleme (wegen Pfusch) mit der Gewährleistung beim Weiterverkauf gibt ! Ganz besonders wenn ein zahlender Verursacher da ist.
Ganz nebenbei darf man sich den „Gewinn“ bei so einer Regulierung an einem Leasingwagen bzw. Firmenwagen eh nicht mal eben in’s private Täschchen stecken !
Zitat:
Man darf doch versuchen es zu reparieren. Mindestens das die Klappe hält bis zur Rep. zum Beispiel.
Durch das Schuldeingeständnis kein Problem.
Auf die Idee es zu kleben käme niemand wenn es sich um das eigene Fahrzeug handelt. Wir reden hier nicht von einem 15 Jahre alten KFZ sondern einem sehr jungen Auto.
Maximal käme da Klebeband drauf bis zur Reparatur, damit es nicht offen ist. Thats it.
Zitat:
@jetflyer schrieb am 19. September 2021 um 10:34:51 Uhr:
Moin, weil Firmenwagen bin ich da nicht frei in der Entscheidung, muss abwarten was LeasePlan entscheidet
Ja Firmenwagen wird teuer. Hatte mal beim rangieren in der Garage jemanden leicht berührt. Am Ende haben die 1800€ abgerechnet.
Ist zwar z.T. OT, ich möchte es aber trotzdem schreiben, und passt wohl auch z.T. hierher: Firmenwagen scheinen nicht nur verantwortlich dafür zu sein, dass Neuwagen als Diesel und Kombi für den Selbstzahler ausgesprochen teuer geworden sind, sondern sie scheinen auch die Preise in der Werkstatt in die Höhe treiben.
neben allem ist die Position der Klappe natürlich hervorragend positioniert 🙂
Das Foto ist mit extremem Weitwinkel oder gar mit Panoramafunktion aufgenommen. Der Träger unter der Decke und die Kabelpritschen sind sicher gerade und nicht gebogen. Trotzdem ist hier viel Platz, da kenne ich ganz andere Tiefgaragen.
Ja, ist mit Panoramafunktion iphotografiert. Sind aber trotzdem 685cm zwischen den Parkplatzreihen Fahrbahn (Anfang/Ende gelbe Linien gemessen) Nächsten Montag kommt der Gutachter der Leasinggesellschaft, danach darf ich reparieren lassen. Ist beim W206 wohl viel klüger gelöst, gegenüber der Tankklappe und nicht in der Stoßstange, die sollte ja eigentlich dem Namen nach eine andere Funktion haben. Die Hybridelektrik ist eben 10 Jahre nach Entwicklung des W205 hinten in den Kofferraum nachträglich „ reingeschaufelt“worden