C30 - Probleme beim Starten
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzen einen C30 von Privat gekauft.
Nun habe ich folgendes Problem:
Manchmal hat er Probleme beim starten.
Ich umschreibe es mal so, es klingt so als ob er die kurve nicht ganz bekommt. Ich dreh ganz normal den Zündschlüssel um und dann versucht er zu starten und kurz bevor der dann an geht säuft er ab..
wenn er dann angeht läuft der Motor unrund. Wenn man dann Ihn wieder aus macht und wieder an ist alles wieder gut.
kann man leider schlecht beschreiben.
Er hat das Problem auch nicht immer. Meistens nach Kurzstrecken, aber auch manchmal einfach so..
Die Zündkerzen habe ich schon neu und ausgelesen ist er auch, aber leider bisher ohne Ergebnis.
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen, weis nicht mehr weiter und alle Werkstätten wollen mir nur was verkaufen.
Beste Antwort im Thema
Üblicher 1.8er...
Drosselklappe ausbauen, reinigen, neuanlernen, Thema gut behoben...
20 Antworten
Es ist wirklich beschaulich. Schlauch abziehen und 4 Schrauben raus. Stecker ab und fertig.
@ TE
Anlernen: Batterie abklemmen, DroKla abbauen, reinigen, anbauen, anschliessen, Motor starten und 10 Min im Leerlauf laufen lassen. Gas NICHT anfassen! Danach ohne auszuschalten eine kurze Fahrt machen mit stetig steigende Drehzahlen (zum Ende hin auch mal in den Begrenzer hochziehen). Dann sollte er wieder normal starten und laufen.
Als Reiniger am besten Liqui Moly Drosselklappenreiniger nehmen.
Zitat:
@wiri schrieb am 6. Mai 2015 um 07:32:25 Uhr:
Der Daim ist ein renoumierter User , der weis wovon er spricht. Anlernen ist das mechanische Ausloten der DK vom Steuergerät her. Da die DK verdreckt ist , kann das kein Steuergerät erkennen, sowie auch nicht Verdreckungen im Motor oder an den Abgassensoren. Der Tipp ist ernst zu nehmen.Zitat:
@Angel91 schrieb am 6. Mai 2015 um 07:19:27 Uhr:
Was meinst den mit "neuanlernen"?
Hattest du das auch schonmal? Oder warum vermutest du die Drosselklappe? Müsste da dann nicht eigentlich eine Fehlermeldung angezeigt werden?
Ok, super, danke 🙂
Werde ich mal mit zur Werkstatt gehen.
Warum eigentlich immer Drosselklappenreiniger?
Wenn man Bremsenreiniger hat, oder Aceton von der letzten Renovierung könnte man auch das nehmen.
Oder Backofenreiniger - erfüllt auch seinen Zweck. Und schäumt so schön 🙂
Zitat:
@daniel1710 schrieb am 6. Mai 2015 um 09:21:05 Uhr:
Warum eigentlich immer Drosselklappenreiniger?
Wenn man Bremsenreiniger hat, oder Aceton von der letzten Renovierung könnte man auch das nehmen.
Oder Backofenreiniger - erfüllt auch seinen Zweck. Und schäumt so schön 🙂
Versucht und probiert... Das von LM ist am einfachsten. Statt zu scheuern muss man nur wischen und ab ist der Schmodder 🙂
Ich habe es auch schon mit BR gemacht... Dauerte halt länger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 6. Mai 2015 um 12:33:31 Uhr:
Versucht und probiert... Das von LM ist am einfachsten. Statt zu scheuern muss man nur wischen und ab ist der Schmodder 🙂Zitat:
@daniel1710 schrieb am 6. Mai 2015 um 09:21:05 Uhr:
Warum eigentlich immer Drosselklappenreiniger?
Wenn man Bremsenreiniger hat, oder Aceton von der letzten Renovierung könnte man auch das nehmen.
Oder Backofenreiniger - erfüllt auch seinen Zweck. Und schäumt so schön 🙂Ich habe es auch schon mit BR gemacht... Dauerte halt länger.
Mal sone Frage am Rande: es darf doch der elekt. Sensor nicht nass werden, wie vermeidet man das?
kann man den rausnehmen oder so?
Was für ein Sensor? Meinst der Potenziometer? Ich hatte da keine Probleme mit man taucht den ja auch nicht in ein Pott rein sondern reinigt mit Spray 🙂