C30 1,6D verminderte Motorleistung ohne Anzeige in Display

Volvo C30 M-2D

Hallo,
ich habe seit 4 Jahren einen C30 als 1,6D und bin bis jetzt 46Tkm gefahren.
Nach ca. 1 Jahr trat das erst mal folgendes Phänomen auf:
Verminderte Motorleistung, dabei wird die Drehzahl auf 3000U/min begrenzt, Höchstgeschwindigkeit max. 95km/h und keinerlei Anzeige oder Fehlermeldung im BC.
Ich dachte damals, dies sei der Regenerierungsmodus des DPF, da es sich ca. alle 6 Monate wiederholte.
Bin dann nach Anleitung ca. 20-25 Minuten mit diesen 95km/h gefahren. Am nächsten Morgen für er dann wieder wie gewohnt.

Seit einem halben Jahr tritt es aber alle 4 Wochen auf. Mein Händler bot mir an, den Fehlerspeicher unverbindlich (für 20€) Auszulesen. Dabei wurde in der Werkstatt ein Marderbiss in einem Schlauch am Turbolader entdeckt und behoben (50€). Dies hatte aber mit dem Fehler nicht zu tun, da es gestern wieder (glücklicherweise 100m vor der Werkstatt) auftrat.
Also wurde wieder der Fehlerspeicher ausgelesen und ein Fehler im Kraftstoffsystem (auf Nachfrage bestätigte der Meister, dass diese Meldung auch schon beim ersten Auslesen entdeckt wurde) angezeigt.
Alle Komponenten wurden geprüft, es konnte aber kein Fehler oder Undichtigkeit festgestellt werden. Nach einem Neustart fährt er auch ohne die 20-25 minütige Fahrt normal. Nur ist die Zwischenzeit bis zum nächsten mal bis zur verminderten Motorleistung kürzer.

Mein Händler ist nun ratlos und meinte, er könne nur auf Verdacht Teile (Kraftstoffpunpe, Einspritzdüsen, etc.) tauschen.

Hat jemand ähnliche Probleme und wie konnten diese gelöst werden. Bin für jeden Tipp dankbar.

Ansonst nochmal großes Lob an das Forum und vielen Dank im Vorraus.

Georg

23 Antworten

Hallo zusammen,

habe seit einigen 1000km exat das gleiche Phänomen bei meinem 1,6D MY2008. Während der Fahrt ist urplötzlich die Leistung weg, dreht nur noch bis 3000 u/min, Tempomat geht trotz Notlauf. Dabei ist mir jedoch noch keine reproduzierbarkeit des Fehlers aufgefallen. Es tritt inzwischen fast täglich auf, Landstraße nach ca. 20km und meist beim Beschleunigen. Es kommt aber auch vor das es bei 70km/h und Tempomat passiert. Der Wagen fährt dann normal weiter im Tempomat, auch Verbrauch bleibt annähernd gleich. Einmal Zündung aus und wieder an während der Fahrt und der Spuk ist erstmal wieder vorbei... Zwischenzeitlich war der Wagen auch zur 100.000er Inspektion dort konnte nichts festgestellt werden, außer Fehlercode im Kraftstoffsystem, was aber auf verschiedene Ursachen hindeuten kann.

Moin.

Auch bei mir ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht. Ohne das ich was unternommen hab.
Mal schauen wann er sich wieder meldet.

Hallo Leute

Kann man sich denn eigentlich noch einen C30 mit dem D2 mit 115 PS bestellen ohne schlaflose nächte zu bekommen, weil ich mir in naher zukunft auch so einen bestellen wollte.

Alternativ habe ich einen neuen V40 mit dem D2 Motor in aussicht.

Was soll man da jetzt machen lieber einen C30 D2 oder einen V40 D2??????????

So wie ich das jetzt sehe, scheint dieses Fehlerbild nur beim 1,6D gehäufter vorzukommen. Aber auch hier würde ich gefühlt sagen, dass es eher ein seltenes Bild ist. Gemessen an den Volvos die fahren und den Meldungen die es hier dazu gibt, sind es doch wenige die scheinbar dieses Fehlerbild haben. Der D2 ist ja eine Weiterentwicklung. Mein 1,6D geht heute zum Freundlichen, der wird sich dem Problem in Ruhe annehmen. Ich werde dann berichten.

Ähnliche Themen

Tada! Da ist der Fehler wieder.
Heute wie beim letzten mal ein paar Kilometer Landstrasse gefahren. Leider durch Sonntagsfahrer und Trecker mit 70km/h im 5. rumgetuckelt. Dann war die Bahn endlich frei und gebe wieder Gas. Nach einer nächsten Abbiegung dann wieder der Leistungsverlust. 🙁
Nach ca. 2 Stunden Aufenthalt im Cafe ging es zur Rückreise, alles normal!?
Ich dachte mir jetzt fahr ich den Rückweg über die Autobahn, ca. 140-160km/h, alles OK.
Abfahrt rauf, anhalten wegen Stopschild, beschleunigen und? wieder nur 3000u/m max.

Ich dachte das der Filter auf der AB wieder freigeblasen wird, das aber im Anschluß direkt wieder der Leistungsverlust auftritt gibt mir neue Rätzel auf.
Beim letzten mal als der Fehler auftrat gab es ein ähnliches Fahrprofil Wo liegt da der Zusammenhang?

Hallo Zusammen, die Ursache des Problems scheint bei mir gefunden und gelöst!

Es war der Kraftstofffilter! Der wurde scheinbar noch nie getauscht, BJ. 2006!!!! So ein pech kann man haben, wenn man den Wagen gebraucht kauft. Da aber eh bald die 120.000er Inspektion ansteht und das da gemacht worden wäre, war es nicht so schlimm. Mit dem neuen Filter ist das Problem bisher nicht wieder aufgetaucht!

@Ullei: Ich hatte genau die gleichen Probleme! Auf der Autobahn garkein Problem, aber auf Landstraße ganz plötzlich aus dem nichts. Einfach mal den Fehlercode beim Freundlichen auslesen lassen. Bei mir war es etwas in Kraftstoffsystem.

Moin.
Lt.🙂 ist der Fehler Russpartikelfilter abgespeichert und läßt sich nicht löschen.
Er tippt auf den Druckschalter am DPF oder das der DPF nach 94tkm zu ist. 🙁
Leider nix mit Kraftstofffilter.

Zitat:

Original geschrieben von Ullei


Moin.
Lt.🙂 ist der Fehler Russpartikelfilter abgespeichert und läßt sich nicht löschen.
Er tippt auf den Druckschalter am DPF oder das der DPF nach 94tkm zu ist. 🙁
Leider nix mit Kraftstofffilter.

Gerade kan der Anruf das der neue Drucksensor nix gebracht hat. Es liegt/lag doch am Dieselfilter.😕

Also bei mir wurder auch erst der Partikelfilter getauscht, weil der schon nahe an der 120.000er Grenze war und daher als erstes unter Verdacht stand. Nachdem das nichts gebracht hat, wurde der Kraftstofffilter gewechselt und der wars dann auch... Jetzt wo beide getauscht sind fährt der Wagen wieder wie neu und das Problem ist verschwunden. Sehr entspannt, wenn man nicht bei jedem Beschleunigen Angst haben muss in den Notlauf zu geraten.

Ich würde nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, manchmal wird das Problem dann konkreter, wenn weitere Fehlerquellen beseitigt oder ausgeschlossen werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen