C30 1,6D Drive Start/Stopp vs. C30 1,6D
Hallo Leute!
Neben dem neu gekauften Xc60 soll nun doch ein kleiner sparsamer her, und wie gedacht, es muss ein Volvo sein.
Die Wahl ist auf den C30 1,6D gefallen. Nun meine Frage: Drive oder nicht?
Merkt man die Unterschiede denn wirklich? Spart der Drive wirklich merkbar was ein, oder ist das nur Marketing?
Habt ihr eventuell den Drive zu Hause? Spritverbrauch? Vielleicht hat ja einer den Vergleich den ich hier brauche auch sich schon mal gestellt?
Ich danke für eure Antworten
lg praxe
Beste Antwort im Thema
Wollte gerne noch einen Unterschied von den Drive Modellen zu den normalen beitragen.
Die Drive Modelle (egal ob c30 V50/S40) haben zwar gleiche PS /KW wie ihren normalen geschwister, jedoch erheblich weniger Drehmoment (nicht unbedingt unwichtig wie ich finde, bei einem ehh schon schwachen 1,6l). Für genauere unterschiede einfach mal in die Heftchen von Volvo schauen, steht sogar drin 🙂
Dieser Unterschied ist auch merkbar bei der Angabe der max. Zuladung und max. Zuglasst und soner sachen.
Grob gesgat, für den geringeren Verbrauch einfach etwas an der Leistung runter gedreht, um so zu fahren wie ohne DRIVE, muss man den mehr Treten udn hat nix außer der Steuer (Gibts da überhaupt einen Unterschied) gespart.
Dafür ist der Motor aber auch eher runter, einfach noch mehr Belastung für den kleinen.
Wenn der wagen aber nur zum brötchen holen am Sonntag gedacht ist, isses ehh vollkommen egal.
Wie auch schon jemand vorherr erwähnt hat, finde ich es auch sinnvoller einen gebrauchten aber dafür mit besserer Ausstattung zu holen!
🙂
gruß
23 Antworten
Warum bringt Volvo denn nicht einfach das Getriebe vom 2,0D? Würde ein 6. Gang nicht mehr Sinn machen als ein längerer 5. Gang?
Ist denn der 5. Gang so übersetzt wie der 6. im 2,0D?
Das Getriebe im 2.0D ist zu aufwendig von der Konstruktion... Das MTX75 ist in zig Kombinationen verfügbar... Und auch schnell geändert. Findet bei Benziner und Diesel Anwendung. Alleine beim C30 bei derzeit 4 Motorisierungen!
Das MTX75 Getriebe ist bewährt und schnell verändert... 🙂 Darum findet es auch im Zeitalter von 6 und mehr Gang Getrieben immer noch Verwendung 🙂
Hallo VolV40
Die Volvo 240ér hatten das schon von 1975 - 1977 am Blinkerhebel.
Wieso abgeschafft?
Fleissig benutzt war der Anlasser schnell hops.😉
Gruss Howard
Wollte gerne noch einen Unterschied von den Drive Modellen zu den normalen beitragen.
Die Drive Modelle (egal ob c30 V50/S40) haben zwar gleiche PS /KW wie ihren normalen geschwister, jedoch erheblich weniger Drehmoment (nicht unbedingt unwichtig wie ich finde, bei einem ehh schon schwachen 1,6l). Für genauere unterschiede einfach mal in die Heftchen von Volvo schauen, steht sogar drin 🙂
Dieser Unterschied ist auch merkbar bei der Angabe der max. Zuladung und max. Zuglasst und soner sachen.
Grob gesgat, für den geringeren Verbrauch einfach etwas an der Leistung runter gedreht, um so zu fahren wie ohne DRIVE, muss man den mehr Treten udn hat nix außer der Steuer (Gibts da überhaupt einen Unterschied) gespart.
Dafür ist der Motor aber auch eher runter, einfach noch mehr Belastung für den kleinen.
Wenn der wagen aber nur zum brötchen holen am Sonntag gedacht ist, isses ehh vollkommen egal.
Wie auch schon jemand vorherr erwähnt hat, finde ich es auch sinnvoller einen gebrauchten aber dafür mit besserer Ausstattung zu holen!
🙂
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Wollte gerne noch einen Unterschied von den Drive Modellen zu den normalen beitragen.Die Drive Modelle (egal ob c30 V50/S40) haben zwar gleiche PS /KW wie ihren normalen geschwister, jedoch erheblich weniger Drehmoment (nicht unbedingt unwichtig wie ich finde, bei einem ehh schon schwachen 1,6l). Für genauere unterschiede einfach mal in die Heftchen von Volvo schauen, steht sogar drin 🙂
Dieser Unterschied ist auch merkbar bei der Angabe der max. Zuladung und max. Zuglasst und soner sachen.
Grob gesgat, für den geringeren Verbrauch einfach etwas an der Leistung runter gedreht, um so zu fahren wie ohne DRIVE, muss man den mehr Treten udn hat nix außer der Steuer (Gibts da überhaupt einen Unterschied) gespart.
Dafür ist der Motor aber auch eher runter, einfach noch mehr Belastung für den kleinen.Wenn der wagen aber nur zum brötchen holen am Sonntag gedacht ist, isses ehh vollkommen egal.
Wie auch schon jemand vorherr erwähnt hat, finde ich es auch sinnvoller einen gebrauchten aber dafür mit besserer Ausstattung zu holen!
🙂gruß
Sowohl der C30 Drive als auch der C30 normalo Ausgabe haben 240NM Drehmoment?
Und ich denke sehr wohl dass der 1,6D nicht untermotorisiert ist für das kleine Wägelchen.
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Die Drive Modelle (egal ob c30 V50/S40) haben zwar gleiche PS /KW wie ihren normalen geschwister, jedoch erheblich weniger Drehmoment (
In den technischen Daten bei Volvo kann man fix nachlesen, dass das totaler Unsinn ist (nach wie vor 240 Nm).
Physikalisch wäre das auch schwer möglich. Drehmoment ist Leistung pro Drehzahl. Leistung ist also Drehzahl mal Drehmoment (physik. korrekt: Winkelgeschwindigkeit mal Drehmoment). Wenn ich das Drehmoment reduziere, muss ich also die Drehzahl erhöhen, um die gleiche Leistung zu erhalten. Das nennt man dann Benziner. Der 1.6D Drive ist aber nun wirklich kein hochdrehender Motor.
Ich fahre seit 100 tkm den V50 1.6D und hatte den V50 1.6D Drive schonmal als Ersatzwagen. Gefühlt ist der wegen der mE besseren Getriebeabstufung in Gang 3+4 sogar etwas spritziger als der 1.6D. Im 5. Gang (minimal länger als beim 1.6D) heben sich geringerer Luftwiderstand und höhere Übersetzung auf, die Beschleunigung ist vergleichbar. Keine Rakete, aber es reicht. Mir zumindest, auch für mehr als Brötchenholen.
unser V50 DRIVe ist jetzt 9 Monate alt und absolut problemlos. Verbrauch pendelt sich bei 5,3 Ltr. ein. Fahrprofil: täglich 2 x 8 km Bergaufwärts und 2 x Bergabwärts. Wenn's ausnahmsweise mal auf die AB geht, dann kommt er auf ca. 4.8 Ltr. runter.
Ich habs schon mehrmals geschrieben dass ich vom 1.6D bezüglich Leistung sehr positiv überrascht bin. Klar, für D Autobahnen und mehr als 160 km/h ist er nicht geeignet. Aber wer ein anständig motorisiertes Auto mit wenig Verbrauch will ist mit einem DRIVe gut bedient.
Achja, Heico bietet für den DRIVe eine Leistungssteigerung auf glaube ich 280Nm und 125 PS an. Wie wirkt sich das wohl auf den Verbrauch aus? Beim DRIVe sind die Kennfelder von Werk aus auf Sparkurs eingestellt. Steigt der Verbrauch dann, oder hebt sich der Mehrverbrauch durch die Mehrleistung auf? Wie sieht es dann mit den Co2 Werten aus?
Gruss Stephan
hallo!
hat jemand hier nun mittlerweile mehr erfahrungen gesammelt?
ich möchte mir einen gebrauchten C30 1.6 D Drive Start/Stopp BJ 2011, 60.000 km kaufen.
habe einen ankaufstest machen lassen.
dabei ist rausgekommen, dass der motor einige unerklärliche fehlermeldungen liefert.
jetzt wird der wagen vom händler in die fachwerkstätte zum service gebracht.
sollte man da noch zugreifen oder nicht?
für tipps bin ich sehr dankbar!
Start/Stop halte ich für völlig überflüssig und störend.der wagen meiner Frau hat sowas und wenn ich damit mal fahren muss (weil mein V50 nicht griffbereit ist) dann wird das erst einmal ausgeschaltet bzw an der Ampel mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung gewartet. Zu den Fehlern: wenn sie behoben werden dann spricht nichts gegen einen Kauf 🙂