C280 vs. C43 Kaufberatung
Servus 202er Gemeinde,
ich stamme eigentlich aus dem 211er forum, suche jedoch zur zeit nach einem zweitwagen für meine freundin.
Da meine mutter bis ende der 90er einen C43 fuhr und mir der wagen gut gefallen hat, zuverlässig war und auch sonst keinerlei probleme bereitet hat, dachte ich an einen w202. Besonders der punkt zuverlässigkeit ist gefragt.
Es sollte schon ein etwas sportliches auto sein (kein rentnerwagen- meine kleine ist 21😉 ) , mit dem C280 habe ich noch gar keine erfahrungen gemacht- mit dem C43 damals altersbedingt nur auf dem beifahrersitz.
Nun meine frage an euch- wo liegen die stärken und schwächen der beiden? Ist rost beim W202 ein genauso großes thema wie beim w203 /210er?
Vom unterhalt weiß ich das der 43er klar teuer ist- amg eben😉
Wie viele km kann man unbedenklich dem wagen zumuten? - ich denke an ein fahrzeug mit max 150-175tkm.
Danke euch schonmal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
ersteinmal danke zu den vielen hilfreichen- und auch manchen nicht so hilfreichen antworten.
Mir geht es bei dem wagen hauptsächlich um die zuverlässigkeit und nicht um unterhaltskosten ect.
Das die kosten der ersatzteile bei amg fahrzeugen wesentlich höher sind ist mir bewusst- haben mehrere in der familie. Der wagen wird nur dazu benötigt meine freundin täglich 10km zur arbeit und zurück zu bringen- für mehr nicht.......somit sind benzin u. verschleißkosten eher gering......Schick aussehen sollte er aber trotzdem😉 - und bitte nicht dem üblichen kleinwagenmaß entsprechen- so ein halbes ei kommt mir nicht in die garage😁
Ein w203 käme nur als mopf in frage (auf grund von massivem rostbefall der vor-mopf)- jedoch gefällt mir der 203er leider gar nicht. Der 202 ist in einem der letzten baujahre meiner meinung nach schöner-und mit amg paket auch sportlicher.
Nachdem ich das angebot an gebrauchten mal durchgeschaut habe, tendiere ich mitlerweile auch zum C43. Ich denke für 10`k sollte sich ein respektabeles fahrzeug finden lassen. Ich werde nun konstant immer mal die augen nach einem guten fahrzeug offen halten und wenn etwas passendes dabei ist werde ich zuschlagen- es brennt auch nicht, da ich das fahrzeug erst anfang nächsten jahres benötige.
Es ist keine frage des alters, sondern allein eine der erfahrung und geistigen reife des fahrers. Ich bin selbst nicht viel älter als meine freundin und meine e-klasse war mein erster wagen- der bis heute unfallfrei unterwegs ist.
Die nötige fahrpraxis besitzt meine freundin durchaus und genug im kopf hat sie auch um zu wissen das man bei so einem wagen das gaspedal nicht wie bei einem 55ps corsa durchdrückt.
Meine e-klasse fährt sie schließlich auch sinnig😉
Mehr leistung ist bei entsprechender geistiger reife kein sicherheitsminus, sondern ein sicherheitsplus. Wenn man beim überholen auf landstraßen auf grund mangelnder leistung ehlend lang braucht um an einem lkw oder pkw vorbeizukommen ist das gefährlicher als mit 300PS das überholmanöver schnell abzuschließen. Mit den heutigen fahrhilfen kann jede hausfrau selbst mit 500PS+ gefahrlos zum einkaufen fahren.
Danke euch und gruß an alle
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Poschi202
Ich Frag mich was NOMDMA und FabJo mit ihren letzten Postings sagen wollten.
Sollen wir jetzt alle vor Ehrfurcht im Boden versinken weil ihr die allerbesten Oldtimersammler seid oder was?
Jeder fängt mal klein an.
Im Boden versinken braucht da niemand.
Die Oldies sind mein Hobby, das hat nix mit Angeberei zu tun.
Andere pimpen ihre Autos bis zum geht nicht mehr.
Originalzustand ist bei Oldies ein Muss.
Außerdem ist eine sehr gute Wertanlage.
Tja, eigentlich gehört das ja nicht hier rein, jetzt aber zurück zu dem eigentlichen Thema. 😁
@ Poschi202
Gegenfrage - sollen wir zukünftig bei OT-Ausflügen unsere Postings von Dir genehmigen lassen? 😉
Gruß
Frank