C280 vs. C43 Kaufberatung
Servus 202er Gemeinde,
ich stamme eigentlich aus dem 211er forum, suche jedoch zur zeit nach einem zweitwagen für meine freundin.
Da meine mutter bis ende der 90er einen C43 fuhr und mir der wagen gut gefallen hat, zuverlässig war und auch sonst keinerlei probleme bereitet hat, dachte ich an einen w202. Besonders der punkt zuverlässigkeit ist gefragt.
Es sollte schon ein etwas sportliches auto sein (kein rentnerwagen- meine kleine ist 21😉 ) , mit dem C280 habe ich noch gar keine erfahrungen gemacht- mit dem C43 damals altersbedingt nur auf dem beifahrersitz.
Nun meine frage an euch- wo liegen die stärken und schwächen der beiden? Ist rost beim W202 ein genauso großes thema wie beim w203 /210er?
Vom unterhalt weiß ich das der 43er klar teuer ist- amg eben😉
Wie viele km kann man unbedenklich dem wagen zumuten? - ich denke an ein fahrzeug mit max 150-175tkm.
Danke euch schonmal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
ersteinmal danke zu den vielen hilfreichen- und auch manchen nicht so hilfreichen antworten.
Mir geht es bei dem wagen hauptsächlich um die zuverlässigkeit und nicht um unterhaltskosten ect.
Das die kosten der ersatzteile bei amg fahrzeugen wesentlich höher sind ist mir bewusst- haben mehrere in der familie. Der wagen wird nur dazu benötigt meine freundin täglich 10km zur arbeit und zurück zu bringen- für mehr nicht.......somit sind benzin u. verschleißkosten eher gering......Schick aussehen sollte er aber trotzdem😉 - und bitte nicht dem üblichen kleinwagenmaß entsprechen- so ein halbes ei kommt mir nicht in die garage😁
Ein w203 käme nur als mopf in frage (auf grund von massivem rostbefall der vor-mopf)- jedoch gefällt mir der 203er leider gar nicht. Der 202 ist in einem der letzten baujahre meiner meinung nach schöner-und mit amg paket auch sportlicher.
Nachdem ich das angebot an gebrauchten mal durchgeschaut habe, tendiere ich mitlerweile auch zum C43. Ich denke für 10`k sollte sich ein respektabeles fahrzeug finden lassen. Ich werde nun konstant immer mal die augen nach einem guten fahrzeug offen halten und wenn etwas passendes dabei ist werde ich zuschlagen- es brennt auch nicht, da ich das fahrzeug erst anfang nächsten jahres benötige.
Es ist keine frage des alters, sondern allein eine der erfahrung und geistigen reife des fahrers. Ich bin selbst nicht viel älter als meine freundin und meine e-klasse war mein erster wagen- der bis heute unfallfrei unterwegs ist.
Die nötige fahrpraxis besitzt meine freundin durchaus und genug im kopf hat sie auch um zu wissen das man bei so einem wagen das gaspedal nicht wie bei einem 55ps corsa durchdrückt.
Meine e-klasse fährt sie schließlich auch sinnig😉
Mehr leistung ist bei entsprechender geistiger reife kein sicherheitsminus, sondern ein sicherheitsplus. Wenn man beim überholen auf landstraßen auf grund mangelnder leistung ehlend lang braucht um an einem lkw oder pkw vorbeizukommen ist das gefährlicher als mit 300PS das überholmanöver schnell abzuschließen. Mit den heutigen fahrhilfen kann jede hausfrau selbst mit 500PS+ gefahrlos zum einkaufen fahren.
Danke euch und gruß an alle
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MiniPunk
Überleg mal.. wennde den C280 oder den AMG Startest... den gerade mal nur 10Km bewegst wo dieser eventuell noch nichtmal seine Betriebstemperatur erreicht hat und ihn dann ausmachst... was meinst du wie lang der Motor hält ?!?!!!... ich kanns dir sagen max.2 Jahre.
Ist jetzt stark übertrieben. Ich quäle meinen nicht viel kleineren V6 nun schon seit 5 Jahren so. Man sollte halt die Ölwechselintervalle nicht künstlich strecken (geht ja durch Auffüllen) und sich darüber im Klaren sein, dass vor Betriebstemperatur - im Kurzstreckenbetrieb also nie - nicht volle Leistung abgerufen werden darf.
An Standbye:
C280 R6 und C36 kranken an porösen Motorkabelbäumen, C280 V6 ist OK, C43 V8 ist auch gut aber entsprechend teurer, und verfügbare C55 kannst du eh an einem Finger abzählen.
Also kannst du alle bis auf die hier thematisierten Motoren schon mal guten Gewissens streichen...
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Nennen wir es doch mal beim richtigen Namen,
das Auto soll doch nur als Vorzeige- und Angeberobjekt dienen. 😁
Hallo Ueberrheiner (ich war lang in Mannheim, der schoensten Stadt von Deutschland),
das stimmt nicht und man kann es nicht so pauschalieren.
Ich hab auch noch so ein, wie Du es sagst Vorzeige-und Angeberobjekt, ich fahr damit aus dem Grundstueck wenn keiner unterwegs ist, geh nirgendswo rein um was zu trinken, oder besser - davor zu parken, ich will nur den Fahrspass.
Gruesse
Walter
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Hallo Ueberrheiner (ich war lang in Mannheim, der schoensten Stadt von Deutschland),Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Nennen wir es doch mal beim richtigen Namen,
das Auto soll doch nur als Vorzeige- und Angeberobjekt dienen. 😁das stimmt nicht und man kann es nicht so pauschalieren.
Ich hab auch noch so ein, wie Du es sagst Vorzeige-und Angeberobjekt, ich fahr damit aus dem Grundstueck wenn keiner unterwegs ist, geh nirgendswo rein um was zu trinken, oder besser - davor zu parken, ich will nur den Fahrspass.
Gruesse
Walter
Hey Ex- Monnemer,
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. 😁
Beim TE kommt es allerdings so rüber wie ich es geschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Hey Ex- Monnemer,
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. 😁
Beim TE kommt es allerdings so rüber wie ich es geschrieben habe.
Hast du den 240er etwa nur genommen weil er gerade noch als Vernunftauto durchgeht und damit du nicht als Angeber abgestempelt wirst? Wäre es dir selbst peinlich einen E430 oder sogar 50 AMG vor einer Gaststätte oder der Eisdiele zu parken?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Standbye
Hast du den 240er etwa nur genommen weil er gerade noch als Vernunftauto durchgeht und damit du nicht als Angeber abgestempelt wirst? Wäre es dir selbst peinlich einen E430 oder sogar 50 AMG vor einer Gaststätte oder der Eisdiele zu parken?Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Hey Ex- Monnemer,
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. 😁
Beim TE kommt es allerdings so rüber wie ich es geschrieben habe.
Tja Jungelchen,
ich bin 37 Jahre älter wie du, da kannst du dir meine Antwort bestimmt denken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Tja Jungelchen,
ich bin 37 Jahre älter wie du, da kannst du dir meine Antwort bestimmt denken. 😁
Ehrlich gesagt nicht. Ich habe schon von Leuten gehört, die noch ein gutes Stück älter waren als du und einen E50 AMG gefahren haben.
@ Standbye
Weisst Du, was wirklich beruhigend ist?
In ein paar Jahren, wenn Du mal Frau und Familie hast, ist das Thema Auto bei Dir durch. Dann geht´s nicht mehr um "höher, schneller, weiter", sondern um "passt der Maxi Cosi" oder "reicht der Kofferraum für den Einkauf aus". 😉
20 Jahre später, die Kinder sind groß und das Haus evtl. zur Hälfte abbezahlt, kann man sich wieder Gedanken über unvernünftige Autos (oder andere Hobbys) machen. Dann zwickt aber bereits die Bandscheibe, die Haare sind ausgefallen, Discos schon lange kein Thema mehr und hübsche Teenies haben nur noch ein mitleidiges Lächeln für Dich übrig.
Ob da ein dickes Auto noch Sinn macht?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ StandbyeWeisst Du, was wirklich beruhigend ist?
In ein paar Jahren, wenn Du mal Frau und Familie hast, ist das Thema Auto bei Dir durch. Dann geht´s nicht mehr um "höher, schneller, weiter", sondern um "passt der Maxi Cosi" oder "reicht der Kofferraum für den Einkauf aus". 😉
20 Jahre später, die Kinder sind groß und das Haus evtl. zur Hälfte abbezahlt, kann man sich wieder Gedanken über unvernünftige Autos (oder andere Hobbys) machen. Dann zwickt aber bereits die Bandscheibe, die Haare sind ausgefallen, Discos schon lange kein Thema mehr und hübsche Teenies haben nur noch ein mitleidiges Lächeln für Dich übrig.
Ob da ein dickes Auto noch Sinn macht?
Gruß
Frank
Das ist ja schon fast traurig, dass dich dieser Gedanke beruhigt. Du scheinst zu hoffen, dass es mir im Leben ähnlich ergeht wie dir. Nach dem Motto "Der Bub wird schon sehen, was das Leben ihm bringt". Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber diese Worte zeigen, dass du vom Leben scheinbar sehr enttäuscht und/oder abgehärtet bist. Zumindest was das Thema Luxus/Autos angeht.
Jetzt liegt es an mir, ob ich deine Ängste und Sorgen als "vernünftig" ansehe und für mich übernehme oder auch nicht. HAHAa, das kann sich wohl jeder denken, dass ich das nicht tue 😉 Dafür gehts mir viel zu gut *g*
Fast schon beleidigend finde ich aber, dass Annahmen über mich gestellt werden, die für dich scheinbar in dein Bild eines 24 jährigen passen müssen.
Durchgehen lassen kann man noch die Annahme, dass ich ein wohl ähnlich normales Standardleben mit Durchschnittseinkommen, Durchschnittsfrau und Durchschnittshaus leben werde.
Eehhh, nope.
Wo die Grenze aber überschritten ist: Der Bub will das Auto doch nur, um überall damit anzugeben, Frauen abzugreifen und auf dicke Hose zu machen.
Der Faktor "dickes Auto vorzeigen" wird "vom kleinen Mann" konsequent überbewertet. Natürlich kauf ich mir das Auto weils schön ist und es andere auch sehen sollen. So what! Ìch verstecke mich mit dem schönen Auto auch nicht, warum auch? Ich habe aber genug Selbstbewusstsein, um ohne jeden Selbstzweifel auch mit einer 20 Jahre alten Rostlaube vorzufahren.
Dann gibt es aber auch noch eine ganze Menge anderer Komponenten für solch ein Auto, die außer Acht gelassen werden.
1. Dass es generell etwas positives ist, wenn jemand das Auto gefunden hat, das ihm gefällt, das er bezahlen kann und er sich darüber freuen kann. Gerade diejenigen, die zu Mercedes gefunden haben und darüber im MERCEDES-Forum berichten!, sollten doch willkommen geheißen werden! Jeder weitere Stern-Begeisterte kann doch nur etwas positives sein 🙂
2. Dass man auch Freude an der PS-Leistung haben kann, ohne gleich riskant zu fahren.
3. Dass man das gesamte Fahrverhalten eines Mercedes genießen kann. Diese exzellente komfortable Federung fällt mir schon beim Mitfahren im Taxi auf.
4. Ob 300 PS oder 120 PS. Überdurchschnittlich zufrieden und bequem fahren wir doch alle durch die Gegend.
@ Standbye
Nur damit wir uns nicht missverstehen - ich mag auch Autos. Nur halt keine (halbwegs) neuen Allerweltskutschen, sondern wenn, dann was knackiges aus den 60er Jahren.
Ein C43 ist zwar ganz nett und hat ja fast schon einen Exotenstatus, aber rein leistungsmässig reicht da schon ein simpler 5er Diesel, um locker mitzuhalten (und das ist eine 08/15-Aussendienstkutsche).
Da würde ich doch nen schicken TR6 oder MG B GT vorziehen, obwohl die deutlich weniger Pferdchen unter der Haube haben. Dafür aber halt Stil und ne Menge Fahrspaß mit Technik von vor 40-50 Jahren.
Ansonsten ziehe ich die zweirädrigen Spielzeuge vor - archaischer Fahrspaß ohne Sicherheitsnetz, den man(n) auch jenseits der 40 voll geniesen kann. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ StandbyeNur damit wir uns nicht missverstehen - ich mag auch Autos. Nur halt keine (halbwegs) neuen Allerweltskutschen, sondern wenn, dann was knackiges aus den 60er Jahren.
Genau so sehe ich das auch. 😁
Meine Oldiesammlung:
Karman Ghia Cabriolet
Borgward Isabella Cabriolet
MB 280 SLC
De Lorean
E-Type V12 Cabriolet
@ FabJo
Wahrscheinlich muss man(n) erst ein gewisses Alter haben, um so richtig Spaß an den alten Kisten zu finden.
Gruß
Frank
Na, da kann ich ja auf meinen 71ger Jensen stolz sein, auch wenn die
Reifen platt sind. Da bekomme ich 5 AMG für.
Rolly
Tja...mein Triumph Herald Cabrio ist leider schon ein paar Jahre verkauft und aktuell hätte ich auch gar keine Möglichkeit, einen Oldie irgendwo unterzustellen.
Die Garage ist durch die Moppeds, Regale voller Ersatzteile, Werkzeugwagen, Hollywoodschaukel, Fahrräder und was weiss ich noch alles voll belegt.
Gruß
Frank
Meine Oldies stehen jetzt in einem umgebauten Pferdestall/ Reithalle, mit Hebebühne, Werkzeug kpl., usw.,
Platz ist noch für mind. 20 weitere Autos.
Ich Frag mich was NOMDMA und FabJo mit ihren letzten Postings sagen wollten.
Sollen wir jetzt alle vor Ehrfurcht im Boden versinken weil ihr die allerbesten Oldtimersammler seid oder was?