C280 - Vmax auf gerader Strecke 190 km/h ????? Hilfe!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen.

Vor rund vier Wochen habe ich meinen C280 erworben. Heute wollte ich ihn erstmals ausfahren. Dreispurige Autobahn, 23:00 Uhr, kein Verkehr, Tempobegrenzung 120 ist beendet und ich gebe Gas. Der Wagen beschleunigt zügig bis auf 190! Gerade und ebene Strecke aber kein weiterer Vorschub! Es geht kurz bergab und er bringt es auf 210; wieder leicht bergauf fällt er auf 185 zurück!??? Trete ich das Gaspedal in den Kickdown Bereich, schaltet er runter, wird aber nicht schneller!
Der Limiter ist nicht eingeschaltet; zumindest leuchtet die Anzeige nicht auf (Birne geht!). – Das ist doch hoffentlich nicht normal, oder?
Ich kenne den Vorbesitzer nicht und habe auch keine Ahnung wie der Wagen benutzt wurde. Der Motor hört sich grundsätzlich gut an und gibt nicht die geringsten Signale dass irgendetwas nicht stimmen könnte. Das einzig auffällige ist, dass das Motoröl ungewöhnlich sauber (fast noch klar) ist obwohl vor 2000 km gewechselt wurde.
Kann es heutzutage denn noch sein, dass ein Auto erstmal „frei“ gefahren werden muss wenn er über Jahre nur sehr moderat bewegt wurde?
Ich stehe vor einem Rätsel! – Hat jemand ähnliche Erfahrung oder ne Idee?

Gruß!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AlvA91


...c180 mit Automatikgetriebe...bin ich nun mit 235 km/h über die Autobahn gebrettert...Der Tacho ging also bis knapp unter die 240...

Die Erde ist eine Scheibe. Den so groß ist die Tachoabweichung nun wirklich nicht. 😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo!

Bin eben erst auf den Thread gestoßen und muss nun leider doch ein bisschen Öl ins Feuer gießen. Also dass 235 km/h laut Tacho mit einem C180 möglich seien, würde ich erstmal nicht bestreiten. Die Mercedes Motoren sind von den Getrieben anders als bei Audi und VW sehr lang übersetzt, somit wäre es aus dieser Perspektive schon mal theoretisch möglich. Wenn man darüber hinaus noch Bedingungen schafft, die in freier Wildbahn als optimal bezeichnet werden können, kann ich dem Beitragsschreiber das schon abkaufen.

Ich selbst hatte zum Beispiel mit meinem A 150 (95 PS) folgendes Erlebnis: Ich bin die Strecke Bayreuth - Berlin gefahren und in den Rampen nach der Raststätte "Frankenwald" bin ich bergrunter (da sind so 7 - 10 % Gefälle) im Windschatten eines kastenförmigen Fahrzeugs mal ganz balante 217 km/h NACH TACHO gefahren. Dass dieser Wert natürlich null Aussagekraft hat, da er unter Bedingungen stattfand, die so sonst nicht vorliegen, ist mir vollkommen klar, geschehen ist es trotzdem (siehe beiliegendes Bild).

Die normale VMax lag natürlich auch damals weit drunter, man darf nur nicht den Fehler machen, aufgrund eines solchen Erlebnisses zu denken, dass Auto wäre wirklich so schnell! Ist es natürlich nicht.

Einen C 280 und einen C 180 trennen sowohl in der Elastizität als auch in der Endgeschwindigkeit (hier jetzt auch zum Thema: Mein C 280 240 nach Tacho) Welten....

Bitte, bevor jetzt wieder kommt "Jaja, die Welt ist doch eine Scheibe..." ich habe es wirklich nicht nötig, Fabelmärchen einzustellen, denn dafür sind nunmal auch Tacho 217 km/h nicht außergewöhnlich genug.

Zitat:

Original geschrieben von Brotech5


Hallo!

Bin eben erst auf den Thread gestoßen und muss nun leider doch ein bisschen Öl ins Feuer gießen. Also dass 235 km/h laut Tacho mit einem C180 möglich seien, würde ich erstmal nicht bestreiten. Die Mercedes Motoren sind von den Getrieben anders als bei Audi und VW sehr lang übersetzt, somit wäre es aus dieser Perspektive schon mal theoretisch möglich. Wenn man darüber hinaus noch Bedingungen schafft, die in freier Wildbahn als optimal bezeichnet werden können, kann ich dem Beitragsschreiber das schon abkaufen.

Ich selbst hatte zum Beispiel mit meinem A 150 (95 PS) folgendes Erlebnis: Ich bin die Strecke Bayreuth - Berlin gefahren und in den Rampen nach der Raststätte "Frankenwald" bin ich bergrunter (da sind so 7 - 10 % Gefälle) im Windschatten eines kastenförmigen Fahrzeugs mal ganz balante 217 km/h NACH TACHO gefahren. Dass dieser Wert natürlich null Aussagekraft hat, da er unter Bedingungen stattfand, die so sonst nicht vorliegen, ist mir vollkommen klar, geschehen ist es trotzdem (siehe beiliegendes Bild).

Die normale VMax lag natürlich auch damals weit drunter, man darf nur nicht den Fehler machen, aufgrund eines solchen Erlebnisses zu denken, dass Auto wäre wirklich so schnell! Ist es natürlich nicht.

Einen C 280 und einen C 180 trennen sowohl in der Elastizität als auch in der Endgeschwindigkeit (hier jetzt auch zum Thema: Mein C 280 240 nach Tacho) Welten....

Bitte, bevor jetzt wieder kommt "Jaja, die Welt ist doch eine Scheibe..." ich habe es wirklich nicht nötig, Fabelmärchen einzustellen, denn dafür sind nunmal auch Tacho 217 km/h nicht außergewöhnlich genug.

Davon abgesehen, dass an dieser Stelle die Geschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt ist und später auf 130 km/h, Hauptsache ist doch, dass Du es glaubst. Außerdem ist es vor und nach dem Brückenrasthaus sehr kurvig, da könnte man gar keine 200 km/h fahren, selbst wenn es erlaubt wäre.

Diese Thema läuft in die falsche Richtung, der TE hatte ja auch
gesagt was bergab möglich ist (anfangs nicht).
Wenn wir schon über Geschwindigkeiten reden, reden wir
doch wohl von ebener Fahrbahn, windstill, Serienbereifung,
(oder welche?) Temperatur, Getriebe und welche Drehzahl.
Dann hat man zumindest bei gleicher Fahrzeugkonstellation
vergleichsmöglichkeiten.
Ich fange mal an: C 280, Bj. 94, R 6, 4-Gang Automatik,
Autobahn A 31 von Leer Richtung Gronau, Temperatur 25°,
Bereifung: 195/65 x 15, Tacho 250, Drehzahl ca. 6100

Gruß
gawa

servicetool schrieb:Davon abgesehen, dass an dieser Stelle die Geschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt ist und später auf 130 km/h, Hauptsache ist doch, dass Du es glaubst. Außerdem ist es vor und nach dem Brückenrasthaus sehr kurvig, da könnte man gar keine 200 km/h fahren, selbst wenn es erlaubt wäre.Ende Zitat

ad1) Wer diese Strecke wie ich in letzter Zeit öfters gefahren ist, weiß, dass nach Rasthof Frankwald hinter der Brücke der Einheit das Tempolimit aufgehoben ist. Rein rechtlich gesehen, ist dort jede Geschwindigkeit erlaubt.

ad2) Servicetool: Man sollte die eigenen Maßstäbe und Einschätzungen niemals als allgemeingültig ansehen! Nur weil du dort nicht schneller als 200 fährst, heißt das nun noch lange nicht, dass andere Verkehrsteilnehmer diese Einschätzung teilen. Ich bin da auch keine Ausnahme auf der Strecke.

Aber wahrscheinlich hat gawa recht, back to topic:

C280 Baujahr 1994 R6 193 PS, Laufleistung 91430, A2 zwischen Helmstedt und Berlin (wo genau kann ich nicht sagen) gerade Strecke Tacho 240, circa 20 Grad Celsius

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brotech5


servicetool schrieb: [/quote

Davon abgesehen, dass an dieser Stelle die Geschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt ist und später auf 130 km/h, Hauptsache ist doch, dass Du es glaubst. Außerdem ist es vor und nach dem Brückenrasthaus sehr kurvig, da könnte man gar keine 200 km/h fahren, selbst wenn es erlaubt wäre.

[/quote Ende Zitat

ad1) Wer diese Strecke wie ich in letzter Zeit öfters gefahren ist, weiß, dass nach Rasthof Frankwald hinter der Brücke der Einheit das Tempolimit aufgehoben ist. Rein rechtlich gesehen, ist dort jede Geschwindigkeit erlaubt.

ad2) Servicetool: Man sollte die eigenen Maßstäbe und Einschätzungen niemals als allgemeingültig ansehen! Nur weil du dort nicht schneller als 200 fährst, heißt das nun noch lange nicht, dass andere Verkehrsteilnehmer diese Einschätzung teilen. Ich bin da auch keine Ausnahme auf der Strecke.

Aber wahrscheinlich hat gawa recht, back to topic:

C280 Baujahr 1994 R6 193 PS, Laufleistung 91430, A2 zwischen Helmstedt und Berlin (wo genau kann ich nicht sagen) gerade Strecke Tacho 240, circa 20 Grad Celsius

Liegt an Deiner mehr als unklaren Ausdrucksweise. Die Raststätte "Frankenwald" (Brückenrasthaus) liegt ein paar Kilometer vor dem ehemaligen Grenzübergang Hirschberg. Dort gibt es wegen des kurvenreichen Verlaufs schon immer ein Tempolimit und es wird dort auch recht häufig geblitzt.

130 km/h wird erst nach der AS Lobenstein aufgehoben. Die "Brücke der Deutschen Einheit" liegt cirka 5 km vor der AS Lobenstein. Dort ist noch ein Tempolimit von 100 km/h. Dies ist keine persönliche Einschätzung, sondern einfach nur Tatsache. Aber wahrscheinlich bist Du immer mit dem Fotografieren des Tachos beschäftigt und siehst deshalb keine Verkehrszeichen.

C 180, BJ 97 (kurz vor großer MOPF), 122 PS, 5-Gang Automatik, Laufleistung 45520, Autobahn kurz vor Kempten, Tacho 235, ca. 25°C, tiefergelegt, Bereifung: Dunlop SP Sport Maxx 225/45 * 17 Quelle , alle Flüssigkeiten wurde vor 3000 km komplett gewechselt (d.h. Getriebeöl, Motoröl, usw)

Ich erlaube mir hier kurz mal einen Artikel von RollyHH zu zitieren, der über die Getriebekombination beim 180er beschreibt bei welchen Drehzahlen dann die Geschwindigkeiten liegen müssen.. Somit wären alle die meinen mit ihrem 180er über 230 zu fahren schon _leicht_ im roten Bereich...

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Es gibt ja Leute die sich dafür interessieren
und Ihre 100% genaue Geschwindigkeit wissen möchten. C180
Ich habe da mal was zusammengestellt. mit Reifen 205/60/15

Umdreh. Geschwindigk.100%
Leerlauf 750U. = 25,91 Km/H
1000 U.= 34,55 Km/H usw.
2000= 69,09
3000= 103,64
3500 120,91
4000 138,18
optimal 4200 145,09
4500 155,45
5000 172,73
5200 179,64
Lt. Werk 5500 190,00
5700 196,91
5800 200,36
5900 203,82
6000 207,27
6100 210,73
6150 212,45
Maximal 6200 214,18
6250 215,91
6300 217,64
6350 219,36
6400 221,09
6450 222,82
6500 224,55

Wenn man dann sieht ~100 U/min machen ca. 5 km/h aus, dann müsste (Hier Beispielsweise AlvA91) bei 235km/h eine Drehzahl von 6700 U/min Anliegen, das tut doch keiner freiwillig dem Motor an...

Grüße
Stefan

So hoch war meine Drezahl aber nicht! War etwas über 6000 U/min. Also so ca 6200'!

Wollte dich nicht angreifen oder so, warst halt der letzte der gepostet hatte 😉

Wenn man die Reifen mal ignoriert (kein Plan wie genau die da jetzt reinspielen) waren das (nach Drehzahl) "echte" 214km/h was wohl bergab schonmal vorkommen kann...

Grüße

Ich fühle mich nicht angegriffen 😎, vlt. ist auch mein Tacho falsch eingestellt. Wenn ich bei einer Geschwindigkeitskontrolle Display (oder wie das auch heisst) mit 70 auf dem Tacho vorbei fahre werden 68 angezeigt, glaube aber nicht das es sich so nach oben hin verzieht?!

Auf die Werte dieser Anzeigen geb ich schon lang nimmer viel, wer weiß welche Toleranz die haben...

Gesetzlich ist das mit dem Tacho vorgeschrieben, hab die Werte allerdings nicht im Kopf.. Das er gegen Ende mal 10km/h zuviel Anzeigt ist schon drin, bei dir wären es ja dann aber schon fast 20... das wäre etwas viel, aber gut, wenn das mit den Reifen noch ne beträchtliche Rolle spielt müsste man das nochmal rausrechnen..

Zitat:

Original geschrieben von servicetool



Zitat:

Original geschrieben von Brotech5


servicetool schrieb: [/quote

Davon abgesehen, dass an dieser Stelle die Geschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt ist und später auf 130 km/h, Hauptsache ist doch, dass Du es glaubst. Außerdem ist es vor und nach dem Brückenrasthaus sehr kurvig, da könnte man gar keine 200 km/h fahren, selbst wenn es erlaubt wäre.

[/quote Ende Zitat

ad1) Wer diese Strecke wie ich in letzter Zeit öfters gefahren ist, weiß, dass nach Rasthof Frankwald hinter der Brücke der Einheit das Tempolimit aufgehoben ist. Rein rechtlich gesehen, ist dort jede Geschwindigkeit erlaubt.

ad2) Servicetool: Man sollte die eigenen Maßstäbe und Einschätzungen niemals als allgemeingültig ansehen! Nur weil du dort nicht schneller als 200 fährst, heißt das nun noch lange nicht, dass andere Verkehrsteilnehmer diese Einschätzung teilen. Ich bin da auch keine Ausnahme auf der Strecke.

Aber wahrscheinlich hat gawa recht, back to topic:

C280 Baujahr 1994 R6 193 PS, Laufleistung 91430, A2 zwischen Helmstedt und Berlin (wo genau kann ich nicht sagen) gerade Strecke Tacho 240, circa 20 Grad Celsius

Liegt an Deiner mehr als unklaren Ausdrucksweise. Die Raststätte "Frankenwald" (Brückenrasthaus) liegt ein paar Kilometer vor dem ehemaligen Grenzübergang Hirschberg. Dort gibt es wegen des kurvenreichen Verlaufs schon immer ein Tempolimit und es wird dort auch recht häufig geblitzt.

130 km/h wird erst nach der AS Lobenstein aufgehoben. Die "Brücke der Deutschen Einheit" liegt cirka 5 km vor der AS Lobenstein. Dort ist noch ein Tempolimit von 100 km/h. Dies ist keine persönliche Einschätzung, sondern einfach nur Tatsache. Aber wahrscheinlich bist Du immer mit dem Fotografieren des Tachos beschäftigt und siehst deshalb keine Verkehrszeichen.

ich wüsste nicht, was meine aus deiner Sicht unklare Ausdrucksweise mit dem Diskussionsgegenstand zu tun hätte. Ich habe geschrieben, dass hinter der Brücke der Deutschen Einheit das Tempolimit aufgehoben wird. ob das nun erst bei Autobahnkilometer XX.XX der Fall ist an der AS Lobenstein, macht meine Aussage nicht falsch. Meinte damit nicht, dass direkt hinter der Brücke eine Tempoaufhebung folgt, sondern meinte damit den weiteren Verlauf. Aber du kannst gerne mit weiteren Spitzfindigkeiten die eigentlichen Aussagen vernebeln.

Nicht Fakt, wie du es schreibst, ist jedoch, dass man auf diesem Streckenabschnitt nicht schneller als 200 km/h fahren könnte. Das war lediglich wie oben von mir treffend beschrieben, deine subjektive Einschätzung. Viele Menschen fahren in dem aufgehobenen Bereich (Berg und Talfahrt bis es wieder zweispurig wird) nunmal sehr viel schneller.
Und nun ja, ich gehöre zu der altertümlichen Sorte Autofahrer, die den Beifahrer fotografieren lassen, um beide Hände am Lenkrad zu haben und die Augen gerade aus. Deinen letzten, sehr oberlehrerhaft klingenden Satz hättest du dir damit auch sparen können.

Es hat keinen Sinn hier, wenn man wie AlvA91 schon wieder
Bergabwerte angibt.
Der Nächste gibt werte im feien Fall an oder vielleicht mal
Bergauf 235 km/h.

Tschüs gawa

Es hat sowieso keinen Sinn.

Anfangs ging es mal um ein Problem, da war auch wirklich was, es wurde behoben, dann war gegessen. Die ständige Schw**vergleichrumreiterei hier, da kommt man sich ja vor wie im MT-Kindergarten...

Zitat:

Original geschrieben von Brotech5


Ich selbst hatte zum Beispiel mit meinem A 150 (95 PS) folgendes Erlebnis: Ich bin die Strecke Bayreuth - Berlin gefahren und in den Rampen nach der Raststätte "Frankenwald" bin ich bergrunter (da sind so 7 - 10 % Gefälle) im Windschatten eines kastenförmigen Fahrzeugs mal ganz balante 217 km/h NACH TACHO gefahren.

Mich würde gerne interessieren welches Kastenfahrzeug so schnell fährt. 😁

Ich überlege schon lange, aber mir fällt keiner ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen