C250 cdi T Modell 2tes Endrohr?!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen!
Im September ist es endlich soweit. Ich kann meinen neuen 250cdi T Modell abholen. Hat jemand eine Idee wie man ein 2tes Endrohr, also rechts (wie bei den 6Zyl. Modellen) vernüftig verbauen kann? Beid er E-Klasse T modell gibt es im Sportpaket Exterieur selbst beim 220 Cdi ein zweites Endrohr incl.Endtopf...

Beste Antwort im Thema

Ich finde das echt peinlich, wenn man nach außen hin so tut, als ob ein stärkerer Motor drin wäre. Der 250er langt doch völlig und ein Endrohr ebenfalls.
Wenn man 2 Endrohre dranpappt ist das nicht Serienstand und mM nach möchtergern Schwanzverlängerung für Arme. Hat für mich das gleiche Niveau wie ATU Billigtuning.

Echt mega peinlich -fremdschäm!!!-

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich finde das echt peinlich, wenn man nach außen hin so tut, als ob ein stärkerer Motor drin wäre. Der 250er langt doch völlig und ein Endrohr ebenfalls.
Wenn man 2 Endrohre dranpappt ist das nicht Serienstand und mM nach möchtergern Schwanzverlängerung für Arme. Hat für mich das gleiche Niveau wie ATU Billigtuning.

Echt mega peinlich -fremdschäm!!!-

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Ich finde das echt peinlich, wenn man nach außen hin so tut, als ob ein stärkerer Motor drin wäre. Der 250er langt doch völlig und ein Endrohr ebenfalls.
Wenn man 2 Endrohre dranpappt ist das nicht Serienstand und mM nach möchtergern Schwanzverlängerung für Arme. Hat für mich das gleiche Niveau wie ATU Billigtuning.

Echt mega peinlich -fremdschäm!!!-

Hi nochmal,

genau o.g. ist eben nicht der Fall. Wir wollen nicht eine 2-Rohr-Auspuff das jeder denkt wir haben 265PS! Sondern es sieht optisch besser aus! Bei der E-Klasse kann ich auch mit Sportpaket Exterieur eine 2-Rohr-Anlage bestellen beim 200CDI. Und die Bezeichnung in der Aufpreisliste dafür ist nicht " Schwanzverlängerung", aber könnten die Vorredner mit der Ansicht ja mal bei MB anbringen!

Gruss Nico

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Ich finde das echt peinlich, wenn man nach außen hin so tut, als ob ein stärkerer Motor drin wäre. Der 250er langt doch völlig und ein Endrohr ebenfalls.
Wenn man 2 Endrohre dranpappt ist das nicht Serienstand und mM nach möchtergern Schwanzverlängerung für Arme. Hat für mich das gleiche Niveau wie ATU Billigtuning.

Echt mega peinlich -fremdschäm!!!-

Eine seltsame Einstellung derjenigen Leute, die aufgrund ihrer Meinung selbst leben gelassen werden wollen aber nicht leben lassen...

Um jetzt mal zum Anfang zurück zukommen...Ich habe weder nach einer"Schw......." gefragt noch nach einer Meinung wie es aussehen würde!! Das interessiert miche ehrlich gesagt einen "Sch...."!!!!
Ich suche nach einer vernüftigen Lösung!!!

Und wenn einer seine Psychologische Meinung über unbekannte Leute abgeben geben will, dann soll er doch bitte bei Dr. Sommer anrufen und sich dort ausheulen.

DANKE für jede objektive Idee!!!

Ähnliche Themen

Da hast du deine Lösung: http://www.vaeth.com/.../c-250-cdi.html

Bei den Reitern auf Auspuff klicken - das mittlere Angebot wäre es wohl dann.

Unter Downloads gibt es dann auch noch Bilder.

Selber basteln bringt in diesem speziellen Fall nichts - wenn also dann beim Profi.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Da hast du deine Lösung: http://www.vaeth.com/.../c-250-cdi.html

Bei den Reitern auf Auspuff klicken - das mittlere Angebot wäre es wohl dann.

Unter Downloads gibt es dann auch noch Bilder.

Selber basteln bringt in diesem speziellen Fall nichts - wenn also dann beim Profi.

Das sieht doch schon mal klasse aus! Vielen Dank!

Auch wenn ich keine Lösung anbieten kann, was wird so eine zweiflutige Anlage dann an Mehrgewicht bringen? Außer der Optik, gibt es Gründe für diese mehrflutigen Anlagen? Erinnere mich dass bei einem Hersteller mal je Zylingerbank, oder für das Wastgate etc. die Rohre verwendet wurden.
Braucht man heute tatsächlich noch mehr als ein Rohr?

Ich bezweifel, daß die AGA zweiflutig ist. Vielmehr gehe ich davon aus, daß sie vom Krümmer über Kat über MSD einflutig verläuft und sich dann via Y-Stück auf 2 ESD aufteilt. Eine Teilung vorher würde einen anderen oder zusätzlichen MSD bedeuten. Ich meine auch, daß bei 4-Zylindern die Platzverhältnise für eine 2-flutige AGA (ab Kat) nicht gegeben sind.

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Ich finde das echt peinlich, wenn man nach außen hin so tut, als ob ein stärkerer Motor drin wäre. Der 250er langt doch völlig und ein Endrohr ebenfalls.
Wenn man 2 Endrohre dranpappt ist das nicht Serienstand und mM nach möchtergern Schwanzverlängerung für Arme. Hat für mich das gleiche Niveau wie ATU Billigtuning.

Echt mega peinlich -fremdschäm!!!-

Deine Antwort geht doch wirklich an jeder Wirklichkeit vorbei. Wenn hier jemand sachlich eine Frage stellt, sollte man auch zumindest versuchen eine vernünftige Antwort zu geben, auch wenn man nicht gerade mit Niveau betucht ist. Solche Leute sollte man hier sperren.

Oder besser: Nichts schreiben, dann sehen andere die Dummheit deiner Antwort nicht !!!

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Auch wenn ich keine Lösung anbieten kann, was wird so eine zweiflutige Anlage dann an Mehrgewicht bringen? Außer der Optik, gibt es Gründe für diese mehrflutigen Anlagen? Erinnere mich dass bei einem Hersteller mal je Zylingerbank, oder für das Wastgate etc. die Rohre verwendet wurden.
Braucht man heute tatsächlich noch mehr als ein Rohr?

nein, braucht man nicht. man schaue sich frühere doppelflutige anlagen an. dort wurde das abgas pro zylinderbank separat abgeführt, um den gegendruck trotz schalldämpfung gering zu halten. das ist seit dem kat-zeitalter deutlich anders. man nimmt höheren gegendruck in kauf, um den kat möglichst schnell aufzuwärmen. insofern führen auch bei durchaus großen motoren erst einmal alle abgase in einen kat und werden später nur aus optischen gründen separiert.

Zitat:

Original geschrieben von Kolibrie


Das sieht doch nach Poserkarre aus.
Mach es nicht.

grüße

Gewollt, aber nicht gekonnt. Ich würde es auch nicht tun.

Vierzylinder fahren und sechs vortäuschen😕 Das geht aber nur bis zum nächsten Ampelstart und weg biste. 😁😁😁 Ich hab lieber vorn einen 320 CDI drine und auf der Heckklappe 200 CDI.

Hallo

die zweiflutige Anlage ist erst ab dem MSD mit einem Y-Rohr zweiflutig.
Das geht also auch mit deinem 250er.
Den 2. ESD würde ich aber mit den fehlenden Hitzeschutzschildern am Unterboden ergänzen, die fehlen natürlich.
Aber die kannst du beim 🙂 bestellen und nachrüsten.
Ich selber habe auch meine AMG Paket ESD gewechselt (Fox) aber bewusst nur jeweils ein Endrohr gewollt, sieht jetzt aus wie Serie aber tönt schön sonor und tiefer.
Also mach dass wenn es dir gefällt und vergiss die blöden Kommentare von anderen Leuten.😉

lg aus der Schweiz

andy0871

Zitat:

Original geschrieben von DanielWinkel



Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Da hast du deine Lösung: http://www.vaeth.com/.../c-250-cdi.html

Bei den Reitern auf Auspuff klicken - das mittlere Angebot wäre es wohl dann.

Unter Downloads gibt es dann auch noch Bilder.

Selber basteln bringt in diesem speziellen Fall nichts - wenn also dann beim Profi.

Das sieht doch schon mal klasse aus! Vielen Dank!

Oh man, das ist ja hier emotional wie im E36 Forum. Ich hol mir jetzt ne Tüte CHips und warte auf den Thread C180 CDI auf C63 Look umrüsten....

Hallo zusammen,

habe mir nur für einen C220CDI entschieden, kann aber mit dem einen Auspuff gut leben... klar, 2 sehen harmonischer aus.
Was ich mich aber frage ist, ob man denn auch das eckige Endrohr der E Klasse ohne viel Aufwand montieren könnte.
Vermute aber fast, daß die Aussparung in der Hecksürze nicht passend ist, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen