c250 cdi BE empfehlenswert?

Mercedes C-Klasse W204

Hi an alle,

ich habe mal folgende Frag an euch!
Es steht ein Kauf eines 250 CDI Blue Efficiency bevor. Alternativ auch ein 220er.
Wer hat bereits Erfahrung mit dem 250er Motor machen können? Hält er wirklich das was er verspricht
in Hinblick auf Leistung und vor allem, dem VERBRAUCH ?

viele Grüße ausm Frankenland!!!

Beste Antwort im Thema

Ich hab hier bisher nichts geschrieben, lese jedoch gerne mit. Was mich aber langsam nervt ist folgendes:

Jeder hier, der mit seinem MB gute Erfahrungen gemacht hat, und sich nicht den Meinungen einzelner User anschließt, die schlechte Erfahrungen gemacht haben ("Motor klingt schlecht, zu laut","Daimler hat Qualitätsprobleme"😉 wird als Markenblind bezeichnet. Auch sehr beliebt: Wir sind ein "Lobeshudelei Forum".
Die Akustik (Ist mein Job) ist ein sehr subjektives Feld und von Erfahrungen geprägt. Für den einen ist Techno Krach, für den anderen angenehme, wohlklingende Musik. Für den einen klingt der 250 CDI akzeptabel (kommt vielleicht von einem PD-TDI) für den anderen (kommt vom 6-Zylinder Benziner) ist er ein graus. Bei den andere Fällen mit der Kupplung kann man leider nur sagen: Ärgerlich, darf nicht passieren, ist aber leider so. Überall wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht. Auch bei BMW, Audi, Opel, etc., ja, selbst bei Toyota.
Dennoch: Wer penetrant seine eigene Meinung in den Vordergrund stellt und andere Meinungen nicht akzeptiert, der sollte sich selbser mal fragen, ob er nicht in bestimmte Bereichen selbst "blind" ist.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Mit mir wollte BMW nicht verhandeln. Der 🙂 hatte mir ein "schönes" Angebot gemacht. Bei BMW kam ich mir vor, als ob ich der letzte Kunde gewesen bin, da ich noch einen Gebrauchtwagen (E46 touring) zurückgeben musste/wollte. Dies könne man nur in Ausnahmefällen machen, wurde mir von BMW mitgeteilt und sogleich ein Ankaufpreis unterbreitet der nicht akzeptabel war. Hätte es nie für möglich gehalten, aber ich bin dann tatsächlich zu Mercedes und nicht nur, dass mir für mein "ALT KFZ" 1000€ mehr geboten wurden, auch die angebotene C-Klasse war, obwohl brutto 3000€ teurer, für mich aus Sicht der Leasingrate günstiger. Es liegt sicher auch immer an den spezifischen Konditionen der Firma - für mich war BMW zu teuer (beim geldwerten Vorteil günstiger - logisch, weil weniger brutto, aber bei der Leasingrate konnte BMW mit Abstand nicht mithalten).
Grundsätzlich hätte ich gerne den 325d bzw. auch den 320d haben wollen (wäre der direkte Konkurrent vom C220 CDI) - aber BMW wollte mich nach 10 Jahren einfach nicht mehr als Kunden. Egal. Fakt ist aber auch für mich, dass 6 Zylinder Vorteile haben.
Eventuell wird es auch gar nicht so schlimm und ich finde Benz am Ende noch gut - gehe vielleicht nie wieder zu BMW zurück. Man kann es nicht wissen. Das Auto soll in 2 Wochen da sein und ich habe schon die ersten Touren geplant 🙂
Wie immer gilt: Ich lasse mich gern überzeugen.
Beste Grüße

P.S. werde mir zu gegebener Zeit noch Einfahrtipps abholen müssen. Also meine erste Tour wird von FFM nach Rügen gehen - knapp 900 km Autobahn (2 Personen und leichtes Gepäck), dann dort etwa 250 km Landstraße (max. 2 Personen) und dann wieder zurück 900 km Autobahn (2 Personen und mehr Gepäck). Insgesamt ca. 2000km innerhalb von 72 Stunden - wie mache ich es richtig damit ich viel Freude an dem Wagen habe???
Anderes Thema aber trotzdem Danke!🙂

@ron80

War bei uns genauso. Nach etlichen BMWs hat man es nicht geschafft uns ein gleiches Angebot wie vom Mercedes zu unterbreiten. Ich spreche hier nicht von weniger sondern von gleich

Zitat:

Fakt ist aber auch für mich, dass 6 Zylinder Vorteile haben.

Du wirst dich and das "Rauhbein" gewöhnen müßen🙁

Zitat:

Eventuell wird es auch gar nicht so schlimm und ich finde Benz am Ende noch gut - gehe vielleicht nie wieder zu BMW zurück

Das kann schon passieren, wenn die nächste 3-er Generation den R6 nur noch im 340-er oder im 350-er hat🙁

Trotzdem, viel Spaß mit der Kiste🙂

Einfahrtips:
- höchste Drehzahlen auf den ersten 1000km vermeiden
- am besten bei wechselnden Lasten/Drehzahlen fahren (bewusst den Tempomat vermeiden! Tempo selbst auf der BAB variieren, etc. ...das hält man auf den ersten 1000km schon mal durch) 😉
- Kurzstreckenbetrieb in der Einfahrphase vermeiden

Gruß, TheStig.

@ HD-330i

Ich fürchte auch - aber was will man machen. Am Ende haben die auch Ihre Chance verdient.
Gerade wieder mit BMW telefoniert, habe noch Service Inklusiv bis Oktober. Bei mir in der Intervallanzeige steht, dass es noch 8000 km bis zur Inspektion II sind. Habe seit der letzten Inspektion vor 18 Moanten aber schon 27Tkm runter. Liegt wohl daran, dass ich wie ein Opa (es fühlt sich bitte niemand angesprochen) fahre. Jedenfalls kann BMW den Service nicht machen, weil laut Intervallanzeige ja noch nicht notwendig. Das ich das Fahrzeug verkaufen will (privat) und ja eigentlich ein Kunde wäre, um denen einen guten teuren Gebrauchten vom Hof zu holen, kapieren die einfach nicht. Streiten sich lieber mit mir. Von mir aus - wenn es mich jetzt noch 1000€ mehr kostet den Wagen zu verkaufen, auch egal, von mir sieht die Bande keinen Cent mehr - da fahre ich lieber ein Rauhbein 🙂 ! Freude am Fahren habe ich auf jeden Fall, aber nicht mit BMW - über alles andere können wir uns unterhalten aber die feinen blau-weißen sind jetzt für mich gestorben - nicht weil die Autos schlecht sind, sondern die Kundenbeziehung äußerst hartnäckig zertsört wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Einfahrtips:
- höchste Drehzahlen auf den ersten 1000km vermeiden
- am besten bei wechselnden Lasten/Drehzahlen fahren (bewusst den Tempomat vermeiden! Tempo selbst auf der BAB variieren, etc. ...das hält man auf den ersten 1000km schon mal durch) 😉
- Kurzstreckenbetrieb in der Einfahrphase vermeiden

Gruß, TheStig.

Danke für die Hinweise, da paßt ja meine geplante Tour super!

Gruß

Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen