c250 cdi BE empfehlenswert?

Mercedes C-Klasse W204

Hi an alle,

ich habe mal folgende Frag an euch!
Es steht ein Kauf eines 250 CDI Blue Efficiency bevor. Alternativ auch ein 220er.
Wer hat bereits Erfahrung mit dem 250er Motor machen können? Hält er wirklich das was er verspricht
in Hinblick auf Leistung und vor allem, dem VERBRAUCH ?

viele Grüße ausm Frankenland!!!

Beste Antwort im Thema

Ich hab hier bisher nichts geschrieben, lese jedoch gerne mit. Was mich aber langsam nervt ist folgendes:

Jeder hier, der mit seinem MB gute Erfahrungen gemacht hat, und sich nicht den Meinungen einzelner User anschließt, die schlechte Erfahrungen gemacht haben ("Motor klingt schlecht, zu laut","Daimler hat Qualitätsprobleme"😉 wird als Markenblind bezeichnet. Auch sehr beliebt: Wir sind ein "Lobeshudelei Forum".
Die Akustik (Ist mein Job) ist ein sehr subjektives Feld und von Erfahrungen geprägt. Für den einen ist Techno Krach, für den anderen angenehme, wohlklingende Musik. Für den einen klingt der 250 CDI akzeptabel (kommt vielleicht von einem PD-TDI) für den anderen (kommt vom 6-Zylinder Benziner) ist er ein graus. Bei den andere Fällen mit der Kupplung kann man leider nur sagen: Ärgerlich, darf nicht passieren, ist aber leider so. Überall wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht. Auch bei BMW, Audi, Opel, etc., ja, selbst bei Toyota.
Dennoch: Wer penetrant seine eigene Meinung in den Vordergrund stellt und andere Meinungen nicht akzeptiert, der sollte sich selbser mal fragen, ob er nicht in bestimmte Bereichen selbst "blind" ist.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Noch ein weiterer Brainiac Kommentar.
Was hat die Autoquali damit zu tun?
Außer das man sich mit diesen Sachlichkeiten die besondere "Markenblindheitsmedalie" von MB erarbaiten möchte.😁

Ich hab hier bisher nichts geschrieben, lese jedoch gerne mit. Was mich aber langsam nervt ist folgendes:

Jeder hier, der mit seinem MB gute Erfahrungen gemacht hat, und sich nicht den Meinungen einzelner User anschließt, die schlechte Erfahrungen gemacht haben ("Motor klingt schlecht, zu laut","Daimler hat Qualitätsprobleme"😉 wird als Markenblind bezeichnet. Auch sehr beliebt: Wir sind ein "Lobeshudelei Forum".
Die Akustik (Ist mein Job) ist ein sehr subjektives Feld und von Erfahrungen geprägt. Für den einen ist Techno Krach, für den anderen angenehme, wohlklingende Musik. Für den einen klingt der 250 CDI akzeptabel (kommt vielleicht von einem PD-TDI) für den anderen (kommt vom 6-Zylinder Benziner) ist er ein graus. Bei den andere Fällen mit der Kupplung kann man leider nur sagen: Ärgerlich, darf nicht passieren, ist aber leider so. Überall wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht. Auch bei BMW, Audi, Opel, etc., ja, selbst bei Toyota.
Dennoch: Wer penetrant seine eigene Meinung in den Vordergrund stellt und andere Meinungen nicht akzeptiert, der sollte sich selbser mal fragen, ob er nicht in bestimmte Bereichen selbst "blind" ist.

@HD-330i

lieber MB Kritiker 😁

wir können uns gern treffen. bin fast jeden Tag in MA. Du kommst mit deinem schlechten 😉 C250CDI und ich mit meinem guten, mit dem ich auch zufirednen bin *grins*. Kein Problem, werde sogar mein Fahrzeugschein nicht vergessen, dass du auch 'siehst dass der Wagen mir gehört und nicht ausgeliehen worden ist.
Mit einem V8 ist der Motor nicht zu vergleichen, hab nie behauptet. Und das kann ich sagen weil ich einen CL500 aktuelles modell ca 5000km bewegen durfte. Also, Lust auf einen Bierchen, Stadthaus?
Mag vielleicht noch jemand vorbei kommen?

Grüße

@GTI Draiver

Zitat:

eder hier, der mit seinem MB gute Erfahrungen gemacht hat, und sich nicht den Meinungen einzelner User anschließt, die schlechte Erfahrungen gemacht haben ("Motor klingt schlecht, zu laut","Daimler hat Qualitätsprobleme"😉 wird als Markenblind bezeichnet

Hast es leider nicht verstanden, sorry. Jeder der kein Loblied auf MB singt wird polemisiert oder gar persönlich angemacht.

Bitte von Anfang an lesen.

Zitat:

Bei den andere Fällen mit der Kupplung kann man leider nur sagen: Ärgerlich, darf nicht passieren, ist aber leider so. Überall wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht. Auch bei BMW, Audi, Opel, etc., ja, selbst bei Toyota.

Dem aufmerksamen Leser entgeht nicht was da geschrieben stand:

Zitat:

Das hat nichts mit einem Verschleißteil zu tun, es ist lausige Fertigung (Fremdteil, bekommt der Daimler vom LuK oder Fichtel&Sachs oder vielleicht schon aus China?

Betonung liegt auf Fremdteil!

Und Ausfälle dieser Art, bei nahezu 0 km (Einspritzung) bzw. Kuplung mit 14.000 km sind sehr ärgerlich und da kann jeder sauer werden.

Habe auch kein Problem damit wenn jemand seine Kiste lobt, gut so.

Diese Art der Beiträge regt mich auf:

Dann geh zu Hyundai! Kritik für alles finde ich schon übertieben!
• Bist du ihn mal ausgiebig gefahren ? Sicher nicht ... denn er hat wirklich mehr Druck als ein 330i. Aber subjektive Wahrnehmung ist schon immer ein Grund, ein verhasstes Produkt "niederzuschreiben".
• He he, neee.. .ich kommentiere nur deinen letzten übertrieben-kritischen Beitrag. Ehrlichgesagt interessiert mich die Historie weniger. Vermutlich hast Du einen der ersten, schnell zusammengeschraubten Montags-Büchsen erwischt *lach*
• Du würdest auch an meinem V8 den mäßigen Durchzug kritisieren
• gerne mal zynisch und sarkstisch ?... klingst leider immer ein bisschen nach oberlehrer ("lesen bildet"😉
• ha ha... wer schon mal einen 330i hatte... der will nichts anderes mehr *g*
• Im privaten Leben zu wenig aufmerksamkeit?
• Hmm, irgendwie bezweifele ich langsam dass Du jemals einen Mercedes besessen hast *grins* Aber egal, wenns dir im BMW Forum zu langweilig wird .. wir freuen uns immer über Zyniker im Forum :-)
• Wenn Dir BMW lieber ist ... bitte sehr! Hol Dir einen und gut ist. Und wenn Du deine leidige Werkstatthistorie deines lieblos zusammengezimmerten MB, der eh nur klappert, keine Leistung hat und unverschämt teuer ist ... wieder mal erwähnen möchtest ... verweise doch auf einen Ursprungsthread (diese Äußerung stammt äh nicht von mir, lach)
• Und oft stellt sich im nachhinein heraus, daß die Meckerer den Wagen noch vom Cheffe gestellt bekommen haben.
• Hallo, habe (noch) keinen eigenen 250er. Aber ich bin ihn mit Automatik gefahren…

Und hier interessanterweise eine Stellungnahme des Themestarters
Ich danke auch HD-330i schonmal für seine sachlichen Schilderungen und auch allen anderen, die ihre Eindrücke beschrieben haben.-
Egal ob mit Markenvorlieben oder möglicherweise übertriebener Kritik

Also, wenig oder nichts an fachlich begründeten Entgegnungen sondern reine Polemik, zum Teil von Fahrern, die den Wagen überhaupt nicht besitzen. Es wurde auch nie der BMW entgegen gehalten, der Nick reicht schon aus um die Leute zu Unsachlichkeit zu bewegen und immer wieder an BMW zu verweisen. Lustig.
Wie in der Politik, jeder redet mit, keiner weiß genau worum es geht.

Für den s.g. Eduard56:

Zitat:

daß die Meckerer den Wagen noch vom Cheffe gestellt bekommen haben

.Wenn ich die Kiste bei meinem Cheffe kritisiere, werde ich höchstens aus der Küche "geworfen" und es gibt ein versalzenes Abendessen - falls Du verstehst was ich damit sagen will. Auch diese Äußerung lässt einiges über die Netiguette des Verfassers schließen...

@ssawik

Zitat:

Also, Lust auf einen Bierchen, Stadthaus

Aber gerne🙂 Habe in den nächsten 2,5 Tagen erneut 1700km herunter zu reißen, aber ab Mittwoch jederzeit gerne.

Teile zwar nicht die Vorliebe für Reiskocher, aber die für Zweiräder schon, mein Alteisen aus Milwaukee genügt mir völlig.

Ähnliche Themen

ich bin auch dafür, dass Meinungsfreiheit herrschen sollte, aber scheinbar gibt es hier und an anderer Stelle im Forum zu viele Personen, die sich sofort persönlich angesprochen und beleidigt fühlen wenn es um das Auto geht.
Ich persönlich bin seit 10 Jahren BMW Pilot und steige jetzt auf einen C220 CDI T um - einfacher Grund: BMW hat mich durch Service etc. vergrault und MB hat mir ein gutes Angebot gemacht.
äußerlich überzeugen mich der C220 CDI T (Avantgarde) als auch der 320d touring durch ihre Optik - sind beide sportlich - der BMW sieht aggressiver aus. Im Innenraum, besonders Amaturenbrett, wirkt der Benz schon billig - einfach dadurch, dass Kontraste und Konturen fehlen und zusätzlich noch ein gewisses "attention to detail" - hier beziehe ich mich mal auf das Thema "Türpinns" 🙂)) - war auch sehr lustig und von persönlichen Anfeindungen geprägt der Artikel.
Kurzum: Ich habe das Fahrzeug bestellt, weil es ein gutes Angebot war. Am Ende ist es nicht ganz das was ich von einem Stern erwarte aber in Summe doch mit gut zu bewerten. Jedes Auto hat Stärken und Schwächen.
In diesem Sinne, macht euch nicht fertig, kauft euch doch einfach was ihr haben wollt - es ist doch genug von dem ganzen Schrott da. 🙂

@Ron80

Viel Spaß mit dem Wagen und Null zerknautschtes Blech😉

@HD-330I

Danke, ich werde mir mal Mühe geben - bis jetzt hat es immer gut funktioniert. Sicher fühle ich mich jedenfalls in beiden Autos, ob es nun touring oder T-Model ist und ich hoffe bei MB mal auf den OM651 - ich habe zwar die 170PS Variante, aber dafür, dass ich von einem E46 320d mit 150 PS komme sollte es meiner Meinung nach reichen.
Also schönen Abend an alle Autofans 🙂

@BabyBenz2.3

Hast Du schon eine Wahl getroffen?

@euler1976

Zitat:

ein Baby c250cdi Prime Edition ist jetzt auf dem Workshop zu lösen, dass die Pause in der Beschleunigung. Weißt du, was das Mercedes-Mechaniker hat mir gesagt? Kupplung Problem ... Ich verstehe nicht, warum ein Auto mit 14500km und reibungslose Fahrt Kupplung Problem hat ...

Jetzt hat es mich auch erwischt. Kupplung schlupft😠😠😠 Beim Beschleunigen im 2-ten ab 1800 rpm geht zunächst die Drehzahlmessernadel ~ 300 Umdrehungen vor, danach kommt der Tacho und man spürt erstmals merkliche Beschleunigung.

Wir haben ähnliche Kilometerleistung. Hoffentlich kein böses Omen, dass die Kupplung mit dem Drehmoment überfordert ist.

Bin nächste Woche bei der Werksniederlassung.

Ich denke auch, dass die Kupplung mit so viel Drehmoment überfordert ist. Da gibts bestimmt bald Abhilfe. Bei meinen 230Nm sehe ich da kein Problem.
Bei meinem Motorrad wars ähnlich. Da wurde halt ne dritte Feder eingebaut, und gut wars.

Zitat:

Bei meinem Motorrad wars ähnlich.

500 Nm Drehmoment beim Bike ist schon heftig😉🙂

Was hast Du für einen Hobel hast Du?

500 Nm sinds natürlich nicht, aber 125 Nm sind für ne Bandit schon ziemlich viel. (Bissle getunt)
Mit der 3.Kupplungsfeder wird jetzt wieder die volle Kraft übertragen. Davor gabs beim Gasgeben ab 3000 Umdrehungen zu viel Schlupf. 😁

Hallo zusammen,

da ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Dienstwagen bin, kann ich Euch meine Erfahrungen von der Probefahrt mit einem C250 CDI (Automatik) und einem BMW 325d (Automatik) berichten.

Ich war schon sehr gespannt auf den C250 CDI mit seinen 500 Nm Drehmoment.
Vorher bin ich einen Tag lang den BMW 325d gefahren und war sofort begeistert von dem Motor und dem Gesamteindruck des Autos.
Der 6 Zylinder des BMW ist ein absolutes Sahnestück an Laufkultur und Kraft.
Der Innenraum ist absolut hochwertig und ergonomisch gestaltet.

Nun zum C250 CDI.
Ich habe das Auto in der AMG Ausstatung ein Wochenende lang gefahren und war doch sehr enttäuscht.
Der Motor ist brummig und hat rein subjektiv weniger Power als der auf dem Papier schwächere BMW.
Der Verbrauch ist aus meiner Sicht ebenfalls zu hoch bei "normaler" Fahrweise.
Der Mercedes verbraucht 1,5 Liter auf 100 km mehr als der BMW. 7,2 Liter bei Mercedes zu 5,7 Liter bei BMW.
Die Automatik hat nur 5 Stufen im Gegensatz zu 6 Stufen des BMW und ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß.
Der Innenraum ist qualitativ O.K., aber nicht so wie man es von einem 52.000 € Mercedes erwartet.
Der Komfort des Mercedes sollte ja zumindest überzeugen. Ist ja schließlich die Paraderolle des Sterns.
Der Komfort ist O.K., aber im Vergleich zum BMW ebenfalls nicht besser, sondern bestenfalls gleichauf.
Insgesamt hat mich der Mercedes überhaupt nicht begeistert, obwohl ich absolut neutral in den Vergleich gegangen bin.

Meine Entscheidung steht fest.
Es wird ein BMW aus Überzeugung!

Aber wie man es dreht und wendet.
Es bleibt eine Frage des eigenen Geschmacks.

Schönen Sonntag!!

habe auch die Befürchtung, dass mir mein neuer (C220 CDI T) nicht so gut gefallen wird wie der vergleichbare BMW. (bin beide nicht so ausführlich gefahren). Ich habe nicht aus Überzeugung den Benz gewählt, sondern weil er günstiger war, als der vergleichbare BMW mit vergleichbarer Ausstattung. Ich rede hier aber nicht vom Bruttolistenpreis, sondern von den monatlichen Belastungen durch Leasing- und Servicerate. Da sollten sich die Münchener mal eine Scheibe abschneiden - dann müsste ich auch nicht Taxi fahren 🙂 🙂 🙂

Hi,

ich kann das mit Deiner Leasingrate nicht bestätigen.

Der BMW kostet in der vergleichbaren Ausstatung genauso viel wie der Benz.
Man muss nur ein bißchen nachverhandeln.

Der BMW hat dabei den klaren Vorteil eines 6 Zylinders.

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen