c250 cdi BE empfehlenswert?
Hi an alle,
ich habe mal folgende Frag an euch!
Es steht ein Kauf eines 250 CDI Blue Efficiency bevor. Alternativ auch ein 220er.
Wer hat bereits Erfahrung mit dem 250er Motor machen können? Hält er wirklich das was er verspricht
in Hinblick auf Leistung und vor allem, dem VERBRAUCH ?
viele Grüße ausm Frankenland!!!
Beste Antwort im Thema
Ich hab hier bisher nichts geschrieben, lese jedoch gerne mit. Was mich aber langsam nervt ist folgendes:
Jeder hier, der mit seinem MB gute Erfahrungen gemacht hat, und sich nicht den Meinungen einzelner User anschließt, die schlechte Erfahrungen gemacht haben ("Motor klingt schlecht, zu laut","Daimler hat Qualitätsprobleme"😉 wird als Markenblind bezeichnet. Auch sehr beliebt: Wir sind ein "Lobeshudelei Forum".
Die Akustik (Ist mein Job) ist ein sehr subjektives Feld und von Erfahrungen geprägt. Für den einen ist Techno Krach, für den anderen angenehme, wohlklingende Musik. Für den einen klingt der 250 CDI akzeptabel (kommt vielleicht von einem PD-TDI) für den anderen (kommt vom 6-Zylinder Benziner) ist er ein graus. Bei den andere Fällen mit der Kupplung kann man leider nur sagen: Ärgerlich, darf nicht passieren, ist aber leider so. Überall wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht. Auch bei BMW, Audi, Opel, etc., ja, selbst bei Toyota.
Dennoch: Wer penetrant seine eigene Meinung in den Vordergrund stellt und andere Meinungen nicht akzeptiert, der sollte sich selbser mal fragen, ob er nicht in bestimmte Bereichen selbst "blind" ist.
94 Antworten
Schon mal den BMW 3.25D gefahren?? mit 197 PS?? Da war unter 1800U tote Hose, war jeder kleine TDI flotter unterwegs als man in dem Auto. und ab 1800 turen war plötlich ein Druck da, dass das ESP nur zu tun hatte. Wo die 400NM ab 1300 U anliegen sllen, weis auch nicht, ich füllte mich in dem Auto in unterem Drehzahl Bereich sehr untermotoriesiert. Oder es war das Exemplar wo ich bekommen habe?? Nur so am Rande!
Zu 250CDi, außer, dass der Motor ziemlich Rau klingt, kann ich nichts ausetzen, ich hatte auch schon 5er mit Lichthupe hinten dran und paar andere wo gedrengelt haben obwohl linke Spur vor mir belegt war, also nach dem die Spur frei wurde, kurz vom 6 in den 4 und weg bist du mit dem CDI, da kommt der jenige plötzlich nicht hinterher und später wenn sich die linke Spur wegen Verkehr verlangsamt, wird es auch nicht mehr gedrengeld, Lektion gelernt 🙂. Und auch einem 5.30D kommst du locker hinterher unter 200km\h. Und der Verbrauch, bin mehr als begeistert. Eine strecke hin und zurück, gesamt 1280km 7,7 Liter im Schnitt, immer so schnell gefahren wie es der Verkehr zugelassen hatte150- 220km\h, höstgechwindikkeiten bis zu 250km\h, ja sogar 259 nach Tacho ist miene C-Klasse gelaufen, also für einen 4 Zylinder TOP!!!!!!!!!davon war ich 3 Stunden im Stau (stop and go). Was erwartest du sonst noch von einem 4 Zylinder?? Alternative hast du noch den TDI mit 170PS oder der den 1er 1.23D mit 204 PS. Fahr die mol zum Vergleich und schau mal wie es dann mit deiner Meinung ausieht.
Tut mir leid aber es kommt echt nur schlechtes von dir was du über dein Auto schreibst, so gesehen keine Objektive Meinung, oder du siehst es eher als Herausforderung hier mit allen aufzunehmen. Im privaten Leben zu wenig aufmerksamkeit? 😉 Die Frage nicht ernst nehmen
Grüße
@Lu-VV
Zitat:
Im privaten Leben zu wenig aufmerksamkeit?
Mit dieser Bemerkung disqualifizierst Du Dich selbst aus jeglicher sachlichen Diskussion. Da hilft der Nachsatz auch nicht.
Leute gibt es hier 🙄😠
Zitat:
Tut mir leid aber es kommt echt nur schlechtes von dir was du über dein Auto schreibst, so gesehen keine Objektive Meinung
Ich habe ein wenig Ironie zu dem bezahlten Lobgesang eines "Testers" beigetragen. Schau Dir nu mal das Drehmomentdiagramm eines 220CDI und des 250CDI (habe ich vorher leider nicht zu Hand gehabt) und dann sieht man das die 500Nm sehr eingeschränkt sind.
Haben auch andere "neutrale" Forumler erkannt.
Zitat:
oder du siehst es eher als Herausforderung hier mit allen aufzunehmen
Ist denn nur positive Meinung eine objektive Meinung??? Doll. Lese Dir doch den Anfang des Threads über die Testfahrteindrücke vom BabyBenz 2,3
Zitat:
Sooo ein erster Erfahrungsbericht liegt vor...
Bin am Wochenende den C220 CDI Limo Avantgarde gefahren als Automatik.
Muß dazu sagen, dass sich das fahrzeug als gemütlicher Gleiter sehr schön bewegen lässt, aber sportliche Ambitionen finde ich gleich null.
Das Drehzahlband ist relativ gering und das Auto hört sich an wie ein Traktor.( Gut, die Piezo Injektoren tragen da sicherlich dazu bei).
Von der Ausstattung her fand ich das Multifunktionslenkrad gut, die Sitze sind auch ok, im Vergleich zu den Multikontursitzen (danach Probegesessen) allerdings auch wieder recht schwach😉
Was mir an der C-klasse allgemein nicht gefällt, ist das etwas billig wirkende Interieur. Gerade der Kunststoff am Armaturenbrett..
da kann man im Premiumsegment durchaus mehr erwarten.
Und zu guter Letzt.. der ... VERBRAUCH!! Da hats mir die Schuhe ausgezogen. Bin auf 9.5 Liter gekommen (Stadt/Land) Bei zügiger Fahrweise zugegeben, aber dennoch is mir das zuviel. Das braucht meine 190er Schleuder auch. und der W202..
Aus diesem Grund bin ich nicht mehr zwingend auf einen Diesel fixiert. Ich denke, ich werde mir als nächstes zum Testen den C200 K
holen, und bin durchaus nicht abgeneigt, einmal in Richtung München zu schielen...
Also, ich bin einer Fachdiskussion absolut nicht abgeneigt, vermag auch eine Kennlinie oder Diagramm zu interpretieren.
Wer jedoch persönlich wird, nur weil man seine Meinung über sein Heiligsblechle nicht teilt, der kommt bei mir auf die Ignorierliste.
Hier übrigens ein sachlicher Beitrag aus dem Forum bzgl. der spitzen Drehmomentkurve des 250CDI Motors
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...d-220-cdi-zu-250-cdi-t2120238.html?...
Auffallend das hier der einer oder andere mit Montagsautos oder objektiven Meinung argumentiert, die technischen Tatsachen aber völlig außer Acht gelassen werden.
Zitat:
Schon mal den BMW 3.25D gefahren?? mit 197 PS?? Da war unter 1800U tote Hose, war jeder kleine TDI flotter unterwegs als man in dem Auto. und ab 1800 turen war plötlich ein Druck da, dass das ESP nur zu tun hatte. Wo die 400NM ab 1300 U anliegen sllen, weis auch nicht, ich füllte mich in dem Auto in unterem Drehzahl Bereich sehr untermotoriesiert. Oder es war das Exemplar wo ich bekommen habe?? Nur so am Rande!
Nun der 325er hat mich nicht interessiert, daher keine Meinung.
Wenn schon größerer Hubraum, dann lieber doch gleich der 3,0.
Was die objektive Meinung anbetrifft, so lese auch den gesamten Thread durch, da habe ich BabyBenz, sehr sachlich denke ich, meine Eindrücke zum Auto geschildert und siehe da, andere teilen die meine zum Teil.
Das ist mit Verlaub pubertäre Argumentation:
Zitat:
Zu 250CDi, außer, dass der Motor ziemlich Rau klingt, kann ich nichts ausetzen, ich hatte auch schon 5er mit Lichthupe hinten dran und paar andere wo gedrengelt haben obwohl linke Spur vor mir belegt war, also nach dem die Spur frei wurde, kurz vom 6 in den 4 und weg bist du mit dem CDI, da kommt der jenige plötzlich nicht hinterher und später wenn sich die linke Spur wegen Verkehr verlangsamt, wird es auch nicht mehr gedrengeld, Lektion gelernt
Na ja, ab in die Ignorierkiste...
Könnt ihr das Thema auch sachlicher diskutieren und die Meinung eines anderen respektieren? 🙄
Wenn HD-330i unzufrieden mit seinem Diesel ist, ist das sein gutes Recht, immerhin hat er das Fahrzeug im Gegensatz zu manch anderen gekauft.
und zu CLK501:
Na dich will ich mal sehen, wenn du ein angebliches Montagsauto erwischst und andere darauf verweisen, dass du nunmal Pech gehabt hast. Ich bezweifle aber, dass es bei MB noch bei den anderen Herstellern tatsächlich noch Montagsautos gibt.
Und wer dennoch Montagsautos "produziert" hat von Toyota's TPM nichts verstanden!
(Letzteres bezieht sich nicht auf MB, da ich weiss, dass es hierfür eigene Abteilungen gibt.)
Zitat:
Original geschrieben von ssawik
...
Im privaten Leben zu wenig aufmerksamkeit? 😉 Die Frage nicht ernst nehmen
Grüße
Wenn er die Frage nicht ernstnehmen soll, wieso stellst du sie dann überhaupt? 🙄
Nochmals, könnt ihr bitte alle mal trotz der Kritik von HD-330i sachlich bleiben? Es ist eines jeden gutes Recht etwas zu kritisieren, wenn man damit nicht zufrieden ist!
P.S. Im Hemshof auf der Gräfenauschule zu wenig Orthographie gepaukt? 🙄 Die Frage ernst nehmen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
P.S. Im Hemshof auf der Gräfenauschule zu wenig Orthographie gepaukt? 🙄 Die Frage ernst nehmen!
Es gibt hier eine Menge Leute, die deutsch nicht als Muttersprache hatten und deshalb nicht perfekt in der Sprache sind. Darüberhinaus gibt es auch viele Besucher deutscher Schulen, die zwar gelernt haben über "Die Auswirkungen des Falls der Mauer auf das Liebesleben der Feldhamster in der Uckermark" zu diskutieren, aber selbst nach der 10. Klasse noch Probleme in Rechtschreibung und Grundrechenarten haben.
Deshalb ist es nicht fair jemandem Rechtschreibung vorzuwerfen. Man lernt es ja heut nicht mehr so wie wir zu unserer Zeit. Und die Rechtschreibreform verunsichert mich nun auch manchmal.
PS: Ich weiß, daß ich auch ab und zu über einzelne Tipp/Rechtschreibfehler geästert habe, aber nur, wenn sie lustig zweideutig waren. Und dann meistens per PN.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
...
Deshalb ist es nicht fair jemandem Rechtschreibung vorzuwerfen.
Ich habe ihm ja nicht Rechtschreibung, sondern mangelnde Rechtschreibkenntnisse vorgeworfen 😁 - dies jedoch auch weniger mit der Intention ihn des Mangels wegen blosszustellen, sondern ihm aufzuzeigen, wie unangenehm doch persönliche Angriffe sein können.
Es war also eher als Retourkutsche und nicht als Hinweis auf die Othographie zu verstehen, letzteres war nur der Aufhänger.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Es gibt hier eine Menge Leute, die deutsch nicht als Muttersprache hatten und deshalb nicht perfekt in der Sprache sind.
Aber wenn du dies schon zur Sprache bringst: Ich bin - wie man mich und meinesgleichen heutzutage politisch korrekt bezeichnet - Bürger mit Migrationshintergrund und das Argument mit der Muttersprache will und kann ich nicht zählen lassen, wir alle hatten die gleichen Möglichkeiten!
Wow...
interessant wie sich so ein Thread entwickeln kann. Da gehts irgendwann mal um ADS, über Schwerhörigkeit,bis hin zur deutschen Rechtschreibung.
Und noch interessanter, immer wenn es um Meinungen um eine bestimmte Motorisierung geht, dann artet das so aus, ob im 190er Forum, den C-Klasse- Foren oder bei der E-und S-Klasse.
Denke auch bei den Kollegen von Audi & BMW und Co wird das so sein.....
Ich hatte nach einem 250 CDI gefragt, und auch einmal geschrieben, dass sportliche Aspekte jetzt nicht unbedingt im Vordergrund stehen, eher Komfort& Sicherheit , da das Fahrzeug nicht für mich selbst ist.
Leute, wir sollten uns bei solchen Diskussionen immer im Klaren sein, dass die Erwartungshaltung sowie persönliche Vorlieben über Zufriedenheit oder nicht bei einem bestimmten Auto mit einer bestimmten Motorisierung entscheiden.
Jeder Definiert das eben anders, deshalb fahren Leute auch einen 3-Zylinder Smart, andere einen V8- E500 oder V12-S600.
Ich beispielsweise bin ausm Alltag jetzt nicht unbedingt Sportwagenniveau gewohnt, daher sehe ich einen 250 CDI aus einem anderen Blickwinkel als jemand , der die Reihensechser von BMW gewohnt ist oder von einem V8 kommt.
Ich danke auch HD-330i schonmal für seine sachlichen Schilderungen und auch allen anderen, die ihre Eindrücke beschrieben haben.-
Egal ob mit Markenvorlieben oder möglicherweise übertriebener Kritik..
Tja BabyBenz2.3 - recht hast Du mit Deinem Kommentar, mit einer sachlichen Diskussionen hat das alles nichts mehr zu tun. Will daher mit einigen Bemerkungen wieder das eigentliche Thema einfangen. Fahre den C250 CDI als prime edition seit März 09 und bin insgesamt zufrieden mit dem Auto. Hauptsächlich geht´s hier ja um den Motor. Dieser setzt aus meiner Sicht Maßstäbe in seiner Klasse. Kein Turboloch, auch bei niedrigen Drehzahlen stark im Antritt und dennoch drehfreudig bis in den roten Bereich. Klasse Drehmoment, den Kritikern der spitzen Drehmomentkurve (max. Drehmoment von 500 Nm liegt nur von 1600-1800 U/min an) sei entgegnet, dass dennoch über ein erhebliches Drehzahlband ein super Drehmoment anliegt: Immerhin 450 Nm von rund 1300 bis 2500 U/min und 400 Nm von rund 1200- 3500 U/min und dies sind Werte, die nach meiner Kenntnis kein anderer 4 Zylinder mit knapp über 2 Litern auf die Kurbelwelle stemmt. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten und da muß ich jenen Recht geben, die den knurrigen und nicht gerade zurückhaltenden Sound bemängeln. In dieser Beziehung ist der Motor leider auf dem Niveau eines herkömmlichen (mit Anabolika gefütterten) MB-Taxi. Hier sollte eine bessere Motordämmung Abhilfe schaffen. Fahr zuweilen auch einen BMW 320d und der ist deutlich zurückhaltender in seiner Geräuschkulisse. Trotz teilweise anderslauternder Rekordangaben kann ich auch bestätigen, dass die Höchstgeschwindigkeit meistens schon vor den angegebenen 250 km/h "abgeregelt" wird und zwar durch Luft- und Rollwiderstand. Kurzum: die max. 250 km/h sind meist nur theoretisch und in der Praxis kaum zu erreichen. Ist ja auch bei einem Auto mit ca. 1,6 t Gewicht nachvollziehbar, die Mercedeswerbung und die meisten Tests suggerieren aber meist anderes. Als Fazit für mich gilt: Tolles Auto mit guten Fahrleistungen und mit Sicherheit kein Fehlkauf. Dennoch: Wer Motoreigenschaft und -leistung bei akzeptablem Verbrauch über alles setzt, sollte Richtung BMW 330d schielen. Preislich absolut vergleichbar. Ich find aber die aktuelle C-Klasse schöner und hab mich nach 4 BMW mal für einen Mercedes entschieden. Die MB 6-Zylinder-Diesel habe ich allerdings nie gefahren und auch nicht in Erwägung gezogen, da die rein fahrleistungsmäßig keinen nennenswerten Vorteil gegenüber dem 250 CDI brachten, sogar schlechtere Beschleunigungswerte hatten (zum Zeitpunkt der Bestellung 320 CDI)
Soweit meine Meinung zu einem Thema, was letztlich wohl häufig aus dem Bauch entschieden wird.
meine c250cdi Prime Edition hat jetzt 14500km und es hat ein Problem bei der Beschleunigung in 4, 5 und 6 Gang zwischen 2000rpm und 2500rpm. Es gibt einen Bruch in der Beschleunigung und in der Pause die rpm 200rpm verringert, und es fühlt sich der Turbo-füllt. dann tritt das Problem nur bei der nächsten Gang. Ich bin aus Portugal und morgen werde ich gehen, um zu überprüfen, Mercedes dieses Problem. Durch die Drehmoment-Linie, die ich selten passieren 2500rpm bei normalem Gebrauch ... Haben Sie gehört, ein Problem dieser Art im Zusammenhang mit diesem neuen Motor?
Hallo euler1976, nein dieses Problem kenne ich nicht. Ich merke die beiden Turbos überhaupt nicht, sie arbeiten kaum hörbar und ein Turboloch bzw. Verzögerungen bei der Beschleunigung habe ich nicht nicht bemerkt.
die Rotationen Zähler nach oben und unten in der Bandbreite 2000 U / min -> 2500 U / min, wenn das passiert, ohne Abnahme der Maul Druck auf Gaspedal ...
Zitat:
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten und da muß ich jenen Recht geben, die den knurrigen und nicht gerade zurückhaltenden Sound bemängeln. In dieser Beziehung ist der Motor leider auf dem Niveau eines herkömmlichen (mit Anabolika gefütterten) MB-Taxi. Hier sollte eine bessere Motordämmung Abhilfe schaffen.
Hast es sehr gut getroffen. Bei der E Klasse ist der gleiche Motor wesentlich ruhiger = teurere Dämmung.
Zitat:
Die MB 6-Zylinder-Diesel habe ich allerdings nie gefahren und auch nicht in Erwägung gezogen, da die rein fahrleistungsmäßig keinen nennenswerten Vorteil gegenüber dem 250 CDI brachten, sogar schlechtere Beschleunigungswerte hatten
Der 320CDI den ich zur Probe gefahren habe, hatte einen angenehmen sonoren Sound. Für mich ein Grund mehr künftig verstärkt nicht nur nach Papierleistungswerten, sondern nach dem Gesamteindruck zu bewerten.
Für Privatgebrauch hätte ich ohnehin dem 320er den Vorrang gegeben.
Ob der Wagen von 0 auf 100 in 7,0 oder 7,7 Sekunden geht, ist mir drittrangig. Dafür wird das Ohr nicht mehrmals täglich beleidigt, wenn ich den
" Anabolika Taxisound"😁😁😁 hören muß.
@Afisch1, sorry, den Begriff hast Du kreiert. 🙂😉😁
Mal eine Frage an die 250 cdi Fahrer zum Thema Höchstgeschwindigkeit.
In den ersten Tests wurde der 250 cdi ja immer mit VMax 250 km/h angegeben. Nun sehe ich auf der Homepage bei Mercedes den 250 cdi mit einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Was steht denn in Euren Fahrzeugpapieren zur Höchstgeschwindigkeit? Ich meine echt der war auf der M-Homepage vor kurzem noch mit 250 angegeben. Oder war in den Testberichten schon immer von 250 nach Tacho und Werksangabe 240 die Rede?
Der Prime Edition 250 CDI ist mit 250 km/h angegeben, so auch meiner in den Dokumenten.
Der "normale" 250CDI ist mit 240 km/h angegeben.
Irgendwo im Forum wurde es erläutert warum. Ich meine mich erinnern zu können, dass es mit dem gemeinsamen Getriebe mit CGI Modellen zusammenhing (?), die der späteren 250CDI Serie verpasst worden sind.
Eigentlich nicht vom Nachteil, mein PE 250er erreicht die 250 nur, wenn ich von einem Wolfsrudel verfolgt werde 🙂😁😉
Ich habe nun nochmal alle Onlinekataloge und technische Daten durchforstet. Dabei komme ich immer wieder auf die selben Angaben, egal ob technische Daten, PDF Datenblatt oder Konfigurator. Seltsamerweise passen ja Drehmoment und Leistung, eine Prime Edition konnte auch im Konfigurator bei den Sonderausstattung nicht finden. Gibt es Prime Edition mittlerweile nicht mehr?
C 250 CDI BlueEFFICIENCY
Zylinderanordnung/-anzahl R4
Hubraum (cm³) 2.143 Nennleistung (kW [PS] bei 1/min)¹ 150 [204]/4.200
Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹ 500/1.600–1.800
Verdichtungsverhältnis 16,2 : 1
Beschleunigung 0–100 km/h (s) 7,6 (6,9)
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 240 (240)
Werte in Klammern gelten für Automatikgetriebe.