c250 cdi BE empfehlenswert?
Hi an alle,
ich habe mal folgende Frag an euch!
Es steht ein Kauf eines 250 CDI Blue Efficiency bevor. Alternativ auch ein 220er.
Wer hat bereits Erfahrung mit dem 250er Motor machen können? Hält er wirklich das was er verspricht
in Hinblick auf Leistung und vor allem, dem VERBRAUCH ?
viele Grüße ausm Frankenland!!!
Beste Antwort im Thema
Ich hab hier bisher nichts geschrieben, lese jedoch gerne mit. Was mich aber langsam nervt ist folgendes:
Jeder hier, der mit seinem MB gute Erfahrungen gemacht hat, und sich nicht den Meinungen einzelner User anschließt, die schlechte Erfahrungen gemacht haben ("Motor klingt schlecht, zu laut","Daimler hat Qualitätsprobleme"😉 wird als Markenblind bezeichnet. Auch sehr beliebt: Wir sind ein "Lobeshudelei Forum".
Die Akustik (Ist mein Job) ist ein sehr subjektives Feld und von Erfahrungen geprägt. Für den einen ist Techno Krach, für den anderen angenehme, wohlklingende Musik. Für den einen klingt der 250 CDI akzeptabel (kommt vielleicht von einem PD-TDI) für den anderen (kommt vom 6-Zylinder Benziner) ist er ein graus. Bei den andere Fällen mit der Kupplung kann man leider nur sagen: Ärgerlich, darf nicht passieren, ist aber leider so. Überall wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht. Auch bei BMW, Audi, Opel, etc., ja, selbst bei Toyota.
Dennoch: Wer penetrant seine eigene Meinung in den Vordergrund stellt und andere Meinungen nicht akzeptiert, der sollte sich selbser mal fragen, ob er nicht in bestimmte Bereichen selbst "blind" ist.
94 Antworten
Bei hochem Vollastanteil ist der Diesel nicht mehr sooooo sparsam :-)
Eher lauter als ein vergleichbarer Benziner und doch plötzlich durstig.
Teste den Wagen auch nahe TopSpeed, da merkst Du ob Dir das Fahrwerk und Geräuschniveau zusagen.
Gut werde ich. Welches Fahrwerk hast du drinnen? Ich dachte schon an dieses Agility Fahrwerk. Ist doch das
sportlichere?
Habe das Serienfahrwerk der Prime Edition, was auch immer es sein mag.
Die Ausstattung:
Command APS
Doppelcupholder
Sitzheizung
Innovationspaket
Komforttelefonie
Multikontursitze
Notlaufrad
Beheizte Waschdüsen
Paket Prime Edition
Variabler Tempomat
Holzausführung Vogelaugenahorn
Paladiumsilber
Das Agility Fahrwerk dürfte u.U. sportlicher sein, bin mir aber nicht sicher
Die Prime Edition hat das Fahrwerk des Avantgarde. Also ein normales Agility Control-Fahrwerk, allerdings etwas straffer abgestimmt.
Advanced Agility gibt's im Fahrdynamik-Paket. Erkennbar an der "Sport"-Taste in der Mittelkonsole.
Ähnliche Themen
Also bei meinem neuem S250CDI, habe ich wieder das AMG Paket genommen. Da ist ein um 15mm tiefergelgtes AMG Sportfahrwerk serienmäßig wieder mit dabei. Für mich ist es auch auf Langstrecke noch komfortabel genug. Das reine Avantgade Fahrwerk war mir persönlich beim Fahrverhalten in den Kurven zu schwammig. Das Ganze ist einfach eine persönliche Ansicht. Am Besten mal je einen Wagen in der entsprechenden Konfig probefahren.
cu
Stealth
Zitat:
Das reine Avantgade Fahrwerk war mir persönlich beim Fahrverhalten in den Kurven zu schwammig
Stimmt. Insbesondere im Vergleich zum Vorgänger aus München.
Hatte zum Zeitpunkt der Bestellung keine Möglichkeit einen 250er zu fahren (gab es noch nicht).
Auch beim TopSpeed gewöhnungsbedürftig :-(
Na ja, das Fahrverhalten hat mein Durchschnittstempo gedrückt, ein Vorteil für die Umwelt, grins.
Sooo ein erster Erfahrungsbericht liegt vor...
Bin am Wochenende den C220 CDI Limo Avantgarde gefahren als Automatik.
Muß dazu sagen, dass sich das fahrzeug als gemütlicher Gleiter sehr schön bewegen lässt, aber sportliche Ambitionen finde ich gleich null.
Das Drehzahlband ist relativ gering und das Auto hört sich an wie ein Traktor.( Gut, die Piezo Injektoren tragen da sicherlich dazu bei).
Von der Ausstattung her fand ich das Multifunktionslenkrad gut, die Sitze sind auch ok, im Vergleich zu den Multikontursitzen (danach Probegesessen) allerdings auch wieder recht schwach😉
Was mir an der C-klasse allgemein nicht gefällt, ist das etwas billig wirkende Interieur. Gerade der Kunststoff am Armaturenbrett..
da kann man im Premiumsegment durchaus mehr erwarten.
Und zu guter Letzt.. der ... VERBRAUCH!! Da hats mir die Schuhe ausgezogen. Bin auf 9.5 Liter gekommen (Stadt/Land) Bei zügiger Fahrweise zugegeben, aber dennoch is mir das zuviel. Das braucht meine 190er Schleuder auch. und der W202..
Aus diesem Grund bin ich nicht mehr zwingend auf einen Diesel fixiert. Ich denke, ich werde mir als nächstes zum Testen den C200 K
holen, und bin durchaus nicht abgeneigt, einmal in Richtung München zu schielen...
Zitat:
Das Drehzahlband ist relativ gering und das Auto hört sich an wie ein Traktor
Ich dachte schon, ich wäre der einziger, der so empfindet. Uff, ergo sind meine Ohren noch OK.
Zitat:
Was mir an der C-klasse allgemein nicht gefällt, ist das etwas billig wirkende Interieur. Gerade der Kunststoff am Armaturenbrett..
da kann man im Premiumsegment durchaus mehr erwarten
100% Zustimmung
Probiere mal den 320d oder "lecker" den 330d. Dazu noch den A4 2,7D.
Interessant ist der neue Diesel der 1-er Serie. Glaube auch 204 PS.
Der neue Avensis 2,2D?
Viel Spaß beim Testen.
Haha ja der 330 d ..glaub der zieht die Butter runter vom Brot...🙂
vielen Dank ich werde mal durchschaun was so geht...
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Bei hochem Vollastanteil ist der Diesel nicht mehr sooooo sparsam :-)
Ansichtssache, kann ich so nicht bestätigen. Einer der Hauptgründe für einen Diesel ist für mich der (im Vergleich zum Benziner) geringe Verbrauch bei viel Volllast. Absolut gesehen ist die Verbrauchsdifferenz bei viel Volllast deutlich höher.
Interessant, was hier wieder so für Gerüchte kursieren... 🙂 ...einen S250CDI soll's da plötzlich geben.... und zwischen Elegance und Avantgarde kann man bei der S-Klasse plötzlich auch wählen? 😉
Also:
- ein x220CDI hat KEINE Piezo-Injektoren, die hat nur der 250CDI
- bei der C-Klasse gibt es KEIN gesondertes Avantgardefahrwerk, das ist völlig identisch zu den anderen Ausstattungsvarianten
- Agility Control IST das Serienfahrwerk, danach gibt es Sportfahrwerk als Option, was identisch mit dem AMG-Paket ist sowie das Fahrdynamikpaket mit Verstelldämpfern
- Diesel saufen natürlich bei Volllast, nicht so viel wie Benziner, aber entsprechend ihrer Leistung!! ...und sorry, getreten sind selbst 9,3l für 170PS ok! Das muss ein 170PS-Benziner auch erstmal schaffen
- die Empfehlung des Audi 2,7TDI kann ich nicht verstehen, abgesehen von der Laufruhe hat der Motor keine Vorteile ggü. dem 220CDI, das Mehrgewicht frisst sogar den Leistungsvorteil auf!
- der 204PS-BMW-Diesel im 1er (123d) ist auch nicht besser als ein 250CDI, vergleichbare Technik, in Summe schwächer ("nur" 400Nm)
- anstatt benzinerseitig den 200K zu fahren, vllt. lieber den neuen C250CGI fahren, sollte deutlich sparsamer sein und ohne das Geräusch des Kompressors
Gruß, TheStig.
Zitat:
Bei hochem Vollastanteil ist der Diesel nicht mehr sooooo sparsam :-)
Zitat:
Diesel saufen natürlich bei Volllast, nicht so viel wie Benziner, aber entsprechend ihrer Leistung!! ...und sorry, getreten sind selbst 9,3l für 170PS ok
Das muß man schon unter Beachtung des :-) Zeichen lesen, nicht wahr!🙂😁😁😁
Zitat:
die Empfehlung des Audi 2,7TDI kann ich nicht verstehen, abgesehen von der Laufruhe hat der Motor keine Vorteile ggü. dem 220CDI, das Mehrgewicht frisst sogar den Leistungsvorteil auf!
Ich dafür um so mehr. Es geht nicht nur um den Motor sondern um das Gesamtpaket = Verarbeitungsqualität, Innenraum etc.
Alleine das Motorgeräusch des C 250 CDI verdirbt einem die Fahrfreude. Markentreue hin oder her.
Zitat:
der 204PS-BMW-Diesel im 1er (123d) ist auch nicht besser als ein 250CDI, vergleichbare Technik, in Summe schwächer ("nur" 400Nm)
Wie oben beschreiben, das Paket muß stimmen. Laufruhe etc. wiegen die X Nm weniger glatt auf, insbesondere bei niedrigerem Gewicht.
Zitat:
anstatt benzinerseitig den 200K zu fahren, vllt. lieber den neuen C250CGI fahren, sollte deutlich sparsamer sein und ohne das Geräusch des Kompressors
Dieses nachfolgend zitierte Problem ist mit dem Benziner nicht behoben
Zitat:
Was mir an der C-klasse allgemein nicht gefällt, ist das etwas billig wirkende Interieur. Gerade der Kunststoff am Armaturenbrett..
da kann man im Premiumsegment durchaus mehr erwarten
Zitat:
Haha ja der 330 d ..glaub der zieht die Butter runter vom Brot.
Da erlebst Du einen Beitrag zur Kontinentalverschiebung + Laufruhe 😁
Zitat:
bei der C-Klasse gibt es KEIN gesondertes Avantgardefahrwerk, das ist völlig identisch zu den anderen Ausstattungsvarianten
Wurde das behauptet?
Zitat:
das Auto hört sich an wie ein Traktor
Falls die Innengeräuschentwiclung eines 220 CDI oder 250 CDI den Stand der "Premiumtechnik" darstellen, dann ist es ohnehin ein Grund mehr - für mich - beim nächsten Auto reuevoll zum Benziner zurück zu kehren.😰
Hi!!!
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Also:
- ein x220CDI hat KEINE Piezo-Injektoren, die hat nur der 250CDI
Ätsch!!! Hat der C220 CDi BE eben auch!!!!! 😉
Aber das ist glaub ich nicht das Thema...
Ja hier geht es schon sehr viel um persönliche Vorlieben, ich für meinen Teil bin halt scho ein Mercedes-Verrückter,
jedoch mittlerweile nicht unbedingt davon abgeneigt, zu schauen , was die Konkurrenz so bietet für
das viele schöne Geld...
So, als nächstes ist aber der C 250 CGI dran!!! Vorraussichtlich dieses Wochenende. mal sehen was der so bietet!!
Ich würde da gern mal auf diesen Bericht verweisen!
Zitat:
Ich würde da gern mal auf diesen Bericht verweisen!
Benz's Märchenstunde.🙂😁
Top speed elektronisch abgeregelt: nicht notwendig, da der Anlauf ewig dauert.🙂😕
Sportliches Fahrwerk: der Autor hat wohl noch nie ein Konkurrenzproodukt gefahren.
Drehmoment:
Zitat:
iegt das maximale Drehmoment von 500 Nm doch schon bereits bei 1.600 U/Min an.
... und danach erneut im "Keller". Man betrachte den Verlauf, eine einzige Spitze, das können viele Turbobenziner viel besser.
Leiser Motor:
Zitat:
Ein Flüsterdiesel mit Bums und wenig Durst.
da kann ich nur sagen ab zum Ohrenarzt🙂😁
Zitat:
Die bereits oben erwähnten Eckdaten vermitteln aber nur wenig über die Mühelosigkeit, die der 1.6 t schwere 250 CDI Blue Efficiency beim Beschleunigen an den Tag legt. Schon ein sanfter Druck wird mit unnachgiebigem Druck quittiert
Der Tester hat wohl früher einen 190D Bj. 1971 gefahren🙂😕
Zitat:
Schick ist auch die klare Gestaltung der Rundarmaturen im Cockpit: Weiße Zeiger, weiße Ziffern, schwarze Ziffernblätter klingt nicht sehr aufregend, ist hier aber sehr elegant gelöst worden
Und der Kontrast ist derart lau, dass man am Tag die Blinkeranzeige kaum wahrnehmen kann. Das kann gar Hyundai besser.
Zitat:
angesichts der begeisternden Qualtitäten des Diesel-Vierzylinders
Hat man da einen 320CDI unter der Haube versteckt?🙂😁
Wer hat diesen Bericht finanziert???