c230 coupe Riemenscheibe

Mercedes C-Klasse W203

guten tag ich habe da mal eine frage und zwar ich habe einen c230 coupe mit 197ps und würde mir gern eine riemenscheibe kaufen für meinen kompressor da wie sie alle sagen es mehr leistung bringt gibt es da bedenken oder kann man es ohne bedenken einbauen hat damit jemand erfahrung danke im voraus

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Hallo
Durch den grösseren LKK sinkt der Ladedruck wenn die Übersetzung des Kompressors gleich bleibt.
Wird die Übersetzung des Kompressor geändert steigt der Ladedruck über Werksseitigen max Wert und das Notalufprogramm wird ausgelöst.
Eine Erhöhung des Ladedrucks allein wird auch keine Leistungssteigerung bringen da im gleichen Zuge die Einspritzmenge und oder Einspritzzeiten geändert werden müssen.
Also wie beim Chip Tuning für Turbos Ladedruck und Einspritzzeiten/ Einspritzmenge müssen geändert werden. Beim 'sauberen' Dieseltuning wird der Ladedruck angehoben und die Einspritzzeiten verlängert.
mfg roland
- Der Ladedruck sinkt nicht. Warum auch?
Theoretisch dauert es einen Bruchteil einer Sekunde länger bis der Druck aufgebaut ist,
da das Volumen des LLK's 'bedient' werden muss.

- Das Notlaufprogramm wird NICHT ausgelöst. Nicht bei meinem Auto.

- Der erhöhte Ladedruck wird durch den LMM erfasst. Also wird auch die Einspritzmenge
und - Zeit angepasst.

Hallo fr348ts

Ich kann dir versichern das der Ladedruck sinkt, habe ich schon mehrmals erlebt (allerdings bei Turbomotoren).

Der Notlauf wird wohl nicht ausgelöst wie Du geschrieben hast allerdings sollte jemand der sich damit beschäftigt mal über abmagernden Motorenlauf nachlesen.

Ansonsten muss ich mich jetzt hier ausklinken da ich nur von Turbos Ahnung habe.

mfg roland

Hallo Roland,

Turbodiesel verhalten sich ganz sicher anders, als Kompressormotore.
Denken wir nur einmal an die nicht vorhandene Drosselklappe.

Aber nochmal kurz zum M11 / M 271 - Motor:

Die Ladedrucksteuerung erfolgt über ein im E-Prom abgelegtes Muster.

D.h., auf eine bestimmte Stellung der Drosselklappe folgt eine umgekehrt
proportionale Stellung der Umluftklappe. (Bypass). Es wird kein Druck
gemessen und somit auch nichts geregelt. Nur gesteuert.

Dreht jetzt der modifizierte Eaton schneller, so steigt auch der Ladedruck,
diese Luftmasse wird vom LMM gemessen, und die Motorelektronik errechnet
dazu die Einspritzmenge- und -zeit.

Der Ladedruck baut sich auch deshalb sehr schnell auf, weil der Kompressor
ständig Luft schaufelt (diese aber meist über die Umluftklappe wieder zurück
in's Luftfiltergehäuse geblasen wird) und bei teilweise oder ganz geschlossener
Klappe sofort Druck ansteht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen