c220d t Modell bj 2014

Mercedes C-Klasse W205

Hi
Kann bei einem Mercedes Händler einen c220d t für 19800 Euro bekommen . Gelaufen hat er 123000 km mit Automatik sehr gepflegt.Ist alles drin was ich brauche .
Was haltet ihr vom Preis und alter ?

26 Antworten

Zitat:

[i]@hotfire

Aber heute muss man dank Corona und Krieg jede Kröte schlucken.

Nein muss man nicht!
Für mich ist das die falsche Einstellung.
Meine Meinung.

Zitat:

@HarryR schrieb am 17. April 2022 um 19:51:08 Uhr:



Zitat:

[i]@hotfire

Aber heute muss man dank Corona und Krieg jede Kröte schlucken.

Nein muss man nicht!
Für mich ist das die falsche Einstellung.
Meine Meinung.

Denke ich auch.
Ja, die Preise für Gebrauchtwagen sind massiv gestiegen, aber nach wie vor gilt die Regel: Wer sich Zeit lässt oder kleine Kompromisse in Kauf nimmt, findet auch ein gutes und vielleicht auch "günstiges" KFZ.

@Smarterdriver & Autogrammgeber

Ich wohne auf dem Land und bin die letzten 45 Jahre gependelt. So viel zum Thema auf ein Fahrzeug angewiesen.

Gewinnmaximierung, schon mal gehört? Warum können sich immer mehr einen fetten Porsche leisten und wenn es nur Leasing ist. 700€ aufwärts jeden Monat muss man erst einmal haben. D.h. die Reichen werden immer reicher, der Mittelstand stirbt und der Rest immer ärmer. Auch noch nie gehört oder? Einfach mal googeln. Deshalb gehört das schon zum Thema. Alle Kisten die auf den Höfen stehen wurden günstig bis billig eingekauft und innerhalb von 6 Monaten wurden 30 - 40% aufgeschlagen. Jetzt ist das eine andere Kiste, ich könnte meinen S205 mit der Ausstattung auch für um die 27 - 30 tsd in Zahlung geben. Aber ein neuer S206 mit vergleichbarer Ausstattung, nur mit ein wenig E Gedöns zusätzlich steht mit 85000€ in der Liste. Jetzt kommt mir nicht mit gestiegenen Kosten. Die Qualität nimmt seit Jahren ab und die Produktivität steigt. Zum Wohle der Aktionäre und zum Leid der Verbraucher.

Wenn ich jetzt ein Fahrzeug bräuchte und aus Budget Gründen muss es ein Gebrauchter sein, greife ich nicht zu einem gebrauchten kleinen Stern 8 Jahre alt und 123 tsd auf der Uhr. Dann nehme ich einen Asiaten, 4 - 6 Jahre jung und max. 60 - 80 tsd. auf der Uhr.

Wenn der Benz noch 4 Jahre läuft, hat er 12 Jahre auf dem Buckel, die Entwicklung geht weiter und er hat einen Restwert gegen "0". Da Diesel und Benzin immer weniger gefragt ist. Der geht dann nach Afrika.

Was den Mangel an Bauteilen angeht, selbst eingebrockt. Hauptsache billig und keine Option zum Ausweichen innerhalb Europa. Kenne ich zur Genüge, war selbst 40 Jahre in der Industrie tätig. Über so viel Blödheit und Kurzsichtigkeit unserer CEO's kann man nur den Kopf schütteln. Aber der Aktionär will es so, dann ist ja alles gut.

Und jetzt könnt ihr über mich herfallen und steinigen, aber bitte anständig ohne Beleidigungen.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 18. April 2022 um 18:33:28 Uhr:


@Smarterdriver & Autogrammgeber

Ich wohne auf dem Land und bin die letzten 45 Jahre gependelt. So viel zum Thema auf ein Fahrzeug angewiesen.

Gewinnmaximierung, schon mal gehört? Warum können sich immer mehr einen fetten Porsche leisten und wenn es nur Leasing ist. 700€ aufwärts jeden Monat muss man erst einmal haben. D.h. die Reichen werden immer reicher, der Mittelstand stirbt und der Rest immer ärmer. Auch noch nie gehört oder? Einfach mal googeln. Deshalb gehört das schon zum Thema. Alle Kisten die auf den Höfen stehen wurden günstig bis billig eingekauft und innerhalb von 6 Monaten wurden 30 - 40% aufgeschlagen. Jetzt ist das eine andere Kiste, ich könnte meinen S205 mit der Ausstattung auch für um die 27 - 30 tsd in Zahlung geben. Aber ein neuer S206 mit vergleichbarer Ausstattung, nur mit ein wenig E Gedöns zusätzlich steht mit 85000€ in der Liste. Jetzt kommt mir nicht mit gestiegenen Kosten. Die Qualität nimmt seit Jahren ab und die Produktivität steigt. Zum Wohle der Aktionäre und zum Leid der Verbraucher.

Wenn ich jetzt ein Fahrzeug bräuchte und aus Budget Gründen muss es ein Gebrauchter sein, greife ich nicht zu einem gebrauchten kleinen Stern 8 Jahre alt und 123 tsd auf der Uhr. Dann nehme ich einen Asiaten, 4 - 6 Jahre jung und max. 60 - 80 tsd. auf der Uhr.

Wenn der Benz noch 4 Jahre läuft, hat er 12 Jahre auf dem Buckel, die Entwicklung geht weiter und er hat einen Restwert gegen "0". Da Diesel und Benzin immer weniger gefragt ist. Der geht dann nach Afrika.

Was den Mangel an Bauteilen angeht, selbst eingebrockt. Hauptsache billig und keine Option zum Ausweichen innerhalb Europa. Kenne ich zur Genüge, war selbst 40 Jahre in der Industrie tätig. Über so viel Blödheit und Kurzsichtigkeit unserer CEO's kann man nur den Kopf schütteln. Aber der Aktionär will es so, dann ist ja alles gut.

Und jetzt könnt ihr über mich herfallen und steinigen, aber bitte anständig ohne Beleidigungen.

Gruß Frank

Danke für den Input. Du bist in der Ausführung zwar nicht auf meine Argumente eingegangen, hast aber natürlich auch teilweise recht mit dem, was du sagst. Ist aber auch egal, weil es hier schlicht nicht um dein Thema geht.
Wenn du diskutieren möchtest, dann erstelle doch einen Diskussionsthread. Hier geht es darum, dass jemand um Hilfe bezüglich Kaufberatung für einen S205 gebeten hat, vermutlich wird er keinen Asiaten , 4 - 6 Jahre jung und max 60 - 80 tsd auf der Uhr, kaufen wollen.

Ähnliche Themen

Erstens würde ich auch einen 8 Jahre alten Mercedes mit 125.000 km einem 6 Jahre alten Asiaten mit 80.000 km vorziehen.
Zweitens wird Mercedes nie einen Restwert von 0 erreichen. Sogar Langläufer erzielen immer noch gute Verkaufserlöse, für Lau geht kein Benz nach Afrika.
Und drittens läuft der 8 Jahre alte Benz noch länger als nur noch 4 Jahre..

Hi
Gekauft habe ich jetzt einen 520d touring bj 10/16 mit 80000 km auf der Uhr .Scheckheft bmw , Ledersitze , headup , panodach , gr. Navi , Sitzheizung vorne u hinten usw. Seriöser erstbesitzer privat für 19000 Euro . Denke das ich damit eine Weile Ruhe habe . Danke für die Antworten .
Der Mercedeshändler wollte nicht einen Cent runtergehen .

Zitat:

@Carsin schrieb am 19. April 2022 um 00:17:08 Uhr:


Hi
Gekauft habe ich jetzt einen 520d touring bj 10/16 mit 80000 km auf der Uhr .Scheckheft bmw , Ledersitze , headup , panodach , gr. Navi , Sitzheizung vorne u hinten usw. Seriöser erstbesitzer privat für 19000 Euro . Denke das ich damit eine Weile Ruhe habe . Danke für die Antworten .
Der Mercedeshändler wollte nicht einen Cent runtergehen .

Alles richtig gemacht.. Denke auch, daß Du erst mal Ruhe hast.. Ist es ein Automatik Getriebe?

Gute Wahl und noch einmal eine Stufe höher als der S204, dazu noch 2 Jahre jünger und 43000 km weniger auf der Uhr! Viel Freude damit.

@Autogrammgeber - Warum bin ich nicht darauf eingegangen? Es gibt immer Alternativen die man evtl. gar nicht auf dem Schirm hat. Was den Restwert angeht, wir werden es sehen. Es werden auch wieder Zeiten kommen, da sind die Händler froh etwas zu verkaufen. Dazu noch die Weiterentwicklung der E Mobilität. Da möchte ich sehen wo dann ein Euro 5 Diesel 12 Jahre alt mit ca. 180000km steht. Da ist es dann wurscht ob ein Stern drauf ist oder nicht! Ich selbst habe bisher 16 Fahrzeuge besessen und habe ca. 1,4 Mio km abgespult mit BMW, Opel, Audi, Mazda, Mitsubishi, Citroen, Honda und Mercedes und die besten Fahrzeuge waren nun mal die Japaner. Günstiger im Einkauf, besser ausgestattet, mittlerweile auch besser verarbeitet (nicht weil die Japaner besser werden, nein, weil Mercedes schlechter wird), längere Garantie und zu guter Letzt, weit weniger Mängel. Ist halt meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Deshalb möchte ich Mercedes nicht schlecht reden, sind fantastische Fahrzeuge und haben definitiv ihre Vorteile, aber bei der Verarbeitung und dem gewählten Material muss Mercedes aufpassen, der Schuss geht nach hinten los. Ist nur eine Frage der Zeit bis der Kunde das nicht mehr bezahlen kann oder will!

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 19. April 2022 um 20:04:07 Uhr:


…weil Mercedes schlechter wird), längere Garantie und zu guter Letzt, weit weniger Mängel. Ist halt meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Deshalb möchte ich Mercedes nicht schlecht reden, sind fantastische Fahrzeuge und haben definitiv ihre Vorteile, aber bei der Verarbeitung und dem gewählten Material muss Mercedes aufpassen, der Schuss geht nach hinten los. Ist nur eine Frage der Zeit bis der Kunde das nicht mehr bezahlen kann oder will!

Die Pannenstatistik des ADAC sagt was anderes aus..

https://de.statista.com/.../

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 19. April 2022 um 21:33:29 Uhr:



Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 19. April 2022 um 20:04:07 Uhr:


…weil Mercedes schlechter wird), längere Garantie und zu guter Letzt, weit weniger Mängel. Ist halt meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Deshalb möchte ich Mercedes nicht schlecht reden, sind fantastische Fahrzeuge und haben definitiv ihre Vorteile, aber bei der Verarbeitung und dem gewählten Material muss Mercedes aufpassen, der Schuss geht nach hinten los. Ist nur eine Frage der Zeit bis der Kunde das nicht mehr bezahlen kann oder will!

Die Pannenstatistik des ADAC sagt was anderes aus..

https://de.statista.com/.../

Nur ist diese Statistik halt nichts wert, weil Mercedes (und andere Hrrsteller ) die Mehrzahl der Pannen selbst abfängt über den serienmässigen Pannennotknopf bzw. die hauseigene Pannenhotline mit dem Mobilolife

Zitat:

@dcmichel schrieb am 19. April 2022 um 21:45:49 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 19. April 2022 um 21:33:29 Uhr:


Die Pannenstatistik des ADAC sagt was anderes aus..

https://de.statista.com/.../

Nur ist diese Statistik halt nichts wert, weil Mercedes (und andere Hrrsteller ) die Mehrzahl der Pannen selbst abfängt über den serienmässigen Pannennotknopf bzw. die hauseigene Pannenhotline mit dem Mobilolife

Nicht nur Mercedes.. Viele Autohersteller bieten ihren Kunden eine Mobilitätsgarantie, springen also ein, falls der Wagen liegen bleibt. Dauer und Umfang dieser Garantie sind begrenzt und an Bedingungen wie regelmäßige Wartung gebunden. Das versteht sich von selbst.

Eigentlich geht auch was anderes aus der Statistik hervor; nämlich daß die Pannen bei Mercedes Modellübergreifend weniger werden von Jahr zu Jahr bis 2020. Das spricht eigentlich für stetige Qualitätsverbesserung.
Wird nicht immer schlechter, so wie Du es darstellst.

Zitat:

@HarryR schrieb am 17. April 2022 um 19:51:08 Uhr:



Zitat:

[i]@hotfire

Aber heute muss man dank Corona und Krieg jede Kröte schlucken.

Nein muss man nicht!
Für mich ist das die falsche Einstellung.
Meine Meinung.

Wenn Du kurzfristig auf ein neues Fahrzeug angewiesen bist bleibt Dir gar nichts anderes über.

Es mag im Einzelfall mal ein Schnäppchen geben aber das hier zeigt was auf die allermeisten Käufer zutrifft:

https://infogram.com/gebrauchtwagenpreise-02-18-2022-1hzj4o3vmvjk34p

Deine Antwort
Ähnliche Themen