C220d T-Modell – aber welches Fahrwerk?

Mercedes C-Klasse

Ich bin vor kurzem einen 220D C-Klasse gefahren. Es war ein sehr einfaches Modell mit wenig Ausstattung und dem Standardfahrwerk.

Nun bin ich kurz davor die C-Klasse als T-Modell mit dem 220D Motor und 4Matic zu kaufen.
Optisch gefällt mir die AMG Line besser. Aber ich war hin und weg vom Fahrgefühl mit dem Standardfahrwerk.

Angeblich soll das das „ AGILITY CONTROL “ gewesen sein.
Die AMG Line hätte auch das AGILITY CONTROL aber eben mit Tieferlegung.
Kann mir jemand sagen, um wie viel tiefer dieses Fahrwerk in der AMG line ist? Und: Wie groß ist der Unterschied in Sachen Komfort bei der C-Klasse zwischen dem „normalen“ AGILITY CONTROL und dem AGILITY CONTROL mit Tieferlegung in der AMG LINE?

Und:
Ist das Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung tiefer als das tieferlegte AGILIty CONTROL Fahrwerk oder höher?
Und: Wie verhält es sich in Sachen Abstimmung, Fahrkomfort?

Anscheinend muss man dazu dann auch die Hinterachslenkung nehmen… macht es natürlich wieder teuerer… aber vielleicht lohnt es? Ich bin auf Komfort aus. Das „normale“ Agility Control war perfekt. Noch genügend Rückmeldung, so dass einem beim Fahrern nicht übel wird, aber dennoch sehr komfortabel für mein Empfinden.

Aber wo sind die anderen genannten Fahrwerke einzuordnen?

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar! Stehe gerade auf dem Schlauch.

41 Antworten

Ich fahre einen C300d 4matic mit AMG und Agility Control Fahrwerk. Das ist für mich NULL zu hart. Empfinde es immer noch als sehr komfortabel (vor allem im Gegensatz zum Audi A5 mit Sportfahrwerk vorher). Also damit machst du nichts falsch.

Ich empfehle das adaptive Fahrwerk mit Hinterachslenkung, insbesondere letztere macht das Auto deutlich handlicher.

Zu den anderen Fahrwerken, ich kann Dir sagen dass das AMG Fahrwerk deutlich straffer ist als ein Volvo XC60.

Danke Euch!

Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. Juni 2024 um 09:41:52 Uhr:


Ich empfehle das adaptive Fahrwerk mit Hinterachslenkung, insbesondere letztere macht das Auto deutlich handlicher.

Zu den anderen Fahrwerken, ich kann Dir sagen dass das AMG Fahrwerk deutlich straffer ist als ein Volvo XC60.

Also es war ein V60. Der XC 60 ist sicher nicht so straff.
Okay, wenn du vom „Agility Control mit Tieferlegung sprichst“ (und nicht vom AMG Sportfahrwerk), dann wäre es wohl nichts für mich.

Ist das adaptive mit Hinterachslenkung komfortabler als das normale Agility Control? Trotz 5mm Tieferlegung?

Zitat:

@Sisterray schrieb am 18. Juni 2024 um 08:55:36 Uhr:


Ich fahre einen C300d 4matic mit AMG und Agility Control Fahrwerk. Das ist für mich NULL zu hart. Empfinde es immer noch als sehr komfortabel (vor allem im Gegensatz zum Audi A5 mit Sportfahrwerk vorher). Also damit machst du nichts falsch.

Der 4-Matic hat ja auch - wie du richtig schreibst - das Agility Control Fahrwerk und NICHT das Sportfahrwerk, mit dem die AMG-Line bei den Hecktrieblern kommt. Vom Agility Control Fahrwerk hat nie jemand behauptet, dass es zu hart sei. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@zeitlos77 schrieb am 18. Juni 2024 um 09:58:21 Uhr:


Danke Euch!

Zitat:

@zeitlos77 schrieb am 18. Juni 2024 um 09:58:21 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. Juni 2024 um 09:41:52 Uhr:


Ich empfehle das adaptive Fahrwerk mit Hinterachslenkung, insbesondere letztere macht das Auto deutlich handlicher.

Zu den anderen Fahrwerken, ich kann Dir sagen dass das AMG Fahrwerk deutlich straffer ist als ein Volvo XC60.

Also es war ein V60. Der XC 60 ist sicher nicht so straff.
Okay, wenn du vom „Agility Control mit Tieferlegung sprichst“ (und nicht vom AMG Sportfahrwerk), dann wäre es wohl nichts für mich.

Ist das adaptive mit Hinterachslenkung komfortabler als das normale Agility Control? Trotz 5mm Tieferlegung?

Ich kenne das adaptive Fahrwerk vom W177. Da ist es im Komfort-Modus definitiv das komfortabelste Fahrwerk, das es ab Werk gibt. Auf Sport trotzdem schön straff. Die adaptiven Fahrwerke haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt im Sinne großer und deutlich spürbarer Spreizung zwischen Komfort und Sport. Ich kenne das adaptive Fahrwerk vom W206 nicht aus erster Hand, vermute aber, dass es auf Komfort mindestens so komfortabel ist, wie das Agility Control ohne Tieferlegung. 🙂

Das (echte) adaptive Fahrwerk aus dem Technikpaket wurde vom ADAC getestet, hier stehen ein paar Zeilen dazu.

https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i210728414.html

Sportfahrwerk und 19‘ Bereifung —-> Top empfehlenswert

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 17. Juni 2024 um 21:39:30 Uhr:


Steht aber zumindest so in der Preisliste

Könntest Du mir kurz sagen, wo das steht? Wie oben geschrieben, ich kann es nicht finden. Danke im Voraus.

Das war eine etwas ältere Version der Preisliste, die ich gerade am PC griffbereit hatte. Vielleicht hat MB diese Ausstattungslogik mit den aktuellen Paketangeboten über den Haufen geworfen und bietet es nicht mehr an. I don‘t know.

Noch einer Warnung: Mit der 15mm Tieferlegung setzt du überall auf. Lies mal die entsprechen Berichte hier.

Noch ein Grund mehr fürs Technikpaket, dort sind es nur 5mm tiefer.

Zitat:

@megakeule schrieb am 19. Juni 2024 um 15:51:23 Uhr:


Noch einer Warnung: Mit der 15mm Tieferlegung setzt du überall auf. Lies mal die entsprechen Berichte hier.

Also ich bin, mal von den Windabweisern an der Vorderachse abgesehen, noch nie aufgesessen. Keine Ahnung auf welchen Waldwegen ihr euch rumtreibt oder wie schnell ihr eure 206er über Speedpumps drüber jagt.

Oder welches Gewicht ihr auf die Wage im Bad bringt :-)

Und ich habe dem S206 mit dem AMG Paket und Sportfahrwerk.

Zitat:

@DVE schrieb am 19. Juni 2024 um 16:24:29 Uhr:


Noch ein Grund mehr fürs Technikpaket, dort sind es nur 5mm tiefer.

Ich habe heute bestellt und das Technikpaket dazu genommen.

Zitat:

@oma1000 schrieb am 19. Juni 2024 um 17:49:51 Uhr:



Zitat:

@megakeule schrieb am 19. Juni 2024 um 15:51:23 Uhr:


Noch einer Warnung: Mit der 15mm Tieferlegung setzt du überall auf.

Also ich bin, mal von den Windabweisern an der Vorderachse abgesehen, noch nie aufgesessen. Keine Ahnung auf welchen Waldwegen ihr euch rumtreibt oder wie schnell ihr eure 206er über Speedpumps drüber jagt.
Und ich habe dem S206 mit dem AMG Paket und Sportfahrwerk.

... kann ich bestätigen.
Tulura

Zitat:

@tulura schrieb am 21. Juni 2024 um 01:58:24 Uhr:



Zitat:

@oma1000 schrieb am 19. Juni 2024 um 17:49:51 Uhr:


Also ich bin, mal von den Windabweisern an der Vorderachse abgesehen, noch nie aufgesessen.
Und ich habe dem S206 mit dem AMG Paket und Sportfahrwerk.

... kann ich bestätigen.
Tulura

Deine Antwort
Ähnliche Themen