C220 T-Modell CDI // Autom od. Schalter?
Moin!
Endlich habe ich mich nach langem Hin und Her zumindest auf ein neues Auto festgelgt. Es soll ein C 220 T CDI sein.
Nun brauche ich noch eine praktische Entscheidungshilfe, ob es Automatik oder Schaltgetriebe sein soll. Am WE werde ich beide selber Probe fahren dürfen, aber wollte schon mal vorab erfragen, auf was zu achten ist:
1. Wie hoch ist der Verbauch in der Praxis mit Autom. / Schalter (am besten ein Fahrverfahren 80 % zügig AB und Rest i.d. City)?
2. Ist die Automatik je nach Fahrverhalten "lernfähig"?
3. Falls ich keine schnellen Fahrten während der Probefahrt aufgrund der Verkehrslage schaffe: Wie hoch dreht der AUtom. bei 180 km/h (mein jetiger A4 (6-Gang Schalter) gerade mal 3.100 U /min., was sicherlich relevant für den Dieselverbrauch ist)
4. Vielleicht ist einer von Euch auch mal andere Automatik-Getriebe gefahren und kann etwas zur Sportlichkeit der 5-Gang-Autom. im Vergleich zu anderen sagen. Habe DSG ausprobiert und das ist wirklich sehr schnell - ja, bitte nicht steinigen! Ich weiß, dass DSG technisch völlig ungleich ist, aber der MB-Händler sagte, dass die 7-G-Tronic nur in 6-Zylinden gibt und die liegen jenseits meines Budgets!
Ich danke Euch im Voraus für die Infos!
Grüße
Figgi
Beste Antwort im Thema
Hallo Ich fahre den E 250 cdi (w212). Leider als Handschalter, wie gesagt man ist nur am rühren !!!
Meine Empfehlung: A U T O M A T ! ! !
p.s. mein nächster wird zu 100 % ein Automatikgetriebe haben.
24 Antworten
Zitat:
Hallo Ich fahre den E 250 cdi (w212). Leider als Handschalter, wie gesagt man ist nur am rühren !!!
Stimmt. Man merkt von der s.g. Elastizität überraschend wenig.
Aber, stell Dich schon jetzt auf einen Kupplungstausch ein🙁
@ BavarianII:
Das sind wirklich hohe Umdrehungen bei der Geschwindigkeit. Kann man dabei noch freisprechend telefonieren und ist der Motor recht laut, wie ein anderer C220-Fahrer bereits schrieb?
Meine Probefahrt ist am Montag Abend. Bin ja schon gespannt und werde berichten!
Man kann.
Außerdem würde ich auch den Automatik nehmen - ehrlich die bessere Wahl 🙂
und: ja die Automatik ist lernfähig (hatten wir hier auch schon besprochen).
VG cehmercedes
Ähnliche Themen
Also bin bis jetzt viele verschiedene Autos gefahren. muss aber sagen das die 5-G-tronic völlig ausreichend ist für den Diesel ist. 7-G-tronic ist von der Abstimmung her deutlich besser aber würde bei so geringen Leistungen noch keinen Sinn machen. Hab dazu auch schon einmal einen Bericht vom glk 220 cdi gelesen. Der GLK hat ja fast nur die 7-G drin. Mit dem 220 soll der aber relativ oft schalten was schon leicht nervig sei.
zu2: ja die Automatik ist lehrnfähig.
Aber abgesehen davon, wenn du richtig sparsam fahren willst, empfehle ich dir den Schalter. Besonders auch für sparsame Stadtfahrten geeignet. Wo die automatik erst bei 55 km/h hochschaltet kannste mit dem Schalter schon bei ca.50 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von figgi
@ BavarianII:Das sind wirklich hohe Umdrehungen bei der Geschwindigkeit. Kann man dabei noch freisprechend telefonieren und ist der Motor recht laut, wie ein anderer C220-Fahrer bereits schrieb?
Meine Probefahrt ist am Montag Abend. Bin ja schon gespannt und werde berichten!
nicht wirklich... ab 180 km/h wird die C-Klasse sehr laut (zumindest der C220 CDI). BMW hat hier eine wesentlich bessere Dämmung, was mir eben auch genau beim Telefonieren aufgefallen ist.
Aber was ich mit dem Automatik/Schalter-Vergleich sagen wollte, ist dass man aus Verbrauchsgründen nicht zum Schalter greifen braucht. Der Unterschied ist zu marginal. Wenn du die 2.000,- EUR Aufpreis für die Automatik investieren kannst - mach es. Auch der Verkauf wird dadurch einfacher werden! 😉
Viel Spaß bei der Probefahrt!
Gruß
Bavarian
Mercedes legt die Motoren ja auch auf Hubraum aus und nicht eher wie auf PS wie beim BMW. Deshalb hört sich ein BMW an wie ein kleines Kätzchen 😉 .
mfg waldemar
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Mercedes legt die Motoren ja auch auf Hubraum aus und nicht eher wie auf PS wie beim BMW. Deshalb hört sich ein BMW an wie ein kleines Kätzchen 😉 .mfg waldemar
BMW 320d 177 PS - 1995 cm3 Hubraum
C220 CDI - 170 PS - 2148 cm3 Hubraum
...ist ja ein riesen Unterschied!🙄
Gruß
Bavarian
Zitat:
Original geschrieben von figgi
@ BavarianII:Das sind wirklich hohe Umdrehungen bei der Geschwindigkeit. Kann man dabei noch freisprechend telefonieren .... ?
Ja! Ich wurde schon öfters gefragt: "Was, Du fährst?"
Allerdings telefoniere ich bei 200 km/h NICHT mehr, hi.... Aber die Geräusche, die zum Mirko durchdringen, scheinen sehr minimal zu sein. (Audio 50 APS, Komforttelefonie)
Das Gespräch zu hören, bereitet auch keine Probleme - zur Not hätte ich 450W Soundleistung.... (Aua...😉)
Grüße, Michael
Meiner (C220CDI mit Automatik) gönnte sich die ersten 80TKm rund 8 1/2 Liter bei recht zügiger Fahrweise und 'digitalem' Gasfuß. Verteilung etwa 15% Stadt; 60% Land und 25% BAB.
Nachdem ich ihn für 4 Wochen mal gar nicht bewegt hatte sind's nur noch 6 1/2. Eigenartig ;-).
Zu den 'Vollgasjunkies' und 'Klimaschützern' kann ich nur sagen: Fahrt im Sommer (gern auch mit Vollgas) an die Nord- oder den Gardasee, statt zum AllIn in die Karibik zu fliegen. Das spart RICHTIG Treibhausgase.