- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- C220 CDI Bj2013.. Motor rattert, bei kalten Temperaturen die ersten 3-10 sec stark
C220 CDI Bj2013.. Motor rattert, bei kalten Temperaturen die ersten 3-10 sec stark
Hallo zusammen,
Im Moment morgens wieder Temperaturen um den Gefrierpunkt,
Mein C220 CDI steht draußen, Bj2013 letzter Motor ohne Harnstoff, 7G Tronic.
Hab jetzt 270.000 km auf der Uhr, Service alle durchgeführt.
Problem, wenn ich morgens starte rattert oder rasselt der Motor die ersten Sekunden sehr stark, was sich aber dann wieder schnell legt. Bahnt sich da irgendein Problem an, hatten das schon mehrere von euch oder ist das normal wenn er sehr kalt ist.
Nicht das da irgendwas in Richtung Steuerkette oder so mal gemacht werden sollte, bevor mir der Motor hinüber geht.
Das Fahrzeug hatte Motortechnisch noch nie Probleme läuft auch sehr gut, würde gerne über die 400.000 km damit kommen.
Meldet euch doch bitte wenn ihr das schonmal hattet oder was dazu wisst...
Danke & viele Grüße
Benz-Heil
Ähnliche Themen
4 Antworten
Das hört sich nach steuerkette an , Ich würde als erstes den kettenspanner mal prüfen
So hatte im August 2020 297.000 Kilometer drauf, aber einen wirtschaftlichen Totalschaden beim Unfall erlitten, dass rattern hat er überlebt, fährt bestimmt nochmal 100.000 außerhalb der RU ;-)
EU
Ich denke eher das das die hydrostößel sind die brauchen am Anfang ein bisschen bis sie sich mit öl füllen bei kalten Temperaturen noch mehr da das Öl noch dicker ist. Also so ist es beim M271 glaub aber du hast einen anderen Motor verbaut, vielleicht aber verhält sich das ähnlich. Wenn es die steuerkette wäre würde sie auch nach 10 Sekunden weiter rasseln und manchmal geht natürlich die Kontrollleuchte an weil irgendwann die steuerzeiten nicht mehr stimmen würde mich darauf aber nicht verlassen. Aber um 100 Prozent was sagen zu können muss der ventildeckel ab und überprüfen ob die kette sich eventuell schon gelängt hat wie die versteller aussehen ob die Zähne darauf verschleiss aufweisen oder den kettenspanner ausbauen und den auf gängigkeit überprüfen. Aber das Rasseln so kenn ich es vom 271er ist leider normal auch wenn der neuzustand so nicht war. Auf Sicherheit kann man das natürlich überprüfen oder du wartest bis das Rasseln wirklich stärker und länger andauert.