C216 VorMopf (2006) auf Mopf (2011) umbauen

Mercedes CL C216

Liebe Mercedes Gemeinde,

möchte meinen w216 vor Facelift auf cl 63 amg umbauen.

Habe jetzt überlegt, die AMG Teile vom Facelift zu kaufen 2011/12.

Passen diese ohne Probleme?? Also meiner 2008, amg 63 teile vom 2012

Lg
Stephan

Beste Antwort im Thema

Wie sind soweit. W221 und C216 sind an der Reihe. Die älteren Modelle überleben in guter Hand oder werden bald auf dem Schrottplatz zu finden sein.

C216 sind scheinbar mittlerweile so günstig zu haben, dass sie verramscht werden.

Umbau von 2006 auf 2011 😁 "Hat da wohl jemand kein Geld für einen Mopf, wenn er denn einen haben muss?"

Mopf CL 63AMG Oprik "Möchte da jemand so tun als hätte er einen AMG, hat aber einen 500er?"

Vielleicht kommt noch ein wenig Erleuchtung in der Weihnachtszeit für diejenigen, die sich mit meinem Text identifizieren können.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:10:03 Uhr:


Ich denke, wir sollten hier nicht 2 verschiedene Dinge miteinander vermengen.

1. Ein AMG-Paket gab es für den C216/C215/W221/W221 ab Werk zu bestellen.
Wenn mein ein Auto gebraucht kauft, muß man immer Kompromisse eingehen, weil oft das eine oder andere Extra, was man gern hätte, nicht dabei ist.
Es gibt deshalb hier öfter Anfragen, ob und wie man gewisse Extras nachrüsten kann, z. B. seitliche Rollos (bei W220/W221), Distronic, Heckdeckelfernschließung, etc.

Mit Originalteilen sind diese Umrüstungen meist deutlich teurer als der ursprüngliche Aufpreis laut Preisliste. Dazu kommt ein meist erheblicher Bauaufwand.

Deshalb halten sich die tatsächlich durchgeführten Umbauten sehr in Grenzen.

Wenn jemand die AMG-Optik schöner findet und deshalb eine Nachrüstung erwägt, finde ich das grundsätzlich in Ordnung.

Wenn man dazu Originalteile verwendet, die auch von einem Profi verbaut wurden, versenkt man zwar auch Geld für die zumindest in eigenen Augen durchgeführte Verschönerung, kann aber beim Verkauf einen Vorteil haben, zwar nicht unbdedingt einen durch einen höheren Preis, aber durch eine größere Nachfrage.
Das funktioniert aber vor allem dann, wenn man bei einem Umbau bleibt, der einer Werksauslieferung entspricht.
Bedeutet hier, nur auf VorMopf AMG-Optik umzubauen.

Sobald man anfängt, vom VorMopf auf Mopf-Optik umzubauen, erwirbt man automatisch für sein Fahrzeug den Status "Bastelfahrzeug".
Das bedeutet dann eher eine Wertminderung, bzw. eine geringere Nachfrage.
Dafür auch noch Geld auszugeben, um eine Wertminderung zu erreichen, das sollte man sich in Ruhe überlegen.

Denn speziell beim W221/C216 ist der Umbau-Aufwand mit Originalteilen (ca € 10.000) schon sehr hoch.

Beim W220 werden öfter nur die Heckleuchten getauscht. Die sind aber nur mit 3 Schrauben befestigt, man kann also leicht und schnell wieder den Originalzustand herstellen.

Übel wird es, wenn für so einen umfangreichen Umbau auch noch schlecht passende Billigteile aus dem Zubehör verwendet werden, dann wird das Fahrzeug schnell unverkäuflich...

2. Mein persönliche Erfahrungen, gesammelt durch tägliche Sichtkontakte auf der Straße:
Häufig spielen die obigen Überlegungen keine Rolle.
Manche Personengruppen möchten nur gewisse Dinge kompensieren.
Ich weise meine Partnerin immer wieder gerne darauf hin, wenn jemand mit einem "Mehr Schein als Sein"-Umbau auftaucht.
Diese Fahrzeuge sind dann immer rundum deutlich mit AMG-Emblemen (CL/S 55/63/65 AMG, V8 Kompressor/6,3 Litre/V12 BiTurbo) beklebt, an den kleinen Bremsscheiben und Bremszangen erkennt man aber sofort, daß es sich um kleinere Motorisierungen handelt.
Umbauten sind dort meist schlecht ausgeführt (Hauptsache billig), zusätzlich die Auspuffanlagen sehr(zu) laut, die Räder/Reifen überbreit.

Das ist Betrug, auch wenn der nicht strafbar ist, sondern man sich nur ständig der Peinlichkeit preisgibt, weil jeder, der sich auskennt, die Unterschiede zum Original AMG-Fahrzeug sowieso sofort erkennt.

Solche Leute kann ich einfach nicht ernstnehmen.
Aber vielleicht soll es auch Sinn der Sache sein, sich als Lachnummer zu präsentieren?

Ich habe mal jemanden mit so einem Umbau befragt, warum er seinen Wagen auf eine kleinere Bremsanlage umgebaut hat...😁😁
Nach kurzer Schnappatmung kamen komischerweise Beschimpfungen, aber leider keine klare Antwort...

Jeder wie er mag.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger.. SEHR GUT geschriebener Beitrag zu der Problematik.. dem kann ich uneingeschränkt vollumfänglich ZUSTIMMEN.

Gruss

Dixie

Ich glaube jetzt nicht, dass mein W220 mit neuen originalen Bi-Xenons vom Mopf an Wert verloren hat. Und wenn einem die AMG-Optik vom Mopf besser gefällt und man diese mit Originalteilen nachrüstet, dann bekommt man natürlich sein Geld nie wieder raus, aber eine Bastelbude hat man dann lange noch nicht.

Beim W220 würde ich auch nur zum AMG-Paket des Mopf greifen, da das vom Vor-Mopf mir persönlich zu unscheinbar ist. Aber um dieses zu montieren muss wie beim C216 die ganze Front getauscht werden, was mir zu viel Aufwand wäre. Zur Bastelbude wird ein Auto, wenn GFK-Gerümpel auf Alibaba.com oder anderen zweifelhaften Quellen bestellt wird.

Und AMG-Teile an einen "ordinären" Benz zu montieren finde ich auch kein Verbrechen. Darum habe ich auf meinem untermotorisierten S430 die 19 Zoll AMG-Felgen vom CL drauf. Einen Nicht-AMG mit AMG-Logos zu pflastern, als ob jedes 5 PS extra bringen würde, finde ich jedoch auch extrem lächerlich und zum Fremdschämen.

Einige Meinungen teile ich auch. Möchte mein Fahrzeug lediglich mit original Teilen amg verschönern. Mein Auto muss immer 1A sein. Weshalb ich ihn nie verbasteln würde.

Vielen Dank für die Anteilnahme

Zitat:

@Mercedes CL55AMG schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:36:53 Uhr:


Einige Meinungen teile ich auch. Möchte mein Fahrzeug lediglich mit original Teilen amg verschönern. Mein Auto muss immer 1A sein. Weshalb ich ihn nie verbasteln würde.

Vielen Dank für die Anteilnahme

DANKE Stephan... wenn du fertig bist, würden wir natürlich gerne auch das Resultat sehen.. VORHER/Nachher.. wäre super.

Grüssle

Dixie

Ähnliche Themen

Hallo Dixie,
Leider lehnst du den Empfang von PNs ab, daher auf diesem Wege :-)

Hallo Dixie,

Du hattest angeboten, Bilder zu schicken, ich wäre auch interessiert an so einem Umbau.
Ich habe einen CL550 Bj. 1/2009 sollte also identisch sein mit deinem...
Welchen Auspuff hast du verbaut? Hast du dazu eventuell auch ein Soundfile?

Oder zumindest die Bilder ggf. Auch vorher/nachher? :-)

Wünsche dir einen guten Rutsch und alles Gute!

Lg
Mario

P.S. Du kannst die Bilder ja auch hier einstellen,,interessiert bestimmt auch die anderen oder per Mail an mich: Office (at) Viola-medulin.eu

Danke!

Hallo zusammen!

Also ich fahre einen CL 500 Baujahr 2010 also VORmopf mit Distronic Plus und Totwinkel-Assistent. Ich habe weder vorne noch hinten Löcher in den Stoßstangen. Hinter den Stroßstangen sitzen bei mir je 4 viereckige Radarsensoren.

Nun möchte ich jedoch auf das MOPF 63 AMG Modell umbauen. Diese haben doch IMMER die Löcher in den Stoßstangen, weil in 2011 von Radar wieder auf Ultraschall umgestiegen wurde, korrekt?

Was benötige ich denn nun für meinen Umbau? Einfach nur die Ultraschall-PDC-Sensoren + Kabel und das wars?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

 

Beste Grüße

Da schließe ich mich dem letzten Beitrag an. Das würde mich auch sehr interessieren, was alles umgerüstet werden muss?

Dürfte recht teuer und kompliziert werden, der Mopft hat eine selbst lernendes Radar der vor nicht

Hmmmm... würde es nicht gehen, wenn man den kompletten Leitungssatz mit den Parksensoren einfach austauscht? Muss da das Steuergerät dafür entsprechend auch umgerüstet werden oder würde es der verbaute auch tun?
Und bei beim Abstandsradar vllt. Auch nur austauschen gegen das Mopf Teil?

Besorge dir WIS, da kannst du Schaltpläne einsehen.

Aber ob es geht kann ich dir nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen