C216 Bremsscheiben
Hallo,
Welcher Hersteller für Bremsscheiben ist der beste und schlechteste?
Zimmermann
Textar
Brembo
ATE
Vielen Dank
28 Antworten
Blödsinn...
Zitat:
@BirgerS schrieb am 19. Januar 2015 um 15:55:43 Uhr:
Blödsinn...
Woher weißt Du das?
lg Rüdiger:-)
Ja wie stellt Ihr Euch das vor? Meint Ihr die produzieren da fleißig und am Ende bei der Qualitätskontrolle kommen dann due Guten zu Mercedes und die Schlechten in den Handel?
Also bitte, wer denkt sich denn so was aus?
Also die ganzen Marken-Bremsen sind uneingeschränkt gut! Gedanken würd ich mir eher bei den No-Name-Dingern machen...
Zitat:
@BirgerS schrieb am 21. Januar 2015 um 00:29:19 Uhr:
Also die ganzen Marken-Bremsen sind uneingeschränkt gut! Gedanken würd ich mir eher bei den No-Name-Dingern machen...
Aber auch nicht immer , habe bei meinem C32 AMG die von Zimmermann vorne drauf , sind wirklich nicht gut . Habe die Tage hinten die Bremse mit ATE selber erneuert . ATE kann ich empfehlen , habe die auch auf meinem 129 er auch Verbaut .
Ich hatte immer nur ATE... was stimmt denn mit den Zimmermann nicht?
Zitat:
@BirgerS schrieb am 21. Januar 2015 um 00:29:19 Uhr:
Also die ganzen Marken-Bremsen sind uneingeschränkt gut! Gedanken würd ich mir eher bei den No-Name-Dingern machen...
Mercedes macht ja leider ein ziemlich großes Geheimnis um die Herstellung/Hersteller ihrer Bremsscheiben.
Zumindest bis Ende 2012 hat MB nachweislich eigene Bremsscheiben hergestellt:
Klick hier!Neuere Erkenntnisse konnte ich bisher nicht finden.
Materialzusammensetzungen, Toleranzen, etc. sind wesentliche Merkmale bei der Herstellung und auch Vorgaben bei Fremdvergabe.
Für den Zubehörmarkt werden oft genug einfachere/billigere Teile von denselben Herstellern angeboten.
Selbst bei Wischerblättern gibt es Unterschiede zwischen Original und Bosch-Aftermarket.
Von daher wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig.
Im Netz und auch bei MT gibt es jede Menge negative Erfahrungsberichte zu Zimmermann und ATE, teilweise unterschiedlich je nach Modellreihe.
Ich habe jedenfalls bisher bei meinen Mercedes-Modellen ausschließlich positive Erfahrungen mit den Bremsscheiben von MB gemacht.
Da zahle ich gern ein paar Euro mehr und überlasse die Experimente anderen.
Es geht hier schließlich nicht um einen Kleinwagen, sondern um Fahrzeuge von über 2 Tonnen Gewicht mit 250 km/h Spitzengeschwindigkeit.
Dazu kommt, daß selbst die MB-Original-Bremsscheiben-Preise im Vergleich zu andereren Marken, z. B. Audi, etc. sowieso recht human sind.
lg Rüdiger:-)
Sind die C216 eigentlich schon wieder so billig geworden?
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 24. Januar 2015 um 11:47:10 Uhr:
Im Netz und auch bei MT gibt es jede Menge negative Erfahrungsberichte zu Zimmermann und ATE, teilweise unterschiedlich je nach Modellreihe.
Kann man bei diesen negativen Erfahrungen denn falschen Einbau und falsches Fahrverhalten (speziell das Einfahren) ausschließen?
Also ich halte es für nicht realistisch, daß NUR Mercedes hochwertige Bremsen baut und daß alles andere Schrott ist...
Ich muss das Thema nochmal neu aufgreifen. Ich fahre bei meinem W221 S500 4Matic Vormopf auch Brembo Beläge und Scheiben und habe das Problem, das auf der Autobahn nach ein paar stärkeren Bremsungen von hohen Geschwindigkeiten die Bremse anfängt heiß zu werden etwas zu faden und zu rubbeln. Habt Ihr andere Empfehlungen? In Richtung Sport Scheibe?
Zitat:
@Steinmann schrieb am 9. Juni 2023 um 06:23:11 Uhr:
Ich muss das Thema nochmal neu aufgreifen. Ich fahre bei meinem W221 S500 4Matic Vormopf auch Brembo Beläge und Scheiben und habe das Problem, das auf der Autobahn nach ein paar stärkeren Bremsungen von hohen Geschwindigkeiten die Bremse anfängt heiß zu werden etwas zu faden und zu rubbeln. Habt Ihr andere Empfehlungen? In Richtung Sport Scheibe?
Top saubere Montage, beachten aller Regeln beim Einbau.
Dann passiert das auch mit originalen Scheiben und Belägen nicht, sofern kein Fehler wie fester Kolben, oder anderes vorliegt.
Montage war 100 Prozentig. Also als nächstes original Teile. Das mit dem Kolben werde ich prüfen.