c20xe läuft nicht richtig wenig leistung
hallo.
Ich fahre einen astra f c20xe. Habe den motor bei meinen Astra eingebaut, war vorher ein 1.6. drin.
So nun mein Problem. Wenn man das Auto anmachen will zündet er bissl lange bis er angeht. Auch wenn er warm ist aber da nicht so arg.
Weiteres Problem ist das er nicht so schnell Beschleunigt. Kommt einem vor als würde der motor sich drosseln. Fehler hab ich schon auslesen lassen aber keine fehler. Ich denke es ist ein problem mit irgend einem Sensor, aber welcher. Soll ich mal bei Opel einen Soll-ist wert machen lassen? Was würdet ihr machen? danke.
23 Antworten
Wenn mit der Motorsteuerung was arg faul wäre, würde nen Fehlercode kommen und die MKL angehen.
stimmt da hast du recht. Aber bei der Zündung kann es schon vorkommen, leistung lange start phase
aber was hat das dann mit dem hohen benzinverbrauch zu tun? Normal liegt ja sowas an den Sensoren. Ohh wieso läuft der einfach net 🙂
Sind die Kerzen auch schwarz?
kerzen habe ich heute ausgebaut sind nicht schwarz. Sehen eigentlich gut aus. Hä wie kann das sein?
Hoher Benzin verbrauch, keine leistung aber Zündkerzen sehen ja gut aus. Zündet manchmal lange. Was kann das sein . Bitte um Hilfe. Bin viel mit dem Auto unterwegs und brauch es dringend. danke
Ähnliche Themen
Kerzenbild ersetzt nur sehr bedingt ne Breitbandlambda. Bei Deinem Fehler bitte zuallererst den Temperatursenspr fürs Kühlwasser checken bzw. seine Verkabelung. Am besten Sollwerte für Geber im Netz suchen und direkt am Stecker des MSG überprüfen!
Wegen zu hohem Verbrauch kann auch ne neue Lambdasonde mal nicht schaden, wirkt bei alten Kisten oft Wunder.
ok.. Kann selber so messungen nicht durchführen. Müsste zu opel und die müssten seine Soll ist messung machen. Finden die dann was wenn ein sensor falsch regelt auch wenn er nicht im fehlerspeicher gespeichert ist? lampa klingt auch nicht schlecht. Aber werd erst zu Opel gehen und den Test machen. Macht der Adac auch? Und könne die das? Weil wenn ich z.b A.T.U sehe 🙂
Temperaturgeber taucht nicht im FS auf, Lambda erst, wenn sie völlig hinüber ist, also eher auch nicht. Ich sag sowas nicht grundlos 😉 ADAC hätte sicher die technischen Möglichkeiten (Multimeter) dazu, die Frage ist eher, ob die für sowas kostenfrei rauskommen, was abzuklären wäre. Weil bist ja ned liegen geblieben im eigentlichen Sinne.
Kauf dir für 5 Euro nen billiges Multimeter und schnapp dir den entspr. Stromlaufplan...solche Prüfungen sind doch wie malen nach Zahlen.
Steuerzeiten wurden nach welchen Markierungen geprüft? Hoffe mit der OT Markierung HINTER der Keilriemenscheibe (abschrauben!) und nicht mit der Markierung auf der Keilriemenscheibe?
Hallo
Wenn du Interesse hast, kannst du mal bei mir vorbeikommen, kenne mich recht gut mit den Motoren aus. Habe selbst noch einen und schon viele davon wieder fitt gemacht.
Komme bei dir aus der nähe also aus Mainz. Wenn du willst ruf mich mal an unter 0171 4872591.
MFG Manuel
Ich weiß das thema ist lange her, abet bei meinem c20xe habe ich exakt das selbe lmm neu, kerzen neu, verteiler neu, kühlmitteltempsensor neu. Llr neu, trotzdrm startet er sehr schlecht im kalten zustand, ist er warm startet er gut, im fahrbetrieb wenn man durchtritt kackt er ab, bei langsamen beschleunigen bis 5000 und dann voll drauf treten ist leistung da halt nur nicht bei schlagartiger last aus dem niedrigen drehzahl bereich.